Wechsel Ansaugkrümmer + Ölabscheider

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend,

bei meinem Golf 3 sind bei einem verpatzten Startversuch mit zu viel Starthilfespray (war eine richtige Explosion, leider nur einmal 🙂 ) der Ansaugkrümmer geplatzt und der Ölabscheider hat (dadurch - oder schon vorher) auch einen Riss.

Hab beide Teile bei Ebay bestellt, den Ölabscheider einschl. Dichtungen.

Meine Frage: muss ich die Schrauben mit einem best. Drehmoment anziehen? Welche Schraubensicherung benutze ich? Muss ich die Gewinde vorher irgendwie reinigen - gerade die drei Schrauben beim Ölabscheider sind ziemlich eingeölt gewesen. Gibt es sonst was besonderes zu beachten beim Wechsel der Teile?

Und: die alten Teile habe ich schon rausgebaut, müssen die offenen Stellen (Lufteinlässe und die Ölentlüftung) in der Zwischenzeit irgendwie abgedeckt werden außer durch die Motorhaube, dass da kein Dreck reinkommt?

Dann noch etwas? Der Startversuch wurde unternommen, weil ich vorher durch tiefes Wasser gefahren bin. An welchen Stellen kann da was passiert sein? Wenn Wasser eingesaugt wurde, muss dann das ganze Benzin raus und welches ganz ohne Wasser rein? An welchen Stellen kann das Wasser noch Schaden angerichtet haben?

Tausend Dank und gute Nacht!

Christoph

Img-20180623-120535
20 Antworten

Bei einem Wasserschlag wird sehr wahrscheinlich der Motor auch einen Schaden bekommen haben. Normalerweise verbiegt es dabei die Pleuele. Wenn du den Wagen jetzt auch noch mit dem Wasser im Motor festehen lässt, bis deine Ersatzteile da sind, rostet der Rest auch noch fest.

Aber beschreibe mal genau, wie es zu dem Wasserschlag kam. Vielleicht hattest du ja Glück.

Zitat:

@GolfVonEngland schrieb am 24. Juni 2018 um 01:06:44 Uhr:



Meine Frage:
-muss ich die Schrauben mit einem best. Drehmoment anziehen?
-Welche Schraubensicherung benutze ich?
- Muss ich die Gewinde vorher irgendwie reinigen

-Ja
-Nein
-Ja-->Bremsenreiniger

Es kam doch gar nicht zu nem Wasserschlag, oder?
Wasser wird kaum ins Benzin gekommen sein, ich könnte mir nicht vorstellen auf welchem Weg, außer du hast den Tank unter Wasser gesetzt.

Wenn er Wasser angesaugt hat, wird der Luftfilter auch nass sein. Dann muss auch er gewechselt werden.

Wasser kann auch im Oel sein. Dann ist dieses milchig gelb und muss mit Filter gewechselt werden. Evtl kann man da noch eine Motorspuelung benutzen, um das Zeug besser rauszubekommen.

Schrauben vom Ölabscheider einfach mit einer kleinen Ratsche festschrauben - aber nicht zu fest, eher lieber lockerer, Oelabscheider ist ja nur aus Plastik. Sicherungsmittel war bei den Schrauben am Oelabscheider bei meinem Golf nicht drauf, habe damals auch keines draufgemacht und es haelt.

Bei der Ansaugbruecke waren die Schrauben mit gruenem Sicherungsmittel gesichert. Hab sie aber ohne Sicherungsmittel wieder reingeschraubt. Schrauben auch ohne Drehmomentschluessel festgezogen, einfach mit kleiner Ratsche etwas fester. Mal sehen wie lange es haelt 😁

Alle Loecher am Block/Kopf sicherheitshalber abdecken. Wenn irgendetwas nicht laeuft, kann man ausschliessen, dass ein Fremdkoerper Schuld ist.

Wasser im Benzin halte ich fuer unwahrscheinlich, sollte alles dicht sein. Glaube aber, dass der Filter von der Tankentlueftung auch Luft ansaugt? Vllt hat der Wasser angesaugt. Heisst glaube ich Aktivkohlebehaelter und sitzt unter dem Luftfilterkasten.

Am besten Zuendkerzen abschrauben und Motor per Anlasser durchdrehen lassen, damit der ganze Dreck im Brennraum rausgeschleudert wird. Vllt ist da noch Wasser drin.

