Wechsel Motorlager

Mercedes E-Klasse W211

So, ich wollte mal eine Dokumentation festhalten und euch mal einige Fotos zeigen.

Probleme/Symptome: Schlagen bei Lastwechsel, Schlag bei abstellen des Motors, Vibrationen im Innenraum (Lenkrad, Sitz) im Stand.

Die Abgasanlage wurde runtergenommen. Dafür die Befestigungsschrauben und die vom KAT abschrauben.
Hat ca. 20 min gedauert mit voller Ruhe.

Die Katalysatoren sahen zum Glück gut aus.

Dann wurden die alten Lager abgeschraubt und durch neue ersetzt. Der Motor wurde mit einem Getriebeheber angehoben während der Austauschphase.

Eingebaut wurden original Glaspalast Motorlager.

Die alten Lager sehen nun nach 150k km nicht mehr gut aus (siehe Fotos)

Letztendlich wurde die Abgasanlage wieder eingebaut, ausgerichtet und alles im entspannten Zustand festgeschraubt. Nun fährt man wieder einen Benz.

Beim abschrauben des KAT's an den Krümmer nicht vergessen das Gewinde der Schrauben mit Kupferpaste zu schmieren.

121 Antworten

Macht ihr jetzt privat weiter?

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 16. März 2023 um 12:35:29 Uhr:


Macht ihr jetzt privat weiter?

😁

Antwort auf die Frage: Nein.

Am Getriebelager kann es nicht liegen... in P oder N herrscht kein Kraftschluss. Mit steigender Drehzahl wird die Vibration schneller. Also muss was am Motor sein. Es sei denn, der Wandler hat immer Kraftschluss ? Würde sich ein Wandler so bemerkbar machen?

Ist es normal, dass mit neuen Motorlager der Motor so leicht mit bloßen Händen zu schütteln, bewegen ist ?

https://youtube.com/shorts/TnDJm9SJUp8?feature=share

Wenn du einen starken Arm hast ist das normal

Ähnliche Themen

Zitat:

@M272E280 schrieb am 16. März 2023 um 21:46:45 Uhr:


Ist es normal, dass mit neuen Motorlager der Motor so leicht mit bloßen Händen zu schütteln, bewegen ist ?

https://youtube.com/shorts/TnDJm9SJUp8?feature=share

Ich hoffe nicht dass du vergessen hast die
Schrauben von den Lagern fest zu ziehen...

Zitat:

@DarkFlow schrieb am 19. März 2023 um 02:56:09 Uhr:



Zitat:

@M272E280 schrieb am 16. März 2023 um 21:46:45 Uhr:


Ist es normal, dass mit neuen Motorlager der Motor so leicht mit bloßen Händen zu schütteln, bewegen ist ?

https://youtube.com/shorts/TnDJm9SJUp8?feature=share

Ich hoffe nicht dass du vergessen hast die
Schrauben von den Lagern fest zu ziehen...

Ne, die sind fest. Fester geht nicht sonst sind sie ab. 😁

So mal ein Update. Die Vibrationen kommen nicht von den Lagern. Der Fehler P1208 (p0016) wird abgelegt. Super. Vorher hat ja was gekleckert sporadisch im kettentrieb. Also vermute ich doch stark auf eine gebrochene Gleitschiene. Werde mal mit der Werkstatt reden bzgl. Diagnose/Reparatur und Preis, ob sich das noch lohnt ? Denke ja, ein anderes Auto hat ggf. andere unbekannte Probleme und kostet mehr als der W211. 😁 scheisse sowas

Die Steuerkette wird kaum gelängt sein da die vor 25k km neu kam mit kettenspanner und deren Gleitschiene sowie die impulsringe

Hallo,

Wechsel Motorlager (beide) und Getriebelager neulich bei meinem W211 insgesamt 450 Euro. Ist das ein realistischer Preis/ist er besonders gut/schlecht - was sind eure Einschätzungen?

Realistischer Preis in einer freien Werkstatt m.M.n., kommt aber sicher auch auf den Motor drauf an.
Meine Werkstatt schätzt 500€ +/- 50€, von einer zweiten Werkstatt wurde mir ein ähnlicher Kostenvoranschlag genannt (OM648).

Ja je nach Motorisierung ist das rechte Motorlager sowie hinten das am Getriebe kein großer Akt - Aber man braucht schon chirurgisches Skills um die linke Seite zu machen.

... denn genau dort kommt die Welle für das Lenkgetriebe runter.

Zitat:

@vindogen schrieb am 15. Oktober 2024 um 14:43:50 Uhr:


Realistischer Preis in einer freien Werkstatt m.M.n., kommt aber sicher auch auf den Motor drauf an.
Meine Werkstatt schätzt 500€ +/- 50€, von einer zweiten Werkstatt wurde mir ein ähnlicher Kostenvoranschlag genannt (OM648).

Danke schonmal für die Info. Wollte nur die freie Werkstatt meines Vertrauens mit anderen Erfahrungen abgleichen. Dann ist ja okay.
Habe diesen Motor hier drin: https://en.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM611_engine
Es heißt zwar im Artikel der W211er ab 2002 hätte diesen gar nicht mehr drin sondern OM646, aber bei mir (BJ 2003) steht jedenfalls in der Anzeige wenn man die Motorinformationen im Werkstattmenü abruft dieser Motor (OM611DE22LA).

Finde ich für 1 h Arbeit viel zu viel.

Was soll man zu den Infos schreiben?

Mit Originalteilen war es geschenkt, mit den billigsten Chinateilen oder nur Lohn recht teuer.

Musst schon ein paar mehr Infos liefern, wenn du eine brauchbare Einschätzung haben willst......

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 15. Oktober 2024 um 18:55:32 Uhr:


Was soll man zu den Infos schreiben?

Mit Originalteilen war es geschenkt, mit den billigsten Chinateilen oder nur Lohn recht teuer.

Musst schon ein paar mehr Infos liefern, wenn du eine brauchbare Einschätzung haben willst......

VG

Habe den Hersteller nicht mehr im Kopf aber definitiv teure Teile.

Zitat:

@Haddam_Sussein schrieb am 15. Oktober 2024 um 16:36:05 Uhr:



Zitat:

@vindogen schrieb am 15. Oktober 2024 um 14:43:50 Uhr:


Realistischer Preis in einer freien Werkstatt m.M.n., kommt aber sicher auch auf den Motor drauf an.
Meine Werkstatt schätzt 500€ +/- 50€, von einer zweiten Werkstatt wurde mir ein ähnlicher Kostenvoranschlag genannt (OM648).

Danke schonmal für die Info. Wollte nur die freie Werkstatt meines Vertrauens mit anderen Erfahrungen abgleichen. Dann ist ja okay.
Habe diesen Motor hier drin: https://en.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM611_engine
Es heißt zwar im Artikel der W211er ab 2002 hätte diesen gar nicht mehr drin sondern OM646, aber bei mir (BJ 2003) steht jedenfalls in der Anzeige wenn man die Motorinformationen im Werkstattmenü abruft dieser Motor (OM611DE22LA).

Poste mal die VIN von deinem Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen