Wechsel der Querlenker

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Kollegen,

ich habe vor kurzem ein 4F 2.4 mit Multitronik gekauft. Ich habe mir dann das Auto vom Audi Vertretung checken lassen und dabei wurden die Querlenker bemängelt. Ich habe kurz mal im Internet recherchiert und festgestellt, dass es Öfteren bei dem Auto vorkommt. Findet Ihr den Kostenvoranschlag in Ordnung?

Danke für Ihre Hilfe

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Tauschen kosten' überführt.]

237 Antworten

Die Klapperstangen von Meyle-HD waren bereits vor 10 Jahren bei unserem A4 B5 nicht sehr haltbar.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat auch einer der Querlenker nicht lange gehalten. Man kann da wohl Glück und auch Pech haben.

@Schubbie : Ich plane gerade das Abschlussprojekt für meinen 4F - da geht es genau um dieses. Mein Kumpel meinte sich sicher zu sein, dass Lemförder der Erstausrüster bei Audi für den 4F war.
Meim 4F hat 65tkm runter (reell), aber ich merke, dass das Poltern des Fahrwerkes dem Alter von 15Jahren entsprechend einfach da ist - auch wenn wenig Kilometer.
Jetzt möchte ich beim (so hoffe ich) endlich letzten Umbau das wechseln, was Sinn macht.
Ich möchte auf Lemförder gehen - was sollte man nach Deiner Erfahrung alles wechslen?

Das kann man aus der Entfernung schlecht sagen. Bei meinem mit knapp 250tkm hatte ich damals nur die 4 oberen Silentbuchsen für ein paar € gewechselt.

Okay, gingen diese leicht zu wechseln? Welche hast Du eingebaut?
Mein Kumpel meinte so wie Du nur oben, unten bei der Laufleistung nicht - Risse habe ich weder oben oder unten . nirgends - halt nur das Poltern.

Ähnliche Themen

Meiner hat hat original knappe 270 drauf, nur die oberen bisher gewechselt. Alle anderen noch Original. Nimm auf jedenfall die Lemförder, die Resonanz hier geht ganz klar zu dieser Marke
Gruß

https://www.motor-talk.de/.../...enker-lemfoerder-wo-t5983889.html?...

Vielleicht sind es bei dir die Koppelstangen.

Lemförder bekommst du mit unkenntlich gemachter VAG Teilenummer.
Ich hatte mal Meyle drinne... naja ... hatte...

Zitat:

@Schubbie schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:41:09 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...enker-lemfoerder-wo-t5983889.html?...

Vielleicht sind es bei dir die Koppelstangen.

Danke für den Link, die Kopplestangen kommen eh mit neu.
Mir ging es primär um die anderen Teile, wenn ich das komplette Federebi wechseln muss.
Ich werde dann die Lemförder nehmen.

Falls einer noch einen Achsschenkel für die linke Seite braucht, hab noch einen neuen hier stehen (OVP)

Radlagergehäuse Achsschenkel Vorne Links Audi A6 Avant 2.7 3.0 TDI 4F0407253H

Hat jemand für mich noch einen Hersteller für die Kopplestangen hinten 4F0 505 465 P? Lemförder hat diese nicht im Programm - Monroe?

Findest Du hier

https://www.daparto.de/.../3054901?...

Ist ne andere Teilenummer, passt aber.

Lemförder Stabilisator-Stange

Stimmt das man die Stoßdämpfer ausbauen muss um an die Koppelstangen hinten zu kommen?

https://webcat.zf.com/?SPR=1

Habt ihr dort gesucht?

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:53:42 Uhr:


Findest Du hier

https://www.daparto.de/.../3054901?...

Ist ne andere Teilenummer, passt aber.

Moin zusammen, meine sehen hinten komplett anders aus.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:53:42 Uhr:


Findest Du hier

https://www.daparto.de/.../3054901?...

Ist ne andere Teilenummer, passt aber.

Leider sind die nicht für Luftfahrwerk, diese brauche ich aber.
Trotzdem danke!
Habe jetzt mal die von Monroe bestellt, da die Dämpfer ja auch von da sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen