Webastostandheizung macht Probleme
Hi Leute,
hab ein Problem mit meiner Thermo Top C. Die Heizung fängt ganz normal an zu laufen. Gebläse und die Dosierpumpe sind zu hören. Aus dem Auspuff kommt ein lauwarmes Lüftchen. Die Heizung geht aber nicht auf Vollast und das Innenraumgebläse geht auch nicht an.
Nach ca.10 Minuten ist der Zauber dann auch schon wieder vorbei und die Heizung geht aus.
Unterspannung schliesse ich aus da ein Batterieladegerät angeschlossen ist.
Wenn ich den Fehlerspeicher auslesen will bekomme ich die Meldung Steuergerät nicht gefunden.
Wer eine Idee hat immer her damit.
Mir freundlichen Grüßen
Benni
Hab gelesen das es ab Bj. 2004 die Glühkerze wieder einzeln gibt. Kann das Jemand bestätigen?
24 Antworten
Besser sah meine auch nicht aus. Wie geht denn die Flamme aus? Mager, also genug Luft aber kein Sprit oder zu fett mit Ruß und Dieseldampf weil Luft gefehlt hat?
Leider kann man das Vlies nicht mehr separat tauschen.
Ich würde mal sagen eher mager. Aber ich kann mir nicht erklären warum die Flamme brennt und dann einfach ausgeht. Ich denke das Vlies schafft es wohl nicht mehr das Benzin zu zerstäuben.
Im Internet hab ich nen Video gesehen wo Jemand auch so einen Versuch gemacht hat. Da war mehr Feuer im Brenner als bei meiner Heizung.
Mit freundlichen Grüßen
Benni
Hallo,
hab mich entschieden eine neue Brennkammer zu verbauen. Der Erfolg ist aber nicht so wie erhofft. Die Heizung läuft zwar jetzt länger aber es kommt trotzdem noch zu einem Flammenabbruch.
Wie hoch ist denn der Verschleiss bei einer Dosierpumpe?
Gibt es bei Webasto auch Jemanden der einem eine kompetente Auskunft geben kann? Ich brauche ja ein paar Tipps und keine Antworten wie z.B. da müssen Sie das Heizgerät einschicken und wir prüfen das für Sie gegen Entgelt.
Können die mir bei der Webasto Endkunden-Hotline helfen?
Falls Jemand eine Idee hat bitte melden.
Mit freundlichen Grüßen
Benni
Hallo,
habe heute eine neue Kraftstoffleitung verlegt. Die ersten drei Startversuche passierte natürlich nicht viel. Die Heizung ging immer wieder aus.
Lag wohl an Luft in der Leitung.
Das vierte und fünfte mal lief die Heizung wirklich durch jeweils 30 Minuten.Die Leitung hatte sich wohl entlüftet.
Beim sechsten mal war nach 10 Minuten wieder schluß.
Hat noch Jemand eine Idee was das Problem sein kann?
Mit freundlichen Grüßen
Benni
Ähnliche Themen
Warum war denn soviel Luft in der Leitung? Das kann eigentlich gar nicht sein. Hast Du keine klare Leitung verlegt, wo man das auf längerer Strecke erkennen kann?
Zitat:
Original geschrieben von ChaosBenni2008
Hallo,habe heute eine neue Kraftstoffleitung verlegt. Die ersten drei Startversuche passierte natürlich nicht viel. Die Heizung ging immer wieder aus.
Lag wohl an Luft in der Leitung.Das vierte und fünfte mal lief die Heizung wirklich durch jeweils 30 Minuten.Die Leitung hatte sich wohl entlüftet.
Beim sechsten mal war nach 10 Minuten wieder schluß.
Hat noch Jemand eine Idee was das Problem sein kann?
Mit freundlichen Grüßen
Benni
Richtig verlegt? Es gibt da ein paar Kleinigkeiten die wohl wichtig sind. Ich kann dir aber nichts spezielles zu deiner sagen.
Jetzt bei Überfliegen stelle ich fest das ich auch im Eingangspost nicht entnehmen kann ob Diesel oder Benzin. Auch in deinem Profil keine Fahrzeugdaten. 🙁
(Dieselheizungen könne auch mal ferigebrannt werden. 1/2 Stunde mit Benzin betreiben.)
Die war neu? Dann hat das mit dem Entlüften schon seine Richtigkeit. Hatte ich übersehen.
Hallo,
habe heute mein Heizgerät vom Webasto-Servicepartner zurück bekommen. Die Diagnose war eindeutig. Kein Fehler am Heizgerät feststellbar.
Also bleibt nur noch als Fehlerquelle die Dosierpumpe.
Eine Webastodosierpumpe kostet ja nur 200€. Gibt es auch Dosierpumpen im Nachbau für eine Benzinheizung?
Mit freundlichen Grüßen
Benni
Hast Du mal im Netz gesucht?
Jetzt hab ich günstig eine neue Originalpumpe gekauft und es wird endlich wieder warm.
Hoffe das es vorläufig das Ende meiner Standheizungsgeschichte ist.
Mit freundlichen Grüßen
Benni