Wechsel Audi > BMW Innenraumqualität
Hallo Zusammen,
nachdem ich drei Jahre einen Audi A4 Avant gefahren habe, ist es nun ein 530dA Touring. Als Umsteiger fallen mir die deutlichen Unterschiede in der Innenraumqualität auf - positiv wie negativ (natürlich teilweise ausstattungsabhängig). Dabei ist mir klar dass ein "alter" A4 mit einem deutlich teureren und neueren 5er verglichen wird. Erst recht müsste deshalb der BMW in allen Punkten besser sein, ist er aber leider nicht.
Bei BMW schlechter:
- Verkleidung Kofferaum leicht glänzendes Hartplastik mit scharfkantigen Graten statt genarbter Kunststoff
- Kofferaumklappe nur unzureichend lackiert
- Trennetz lässt sich nicht vollständig versenken
- Rollo ist labberig und nicht umkettelt (Ausfransung)
- Keine aktiven Rückstrahler in den Türen (nur Katzenaugen wie am Fahrrad)
- Leuchten unter den Türen strahlen halb in den Innenraum, wenn eine andere Tür geöffnet wird
- Kunststoffabdeckung zwischen Türeinstiegsleiste und Innenraum Hartplastik
- Verriegelungsknöpfe in den Türen Hartplastik und überflüssig
- Ohne Alarmanlage keine Leuchtdiode für ordnungsgemäße Verriegelung
- Lamellen der Lüftungsdüsen sehr dünn und biegsam
- Schließgeräusch der Türen (ohne Softclose)
- Staubanfällige Filzdichtung der Türen
- Mit Warnhinweise fest bedruckte Sonnenblende
- Seitenfächer im Kofferraum haben keine Verkleidung für die Elektronik
Bei BMW besser:
- Verdeckte Scharniere der Kofferraumklappe
- Servoschließung der Kofferraumklappe
- Vorfeldbeleuchtung Türgriffe (Ambientebeleuchtung)
- Beleuchtung unterhalb der Zierleisten (Ambientebeleuchtung)
- HeadUP
- erweiterte Instrumentenkombi
- Wählhebel Automatik (mit Beleuchtung)
- BlackPanel auch bei Klimaanlage
- Oberfläche Amaturenbrett
- Oberflächenqualität Aluminium Feinschliff
- Oberflächenqualität Leder (subjektiv mag ich die dickere Strucktur und deutliche Narbung)
Im Ergebnis ist die Qualität des Fahrgastraumes im 5er deutlich besser als im A4. Ohnehin ist der aktuelle A4 in der Innenraumqualität deutlich schlechter geworden. Dennoch hat BMW gerade am Kofferaum unnötig gespart. Vielleicht liest es ja jemand von BMW für das nächste LCI.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Du hast hier etwas festgestellt, was durchaus den Unterschied in der Philosophie der beiden Firmen ausmacht. BMW baut höchste Qualität in den Bereichen, die man ständig sieht oder benutzt und hat daher - wie Du auch ganz richtig feststellst - Audi in der Innenraumqualität deutlich überholt. Dafür werden weniger sichtbare oder seltener benutzte Bereiche manchmal etwas vernachlässigt, aber nur soweit, daß es keinerlei funktionale Nachteile bringt.
Das bewertet jeder anders. Ich kann zum Beispiel nicht nachvollziehen, wie sich jemand an der unlackierten Innenseite der Motorhaube eines BMW stören kann. Warum um alles in der Welt soll ich dafür bezahlen, ich öffne die Motorhaube meines Autos in den drei Jahren Leasingzeit vielleicht insgesamt zwei mal. Warum soll ich dann für einen Hochglanzlack bezahlen, was hab ich davon? Oder nimm die Papierdünne Heckablage eines 1ers. Klar, man könnte jetzt "schlechte Qualität" monieren. Aber warum? Das Teil erfüllt seinen Zweck, klappert nicht, verzieht sich nicht, und drauflegen will ich auch nichts. So what?
Ob man jetzt eine Leuchtdiode braucht, um die verriegelte Tür zu erkennen? Na ich weiss nicht. Ich drücke die Verriegelungstaste, dann blinkt das Auto kurz und ich weiss daß es zu ist. Ob da jetzt eine Diode leuchtet oder nicht ist zwar Geschmackssache, aber sicherlich kein Qualitätsmerkmal.
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Ein 530i LCI mit 272 PS wurde dort mit 1650 kg gewogen, ein 535i mit 306 PS, also der Nachfolger, mit 1850 kg.
Meiner Meinung nach kein fairer Vergleich. Neben der Mehrleistung von 34 PS oder fast 13% ist da sicherlich noch einiges an Ausstattung dazugekommen. Habe ich zwar nicht verglichen, aber üblicherweise ist es ja so, dass die neuen Modelle mehr Serienausstattung haben als das alte Modell.
Dazu kommt dann nochmal die gewählte Sonderaustattung. Auch hier ergeben sich zwingend Gewichtsdifferenzen.
Um zurück zum Thema zu kommen:
Eine Lackschicht mehr auf der Heckklappe und höherwertiger Kunststoff dürften sich gewichtsmäßig wohl kaum auswirken ...
Mein Kollege hat sich gerade einen 7er gekauft. Chrom an den Fensterschächten innen, an den Türknöpfen, um die Lüftungsdüsen, Belederung von Türbrüstungen, Armaturenbrett ...
Jaja, es muss noch einen Klassenunterschied geben. Oder: warum muss es eigentlich? Ich wollte schlicht einen Touring. Die Leasingraten beider Autos sind annähernd gleich ...
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Jaja, es muss noch einen Klassenunterschied geben. Oder: warum muss es eigentlich? Ich wollte schlicht einen Touring. Die Leasingraten beider Autos sind annähernd gleich ...
Ähm, von was jetzt? Touring und Limousine?
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
@Ralflassen wir mal Audi außen vor und nehmen reale Messwerte, in dem Fall von der ams. Ein 530i LCI mit 272 PS wurde dort mit 1650 kg gewogen, ein 535i mit 306 PS, also der Nachfolger, mit 1850 kg. Jeweils Doppeltest gegen den E 350. Beide BMW waren, wie es sich für Testwagen gehört, gut ausgestattet. Fazit: der F10 ist real 200 kg schwerer geworden. Und die Tür klingt immer noch billig. Neue Gesetze hin oder her, in der Zeugnissprache würde man sagen: "BMW hat sich bemüht..."
und übrigens: 1850 kg ist für mich, etwas Ausstattung hin oder her, nunmal nah an 2 Tonnen. das hat mit Polemik nichts zu tun
Ein E60 ist kleiner und besitzt auch nicht die Crashwerte eines F10. Im übrigen ist das
Leergewichtdes E60 LCI 1615 Kg und das hat die AMS mit dem Gewicht eines sehr gut ausgestatteten F10 verglichen (so viel zu dem Thema Polemik).
Der komplett aus Alu bestehende Vorderwagen des E60 hatte in Bezug auf Festigkeit auch seine Tücken (gerissene Frontscheiben). Auch der E60 hatte Serie nur 16"-Räder und gesamt weniger Grundausstattung. Im übrigen haben Alu-Leichtbautüren auch einen Nachteil, sie klingen nicht mehr so satt, wie Stahltüren, da die Masse fehlt.
Dieses wird auch schon wieder bemängelt.
Wenn ich richtig liege, ist das Leergewicht eines 535iA mit 1775 Kg keine 1850 Kg und schon gar nicht rund 2 Tonnen. Ich mag halt keine Diskussionen, in denen mit gerundeten Pauschalaussagen argumentiert wird und damit den Kern völlig verzerren.
Nur nebenbei, weil man sich ständig am Gewicht des F10 hochzieht, auch ein Passat mit 6-Zylinder wiegt 1773 Kg und ist kleiner als ein F10.
Damit wir uns richtig verstehen, ich hätte auch gern einen F10, der viel weniger wiegt, aber den könnte ich wohl nicht bezahlen. BMW hat aber wohl eine Produktionsstätte in Planung, wo CFK und GFK-Teile in Großserie gefertigt werden sollen. Dann werden auch die Kosten künftig im Rahmen bleiben.
Gruss, Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Meiner Meinung nach kein fairer Vergleich. Neben der Mehrleistung von 34 PS oder fast 13% ist da sicherlich noch einiges an Ausstattung dazugekommen. Habe ich zwar nicht verglichen, aber üblicherweise ist es ja so, dass die neuen Modelle mehr Serienausstattung haben als das alte Modell.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Ein 530i LCI mit 272 PS wurde dort mit 1650 kg gewogen, ein 535i mit 306 PS, also der Nachfolger, mit 1850 kg.Dazu kommt dann nochmal die gewählte Sonderaustattung. Auch hier ergeben sich zwingend Gewichtsdifferenzen.
beide waren ähnlich ausgestattet, da nehmen die sich also nix. Es liegen ja auch keine 3 Jahre zwischen den Tests. Und das Leitungsgewicht ist übrigens exakt gleich, d.h. die Mehrleistung kompensiert gerade das Mehrgewicht. Verbrauch und Fahrleistungen sind übigens auch fast identisch.
@Ralf: wenn sich hier einziger Fahrer eines nackten 535i meldet glaube ich Deine 1775 kg. Ansonsten bleibe ich beim ams-Wert: 1854 kg. Und das ist keine "Pauschalaussage", sondern ein Testwert. Pauschalaussage ist eher Dein, wohl von BMW, agegebener (Wunsch-)Wert. Und dass andere (Passat und co) auch schwer sind streite ich ja gar nicht ab, Tatsache ist und bleibt: der E60 war 200 kg leichter.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Ähm, von was jetzt? Touring und Limousine?Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Jaja, es muss noch einen Klassenunterschied geben. Oder: warum muss es eigentlich? Ich wollte schlicht einen Touring. Die Leasingraten beider Autos sind annähernd gleich ...
5er und 7er
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
beide waren ähnlich ausgestattet, da nehmen die sich also nix. Es liegen ja auch keine 3 Jahre zwischen den Tests. Und das Leitungsgewicht ist übrigens exakt gleich, d.h. die Mehrleistung kompensiert gerade das Mehrgewicht. Verbrauch und Fahrleistungen sind übigens auch fast identisch.Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Meiner Meinung nach kein fairer Vergleich. Neben der Mehrleistung von 34 PS oder fast 13% ist da sicherlich noch einiges an Ausstattung dazugekommen. Habe ich zwar nicht verglichen, aber üblicherweise ist es ja so, dass die neuen Modelle mehr Serienausstattung haben als das alte Modell.
Dazu kommt dann nochmal die gewählte Sonderaustattung. Auch hier ergeben sich zwingend Gewichtsdifferenzen.
@Ralf: wenn sich hier einziger Fahrer eines nackten 535i meldet glaube ich Deine 1775 kg. Ansonsten bleibe ich beim ams-Wert: 1854 kg. Und das ist keine "Pauschalaussage", sondern ein Testwert. Pauschalaussage ist eher Dein, wohl von BMW, agegebener (Wunsch-)Wert. Und dass andere (Passat und co) auch schwer sind streite ich ja gar nicht ab, Tatsache ist und bleibt: der E60 war 200 kg leichter.
Leergewicht E60 530iA LCI: 1615 kg
Leergewicht F10 535iA :1775 KG
Tatsache ist, der E60 ist 160 Kg leichter😉
nichts für ungut, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Tatsache ist, der E60 war 160 Kg leichter😉Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
beide waren ähnlich ausgestattet, da nehmen die sich also nix. Es liegen ja auch keine 3 Jahre zwischen den Tests. Und das Leitungsgewicht ist übrigens exakt gleich, d.h. die Mehrleistung kompensiert gerade das Mehrgewicht. Verbrauch und Fahrleistungen sind übigens auch fast identisch.
@Ralf: wenn sich hier einziger Fahrer eines nackten 535i meldet glaube ich Deine 1775 kg. Ansonsten bleibe ich beim ams-Wert: 1854 kg. Und das ist keine "Pauschalaussage", sondern ein Testwert. Pauschalaussage ist eher Dein, wohl von BMW, agegebener (Wunsch-)Wert. Und dass andere (Passat und co) auch schwer sind streite ich ja gar nicht ab, Tatsache ist und bleibt: der E60 war 200 kg leichter.
nichts für ungut, Ralf
da wollen wir nicht kleinlich sein. Auch wenn ich Deine Quelle nicht kenne, schenke ich Dir 40 kg. Also ich finde auch 160 kg noch ziemlich viel, aber das scheint ja subjektiv zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Nichts für ungut: ich kann den Thread auch in "Gewichtsdiskussion" umbenennen
nicht nötig, ich glaube das ist jetzt hinreichend besprochen worden. Und wir sind immerhin um die Erkenntnis reicher, dass Qualität mit Gewicht nur peripher was zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Tatsache ist und bleibt: der E60 war 200 kg leichter.
Pauschalaussage entnommen aus irgendwelchen Tests oder Katalogwerten...
Ja, der E60 war etwas leichter, er war/ist aber auch:
- kleiner,
- hat weniger Leistung,
- wesentlich weniger Grund- / Serienausstattung
- nicht so verwindungssteif,
- dementsprechend nur 4 Sterne im Crashtest, statt 5 des F1x
- musste keine Fußgängerschutz-Auflagen erfüllen,
Einfach nur die nackten Katalogwerte miteinander zu vergleichen macht keinen Sinn. Ich sagte schonmal in einem anderen Thread: Regt Euch nicht darüber auf, dass der F1x schwerer geworden ist, sondern das er größer geworden ist! Genau DA liegt nämlich der Hauptgrund für die Gewichtszunahme.
Heute saß ich im "neuen" A6. Optik ist Geschmacksache, aber Ergonomie wurde anscheinend weit hinter Design gestellt. Und sobald der Monitor ausgefahren ist, ist sogar das erkennbare Design hinfällig.
Hinten die Sitzchen sind wohl aus einem kleineren Fahrzeug des VAG-Konzerns. 😁 Was Audi wirklich schöner macht, ist die Verkleidung des Limo-Kofferraums, aber im Kombi sieht's wieder andersrum aus. Gut, dass man wählen kann, was einem mehr Wert ist.
Zu den Nackt-Gewichten mit Automatik:
BMW 535i Limo: 1775 kg
Audi 3.0 TFSI Limo: 1815 kg
Wo bitte ist diese großartige Gewichtsreduktion? Der dürft bei Audi wohl für ein ca. gleichbleibendes Gewicht gesorgt haben (bei nahezu gleicher Größe des "neuen" Modells). Der 5er legte Gewicht zu, weil er einfach größer geworden ist (wie z. B. Klez es auch schon treffend angemerkt hat). Wenigstens hat Audi nicht wieder eine Größenschippe nachgelegt...
Da saß ich heute auch mal kurz - also im A6. Wollte mich nochmal vergewissern, dass mein Gedächtnis mir keinen Streich spielte.
Schau Dir alleine den Mitteltunnel/Mittelkonsole im A6 an. Der Hartplastikanteil ist enorm. Gefühlt eine Klasse unter dem 5er. Dazu kommt eine echt idiotische Sache - mal sehen, wieviele sich wundern, wenn ihr Basis-A6 auf den Hof rollt. Bestellst Du das Paket mit den belederten Seitenwangen im Fußraum, dann bekommst Du einen leicht hinterschäumten Mitteltunnel. In der Basis, ohne die Belederung ist der Mitteltunnel komplett aus Hartplastik. Die Anmutung ist wie in einem Golf (grundsätzlich ein solides Auto). Hat man dann noch das Pech die Microplatinzierleisten gewählt zu haben, ist der Plastikwahnsinn komplett.