Wechsel auf Normalo- Reifen

BMW X5 E70

Hi Kollegen !

Ich brauche dringend einen Erfahrungsbericht. Es muss doch jemanden geben in der Republik, der seine Runflats los geworden ist und normale (Sommer)- Reifen gekauft hat.

Ich habe ja das Sportpaket mit den 19" 213er Misch- Runflats. Inzwischen nervt mich das Geholper hier auf den wirklich katastrophalen Strassen erheblich. Die Kurvenlage etc. ist genial. Aber im Routineeinsatz habe ich keine Lust mehr jedes Schlagloch im Kreuz zu spühren.

Deshalb jetzt mal meine Bitte um Erfahrungsberichte. Mein Reifen- Dealer ist schon fast zu euphorisch was den Zugewinn an Komfort anbelangt, wenn ich für 1400 Euro 4 Conti Cross Contact UHP bei dem kaufe 😉. Der BMW Dealer hört sich ähnlich an, hat mir sogar versprochen einen Reifendealer zu finden, der mir noch ein paar Euros gibt für meine Bridgestone Dueler Rft.........

Also falls es Erfahrungen gibt oder auch Meinungen zum obigen Thema wäre ich sehr interessiert.

Gruss, Drak

61 Antworten

Hallo,

kenne ich von den E60 foren und Bekannten. Ohne RFT, insbesonders wenn die Reifen schon etwas abgefahrenen waren, ist der Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich fahre meine zu Ende, der Wechsel geht 100% auf Normalo. Und Geld spart man auch noch. Die €200 des Notrads waren gut investiert.

MFG
Alex

... so, seit eben habe ich auch die pirelli scorpions ice & snow in 255/285 19" auf der M-felge! stehen top im radkasten, keine distanzscheiben notwendig. einfach fett! so kann ich den winter verschmerzen...

Hallo Sven,
hast du denn schon Bilder von der 223 M-Felge mit den Winterreifen eingestellt? Falls nicht, wäre das für uns alle nochmals eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von alejandro


Hallo,

kenne ich von den E60 foren und Bekannten. Ohne RFT, insbesonders wenn die Reifen schon etwas abgefahrenen waren, ist der Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich fahre meine zu Ende, der Wechsel geht 100% auf Normalo. Und Geld spart man auch noch. Die €200 des Notrads waren gut investiert.

MFG
Alex

Hi Alex !

Da dieser Thread nicht gross beachtet wurde habe ich auch nicht weiter gepostet.

Ich habe seit heute wieder meine Bridgestone 19" RFT Mischbereifung drauf. Der Grund ist, dass mir der Wagen mit den Non-Rft zu schwammig vorkam. Das Sportkombi- Gefühl war irgendwie weg. Auch auf der Autobahn bei 220 Km war der Wagen mit den Contis viel unruhiger, nicht mehr wie auf Schienen. Hab mir dann überlegt was mir wichtiger ist: Sportkombi mit wenig Komfort oder 0815 SUV mit usreichend Komfort. Habe mich für Ersteres entschieden.

Der X5 ist eben doch für RFT ausgelegt............

Gruss, Drak

verstehe ich nicht,

ich habe 19" winterräder ohne runflat. der unterschied zu meinen 21" mit runflat ist nicht besonders ausgeprägt und schwammig ist der wagen (habe allerdings auch sportfahrwerk) schon gar nicht. der zirkelt bei 220 noch immer super durch die langgezogenen autobahnkurven und auch bei schnellem richtungswechsel fühlt er sich gut an...

einzig die 19" runflat polterten damals, als ich sie draufhatte. vom fahren her kein unterschied...

sven

Ähnliche Themen

Zitat:

[
Hi Alex !

Da dieser Thread nicht gross beachtet wurde habe ich auch nicht weiter gepostet.

Ich habe seit heute wieder meine Bridgestone 19" RFT Mischbereifung drauf. Der Grund ist, dass mir der Wagen mit den Non-Rft zu schwammig vorkam. Das Sportkombi- Gefühl war irgendwie weg. Auch auf der Autobahn bei 220 Km war der Wagen mit den Contis viel unruhiger, nicht mehr wie auf Schienen. Hab mir dann überlegt was mir wichtiger ist: Sportkombi mit wenig Komfort oder 0815 SUV mit usreichend Komfort. Habe mich für Ersteres entschieden.

Der X5 ist eben doch für RFT ausgelegt............

Gruss, Drak

Hallo

Drak, da wir hier in Spanien von 220kmh nur träumen, zwischen 140-160kmh liegt die vmax wenn man nicht vor den Richter will + Punkteabzug, ist es fast egal ob er bei hohen Geschwindigkeiten etwas schwammig wirkt. Da helfen weder Bel975/966 noch irgendwas, die kontrollieren neuerdings auch noch vom Hubschrauber, dagegen ist kein Kraut gewachsen. 200kmh und man erscheint in de Zeitungen mit Bild und allem!!

Tatsächlich sind die Strassen hier relativ gut asugebaut, enormer Aufwand wurde betrieben, Komfort ist aber immer wichtig.

Daher ist der Wechsel auf ordinäre Reifen, zumal ein interessanter Geldvorteil auftritt, schon zu rechtfertigen.

Dennoch notiere ich Deine Kommentare.

MFG
Alex

Letztendlich muss das jeder selber wissen. Ich habe für mich jedenfalls die Entscheidung getroffen:

X5 mit 19" Mischbereifung und Sportpaket (ohne AD) ist für mich nichts für Non-RFT Sommerreifen. Ich habe es gerade ausgiebig getestet. Es ist ein anderes Auto. Auch viel mehr Neigebewegungen, die du Alex aufgrund deiner AD vielleicht nicht hättest.

Meine Testbedingungen sind aber vielleicht nicht gerade repräsentativ. Was mit 20" Reifen ist weiss ich nicht. Kann theoretisch auch an der Gummimischung der Contis liegen, immerhin waren das ja Mercedes Original Reifen, keine Ahnung.

Nun zu Svens Theorie fällt mir dann auch nichts mehr ein. Mein Testwagen mit 20" Hirschgeweihen war sicher nicht besser als meiner jetzt, ist schon etwas her, Juli oder so. Ich habe ja gerade einige Euros in den Sand gesetzt um festzustellen, dass eine Umrüstung auf Non-RFT für mich keine Alternative ist. Zum Glück hatte der Dealer meine Bridgestone noch. Jetzt fehlte mir nur noch, dass ich 4 komplette Hirschgeweihe mit Dunlop- Bereifung und für 5000 Euro kaufe um weniger "Poltern" zu haben, und die Kohle wieder den Bach runter geht. Ne Ne Ne, lieber nicht.

Was das Tempolimit hier anbelangt sind wir glaube ich bei 120 Km. Naja ne Hubschrauberüberwachung gibt es jedenfalls nicht 😉, ist auch besser so, sonst würden kaum noch BMW- und Porschefahrer auf den Strassn zu sehen sein, denn Punktesystem gibts hier auch.

Gruss, Drak (hätte bei seinem pech sicher demnächst bei Vollregen nen Conti- Reifen am Strassenrand wechseln müssen, statt am nächsten Tag mit der netten Angestellten seines Reifendealers zu flirten, während die Jungs seinen bis 80km toll gehaltenen RFT von der Felge wuchten.)

Zitat:

Original geschrieben von drak


Hi Sven, Hi Jan, Hi @ all !

Vom Hüpfen kann keine Rede sein. Es ist so schwer zu beschreiben:

Der X5 mit Sportpaket und RFT ist wirklich einmalig. Ein Gefühl wie in einem Sportwagen, liegt auf der Strasse wie ein Brett. Der Preis dafür ist aber eben ein erheblich verminderter Komfort, den man aber nur auf besonders schlechten Strassen als katastrophal empfindet.

Ohne die RFT nimmt die Einmaligkeit des straffen Fahrwerks etwas ab. Der Wagen wird weicher, kleine Unebenheiten die zuvor ein heftiges Poltern erzeugten werden jetzt einfach geschluckt. Alles erinnert mehr an einen SUV. Trotzdem lässt sich der Wagen irre schnell durch Kurven bewegen, und ist keineswegs zu weich oder so. Es ist ein anderes Gefühl an das man sich erst gewöhnen muss.

