Wechsel Ansaugkrümmer + Ölabscheider

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend,

bei meinem Golf 3 sind bei einem verpatzten Startversuch mit zu viel Starthilfespray (war eine richtige Explosion, leider nur einmal 🙂 ) der Ansaugkrümmer geplatzt und der Ölabscheider hat (dadurch - oder schon vorher) auch einen Riss.

Hab beide Teile bei Ebay bestellt, den Ölabscheider einschl. Dichtungen.

Meine Frage: muss ich die Schrauben mit einem best. Drehmoment anziehen? Welche Schraubensicherung benutze ich? Muss ich die Gewinde vorher irgendwie reinigen - gerade die drei Schrauben beim Ölabscheider sind ziemlich eingeölt gewesen. Gibt es sonst was besonderes zu beachten beim Wechsel der Teile?

Und: die alten Teile habe ich schon rausgebaut, müssen die offenen Stellen (Lufteinlässe und die Ölentlüftung) in der Zwischenzeit irgendwie abgedeckt werden außer durch die Motorhaube, dass da kein Dreck reinkommt?

Dann noch etwas? Der Startversuch wurde unternommen, weil ich vorher durch tiefes Wasser gefahren bin. An welchen Stellen kann da was passiert sein? Wenn Wasser eingesaugt wurde, muss dann das ganze Benzin raus und welches ganz ohne Wasser rein? An welchen Stellen kann das Wasser noch Schaden angerichtet haben?

Tausend Dank und gute Nacht!

Christoph

Img-20180623-120535
20 Antworten

Du meinst den Threat?

Einfach auf die Klingel drücken und einen Mod lieb bitten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Wechsel Ansaugkrümmer + Ölabscheider -> geht nicht mehr an!' überführt.]

Klar hab ich daran auch gedacht, aber für so richtig wahrscheinlich halte ich das nicht..
Wenn ich mir vorstelle, dass das Wasser so auf Höhe Oberkante Schweller steht - mit welcher Geschwindigkeit muss der TE da dann reinfahren, dass er so eine Welle vor sich herschiebt, dass das Wasser an den Ansaugstutzen kommt? Halte ich für relativ unwahrscheinlich.. Aber, vielleicht hören wir ja nochmal was.

Hallo nochmal, muss eine Info korrigieren. Den Luftfilter habe ich gewechselt, und er war nicht nass. Hab das anfänglich falsch interpretiert wg. der dunklen Farbe, das waren aber Staubpartikel. Beim Anfassen ist keine Feuchtigkeit zu spüren... Mittlerweile sind Ansaugkrümmer und Ölabscheider gewechselt, aber beim Zünden hört man nur einen kurzen Ruck und danach passiert gar nichts mehr. Entweder Motor blockiert oder Anlasser geht nicht...

Also dreht er gar nicht wenn man den Anlasser betätigt?

Halte ich nicht für ausgeschlossen, dass der Wasser abbekommen hat. Ob der Motor fest ist, lässt sich ja testen. Zündkerzen rausdrehen und Gang raus und dann an der Kurbelwellenschraube mit ner Ratsche drehen ob sich der Motor durchdrehen lässt.

Ähnliche Themen

Oder den Wagen anschleppen/anrollen.

Koennte vllt sein, dass die Explosion noch mehr kaputt gemacht hat... Mit Endoskop oder aehnliches mal in den Brennraum schauen

OK, ich versuche es die Tage mal...Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen