Wechsel auf Normalo- Reifen
Hi Kollegen !
Ich brauche dringend einen Erfahrungsbericht. Es muss doch jemanden geben in der Republik, der seine Runflats los geworden ist und normale (Sommer)- Reifen gekauft hat.
Ich habe ja das Sportpaket mit den 19" 213er Misch- Runflats. Inzwischen nervt mich das Geholper hier auf den wirklich katastrophalen Strassen erheblich. Die Kurvenlage etc. ist genial. Aber im Routineeinsatz habe ich keine Lust mehr jedes Schlagloch im Kreuz zu spühren.
Deshalb jetzt mal meine Bitte um Erfahrungsberichte. Mein Reifen- Dealer ist schon fast zu euphorisch was den Zugewinn an Komfort anbelangt, wenn ich für 1400 Euro 4 Conti Cross Contact UHP bei dem kaufe 😉. Der BMW Dealer hört sich ähnlich an, hat mir sogar versprochen einen Reifendealer zu finden, der mir noch ein paar Euros gibt für meine Bridgestone Dueler Rft.........
Also falls es Erfahrungen gibt oder auch Meinungen zum obigen Thema wäre ich sehr interessiert.
Gruss, Drak
Ähnliche Themen
61 Antworten
HI Michael !!
Freut mich echt, dass du mit deinen Winter- Pneus voll zufrieden bist !!
Von Winterreifen haben die hier echt keine Ahnung. Um die ging es auch garnicht. Ich selbst versteh davon auch nix. Als ich 1998 aus Bremen ausgewandert bin gab es so wenig Schnee, dass praktisch niemand Winterreifen fuhr. Naja damals gabs die Pirelliwette auch noch nicht 😉
Wir sprachen ja über die Umrüstung auf Normalo-Reifen wegen der Schlaglochaffinität der Standard (Propeller)- Reifen.
Vielleicht ist das eine Vorgabe von BMW, eine interne Info, dass man die Kunden nicht zum Kauf von NICHT- Runflats ermuntern soll. Könnte Sicherheitsaspekte haben. Oder auch marketingaspekte: "BMW X5 das erste Auto dass nur und exclusiv mit Runflats ausgeliefert wird".
Naja der Meister scheint auch nen kleinen Geschwindigkeitswahn zu haben. Er selbst habe so einen Reifen- Wechsel mal mit einem Z4 gemacht meinte er. Naja und der Wagen sei danach deutlich weicher aber auch schwammiger geworden, habe ihm garnicht gefallen.............
Gruss Drak (wird erst mal die Kanaldeckel slalommässig umfahren bis weitere Meldungen ihn umstimmen....)
mich amüsiert, dass gerade die 19" fraktion ihre runflats als "unkomfortabel" empfindet... mit 21"ern wäre das wohl nicht passiert. selbst auf unserer unbefestigten paßstrasse in der CH macht der wagen spass und poltert nicht...
vielleicht ist ja doch was an der zunächst gnadenlos niedergeschmetterten theorie dran, dass die 19" runflats unkomfortabel zu sein scheinen - mir zumindest kommt es beim lesen dieser mitleidserregenden beiträge hier ganz so vor! und aus den 2 tagen, wo ich die 19" runflats auf meinem wagen draufhatte, kann ich das ebenfalls bestätigen. der lief danach mit den grossen rädern deutlich ruhiger.
was haben denn die anderen so für erfahrungen mit ihren rädern???
gruss
sven (kein bock auf seine 19" winterräder, egal ob mit runflat oder ohne...)
beschreib mal wie ne unbefestigte Passstrasse aussieht. Die Strassen hier sind alle geflickt, voll mit Unebenheiten das spührt man die Härte der Reifen schon deutlich. Auf schweizer Autobahnen ist das sicher kein Problem. Andererseits ist deine Theorie durchaus interessant. Meine Probefahrt im Juli ging ja über ein ganzes Wochenende. Der 4,8i hatte 20" Hirschgeweihe ohne AD. Den empfand ich eigentich auch nicht härter als meinen jetzt.
Trotzdem mich interessiert eure Meinung ob und wie sich das Fahrverhalten des Dicken bei Wechsel auf Normalo Reifen ändert. Dass der Wagen komfortabler Abrollen wird ist klar. Es geht um Strassenlage usw. Der Meister ging so weit zu vermuten, dass die DTC früher eingreifen könnte wenn man keine Runflats mehr fährt 😰
Gruss Drak (der das Reifen- Platten-Design bei 21" Felgen garnicht mag, auch wenn er sein Komfortproblem damit lösen könnte 😁)
eine unbefestigte passtrasse ist eben eine unbefestigte passtrasse. da sind schlaglöcher drin, split drauf, spurrillen hat's auch noch. schweres landwirtschaftliches gefährt hat seine spuren hinterlassen... sicherlich auch nicht weniger schlimm als in GR, allerdings wohl weniger staubig 😉
ob 21" pattlook oder 19" teerschneideroptik - jedem das seine 😁 - die theorie dazu kam vor monaten von einem reifenhädler und schien mir plausibel. inzwischen hat sie sich auch durch unser aller erfahrungen offensichtlich bewahrheitet... wie du ja selbst feststellen konntest.
klar, die seitenwangen eines RF müssen das gesamte fahrzeuggewicht tragen, ohne luft im reifen. je höher dabei die karkasse (seitenwange), desto stabiler muss sie auch sein. da spielt die luft im rad schon keine rolle mehr. bei niedrigerem querschnitt ist das walkverhalten anders und es braucht weniger seitenhalt, somit ist der RF "softer". wie gesagt, wir haben es probiert.
somit hast du definitiv mehr komfort bei 19" ohne RF!!! das wird deutlich spürbar. das dein händler probleme dabei in sachen fahrverhalten sieht, kann ich nicht nachvollziehen.
vielleicht hast du einfach ganz und gar das falsche auto für deine zwecke und nicht nur die falschen reifen???
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
vielleicht hast du einfach ganz und gar das falsche auto für deine zwecke und nicht nur die falschen reifen???gruss
sven
Alles klar Herr Doktor, danke für den guten Hinweis !! Nach diesem Schock steig ich mal schnell in deinen Thread ein und schau mir deine Endtöpfe noch mal an............... 😁
Gruss, Drak (wird sich gleich Montag nen Angebot zu 21" RF- Felgen machen lassen, des Komforts wegen🙄)
Zitat:
Gruss, Drak (wird sich gleich Montag nen Angebot zu 21" RF- Felgen machen lassen, des Komforts wegen🙄)
nee, würde ich lassen - die 21" passen IMHO einfach nicht zu dir! 😮 viiiiel zu aggressiv 😁
gruss
sven 😉
zu dir wiederum passen die lackierten 21" Felgen wie die Faust auf's Auge, genau wie die aufgepimpten Endrohre 😁
Gute Nacht, Drak (durch nichts mehr aus der Ruhe zu bringen)
du hast es erfasst, mr. sparta 😉
schlaf schön 😁
gruss
sven
Hallo Drak,
hab seit heute morgen Winterpneu in 19" rundum 255 auf der 177er Felge *ohne Runflat* drauf und hab AD. Vorher hatte ich die Hirschgeweih 20" RF Mischbereifung.
Die Winterräder laufen sogar etwas ruhiger als die 20", genau wie Michael das auch beschrieb. Eigentlich unglaublich, hatte starke Bedenken wegen den dünnen Schlappen...
Komfort hat meiner Meinung auch spürbar(!) zugenommen. Bin gerade von einer 200km Ausfahrt zurück mit kleiner Passstrasse und einer langen Baustelle mit sehr unebener Strasse. Ist wirklich weicher mit den Non-RF-Pneu, kann ich definitiv sagen.
Optik ist natürlich nicht mehr so toll wie vorher, aber IMHO ganz ok. Werde noch Bilder einstellen- sollte es einen Interessieren.
Tom
Hi Tom !!
Ja, zeig mal ein paar Photos von den 19" (kahle Äste) Felgen, nicht zuletzt um unseren Freund Sven zu ärgern 🙂😁
Tja jetzt musst du nur noch mit 130 Km/h nen Pass hochfahren, die Strassenlage beurteilen und testen ob die DTC früher als gewohnt eingreift 😉
Gruss Drak (ist etwas stolz darüber, dass die in der BRD inzwischen weitgeläufigen Begriffe: "Hirschgeweih"- und "Propellerfelgen" (214er u. 213er) von ihm stammen und hier bei MT zuerst im Netz erschienen)
schließe mich der Bitte um einige Bilder der 177er an🙂
Danke
Wolfgang
Hier die Bilder. Sind leider nur von meiner Handy-Cam. Wenn ganz Interessierte unter Euch sind, kann ich noch Bilder mit der Digicam machen.
Die Komfortverbesserung kann natürlich auch durch den Wechsel von 20" auf 19" zustandekommen. Die RF spielen aber sicher eine Komponente.
Was haltet Ihr von der Optik? Bin noch unentschlossen, ob es wirklich Distanzscheiben braucht. Mein Pneuhändler hat sich geweigert 😉
Er meinte wörtlich, das sei Unfug. Nur prollige 20-Jährige Disko-Fuzzis würden so etwas verlangen 😁
Besser aussehen würde es IMHO schon, mir ist der Umstand aber eher zu gross.
Tom
Nr.3 Die Reiterhosen 😉
Habe auch die 177-er Felgen mit 255-er Sohlen. Bei der Testmontage war ich total erschrocken, wie bescheiden das aussah (Reiterhosen).🙄
Habe dann mal Differenz zu den 214-er nachgemessen und werde vorn 15mm, sowie hinten 40mm Spurplatten montieren lassen.
Dann bin ich aber gespannt.
Breitere Reifen kommen wegen des Einsatzzweckes und unserer geografischen Lage leider nicht in Frage.
Gruß Plums