Fakt ist, dass ich auf das Geholper mit den RFT nicht mehr stand. Hatte echt schon überlegt den ML 500 mit dem neuen V8 und 388 PS probe zu fahren, der hat Serienmässig eine Airmatik mit Komforttaste........ Na gut das lasse ich jetzt erst mal.

Gruss, Drak

Hallo Drak!

Du warst ja schon einmal in dieser Liga (hatte Dein ML damals Airmatic?) – ich würde es mir schon überlegen – siehe auch einige Testberichte ML 500 gegen X5 4.8i.

Als langjähriger BMW Fahrer habe ich mich genau aus dem Grund, der Dich stört (Komfort auf schlechten Straßen – benötigt man m.M. nach öfter als Kart-Feeling) für den ML mit Airmatic entschieden.

Wenn ich diesen gesamten Beitrag lese bin ich froh über diese Entscheidung zum ML (der X5 ist ein super Auto und gefällt mir sehr gut), trotz Bereifung Sommer und Winter 295/40 20“ mit ganzjährig super Optik.

L.G. (diesmal in einem anderen Forum)

Henry

Hi Henry !

Klar hatte mein ML Airmatik. Die hab ich auch genossen. Trotzdem spielt BMW und der X5 im speziellen in einer höheren Liga. Zähl mal deine kleine bis grösseren elektronischen Probleme auf, die dein ML schon hatte. Dann schau mal hier ins E70- Forum. Du findest nichts von alledem.

Der E-70 ist halt ein Sport-Kombi kein SUV im ML- Sinne. Der neue V8 im ML 500 mit den 388PS ist sicher eine Granate aber m.E. müsste man reichlich am Fahrwerk manipulieren (Carlsson, Brabus ??) um die 388PS auch auf die Strasse bringen zu können.

Es geht auch nicht nur um Kart- Feeling. Das Sportfahrwerk des X5 fühlt sich bei 240 km/h auf der AB wie der ML bei 180 km an. Die Lenkung des ML ist im Vergleich über den gesamten Geschwindigkeisbereich eine Katastrophe, immer verglichen zum X5 wohlgemerkt. Man muss dauernd korrigieren, Gegensteuern.

Wie du schon siehst bin ich auch heilfroh die Entscheidung für den X5 getroffen zu haben, auch wenn ich manchmal (immer seltener) die Airmatiktaste vermisse. Wenn ich einen Pferdeanhänger hätte und auch ins Gelände wollte, wäre natürlich der ML mit ORP die erste Wahl, das ist klar.

Gruss, Drak

Zitat:

Original geschrieben von drak



Zitat:

Original geschrieben von alejandro


Hallo,

kenne ich von den E60 foren und Bekannten. Ohne RFT, insbesonders wenn die Reifen schon etwas abgefahrenen waren, ist der Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich fahre meine zu Ende, der Wechsel geht 100% auf Normalo. Und Geld spart man auch noch. Die €200 des Notrads waren gut investiert.

MFG
Alex

Hi Alex !

Da dieser Thread nicht gross beachtet wurde habe ich auch nicht weiter gepostet.

Ich habe seit heute wieder meine Bridgestone 19" RFT Mischbereifung drauf. Der Grund ist, dass mir der Wagen mit den Non-Rft zu schwammig vorkam. Das Sportkombi- Gefühl war irgendwie weg. Auch auf der Autobahn bei 220 Km war der Wagen mit den Contis viel unruhiger, nicht mehr wie auf Schienen. Hab mir dann überlegt was mir wichtiger ist: Sportkombi mit wenig Komfort oder 0815 SUV mit usreichend Komfort. Habe mich für Ersteres entschieden.

Der X5 ist eben doch für RFT ausgelegt............

Gruss, Drak

Hallo der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber da ich jetzt auf Normale Reifen wechseln will  255/50 und 285/45 in 19 zoll Conti Crosscontact UHP

würde mich mal interesieren ob jemand schon mal solche erfahrung gemacht hat ?

sind die wirklich so schwammig ? oder hilft in diesem fall auch einfach etwas höherer Luftduck ?

Zitat:

Original geschrieben von Luigi200


Hallo der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber da ich jetzt auf Normale Reifen wechseln will  255/50 und 285/45 in 19 zoll Conti Crosscontact UHP
würde mich mal interesieren ob jemand schon mal solche erfahrung gemacht hat ?
sind die wirklich so schwammig ? oder hilft in diesem fall auch einfach etwas höherer Luftduck ?

Ich hatte die Crosscontact UHP auf meinem Vorgängerfahrzeug, einem GLK 350 cdi.

War vollstens überzeugt von diesem Reifen (Laufruhe, Haftung, Lenkreaktionen, ruhig auch über 200 km/h etc.) und werde ihn mir auch auf den X5 machen, wenn es mal nötig wird. Hab den X5 noch nicht so lange.

mal ne frage zum Tragfähigkeits Index

mein X5 hat eine Achslast von vorne 1235 und hinten 1555 Kg
im moment habe ich die RFT reifen mit 109 und 111 drauf.

Die Conti CrossContact UHP gibt es jetzt aber nur mit 103W und 107W würde mir das reichen, ich meine rein rechnerrisch passt das aber habe ich da noch genug reserven, oder meckert der Tüv ?

Zitat:

Original geschrieben von Luigi200


mal ne frage zum Tragfähigkeits Index

mein X5 hat eine Achslast von vorne 1235 und hinten 1555 Kg
im moment habe ich die RFT reifen mit 109 und 111 drauf.

Die Conti CrossContact UHP gibt es jetzt aber nur mit 103W und 107W würde mir das reichen, ich meine rein rechnerrisch passt das aber habe ich da noch genug reserven, oder meckert der Tüv ?

Für Reifen ab 210 km/h sind Traglastabschläge zu berücksichtigen.

2 Reifen mit 103 W sind bis 260 km/h für eine höchste Achslast von 1575 kg zugelassen

Den 255/50R19 gibt´s >aber auch in 107 Y 🙂

allerdings >ohne die Kennung MO (Mercedes optimiert)

http://www.continental-reifen.de/.../conticrosscontact-uhp.html?page=4

Und 107 reicht allemal

> in W bis 270 km/h bei 1658 kg Achslast
> in Y bis 300 km/h bei 1658 kg Achslast

Zitat:

2 Reifen mit 103 W sind bis 260 km/h für eine höchste Achslast von 1575 kg zugelassen

Den 255/50R19 gibt´s >aber auch in 107 Y 🙂

allerdings >ohne die Kennung MO (Mercedes optimiert)

http://www.continental-reifen.de/.../conticrosscontact-uhp.html?page=4

Und 107 reicht allemal

> in W bis 270 km/h bei 1658 kg Achslast
> in Y bis 300 km/h bei 1658 kg Achslast

super Danke

also macht das nix wenn ich vorne einen 107Y XL und hinten einen 107W ML MO für Mercedes optimiert drauf mache ? (was ist da eigendlich anders optimiert)

in den COC Papieren steht ja einiges an Reifen noch drinn von einer Traglast 105 bis 111 hängt das von der Reifengrösse ab ?

Da steht zb das ich einen 255/50 R19 107V 285/45 R19 111V fahren darf
aber in 285/35 R21 sind es dann nur 105W und bei 325/30 R21 108 W

reichen dann die 105 Traglast bei allen Reifen breiten aus ? oder ist das nur weniger weil die Reifen Breiter sind das ich weniger Traglast brauche ?

Ist wol doch nicht so einfach.
BMW gibt keine freigabe mit 107 nur mit 111 und am besten als RunFlat

habe jetzt von Conti eine Bescheinigung bekommen das ich 107W fahren darf, habe auch beim Tüv nachgefragt, die haben auch keine bedenken, nur BMW will 150% ige sicherheitsreserven haben falls ich mal mit 5 leuten a´130kg den kofferraum vollgeladen bis oben hin und einem kleinen Einfamielien Haus als Anhänger mit 100 sachen über die Autobahn bretter das da ja nix passieren kann.

alternative wären noch die Dunlop Quattro Maxx die gibt es als 111W Reifen, hat die schon mal jemand von euch getestet ?

Wenn der TÜV und auch Conti grünes Licht gegben, hätte ich keine Bedenken - rauf mit den Schlappen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen