Weber Welle ausgeschlagen

VW Käfer

Moin zusammen,

ich habe gerade meine Weber 40 Idf 70 auf dem Tisch. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Welle der Drosselklappen spiel hat. Leider nicht nur aussen an den Lagern sondern auch innen. Kann man da noch was machen oder sind die hin?

Danke und Gruß
Ingo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ingo.Mutscher schrieb am 27. April 2017 um 09:22:05 Uhr:


Welche Mülltonne spuckt nen Tausender aus wenn man da Vergaser rein wirft 🙂

www.ebay.com 😁

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ist die Welle krum ?
So das sie sich durch ihre Biegung im Gehäuse eingeartbeitet hat ?

Oder waren die Lager in sich so festgemuffelt das sie komplett gedreht hatben im Gehäuse ?
Damit müßte es dann aber auch die Lagerfassung im Gehäuse ausgearbeitet haben .Das das Lager da nun wandern kann und nicht mehr fest ist.

Das Axialspiel hat ja für die eingelaufenen DK gesorgt.War bei mir auch so und ist kein Problem.Welle axial ausrichten ,ganz wenig Spiel bis null Spiel einstellen und neue DK perfekt ausrichten.

Schwerer ist es mit dem Radialspiel.
Mit neuen Lager aussen ist ja erstmal der 1mm Luftspalt dort verdeckt schadet also nicht mehr. Lager müssen aber fixiert werden.Entweder durch Materiallaufwerfung mittels Körnerschläge in deren Aufnahme.Oder das Gehäuse leicht ausdrehen und dann dem Lager einen zusätzlichen Aussenring verpassen der dann wieder ausgleicht.

Luftspalt innen würde ich verringern.Zum einen durch umdrehen der Wellen,bzw durch austauschen der Wellen in den Gehäusen.So das wieder eine gesunde Wellenseite am ausgearbeiteten inneren Durchlauf zu liegen kommt.Dann käme ja die abgearbeitete Seite der Welle in den Bereich der heilen Durchführung.
Spalt wäre schon mal etwas reduziert.
Dann zusätzlich noch das Gehäuse von der mitte her anstauchen,zumindest in der Richtung wo es ausgearbeitet ist.
Und wenn du ganz viel Lust hat fummelst du dann noch O-Ringe auf die Welle.So viele bis zwischen Mitnehmer Pumpenhebel und Gehäuseeingang keine Lücke mehr frei ist.Dann dichtet der O-Ring da auch noch etwas ab.
Aber ich denke es sollte ohne O-Ringe auch schon gehen.

Den Rest stellt man dann später mit der Umluftschraube gleich ein.
Die Undichtigkeiten dort beeinflussen hauptsächlich den Leerlaufbereich.Sobald man Gas gibt ist es da eh fast wurscht ob da nun gering was durch kommt oder nicht.War ja ab Werk auch nie wirklich dicht.Es ware ja Lager mit offenen Kugeln verbaut und nur so ollen Deckelscheiben.
Dicht geht anders.
Wichtig ist halt das die Wellen nicht krum sind.Einfach mal auf einer Glasplatte abrollen.

Vari-Mann

Moin, ich denke nicht das die Wellen krum sind. Werde ich aber noch testen. Würdest du die alten Wellen weiter verwenden wenn sie gerade ist?

Du wirst kaum neue für deine Vergaser bekommen. Die von den IDF 70 passen nicht.
Also ja,ich würde versuchen sie wieder einzupassen.

Das sind idf 70

Ähnliche Themen

Bei di michele gäbe es auch Wellen für die Italienischen, wenn ich nicht irre

Hast du auf beiden Seiten Gewinde an den Wellen ?
Dann sollten die vom Di Michele passen.
Wenn eine Seite verstemmt ist dann kann es sein das die nicht passen.

Hab auf beiden Seiten Gewinde. Ich werde heute Abend mal schauen was es da so alles gibt.

Moechte hier kurz an der Stelle vor meiner eigenen Idiotie warnen: Die Muttern sollte man nicht beide aufstecken und dann die linke zum Gegenhalten beim Festziehen der rechten benutzen 😉 Sollte eigentlich klar sein, aber es passiert schnell und dann "himmelt" man ganz schnell eine nagelneue Welle.

So, ein Update. Wellen sind gerade. Ich hatte alles auseinander und gesäubert. Dk und ein bisschen Kleinzeug sind bestellt. Unfassbar was da für Summen zusammen kommen. Ich habe die Wellen vom rechten in den linken Vergaser getauscht. Und anders herum natürlich. Und siehe da. Radialspiel selbst ohne Kugellager nahezu null. Danke für den Tipp. Danke auch für den Tipp mit dem fest ziehen. Das könnte mir durchaus auch passieren. Ich denke übermorgen gehts weiter, wenn die Teile dann da sind. Das mit den O-Ringen spare ich mir. Noch eine Frage. Da man im eingebauten Zustand ja überall so unfassbar gut dran kommt, kann ich die Bypassschrauben unter zu hilfe nahme eines Staubsaugers einstellen? Es geht hier doch darum das bei fast geschlossener DK beide Seiten auf einer Welle den gleichen Luftdurchsatz haben, oder? Ich hätte nun das Saugrohr montiert und da dran einen Adapter auf Kärcher. Sollte doch gehen, oder?

Das mit dem Staubsauger koennte gehen. Du wuerdest also an einem Ende den Staubsauger anklemmen und an dem anderen Ende eine Messuhr, bspw. eine Snail Gauge? Siehe http://vwparts.aircooled.net/.../ste-sk.htm

Gar nicht mal so doof. Der Staubsauger sollte nur nicht mit mehr Druck saugen, als dein Motor im Normalfall herstellt, sonst koenntest du etwas kaputt machen.

Einen Syncrometer habe ich rumfliegen.

Spar dir die Mühe mit dem Staubsauger,das hab ich vor einigen Jahren schon versucht.
Sogar ein Weber Saugrohr hab ich zurechtgesägt und dann mit 2 Saugern dran gehangen. Das zeigt nichts verwertbares an am Synchrontester.
DK zu oder offen war wie die Sauger zu halten.Nur die Uhren wollten nicht brauchbar ausschlagen.

Img-5527
Img-5529
Img-5534
+1

Schön zu sehen dass es auch andere bekloppte gibt. Genau so sollte mein Versuchsaufbau ausehen:-)

Du wirst verstehen dass ich es trotzdem machen muss.

Und weiter geht der Wahnsinn. Ich wollte, jetzt wo ich auf Teile warte, dem ganzen nach gehen. Warum ist passiert was passiert ist. Nunja, ich mache es kurz. Die verbauten Wellen haben von Anlage Kugellager zu Anlage Kugellager 15,2cm. Im Vergaser messe ich von Anlage zu Anlage aber nur 15cm. Die Wellen sind also 2mm zu lang. Ich hatte beim Ausbau der Wellen nicht großartig aufgepasst. Allerdings sind mir heute 2 Unterlegscheiben aufgefallen, die bei den ausgebauten Teilen nichts zu suchen hatten. Mir scheint also als hätte man da mehr schlecht als recht was unterfüttert. Jetzt stelle ich mir aber die Frage was ist da falsch. Gab es unterschiedlich lange Wellen? Egal wie ich es drehe und Wende. Die Wellen können da nicht rein gehören. Hat jemand ne Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen