Wechsel Hardyscheiben
Wann wechselt Ihr die Hardyscheiben aus. Bereits bei oberflächlicher Porösität oder erst wenn diese Risse, stärkere Quetschungen oder andere Beschädigungen aufweisen?
Beste Antwort im Thema
Habe dieses Teil mal bei einem Mercedes gewechselt, weil im Bereich von 100-120Km/h Vibrationen aufgetreten sind. Äußerlich sah man das der Scheibe kaum an, außer die Buchsen waren etwas ausgenuddelt.
82 Antworten
Ok vielleicht würde mir nur ein Satz berechnet . Kann mir auch egal sein .
Wollte auch Zubehör einbauen von Febi .Aber hat nicht gepasst .
Zitat:
@chruetters schrieb am 30. April 2017 um 11:15:13 Uhr:
Zitat:
@Irina77 schrieb am 30. April 2017 um 11:08:45 Uhr:
Leider kostet ein Satz original bei MB 137.-€Bei mir sind demnächst auch beide fällig.
2 x A1704100015 original MB für 274.-€
2 x JP Group 1353802000 für 60.-€..ich denke ich werde diese JP mal ausprobieren, und mit 214.-€ ein schönes Wochenende im Phantasialand verbringen. 😉
..wenn die nur 40tsd Km halten, hat es sich schon ausgezahlt.Hä, was ist das für eine Rechnung? Wenn die von MB bis zum Lebensende hält, ist das Ersatzteil von MB günstiger.
😕 Lebensende? es ist hier die rede von einem 14 Jahre alten Fahrzeug mit dem im Jahr max. 10-15 tsd Km gefahren wird... und außerdem werden diese JP Hardyscheiben sicher auch mehr als 40 tsd Km halten... meine Rechnung ist schon richtig....
Billige Ersatzteile sind mir zu teuer. Spaß beiseite, es muss ja nicht von MB sein, aber einen renommierten und namhaften Hersteller würde ich vorziehen. Damit kombiniert man das beste aus beiden Welten, annehmbarer Preis und ordentliche Haltbarkeit. Wer natürlich schon die Tage zählt bis er das Fahrzeug abgibt, der braucht auch die Hardyscheibe nicht richten.
Von Febi passt auch nicht. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Es gibt die originalen in der Bucht (nicht Eba...) dort kosten die 60,-€ das Stück.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aynali schrieb am 2. Mai 2017 um 20:25:38 Uhr:
Von Febi passt auch nicht. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Es gibt die originalen in der Bucht (nicht Eba...) dort kosten die 60,-€ das Stück.
..schick mal einen link von den originalen... die würde ich für den Preis auch noch nehmen...😁
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Hardyscheiben von Drittherstellern passen nicht (1 davon, die hintere) Letztendlich die von MB verbaut.
Zitat:
@Irina77 schrieb am 2. Mai 2017 um 20:34:22 Uhr:
Zitat:
@Aynali schrieb am 2. Mai 2017 um 20:25:38 Uhr:
Von Febi passt auch nicht. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Es gibt die originalen in der Bucht (nicht Eba...) dort kosten die 60,-€ das Stück...schick mal einen link von den originalen... die würde ich für den Preis auch noch nehmen...😁
Ich Glaube er meint die von Meyle bei Taxiteile😉
😠 ....ich denke auch, das man Originale MB-HS für den Preis nicht finden wird.
Ich habe die ganze Zeit nach der Rechnung gesucht, aber leider nicht gefunden. Allerdings hatte ich eine andere Teilenummer wie Du es hast mit A170....
Meine Teilenummer lt. EPC fängt mit A211.... an, jedoch als ich diese ausgebaut hatte mußte ich feststellen, daß A203.... eingebaut waren. Deswegen haben die Febi Teile die zu A211... kompatible waren nicht gepaßt. Ich habe mal nachgeschaut und im Moment kosten die 87,-€ bei den Teileprofis. Zu der Zeit haben die wirklich 60,-€ gekostet, nur finde ich die Rechnung nicht mehr in meinen Unterlagen. Es ist gut möglich, daß die Rechnung noch in der Garage ist bei den ausgebauten Altteilen. Wenn ich fündig werde scanne ich es gerne ein. Hier mal der Link zu der Seite...http://www.teile-profis.de/page_1_3.php#oeformo
Die NACHBAU Fraktion schreibt sich ja auf die Fahnen OE zu liefern. Das ist, wie wir hier alle wissen nicht wahr.
Aber mal zu dem Getriebelager z.B. - Die Zuordnungen stimmen oft nicht. Konkret bekommt der Kunde ein W210er Getriebelager für einen W211 ausgeliefert obwohl das nicht Baugleich ist. Leider passen beide, also auch das "falsche" da rein und dann ist der Ärger vorprogrammiert. Wer da den Bock schießt kann ich nicht sagen, aber das Teil an sich kann nix dafür.
Die Hardyscheiben wechsele ich nur bei verformung bzw. deutlichen Rissen im Material.
Im W211 halten die echt lange (kommt auch auf die Leistung an die die übertragen müssen)
Und eins muss mal gesagt werden :
Wenn die Hardyscheibe 300tskm hinter sich hat dann kann man mit ruhigem Gewissen das OE Teil kaufen.
Ob OE oder nicht interessiert mich eigentlich weniger. Wenn ich ein Originalteil ausbaue und die Nummer die drauf steht ist mit dem Stern-Logo versehen, dann gehe ich davon aus, daß es von Werk aus so ist. Ob der Vorbestizer da etwas unternommen hat, kann ich erstaml nicht nachvoll ziehen. Das eingebaute Teil ist Haar genau das gleiche Teil gewesen und das beruhigt mein Inneres. Meiner hatte 260TKM der Zeit auf der Uhr. Z.Z. habe ich 271TKM auf der Uhr und ich habe ein Neuwagenfeeling. Mein Ziel ist Jahr 2025 mit dem zu erreichen.
Zitat:
@jpebert schrieb am 2. Mai 2017 um 20:34:31 Uhr:
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Hardyscheiben von Drittherstellern passen nicht (1 davon, die hintere) Letztendlich die von MB verbaut.
Zitat:
@jpebert schrieb am 2. Mai 2017 um 20:34:31 Uhr:
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Hardyscheiben von Drittherstellern passen nicht (1 davon, die hintere) Letztendlich die von MB verbaut.
Sind die vordere und hintere Scheiben nicht gleich?
Kommt wohl auf BJ oder Ausstattung an, bei meinem sind die Vorn und hinten gleich, aber im EPC steht bei meinen auch, das die unterschiedlich sein können, je nach Ausstattungscode.