Ähnliche Themen

Guten Abend,

danke erstmal für die Antworten. Zum Hergang: Ich bin gefahren und dann an einer Stelle, an der das Wasser ziemlich hoch stand (bestimmt 10 cm höher als der Schweller) durchgefahren. Der Motor lief noch einige Sekunden und ging dann einfach aus. Dann ADAC mit Startversuch: Luftfilterkasten abgeschraubt und Starterspray direkt in die Drosselklappe. Anlasser lief, aber es hat sich einfach so angehört, als würde der Motor nicht zünden. Dann plötzlich eine einzelne Explosion mit viel Rauch. Hierbei ist der Ansaugkrümmer geplatzt. Frage: War das ein Wasserschlag oder ist nur das ganze Starterspray auf einmal mit Benzin zusammen gezündet?

Luftfilter ist in der Tat nass / feucht.

An was merke ich, ob irgendwas mechanisch im Motor kaputt ist? Ich wollte den Wagen reparieren und zumindest noch 300km in die passende Scheune fahren. Aber am besten ohne irgendeine Gefahr in Kauf zu nehmen.

Gruß,

Christoph

Wenn das Wasser 10cm höher war als der Schweller, ist garantiert kein Wasser angesaugt worden.
Du musst ja nur mal schauen, wo der Ansaugrüssel sitzt. Das ist mehr als 10 cm über Schweller Höhe.
Da gabs halt einen Funken und den Bremsenreiniger hats gezündet.

Ersetze alles was defekt ist, und versuche zu starten. Ich vermute eher, dass die Zündspule irgendwo einen kleinen Riss und einen Wasserspritzer abbekommen hat.

Und weswegen war dann sein Luftfilter nass?

Hallo nochmal,

eine letzte Frage: mit welcher Schraubensicherung fixiere ich die Schrauben? Kann ich irgendein Mittelchen aus dem Baumarkt benutzen, oder muss da was Kfz-Spezifisches nehmen?

Danke!

Christoph

Ich empfehle blaues oder grünes Loctite

Zitat:

@Künne schrieb am 26. Juni 2018 um 06:59:39 Uhr:


Und weswegen war dann sein Luftfilter nass?

Und wie kam das Wasser da hoch?
Lag der Luftfilter im Regen? Wurden er auch im Bremsenreiniger getränkt?

Wenn er schnell in das Wasser gefahren ist, wird es wohl dort hoch geschwankt sein. Man muss nicht Fluidtechnik studiert haben um das zu erkennen 😉

Interessant wäre eher, wie die Sache ausgegangen ist und ob der Motor es überlebt hat.

Guten Abend,

bei meinem Golf habe ich gerade den Ansaugkrümmer und den Ölabscheider gewechselt. Auch neu sind die Zündkerzen und der Luftfilter. In den Zündverteiler habe ich einmal reingeschaut, weil ich dachte, dass er deswegen nicht startet (Bild anbei), der sieht ziemlich verrußt aus. Ich habe ihn aber noch nicht gewechselt, sondern einfach so wieder draufgesetzt.

Vor dem Wechsel ging der Motor nicht an, man hat aber gehört, dass er versucht zu zünden solange ich den Schlüssel gedreht gehalten habe. Das ist jetzt anders. Man hört gerade noch ein einziges Mal einen Zündversuch, danach passiert gar nichts mehr. Als ich vorhin den Schlüssel trotzdem etwas länger gedreht gehalten habe, kam außerdem Rauch aus dem Motorraum - ich saß aber im Auto und konnte nicht sehen, woher das kam... Irgendwas ist aber verschmort, hat nach verbranntem Plastik gerochen.

Wodran kann das liegen?

Alles, was ich getauscht / gemacht habe, hier nochmal im Überblick:
- Ansaugkrümmer einschl. Einspritzventile (Drosselklappe ist die alte)
- Zündkerzen
- Ölabscheider (hat damit nichts zu tun, denke ich...)
- Luftfilter
- Zündverteiler einmal geöffnet und dann wieder verschlossen

VOR dem Wechsel:
Motor sprang nicht an, man hat aber ständige Zündversuche gehört

NACH dem Wechsel:
Motor springt immer noch nicht an, man hört nur einen Zündversuch, dann passiert gar nichts mehr

Mein Plan ist auf jeden Fall die Verteilerkappe zu tauschen, weil sie sehr verrußt ist, aber das ist wahrscheinlich nicht die Wurzel des Überls.

Vielen Dank im Voraus!

Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Wechsel Ansaugkrümmer + Ölabscheider -> geht nicht mehr an!' überführt.]

Img-20180628-205325

Ich behaupte nach wie vor, dass dein Motor einen Wasserschlag hat.

Warum schreibst du nicht in dem anderen Threat weiter? Wäre weitaus übersichtlicher

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Wechsel Ansaugkrümmer + Ölabscheider -> geht nicht mehr an!' überführt.]

Stimmt, kann ich den Blog umziehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Wechsel Ansaugkrümmer + Ölabscheider -> geht nicht mehr an!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen