Wechsel S5 zu S3
Hallo zusammen,
vielleicht ist meine Frage im A3 Forum besser aufgehoben, ich versuchs aber trotzdem erstmal hier:
Da mein S5 Sportback V6T zum Jahreswechsel 4 Jahre alt wird "spinne" ich gerade ein bisschen herum, was wohl als nächstes auf dem Hof stehen könnte. Gestern bin ich die neue S3 Limousine gefahren, da ich schon länger Gefallen an der aktuellen Variante gefunden habe.
Ich bin vielleicht mit zuviel Euphorie an das Auto herangetreten, da die Datenblatt Werte dem S5 erstmal in nicht viel nachstehen. Auch die 33 PS weniger schienen mir aufgrund der fast 400kg weniger Gewicht beim S3 kein Nachteil. Nach der Probefahrt muss ich allerdings sagen, dass man trotz bestimmt ähnlicher Fahrwerte das Downsizing zu einem 2.0 L Vierzylinder extrem merkt. Es ist irgendwie alles "hektischer" beim Beschleunigen und Schalten, da die Kraft hier über die Drehzahl geholt wird. Der S5 hat im Vergleich dazu irgendeine Art Gemütsruhe und Kraftentfaltung, die kultivierter ist.... ich bin verunsichert. Über Sound müssen wir hier nicht reden, auch wenn sie es mMn gut hinbekommen haben.
Hat jemand von Euch S5 Fahrern schon das aktuelle S3 Modell gefahren und vielleicht ähnliche, bzw. andere Erfahrungen gemacht? Grundsätzlich "muss" ich den S5 nicht abgeben, da er nicht geleast ist. Am schmerzhaftesten war die Schätzung des 🙂..... 31k für ein Auto das neu über 72k gekostet hat und grad mal 35.000km runter hat 🙂😰
Danke für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nightfall01
schlimm genug dass der hersteller beim S5 von V8 auf V6Turboumgestiegen ist.
Kompressor 😉
27 Antworten
Stört euch nicht der viel kürzere Radstand des S3?
Ich bin mal den (alten) RS3 Probe gefahren und hab mich gefragt, wie ich den entspannt auf der Autobahn bei 180km/h fahren soll. Da hats gerumpelt und versetzt(zudem immer das ESP an), dass es keine Freude war.
bin schon einige A3 8P und 8v u.a den aktuellen S3.
die Fahrzeuge waren bei 180 und höher immer extrem ruhig und spurstabil. kaum unterscheide zu einem A5 oder A6 4g biturbo.
Wenn Geld keine rolle spielt.. da bin ich mit meinem alten A5 2.0 / 2009 ja richtig raus.
Da schreit die Schrottpresse schon regelrecht, wenn man das so liest.
Trotzdem hab ich ihn erst 1 Jahr 🙂
Darkbound, Geld spielt natürlich eine Rolle und es geht hier nicht um eine Verschrottungsabsicht, sondern vielmehr um die Frage der Erfahrungen zum Vergleich S5/S3.
Also das mit dem Radstand ist mir tatsächlich auch so aufgefallen, jedoch fuhr er sich sehr komfortabel. Mich hat einfach dieses hektische im Vergleich zu meinem S5 etwas verwundert. Weiß jemand, warum die S-tronic im S3 6 anstatt 7 Gänge hat? Hat das irgendwelche Nachteile oder ist das einfach dem downsizing geschuldet?
Ähnliche Themen
einfach wg platz. der s3 hat den Motor quereingebaut und imA5 ist er langs verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Weiß jemand, warum die S-tronic im S3 6 anstatt 7 Gänge hat?
Aus Kostengründen, sprich Gewinnmaximierung. Im alten RS3 und TT-RS und im Q3 gibt es eine 7 Gang S-tronic. Ebenso bietet VW im neuen Passat auch ein 7 Gang DSG an.
EDIT: Siehe Volkswagen Konzern DSG: das neue DQ500
*Bullshit entfernt
edit: Im neuen Passat ist Tatsache wohl das neueste 7-Gang DSG mit nasser Kupplung beim 500Nm starken TDI verbaut. Hätte ich nicht gedacht, spricht dann wohl doch für Gewinnmaximierung 😁
Ich stand vor derselben Entscheidung mit denselben Überlegungen. Für mich haben Komfort, Infotainment-System und Ausstattung einen hohen Stellenwert - und da hat der A3 nominell gegenüber dem A5 doch allerhand mehr zu bieten: LTE, mehr Dienste und Infos in Audi connect, MMI touch, kostenlose Navi-Updates, Parkassistent. Hinzu kam, dass das Auto so viel günstiger ist, dass ein vollausgestatteter S3 gegenüber den Leasingkosten für mein bisheriges A5 Cabrio immer noch finanziell vorteilhaft gewesen wäre.
Gekommen bin ich vom A5 2.0 TFSI Cabrio, dessen Leasing zur Jahresmitte auslief. Also wollte ich mir den neuen A3/S3 mal näher anschauen und eine Probefahrt vereinbaren. Dazu ist es aber nicht mal gekommen – einmal beim Händler ins A3 Cabrio reingesetzt, und die Sache war für mich doch schnell überraschend klar: Platzangebot, Anmutung, Innenraumdesign, Wertigkeit – diese Aspekte haben mich dann doch schnell zurück in Richtung A5/S5 bewegt. Der liegt halt einfach doch eine Klasse darüber. Hinzu kam, dass auch meine Frau (der die Motorisierung angeblich egal war) sich aus den genannten Gründen eindeutig für A5/S5 ausgesprochen hat.
Bei den Verhandlungen mit dem Audi-Zentrum stellte sich dann heraus, dass Audi die Leasingkonditionen für die A5/S5-Serie angesichts des Alters dieser Modellreihe so deutlich verbessert hat, dass ich für ein fast vollausgestattetes S5 Cabrio nun sogar ein paar Euro im Monat weniger zahle als für das bisherige A5 2.0 TFSI Cabrio. Zudem hat Audi den Motor des S5 zum Modelljahreswechsel Euro-6-tauglich gemacht – immerhin.
Seitdem dieses neue Auto da ist, bin ich mit meiner Entscheidung sehr happy. Motorleistung, Anmutung und vier Jahre neuere Systemtechnik entschädigen mich persönlich locker dafür, dass LTE, Facebook und Twitter, E-Mail-Vorlesefunktion, Flug- und Zuginfos, Verkehrszeichenerkennung, MMI touch, Parkassistent & Co. fehlen und ich in zwei Jahren 250 Euro für neue Kartendaten zahlen muss. Dafür grinst jetzt sogar meine Frau, wenn der S5 beschleunigt – von mir ganz zu schweigen. Wobei wir noch in der Einfahrphase sind und deshalb noch nicht mal die volle Leistung abfordern.
Ich freue mich durchaus darauf, wenn ein möglicher Nachfolger in einigen Jahren dann all die genannten Spielereien hat plus mehr – und vielleicht sogar ein Plug-in-Hybrid wird (sofern Audi beim nächsten A4/A5 für die Hybridtechnik nicht wieder gefühlt die halbe Ausstattungsliste inklusive Quattro streicht wie beim A6 hybrid). Aber für den Augenblick bin ich mit dem konzeptionell an sich etwas in die Jahre gekommenen S5 Cabrio mehr als zufrieden.
Soweit meine persönliche Geschichte und Erfahrung zu diesem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von HannesR
einmal beim Händler ins A3 Cabrio reingesetzt, und die Sache war für mich doch schnell überraschend klar: Platzangebot, Anmutung, Innenraumdesign, Wertigkeit – diese Aspekte haben mich dann doch schnell zurück in Richtung A5/S5 bewegt. Der liegt halt einfach doch eine Klasse darüber. Hinzu kam, dass auch meine Frau (der die Motorisierung angeblich egal war) sich aus den genannten Gründen eindeutig für A5/S5 ausgesprochen hat.
So wie Tobiflyer oder du Hannes ging/geht es mir auch. Ich wollte meinen A6 4F jetzt verkaufen und einen S5 Facelift so um Baujahr 2012 kaufen. Als ich jetzt aber die neuen Audis so mitbekommen habe und auch wie ihr sehr viel Wert auf Technik lege, habe ich beschlossen meinen A6 noch ne Weile zu fahren und dann beim S5 zuzuschlagen sobald der neue kommt. Wollte jetzt nicht einen kaufen und mich evtl in 1 Jahr ärgern weil die neue Baureihe in einigen Dingen völlig neue Wege geht. (Interieur, dynamische Blinker, digitaler Tacho usw...)
Aber trotzdem allzeit Gute Fahrt Hannes! Das wichtigste ist dass man Spass dabei hat, und das hast du dann ja wohl 🙂
Wie HannesR erging es mir ähnlich - habe mit dem S3 geliebäugelt aber bin dann gaaanz schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden.
Im übrigen hat mein Mädchen mir auch den Vogel gezeigt und meinte - du bist ein 190cm Kerl und zu dir passt kein S3. Das ist für kleine Jungs die auch mal schnell fahren wollen... Harte Worte.
Außerdem ist der S5 SB schicker. Wie recht sie hat.
Mir war vor allem die ausgereifte Technik wichtig - auch hat der neue S5 (wenn auch künstlich gepusht) wieder einen coolen Sound, fährt sehr souverän - mit seiner Luftpumpe auch im unteren Drehzahlbereich und das Beste - bei ziviler Fahrweise sind auch 9L/100 drin (mit 9,5x20"😉 - gerade die Tage erfahren. Dachte erst die Tankstelle hat sich verrechnet 😁 Selbst bei zügiger Fahrweise sind es im Schnitt kaum mehr als 11/12L.
Für einen üppig ausgestatteten S5 mit viel Fahrkomfort und Spaßgas doch absolut OK - ich bin sehr zufrieden mit dem "alten" Auto. Dabei bin ich zuvor einen 3.0TDI SB mit Extrabums gefahren (300+PS), aber ein S5 war das trotzdem nicht - nicht annähernd. Und ich war einfach Dieselmüde...
Meinetwegen kann Audi auch morgen den Neuen rausbringen. Bevor ein Modell nicht min. 1-2 Jahre am Markt ist, habe ich kein Interesse daran. Fahre lieber ausgereifte Autos und keine Bastelbuden mit Klapperinterieur etc.
Der S3 ist ein nettes Spaßgerät aber für den Alltag hat der S5 insgesamt deutlich mehr zu bieten.
Grüße vom slac
Muss mal den Wirtschafter hier raushängen lassen. Nach 4 Jahren mit 35tkm ist das Fahrzeug keineswegs "alt", zumal sich selbst nach neuer Modellpflege/Facelift/whatever so wenig am Design ändern wird, dass der "Alte" immernoch gut daherkommt. Ein Bekannter hatte 2007 den "ersten" S5. Der wäre heute, 7 Jahre danach, noch recht ansehnlich. Viele Autos schaffen das nicht.
Auch wenn nicht geleast, kann man das mal so betrachten. bei (sagen wir) 35TEUR sind gute 35TEUR runter, in 4 Jahren. Macht bisher rund 8500€/Jahr die in den Wertverlust gingen. Das wird nun jedes Jahr besser und die bisherige Minderung verteilt sich. Gerade das würde ich als Argument nehmen, eben vor allem weil der S5 noch lang keine alte Krücke ist.
Ja den Wirtschaftlichkeitsfaktor hab ich mir mit den Argumenten schön geredet, dass ich quasi nur Autos tausche ohne neues Geld zu investieren, dafür ein neues Auto habe mit 36 Monaten Werksgarantie, weniger Verbrauch und weniger Steuer. Über die letzten beiden Gründe musste ich selbst lachen 😉 Preislich liegt der S3 neu mit 55k EUR inkl Rabatt fast 7k unter meinem S5, den ich ihn als Jahreswagen mit 8000km gekauft habe und die Technik darin sagt mir einfach unheimlich zu, genau wie die eher puristische Innenraumgestaltung.
Und zum Thema Technik kann ich nur sagen, dass in den 3 Jahren mein Sportdifferenzial bereits zwei Mal repariert werden musste- morgen ist dann die dritte Reparatur fällig mit Austausch der Gelenkwellen. Wenn ich mich nicht bei Audi über die nicht bewilligte Kulanz beschwert hätte, obwohl immer nach der TPI repariert wurde, wäre ich morgen ca. 1500 EUR ärmer...
Ich denke, wer einen "Montagswagen" hat und schon bei Audi um Kulanz betteln muss sollte wenn er das Risiko scheut unbedingt zum Neuwagen wechseln und der S3 ist in meinen Augen auch hübscher als ein S5 SB, gegen S5 Coupe sieht das anders aus aber dann gilt wieder das Argument moderne Technik im S3.
Ich finde es ist kein Fehler diesen "Abstieg" zu gehen, wenn man selbst das nicht als Abstieg sieht, dann vielleicht gleich mit 5 Jahren Garantie ab Werk und damit hat man 2 Jahre mehr Spass am Auto ohne Risiken und muss auch nicht wegen Mietwagen diskutieren wenn er mal in die Werkstatt muss (ist bei Kulanzgeschichten ja häufig ein Problem wenn der Händler bockig ist).