Wechsel Motorlager

Mercedes E-Klasse W211

So, ich wollte mal eine Dokumentation festhalten und euch mal einige Fotos zeigen.

Probleme/Symptome: Schlagen bei Lastwechsel, Schlag bei abstellen des Motors, Vibrationen im Innenraum (Lenkrad, Sitz) im Stand.

Die Abgasanlage wurde runtergenommen. Dafür die Befestigungsschrauben und die vom KAT abschrauben.
Hat ca. 20 min gedauert mit voller Ruhe.

Die Katalysatoren sahen zum Glück gut aus.

Dann wurden die alten Lager abgeschraubt und durch neue ersetzt. Der Motor wurde mit einem Getriebeheber angehoben während der Austauschphase.

Eingebaut wurden original Glaspalast Motorlager.

Die alten Lager sehen nun nach 150k km nicht mehr gut aus (siehe Fotos)

Letztendlich wurde die Abgasanlage wieder eingebaut, ausgerichtet und alles im entspannten Zustand festgeschraubt. Nun fährt man wieder einen Benz.

Beim abschrauben des KAT's an den Krümmer nicht vergessen das Gewinde der Schrauben mit Kupferpaste zu schmieren.

121 Antworten

"Angemessen" muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gibt heutzutage viele Verbrecher. 😁

Ich weiß nicht weiter mit dem Problem. Vielleicht liegt es an einer Zündspule ? Habe 6x Original mit der aktuellsten Nummer verbaut. Einer von den 6 ist nur nicht gelb sondern schwarz. Hat Daimler so an mich verschickt. Weiß nicht ob das aus einer anderen charge ist.

Naja du kannst dir für viel Geld für den einmaligen Gebrauch ein (x beliebiges) Werkzeug selbst kaufen und für immer weglegen weil es nie wieder gebraucht wird oder es ausleihen und einen Bruchteil bezahlen.

Man kann aber auch an einem Problem ein ganzes Leben lang suchen und sich dann fragen ob die Zeit die investiert wurde es wert war oder ob es sinnvoller gewesen wäre sich etwas zu leihen. Zeit kann man leider nicht leihen oder gar zurückfordern. Einmal vorbei, wars das.

Und das ist jetzt nicht auf den Adapter gemünzt sondern allgemein.

Um es mit deinen Worten zu beenden: muss jeder selber entscheiden (was einem seine Zeit auf dieser Erde wert ist).

Hierbei ein Video. Vibrationen erkennt man an beiden Endrohren bei genauem hinsehen auf dem Video. In echt sind die Vibrationen besser sichtbar und im Innenraum spürbar. Im Takt natürlich. Beim nächsten Werkstattbesuch frag ich nach.

https://youtu.be/iZY7vbjMZpU

Zitat:

@M272E280 schrieb am 14. März 2023 um 13:17:10 Uhr:


Hierbei ein Video. Vibrationen erkennt man an beiden Endrohren bei genauem hinsehen auf dem Video. In echt sind die Vibrationen besser sichtbar und im Innenraum spürbar. Im Takt natürlich. Beim nächsten Werkstattbesuch frag ich nach.

https://youtu.be/iZY7vbjMZpU

Meine Endrohre vibrieren genauso, und wir haben ja den gleichen Motor. Die Auspuffanlage ist ja auch mit dem Motor direkt verbunden, und der läuft ja nicht vibrationslos. Vibrationen am Lenkrad habe ich auch. Meine Motor-und Getriebelager sind jetzt auch 4 Jahre alt, und war nach Tausch geringer, aber vibrationsfrei habe ich noch nie gehabt. Die Frage ist ja, läuft ein M272, wenn er neu war, ohne im Innenraum leichte Vibationen zu erzeugen?? Wie komfortabel mein alter Bezo wirklich ist, fällt mir dann auf, wenn ich aus den Smart-Werkstattwagen zurück in meinen Wagen steige, oder Taxi gefahren bin.

Ähnliche Themen

Glaube nicht, dass du im Innenraum starke pulsierende Vibrationen sowie von außen sichtbar im Takt schüttelnden Motor hast. 😁

Zitat:

@M272E280 schrieb am 14. März 2023 um 16:38:44 Uhr:


Glaube nicht, dass du im Innenraum starke pulsierende Vibrationen sowie von außen sichtbar im Takt schüttelnden Motor hast. 😁

Stimmt, pulsierend, oder im Takt sind sie nicht. Hatte letztes beim Starten schüttelnden Motor, mit MKL. Beim erneuten Starten lief er wie immer. Bin dann in die Werkstatt, haben nachgeschaut, und die Zündspulen durchgemessen. Es war ein defekter Zündkerzenstecker.

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 14. März 2023 um 18:29:57 Uhr:



Zitat:

@M272E280 schrieb am 14. März 2023 um 16:38:44 Uhr:


Glaube nicht, dass du im Innenraum starke pulsierende Vibrationen sowie von außen sichtbar im Takt schüttelnden Motor hast. 😁

Stimmt, pulsierend, oder im Takt sind sie nicht. Hatte letztes beim Starten schüttelnden Motor, mit MKL. Beim erneuten Starten lief er wie immer. Bin dann in die Werkstatt, haben nachgeschaut, und die Zündspulen durchgemessen. Es war ein defekter Zündkerzenstecker.

Ich wünschte das es bei mir die Zündspulen oder so wären. Leider nicht, schon probiert alles.

Ich fahr die Tage in die Werkstatt und spreche dort mal das Problem an. Wäre lustig, wenn es von den neuen Motorlagern oder dem neuen Getriebelager zuzuordnen wäre.

nicht lustig.

eher komisch...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 14. März 2023 um 23:02:54 Uhr:


nicht lustig.

eher komisch...

Ja, das war ein Gedanke. Aber wie gesagt, es ist pulsierend und in allen Gängen im Stand spürbar. Mal mehr mal weniger. Beim fahren ist nichts davon zu hören oder spüren. Bei P oder N und hochdrehen der Drehzahl ist das pulsieren auch je nach Drehzahl schneller oder eher langsamer. Kann nur durch etwas verursacht werden, was mitdreht eigentlich. Zumindest mein jetziger Gedanke.

Oder aber der Motor hat mechanisch irgendwas, was es wirklich im Takt zum schütteln bringt und das überträgt sich auf die Karosserie. Die neuen Lager sind echt weich. Kann den Motor leicht mit den Händen packen und von links nach rechts drücken.

Mit dem 100. Beitrag in diesem Thema kann ich nun endlich genau zeigen was gemeint ist.

https://youtube.com/shorts/dtKhTeJmboY?feature=share

Bitte mit Lautstärke hören. Die Vibrationen sind im Stand bei 1000 sowie 1600 Umdrehungen und ab 2000 Umdrehungen wahrzunehmen. Im Leerlauf bei 600 Umdrehungen ebenfalls am Popometer spürbar. Gangwahlhebel bleibt dabei ganz ruhig, daher sollte das Getriebelager unauffällig sein.

Bleiben die Vibrationen beim Fahren gleich in der Frequenz?

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 15. März 2023 um 12:09:03 Uhr:


Bleiben die Vibrationen beim Fahren gleich in der Frequenz?

Beim fahren ist nichts da, weil der Motor unter Last ist, denke ich mal. Vielleicht sind sie da oder aber auch nicht. Ich merke davon während der Fahrt nichts. Gehen wir mal von aus, dass die während der Fahrt nicht da sind. Beschwerden sind nur im Stand. 😁

Nur wenn ich im Stand die Drehzahl weiter erhöhe werden die Vibrationen kürzer und schneller. Also Drehzahlanhängig bei P und N.

Bei D und R natürlich nur im Stand. Während der Fahrt ist da nix auffällig.

Hast Du noch meine Telefonnummer?

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 15. März 2023 um 12:26:20 Uhr:


Hast Du noch meine Telefonnummer?

Hast ne PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen