Wechsel Hardyscheiben

Mercedes E-Klasse S211

Wann wechselt Ihr die Hardyscheiben aus. Bereits bei oberflächlicher Porösität oder erst wenn diese Risse, stärkere Quetschungen oder andere Beschädigungen aufweisen?

Beste Antwort im Thema

Habe dieses Teil mal bei einem Mercedes gewechselt, weil im Bereich von 100-120Km/h Vibrationen aufgetreten sind. Äußerlich sah man das der Scheibe kaum an, außer die Buchsen waren etwas ausgenuddelt.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wie war denn der Einbau? Paßgenau oder mußte man da nachhelfen?

Hat die Werkstatt eingebaut. Die haben nichts gesagt.

Wie lange ist es her und wieviel KM hast Du schon mit abgespult?

Also ich habe die komplette Kardanwelle gewechselt und auch beide Hardyscheiben wie ein meinem Theard beschrieben. Die zwei Hardys sind von Febi und nach 7500 Km kommt die hintere Hardyscheibe wieder raus klackt beim Schalten und vibriert bei auf der AB. Kann aber nicht ausschließen das es ein Einbaufehler war.

Die Hardy hatte ich bei KFZ-Teile24 für 50 Euro das Stück geschossen und war eigentlich immer der Meinung Febi ist gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aynali schrieb am 11. März 2016 um 11:06:11 Uhr:


Wie lange ist es her und wieviel KM hast Du schon mit abgespult?

Sind gerade "frisch" drin.

Wobei ich rede nicht von Hatdyscheiben, sonder von Querlenkergelenken

Mit welchem Drehmoment sollten die Schrauben an der Hardyscheibe angezogen werden?

So heute auch mal die Hardyscheiben und das Zwischenlager gewechselt. Hab ein paar Bilder gemacht waren noch die ersten .

Eingebaut habe Mercedes teile zum Preis von 200 Euro

20160503-150204
20160503-130733
20160503-130710
+5

So heute auch mal die Hardyscheiben und das Zwischenlager gewechselt. Hab ein paar Bilder gemacht waren noch die ersten .

Eingebaut habe Mercedes teile zum Preis von 200 Euro

20160503-130733
20160503-150204
20160503-130710
+4

Herzlichen Glückwunsch. Wie lange hast Du für gebraucht?
Das wird mir jetzt keiner glauben, aber 1,5 Std. war ich fertig mit schön schreiben. Die Auspuffanlage braucht man nicht komplet runter nehmen. Ich hab' die am Kat getrennt und hinten rechts die Gummiaufhängung abgehangen.
Allerdings war es mein zweites Mal, da ich beim ersten Mal falsche Hardyscheiben hatte 🙂.

Ich habe 2 stunden gebraucht . Auspuff war nur komplett ab weil meine neuen Halter dann gleich in ruhe angeschweißt werfen konnten .

Moin,

ich kram mal hier den Thread raus, da ich auch demnächst die beiden Gelenkscheiben samt Mittellager wechseln möchte. Und daher stell ich mir grad die Frage, welche wäre das kleinere Übel, Febi oder Meyle? Vielleicht hat hier ja mittlerweile paar Erfahrungswerte sammeln können.

Wieso geht ihr nicht einfach zu mb und bestellt die Teile. Immer dieser Zubehörmüll. Wer billig kauft kauft zweimal

Kaufe MB teile sind doch nicht Teuer

Was würden denn die 2 Gelenkscheiben incl. Befestigungsmaterial und das Mittellager kosten bei MB?

Den ich seh des immer so, ich fahr das Fahrzeug ja nicht mehr genausolang wie jetzt die Originalteile gehalten habe (12 Jahre / z.Z. 204 TKM). Vielleicht noch vorrausschaubar 4 Jahre, in denen ich dann so ca. 80-100 TKM zurück lege, aus dem Grund sag ich immer, sollten Namenhafte Zubehörteile doch es genauso tun.

Zumal warum muss immer der gesamte Zubehör in einer Schublade gesteckt und alles pauschal als Müll bezeichnet werden? Klar, von den NoName Kram aus der Bucht halte ich auch die Finger von, aber von Namenhaften Hersteller die ich beim örtlichen Teilehändler des Vertrauens kaufe? Evt sind ja Meyle oder Febi doch brauchbar, daher ja auch die Frage 😉

Und selbst wenn die Sachen nur die Hälfte von dem halten sollten, wie ich plane zu fahren und 2x wechseln müßte, könnt ich mir vorstellen, das ich preislich dann immer noch nicht die Preise von MB erreicht habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen