Wechsel-Intervall Zahnriemen bei E30
Liebe Leute,
kann mir jemand mit Gewissheit sagen, nach welcher Laufleistung der Zahnriemen eines 318i (Bj. 1992) gewechselt werden muss? BMW hat glaube ich irgendwann einmal den Intervall herabgesetzt.
Besten Dank für Eure Antworten!
Gruß
K.
25 Antworten
Warum seid Ihr denn so aufgeregt?
Oder ist das beim 318 ein Problem?
Ich hab schon bei beiden Sechszylindern (M20) den Riemen gewechselt, da war arretieren nicht notwendig.
Ich mein, wenn man den neuen Riemen auflegt, muss man eben behutsam schauen, dass man nichts verdreht.
Ist das beim 318er anders?
Lässt der sich leichter verdrehen?
Mein Astra ist ein 1,6 l und der Riemen liess sich perfekt auflegen.
Ich glaube Ihr macht Euch da zu viel sorgen. Etwas Mut und ran an die Sache. Behutsam gearbeitet und gut is es. Nen Motorschaden kriegst Du doch eh erst, wenn Du den Motor laufen lässt, und dass ich davor die Markierungen nochmal überprüf ist doch wohl selbstverständlich, oder?
Gruß,
Martin!
Bin dabei . . .
Wie schon geschrieben, ist bei mir auch der Riemenwechsel fällig. Habe nun heute angefangen und bin ebenfalls dabei zu verzweifeln wegen der Lüfterschraube. Linksgewinde ist klar, aber wogegen kontern??? Hab bestimmt schon ne halbe Dose WD40 drauf, aber das Ding ist nicht zu lösen.
OK, also erstmal weitermachen, dachte ich mir und habe Drumherum so ziemlich alles ab. Im Moment sieht das ganze so aus
http://www.imagehut.eu/images/3965DSCN2449.JPG
Nur ist an die Spann- und Umlenkrollen mit davor hängender unterer Zahnriemenabdeckung absolut nicht dranzukommen. Hat jemand noch nen Tip???
Ach so, wegen des Splintes. Irgendwie ist das ATU teil doch nicht so prickelnd. Der Stopfen ist kein Problem - WELCHER STOPFEN :-) - Ist bei mir nicht mehr vorhanden, hoffe, daß das keine Probleme mit sich bringt. Und so ist es ganz einfach mit nem passenden Inbus o.ä. Die Kurbelwelle zu fixieren.
Re: Bin dabei . . .
Zitat:
Original geschrieben von cocoloco2006
Wie schon geschrieben, ist bei mir auch der Riemenwechsel fällig. Habe nun heute angefangen und bin ebenfalls dabei zu verzweifeln wegen der Lüfterschraube. Linksgewinde ist klar, aber wogegen kontern??? Hab bestimmt schon ne halbe Dose WD40 drauf, aber das Ding ist nicht zu lösen.
OK, also erstmal weitermachen, dachte ich mir und habe Drumherum so ziemlich alles ab. Im Moment sieht das ganze so aushttp://www.imagehut.eu/images/3965DSCN2449.JPG
Nur ist an die Spann- und Umlenkrollen mit davor hängender unterer Zahnriemenabdeckung absolut nicht dranzukommen. Hat jemand noch nen Tip???
Ach so, wegen des Splintes. Irgendwie ist das ATU teil doch nicht so prickelnd. Der Stopfen ist kein Problem - WELCHER STOPFEN :-) - Ist bei mir nicht mehr vorhanden, hoffe, daß das keine Probleme mit sich bringt. Und so ist es ganz einfach mit nem passenden Inbus o.ä. Die Kurbelwelle zu fixieren.
Normalerweise hält man das Teil am Keilriemen der Kühlmittelpumpe gegen. Wenn die Schraube besonders fest sitzt leichte Schläge auf Schraubenschlüssel...damit geht eigendich jede runter
Was Wess1 sagt ist korrekt.
Notfalls musst Du nen Helfer verpflichten, der dann festhält. Falls nichts geht nen alten Keilriemen rauf und mit ner großen (ne richtig große!) Wasserrohrzange richtig zupacken. Dann ein Schlag auf den Schraubenschlüssel und das Teil is weg.
Gruß,
Martin!
Ähnliche Themen
Re: Bin dabei . . .
Zitat:
Ach so, wegen des Splintes. Irgendwie ist das ATU teil doch nicht so prickelnd. Der Stopfen ist kein Problem - WELCHER STOPFEN :-) - Ist bei mir nicht mehr vorhanden, hoffe, daß das keine Probleme mit sich bringt. Und so ist es ganz einfach mit nem passenden Inbus o.ä. Die Kurbelwelle zu fixieren.
Wasserpumpe komplett Abschrauben!!
Ach ja wenn du die Schrauben von der Wasserpumpe müssten 4st sein ab hast, dan nimm eine Rohrzange und dreh die wasserpumpe sachte Raus links Rechts Bewegung!!!!!!!
mit einem 8er Imbus musst du jetzt unter dem Anlasser b.z. genau wo die Motoraufhängung ist am Getriebe vorderteil noch den OT Punkt Fixiren ( das merkst du da muss so ein Gummistoper draufsitzen!! Solange drehen (im eingebauten zustand an der Kurbelwelle deines alten Zahnriemens bis der Imbus in das Loch Passt. So nun Aufpassen beim Riemenwechsel!! wenn du den alten riemen runterschmeist!das du deine Nockenwelle nicht verdrehst !!am besten Fixiren oder mit einem Edding Makieren!
Neuer Riemen Draufbauen und Zahnriemen leicht anspannen so das sich der noch fast sich um die Hälfte biegen lässt !!
alles schrauben nochmals aus sicherheit auf Festigkeit überprüfen!!
hier ist noch ein Bild das ich mit Pfeilen Makiert habe was du noch eventuell abschrauben musst um an den Nackischen 😁 Riemen zu gelangen
grüsse.Marco
@marco
Hey, erstmal vielen Dank für die superschnelle diagnostische :-) Arbeit mit dem Bild. Also die ganzen oberen Geschichten sind schon los, bis auf die Lüfterwelle eben. Da ich sie aber eben nicht über den Lüfterkranz abnehmen kann, habe ich sie fürs Foto zurechtsortiert. Wasserpumpe raus, hab ich schon probiert, 2 der Schrauben sitzen extrem fest. Küpfe runddrehen macht es auch nicht leichter. Aber das geht schon. Drunten in die Nähe der Kurbelwelle bin ich noch nicht vorgedrungen, hab halt viel Zeit mit dem Lüfter "vertrödelt".
Das mit der Öffnung zum Arretieren, war ironisch gemeint. Wollte nur sagen, dass da bei mir kein Stopfen mehr drin sitzt und das mit dem Arretieren somit ganz easy geht. Weiß nur nicht ob der fehlende Stopfen auf die Dauer Probleme mit sich bringt.
Nochmals vielen Dank für die ausführliche und schnelle Hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von dj_marco_2000
Also der Touring 318I ist von BJ88 bis Bj 94 Mit der M40 Maschine Zahnriemen Gebaut worden so wie im E36 bis BJ92
Falls ich Falsch liege bitte koregiren Danke
E36 bin 9/93, der Rest stimmt 😁
@DJmarco und Cocoloco
Warum arretiert ihr denn immer?
Hab schonmal gefragt.
Ist das anders als beim M20 Motor?
Gruß,
Martin!
FERTIG
So, endlich geschafft, die Sache mit dem Lüfter habe ich zwar nicht sehr elegant gelöst, fragt mich nicht wie ;-) ansonsten ist alles gut gelaufen. Hatte noch ne neue Verteilerkappe, also auch gleich mit gewechselt. Motor läuft wieder seidenweich und jetzt ist erstmal Ruhe damit für die nächsten paar Kilometer.
Nochmals vielen Dank für eure gute und schnelle Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von dj_marco_2000
Wenn du ein Touring Hast mit M40 318I Maschine (Ja hast du bestimmt M40) oder ein 320I Also ich habs mit meinen Üblichen Maulschlüssel Normal Geschafft (Haupsächlich ein 8er Ring Plus Bit für die Ratsche, 10 Ring ,eine 13 Nuss mit Ratsche für die Krubelwellescheibe! und Imbus Schlüssel Für den Zündfinger und OT Geber das wars schon im Prinzip)
Spezialwerkzeug wie Nockenwellen Halter oder Getriebe OT Stift hatte ich nicht gebrauch da ich den Riemen 1:1 gewechselt habe Ohne die Nocke oder die Kurbelwelle zu Drehen!! Braucht man aber eine Ruhige Hande dafür!! sonst kanns schief gehen !!
Spezialwerkzeug wie Nockenwellen Halter oder Getriebe OT Stift hatte ich nicht gebraucht
Hatte ich schon Mal Geschrieben @ martinusk
Und 320I Habe ich ECHT keine Ahnung darüber,da ich mich wirklich noch nicht um dieser Motortyp von M20 Interesiert habe.
Ich habe im MOM.mehr interrese für einen M42 Motor 😉 oder einen B.. Motor "Lesen Und Googlen" Lesen und Googlen" und das schon Wochen Lang. 😁
grüsse.Marco
Ach kommt Jungs, der Zahnriemenmotor beim M40 ist doch ein Kinderspiel, ebenso wie beim Sechzylinder im alten Fünfer.
Da müsstet ihr mal den Riemen beim Audi TT mit 165 kw wechseln, da kommt man nirgendwo heran...Motor abfangen, Druckrohre vom Turbo ausbauen...und troztdem kein Platz
😁
Dagegen ist der BMW das reinste Vergnügen 😁