Wechsel Birne Abblendlicht auch für Amateure?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallöchen!

Eine Birne der beiden Abblendlicht-Leuchten ist defekt.
Kann ich die selber als nicht KFz-Mechaniker wechseln? Hab schon die Bedienungsanleitung studiert - die beschreibt aber Sachen, die so garnicht vorhanden bzw. angeordnet sind.😕
Gibt es da Tips oder ne kurze Beschreibung?
Oder bleibt mir wirklich nur der Weg zur Werkstatt? - Ich hoffe doch nicht!!

Wäre um Antwort/Hinweise dankbar!!😁

Beste Antwort im Thema

Das ist wirklich nicht so schwer!!!

- Einfach oben die Torxschraube lösen
- alle Stecker abziehen
- Scheinwerfer raus nehmen
- die Clips hinten am Deckel des Scheinwerfers lösen
- Deckel abnehemen und Lampe wechseln

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford C-Max Birne im Scheinwerfer vorne wechseln' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

Auch bei Xenon?😎
Gruß Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford C-Max Birne im Scheinwerfer vorne wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Frank128


Auch bei Xenon?😎
Gruß Frank

Oben steht nichts von Xenon 😛 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford C-Max Birne im Scheinwerfer vorne wechseln' überführt.]

Ich hatte auch eine defekte Lampe. Alleine nicht rausbekommen, dann zu einem FH gefahren. Es war an einem Samstag, und nur ein Annahmemeister vor Ort.
Beide haben wir im Handbuch überlesen, das man Klipse wegdrücken muss. Liess das Handbuch zum Thema Lampen wechseln richtig durch, Zeile für Zeile. Da steht es wirklich drin!!!

2 schwarze Klipse, und nicht zu feste drücken, hab einen von meinen zerstört!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford C-Max Birne im Scheinwerfer vorne wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von nightfly1974


Beide haben wir im Handbuch überlesen, das man Klipse wegdrücken muss. Liess das Handbuch zum Thema Lampen wechseln richtig durch, Zeile für Zeile. Da steht es wirklich drin!!!
2 schwarze Klipse, und nicht zu feste drücken, hab einen von meinen zerstört!

Sei mal ehrlich: Wenn die Schraube schon raus ist und sich der Scheinwerfer nicht richtig rausziehen läßt.......... schaut man nicht automatisch mal genauer von oben auf den Scheinwerfer (gegebenfalls noch mit einer Taschenlampe reinleuchten) und sieht diese Klipse ??? Es reicht doch vollkommen aus die mit etwas Gefühl runterzudrücken, wie kann man sowas gleich abbrechen ??

Kein Gefühl der Mann... 😛 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford C-Max Birne im Scheinwerfer vorne wechseln' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

muss man denn beim MK2 das Fahrlich genauso oft wechseln wie beim MK1?
Derzeit (MK1) brauche ich 2-3 mal im Jahr neue Birnen.

Gruß
Timo

Zitat:

Original geschrieben von michaeltfx


Hallöchen!

Eine Birne der beiden Abblendlicht-Leuchten ist defekt.
Kann ich die selber als nicht KFz-Mechaniker wechseln? Hab schon die Bedienungsanleitung studiert - die beschreibt aber Sachen, die so garnicht vorhanden bzw. angeordnet sind.😕
Gibt es da Tips oder ne kurze Beschreibung?
Oder bleibt mir wirklich nur der Weg zur Werkstatt? - Ich hoffe doch nicht!!

Wäre um Antwort/Hinweise dankbar!!😁

RTFM

(siehe Handbuch)

Aber aufpassen, die Clips brechen bei Kälte leicht ab.

Hab erst gestern einen Clip abgebrochen. Lampe hält aber trotzdem noch 😎

Kommt sehr auf die verwendeten Halogen-Lampen an, und nicht oder nur wenig auf das Auto.

Zitat:

Original geschrieben von tnarobal


Hallo Leute,

muss man denn beim MK2 das Fahrlich genauso oft wechseln wie beim MK1?
Derzeit (MK1) brauche ich 2-3 mal im Jahr neue Birnen.

Gruß
Timo

Da gibt es auch einen Trick die Lebensdauer zu verlängern:

Wenn Du das Licht erst nach Motorstart anstellst, umgehst Du die Spannungsspitzen in der Elektrik, die beim Motorstart auftreten können.

Hallo erstmal

Gestern war es bei mir soweit, Abblendlicht auf der Beifahrerseite defekt!
Ich dachte nur mist wieder mal zu Ford fahren, kannte das von meinen MK1 Focosen
.....
Aber da hab ich erstmal hier im Forum geschaut und im Bordbuch ....

Naja dann Heute Morgen zwei neue H7 Birnen gekauft ( Osram Silverstar , hoffe die Taugen was)

und dann mit einem schlechten Gefühl angefangen sie zuwechseln!

Und was muß ich sagen, ich bin Positiv überrascht es ging Kinderleicht!!! 😰🙂🙂🙂
Muß du nur die Schraube entfernen und die beiden clipse und gut ist!
Für beide h7 birnen wechsel 15 min . Supi!!!!!

Euch einen schönen Tag noch!

Der Wechsel beim Focus II und C-Max ist wirklich einfach. Wie schon hier beschrieben einfach nur 1 Schraube je Scheinwerfer und gut zugänglich.

Beim Focus I war das schon schwieriger. Wenn man es ohne Ausbau versucht hat, dann waren oft danach die Hände durch scharfe Blechteile zerschnitten.

Die Häufigkeit der Ausfälle von Lampen ist beim Focus II/C-Max genauso wie damals beim Focus I. Mindestens 1x pro Jahr muss man defekte Birnen wechseln. Zumindest bei der Standard-Beleuchtung. Der Tipp mit dem Anschalten erst nach dem Start macht keinen Unterschied. Ich schalte die Beleuchtung immer erst nach dem Start an und mehr als 1 Jahr halten die Dinger einfach nicht.

Ich gehe jedes mal zum Händler,und bekomme dort den Lampenwechsel kostenlos.Die H7 Birnchen besorge ich selber,pro Jahr werden 2 Wechsel fällig.

Nächstes mal auf jeden Fall Xenon 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolftaps


Die Häufigkeit der Ausfälle von Lampen ist beim Focus II/C-Max genauso wie damals beim Focus I. Mindestens 1x pro Jahr muss man defekte Birnen wechseln. Zumindest bei der Standard-Beleuchtung. Der Tipp mit dem Anschalten erst nach dem Start macht keinen Unterschied. Ich schalte die Beleuchtung immer erst nach dem Start an und mehr als 1 Jahr halten die Dinger einfach nicht.

Komisch, habe meinen Focus jetzt knapp 2 Jahre, in der Zeit ca. 50.000km gefahren und es war noch keine Birne kaputt. Warum auch? Bei meinem alten Mondeo musste ich während 12 Jahren und 320.000km die Abblendlichtbirnen zwischendurch einmal erneuern.

Irgendwas machst du wohl falsch.

Gruß

Die Spannungsspitzen entstehen in meinen Augen durch das im Focus verwendete SmartCharge Ladesystem.
Wie mir scheint haben die Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung dabei weniger Probleme mit der Lampenlebensdauer.
Da könnte die bei niedrigen Temperaturen automatisch zuschaltende Scheibenheizung eine größere Rolle spielen.

Die Problematik hatte ich auch nie bei älteren Fahrzeugen.

Erst beim Focus I und jetzt beim C-Max.

Zitat:

Die Problematik hatte ich auch nie bei älteren Fahrzeugen.

Alte Fahrzeuge hatten auch dieses Ladesystem noch nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen