Weber Vergaser 40 IDF 70 geht bei Vollgas aus

VW Käfer 1302

Hallo,
ich habe einen Vw Käfer mit AD Motor. Das Auto hat wohl lange gestanden
Verbaut ist ein Weber Doppelvergaser in der Mitte mit Ansaugbrücke nach links und rechts zu den Zylindern.
Vergaser wurde demontiert im Ultraschallbad gereinigt. alle Düsen und Kanäle gesäubert.
Der Vergaser ist mit Choke.
er springt mit Choke im kalten Zusatnd ganz gut an.
wenn er etwas im Stangas gelaufen ist (Standgas ist ok).und man gibt Vollgas, dann geht er aus.
Beschleuniger Pumpe und Schwimmerstand sind ok.

vielen Dank
Fraenzi

18 Antworten

Moin!
Also die Fehlerbeschreibung ist etwas dürftig.
Geht er auch aus, wenn man die Drosselklappe langsam öffnet?

der "Stevie"

Zitat:

Moin!
Also die Fehlerbeschreibung ist etwas dürftig.
Geht er auch aus, wenn man die Drosselklappe langsam öffnet?

der "Stevie"

Hallo Stevie

Man kann die Drosselklappe schon langsam ein Stück öffnen. Aber wenn man mehr Gas gibt stottert erst und geht dann aus

Was brauchst du noch für Infos

Vielen Dank

.... das war nicht die Antwort auf meine Frage ;-)
Die Frage ist, ob du die Drosselklappe bis zur vollständigen Öffnung langsam öffnen kann.
Oder - wie du beschreibst - vollständige Öffnung nur unter Stottern möglich ist.

der "Stevie"

Kein Mensch gibt bei einem Käfermotor schlagartig Vollgas.

Ähnliche Themen

Wer hat denn was von schlagartig gesagt

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 11. Mai 2022 um 23:49:47 Uhr:


Kein Mensch gibt bei einem Käfermotor schlagartig Vollgas.

... okay. Dann bin ich wohl ein .... Tier?
😁

Spaß beiseite. Aber ich fahre einen Käfer, wie jedes andere Auto. Wenn ich fix überholen muss, geht der rechte Fuß schnell zum Bodenblech. Ist ja auch ein Sicherheitsaspekt das Drehmoment schnell zur Verfügung steht.

der "Stevie".

Wird an den Schrauben für den Zerstäuber etwas geändert oder eingestellt??

... am besten mal eine genau Bezeichnung / Bild nennen.

http://ruddies.business.t-online.de/grafik/W40IDF.gif

Darüber ist noch die Frage nach Drosselklapp voll geöffnet offen.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Das ist die Position 44 mit der Kontermutter 45 von der Explosionszeichnung.
Und die Drosselklappe ist voll offen.
war das Bild mit angekommen?
Vielen Dank

Zitat:

@fraenzi2000 schrieb am 12. Mai 2022 um 14:15:45 Uhr:



Und die Drosselklappe ist voll offen.

Okay. Ich gehe also davon aus, dass die Drosselklappe sich voll öffnet und der Motor so auch läuft, wenn man langsam Gas gibt.

Zitat:

war das Bild mit angekommen?
Vielen Dank

... ein zusätzliches Bild nicht.

Zitat:

Das ist die Position 44 mit der Kontermutter 45 von der Explosionszeichnung.

Also von dem verlinkten Bild sind diese Positionen der Anschlag für den Drosselklappenhebel.
Damit stellt man den "Restspalt" der Drosselklappe bei Leerlauf ein.

Wie hast du die Beschleunigerpumpe überprüft?

der "Stevie"

Edit:
Hier:
http://www.type2.com/~keen/webertech/idfsetup.pdf
ist 44 und 45 was anderes 😉

Die Beschleunigungspumpe, da habe ich eine abgeschnittene Spritze unter das Röhrchen gehalten und 5 mal Gas gegeben. Es waren 1,1 ml Benzin.

Schraube-vorzersteuber

Also 1,1ml nach 5 Mal Gas geben halte ich für etwas zu wenig.
Ich hab in meiner Literatur nur den 30 PICT 1 vom 1300er mit 40PS gefunden.
1,3-1,6ml pro Hub!! Also 8ml für 5 Hübe.
Jetzt hast du vmtl. nur auf einer Seite gemessen. Aber dann wären es immer noch 4ml je Motorseite.

der "Stevie"

Sorry natürlich 1,1 ml auf jeder Seite
also zusammen 2,2 ml
bei Weber sagt man 1 ml pro Seite
das sollte so gut sein

Gilt das für den zentralen Doppelvergaser? Oder die doppel Zweifachvergaser Anlage?

... evtl. doch nicht ganz sauber geworden?!

Per Ferndiagnose wird's schwer.

Saugrohr dicht? Zieht evtl. Nebenluft.

der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen