Wechsel der Querlenker
Hallo A6 Kollegen,
ich habe vor kurzem ein 4F 2.4 mit Multitronik gekauft. Ich habe mir dann das Auto vom Audi Vertretung checken lassen und dabei wurden die Querlenker bemängelt. Ich habe kurz mal im Internet recherchiert und festgestellt, dass es Öfteren bei dem Auto vorkommt. Findet Ihr den Kostenvoranschlag in Ordnung?
Danke für Ihre Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Tauschen kosten' überführt.]
237 Antworten
Zitat:
@hinkes schrieb am 6. Januar 2020 um 09:42:08 Uhr:
Ich hab auch das ein oder andere mal neu ansetzen müssen, weil es anfänglich leicht schief wurde, der Stempel nicht richtig saß usw.
Bissle aufpassen und Gefühl, dann hats geklappt.
Ich will aber niemand unterstellen dass er Unvorsichtig war, will nur sagen, wenn ich nicht aufgepasst hätte, wäre meins wahrscheinlich auch irgendwann abgeknallt.Das Einpressen lief bei mir in Summe etwas geschmeidiger ab als das Auspressen.
Ich habe die Druckhülsen gestern auch mehrfach neu angesetzt, weil die sie langsam schief wurden. Dann wieder nachjustiert, neu angezogen. Aber das brachte alles nichts. Die Gewindestangen rissen im übrigen ab obwohl die Hülsen gerade auflagen. Ich drehte mit zwei Maulschlüsseln auch immer langsam und nicht zu schnell und wartete auch immer ein wenig ehe ich langsam weiter drehte.
Irgendwann aber waren die Zugkräfte, die auf die Gewindestangen wirkten eben einfach zu groß.
Das was ich auf alle Fälle beim nächsten Mal anders machen werde, ist das ich die Druckrichtung wechsle. Das habe ich gestern nicht gemacht, wäre aber eine Option gewesen, die ich so nicht ausprobiert hatte.
Nikki
Habe mir eine neue Gewindestange der Güteklasse 12.9 gekauft.
Damit konnte ich dann die Buchsen rauspressen. Zumindest drei der vier Stück.
Eine habe ich dann mit dem Bohrer aufgebohrt und raus geschlagen. Ging eigentlich auch ganz gut.
War schnell erledigt. Die zwei Bolzen der Buchsen ausbauen, den Stoßdämpfer unten am Querlenker abschrauben und die drei Bolzen oben für das komplette Federbein ausbauen. Und schon kommt man super an die beiden oberen Querlenkerbuchsen ran.
Nikki
Ich würde das nicht zahlen...
Das klingt für mich nach Wucher.
OK, die "Arschlochschraube" beim oberen Querlenker kann ärger machen, aber es gibt Werkzeuge, mit denen kriegt man die Schrauben schnell raus, ob abgerissen oder nicht. Die 3.400€ für den Fall sind eine Frechheit!
Ab zu einer freien Werkstatt und Voranschlag holen
arschlochschraube mit bunsenbrenner erhitzen und teile selber tauschen. kein akt.
Ähnliche Themen
Meine leidvolle Erfahrung: alle teile für oben und unten selbst besorgt vom lemförder (da waren nur die audi logos abgeschliffen, lemförder ist Zulieferer der Teile bei audi) für 420eur.
Dann habe ich bei meiner freien Werkstatt das ganze einbauen lassen und da kam dann auch schon der Anruf. Beide Schrauben abgerissen, zwei achsschenkel (so nannten die es und so fand ich es im Inet) müssen ersetzt werden. Gibt es es nicht als Nachbau für den 3.0 tdi, pro Seite 380eur netto für das Teil von Audi. Die Schraube hatte ich fast 2 Wochen lang täglich mit einem kriechöl eingesprüht.... badabing badabang... außer Spesen nix gewesen. 800eur im a....
Zitat:
@AldiA6 schrieb am 19. Januar 2020 um 21:32:04 Uhr:
Meine leidvolle Erfahrung: alle teile für oben und unten selbst besorgt vom lemförder (da waren nur die audi logos abgeschliffen, lemförder ist Zulieferer der Teile bei audi) für 420eur.Dann habe ich bei meiner freien Werkstatt das ganze einbauen lassen und da kam dann auch schon der Anruf. Beide Schrauben abgerissen, zwei achsschenkel (so nannten die es und so fand ich es im Inet) müssen ersetzt werden. Gibt es es nicht als Nachbau für den 3.0 tdi, pro Seite 380eur netto für das Teil von Audi. Die Schraube hatte ich fast 2 Wochen lang täglich mit einem kriechöl eingesprüht.... badabing badabang... außer Spesen nix gewesen. 800eur im a....
solche schrauben abreissen zeugt von gehörigem unwissen,.....oder ....und das unterstelle ich jetzt einfach: absicht. mehr arbeitszeit, neue teile usw. normal muss es jeder mechaniker wissen, dass man solche schrauben NUR mit erhitzen aufbekommt. normaler bunsenbrenner, kostet 20.- mit 2.er kartusche, ratsche mit verlängerung, so hab ich schon einige a64f + 4b und a4 gemacht.
Zitat:
@oxidierer schrieb am 20. Januar 2020 um 09:34:21 Uhr:
Zitat:
@AldiA6 schrieb am 19. Januar 2020 um 21:32:04 Uhr:
Meine leidvolle Erfahrung: alle teile für oben und unten selbst besorgt vom lemförder (da waren nur die audi logos abgeschliffen, lemförder ist Zulieferer der Teile bei audi) für 420eur.Dann habe ich bei meiner freien Werkstatt das ganze einbauen lassen und da kam dann auch schon der Anruf. Beide Schrauben abgerissen, zwei achsschenkel (so nannten die es und so fand ich es im Inet) müssen ersetzt werden. Gibt es es nicht als Nachbau für den 3.0 tdi, pro Seite 380eur netto für das Teil von Audi. Die Schraube hatte ich fast 2 Wochen lang täglich mit einem kriechöl eingesprüht.... badabing badabang... außer Spesen nix gewesen. 800eur im a....
solche schrauben abreissen zeugt von gehörigem unwissen,.....oder ....und das unterstelle ich jetzt einfach: absicht. mehr arbeitszeit, neue teile usw. normal muss es jeder mechaniker wissen, dass man solche schrauben NUR mit erhitzen aufbekommt. normaler bunsenbrenner, kostet 20.- mit 2.er kartusche, ratsche mit verlängerung, so hab ich schon einige a64f + 4b und a4 gemacht.
Hohl war der Typ sicherlich. Diese Schrauben waren der einzige Grund, warum ich es nicht alleine machen wollte und ich habe extra darauf hingewiesen und gesagt das ich schon 2 Wochen lang die einsprühe wie ein bekloppter. Und dann erst beide abreißen und dann anrufen fand ich schon sehr frech. Das Telefonat war nicht nett und meine Autos bringe ich da auch nicht mehr hin.
Ich möchte hier gerne noch für alle nachkommenden folgenden Hinweis hinterlassen. Ich kaufe meine Teile, falls vorhanden, bei motointegrator. Das ist ein Unternehmen aus Berlin, welches von intercars aus Polen beliefert wird. Wie gesagt habe ich für alle querlenker von lemförder vorne oben und unten 420eur bezahlt. Da war das günstigste sammelsurium aus div. Onlineshops und ebay ca. 1/3 teurer. Meine Bremsen vorne und hinten von ATE (powerdiscs) + ATE Beläge waren ca 100eur günstiger.
Intercars ist der größte polnische Autoteile Lieferant für Werkstätten und Autoteilehändler. Die Teile sind 100% original, kann man bspw bei ATE mit den seriennummern prüfen. Bei den lemförder querlenkern waren die Audi Logos weggefräst aber das hat sicher lemförder schon erledigt. Auf den Verpackungen kleben polnische Sticker mit den Übersetzungen der deutschen Angaben. Es ist schon witzig, die kaufen das in DE, schaffen es nach Polen, dann wieder zurück und es ist noch immer ca. 1/4 günstiger als direkt hier. Löblich ist auch dass die sehr flott liefern. Ich habe mit dem Laden nix am Hut aber wollte es als danke für die Hilfe die ich hier immer finde gerne mit euch teilen.
Kann ich alles bestätigen, auch mit dem besagten Onlineshop. Hier meine Leidensgeschichte.
Die Lemförder sind jetzt schon fast 4 Jahre und ca. 80.000km drin und machen noch nen guten Eindruck. Selbst ein erneuter Wechsel ist jetzt unproblematisch da die Schraube gelöst wurde und jetzt deutlich leichter auf geht. Zuletzt beim Fahrwerkswechsel gelöst und absolut kein Problem damit gehabt.
Zufällig habe ich auch exakt 420€ für sämtliches Material gezahlt, Querlenker oben + sämtliche Schrauben 😁
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 21. Januar 2020 um 14:43:23 Uhr:
Kann ich alles bestätigen, auch mit dem besagten Onlineshop. Hier meine Leidensgeschichte.Die Lemförder sind jetzt schon fast 4 Jahre und ca. 80.000km drin und machen noch nen guten Eindruck. Selbst ein erneuter Wechsel ist jetzt unproblematisch da die Schraube gelöst wurde und jetzt deutlich leichter auf geht. Zuletzt beim Fahrwerkswechsel gelöst und absolut kein Problem damit gehabt.
Zufällig habe ich auch exakt 420€ für sämtliches Material gezahlt, Querlenker oben + sämtliche Schrauben 😁
Voll witzig, wenn man hier im Motor-Talk aktiv wird und dem einen oder anderen Helden „über den Weg“ rennt. Du warst maßgeblich dafür verantwortlich und behilflich was ich so bei 200tkm hab alles an meiner Karre machen lassen. Riemenscheibe, umlenkrollen, Riemen, simmering,etc pp. Da gab es einen wundervollen Post mit Teilenummer von Dir. Besten Dank dafür!
Freut mich wenn ich helfen konnte 🙂 Der 4F ist bei guter Pflege und Wartung ein sehr zuverlässiges Auto was immernoch Spaß macht.
Ihr braucht die " böse " Schraube nicht anzufassen, wenn ihr die oberen beiden Silentbuchsen wechseln wollt !
Und die sind meistens auch nur defekt und nicht die Kugelköpfe an dieser " bösen " Schraube.
Nikki
Hallo zusammen ich möchte meine Erfahrung teilen. Nach 240Tkm wurden bei der HU die Querlenker vorne oben, alle 4 Stück bemängelt: Erheblicher Mangel.
Ich habe die Querlenker wechseln lassen.
Dazu habe ich mir einen Satz in der Bucht geholt für 169€
MEYLE HD 4x QUERLENKER VORNE OBEN SATZ FÜR AUDI A6 4F C6 04-11 A8 4E VW PHAETON
Anschließend hat die Werkstatt 4h Arbeitszeit berechnet, das hat 280 EUR gekostet. Sie mussten zum Glück nicht bohren aber es ging doch schwer meinten die. Heute habe ich die HU bekommen!
Dafür wurde attestiert, dass die Traggelenke beginnendes Spiel zeigen vorne rechts und links.
Bei den Lohnkosten hätte ich persönlich lieber auf Lemförder zurückgegriffen.
Berichte bitte, wie lange die Meyle halten.
Also ich habe vor etwa vier Jahren und ca. 80-90000km auch die Meyle HD Lenker oben genommen. Weil a für mich Lemförder fast ein Fremdwort war und b ich damals auf einen Bmw x5 damit sehr gut gefahren bin. Noch sehen und fahren die sich sehr gut!
Wobei ich z. B bei den Koppelstangen bereits auf Lemförder umgebaut habe, weil die Meyle teile da ganze vier Monate gehalten haben.
Zitat:
@Waudi82 schrieb am 19. Dezember 2020 um 10:10:18 Uhr:
Also ich habe vor etwa vier Jahren und ca. 80-90000km auch die Meyle HD Lenker oben genommen. Weil a für mich Lemförder fast ein Fremdwort war und b ich damals auf einen Bmw x5 damit sehr gut gefahren bin. Noch sehen und fahren die sich sehr gut!
Wobei ich z. B bei den Koppelstangen bereits auf Lemförder umgebaut habe, weil die Meyle teile da ganze vier Monate gehalten haben.
ok vier Monate klingt nach einem Materialfehler