Wechsel Hardyscheiben
Wann wechselt Ihr die Hardyscheiben aus. Bereits bei oberflächlicher Porösität oder erst wenn diese Risse, stärkere Quetschungen oder andere Beschädigungen aufweisen?
Beste Antwort im Thema
Habe dieses Teil mal bei einem Mercedes gewechselt, weil im Bereich von 100-120Km/h Vibrationen aufgetreten sind. Äußerlich sah man das der Scheibe kaum an, außer die Buchsen waren etwas ausgenuddelt.
82 Antworten
Es geht darum das die Zubehör Scheiben nicht passgenau sind . 140 Euro kosten beide mit schrauben bei MB .
Was, 140 für BEIDE? Hui, hätte damit gerechnet, das eine min. soviel kostet 😁 In dem Fall, werd ich dann definitiv direkt zu MB und dort die Scheiben (und dann auch direkt das Mittellager) kaufen.
Empfiehlt es sich, die Zentrierbuchsen vorn/hinten auch gleich mit zu erneuern (nach dem Motto, wenn man die Welle eh schon ab hat...)?
Wenn ich des richtig gesehen hab, ist das Kreuzgelenk ein fester Bestandteil der hinteren Welle und ist als solches einzeln nicht zubekommen/zutauschen?
Das kreugelenk kann man nicht wechseln . Die zentrierhülsen nur wechseln wenn auch nötig .
Und ob nötig, sieht man leider erst nur dann, wenn die Welle draußen ist... mmhh.. je nachdem was die Kosten, lieber mal mit bestellen, und da haben und direkt wechseln können wenn nötig, als die ganze Arbeit 2x machen zu müßen 😁
Danke soweit.
Ähnliche Themen
Ja ich habe sie bei MB reservieren lassen falls ich sie gebraucht hätte .
Welche Beanstandung habt ihr denn weswegen ihr die hardyscheiben tauscht
Ich habe die vorsorglich getauscht, weil porös geworden. Sind die tatsächlich hinüber, dann Schlagen/Scheppern/Klicken bei Lastwechsel oder Brummen während Vortrieb (Welle läuft unrund).
Mein Mittellager hat minimales Spiel, und wenn die Welle einmal raus ist, werden gleich auch die Scheiben getauscht (sind bei mir nur leicht porös).
Wer die Gelenkwelle auseinander macht sollte tunlichst darauf achten sie wieder so zusammen zu stecken wie sie vorher war (eventuell mit Filzstift markieren) Diese sind nämlich von Werk aus gewuchtet (aufgeschweisstes Gewicht) Es will wohl niemand die eine Vibration reparieren und eine andere wieder einbauen.
Wie ist denn so die Meinung, wann sollten die drei Lager ins Auge gefasst werden auch wenn nichts auffällig ist. Bei 250tkm, 300tkm oder noch mehr km?
Keine Meinung dazu. Wechseln, wenn es sein muss.
Mittellager ist bei mir original (325tkm), Hardyscheiben bei etwa 300tkm, weil äußerlich porös.
Wenn die rissig werden. Man sieht so ein Abdruck (Schatten) ähnliches Gebilde.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 8. November 2016 um 07:55:16 Uhr:
Es geht darum das die Zubehör Scheiben nicht passgenau sind . 140 Euro kosten beide mit schrauben bei MB .
wenn ich das korrigieren darf - Anfrage bei MB-Werkstatt für Originalscheiben (Mitte April 2017):
- vordere Scheibe (incl. Schraubensatz) ? 198€ netto
- hintere Scheibe (incl. Schraubensatz) ? 185€ netto
Ich schaue ob ich die Rechnung noch finde .
Leider kostet ein Satz original bei MB 137.-€
Bei mir sind demnächst auch beide fällig.
2 x A1704100015 original MB für 274.-€
2 x JP Group 1353802000 für 60.-€
..ich denke ich werde diese JP mal ausprobieren, und mit 214.-€ ein schönes Wochenende im Phantasialand verbringen. 😉
..wenn die nur 40tsd Km halten, hat es sich schon ausgezahlt.
Zitat:
@Irina77 schrieb am 30. April 2017 um 11:08:45 Uhr:
Leider kostet ein Satz original bei MB 137.-€Bei mir sind demnächst auch beide fällig.
2 x A1704100015 original MB für 274.-€
2 x JP Group 1353802000 für 60.-€..ich denke ich werde diese JP mal ausprobieren, und mit 214.-€ ein schönes Wochenende im Phantasialand verbringen. 😉
..wenn die nur 40tsd Km halten, hat es sich schon ausgezahlt.
Hä, was ist das für eine Rechnung? Wenn die von MB bis zum Lebensende hält, ist das Ersatzteil von MB günstiger.