Webasto Standheizung Thermo TOP E einbauen

VW Golf 3 (1H)

hallo, ich habe eine Standheizung Webasto Thermo TOP E gekauft und will sie jetzt in meinen VW Golf 3, Benzin, 90 PS einbauen. hat jemand Erfahrung und kann Tipps geben oder hat vielleicht einer sogar eine Einbauanleitung? Besonders interessiert mich, wie die Benzinversorgung zu regeln ist (kann die Rückleitung der Einspritzanlage zum Tank angezapft werden oder muss eine Leitung direkt vom Tank nach vorne verlegt werden?

Beste Antwort im Thema

http://www.standheizungsforum.de/index.php

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich habe keinen Unterfahrschutz drunter, und er zeigt leicht nach hinten, ist irgendwie in der ABE damals so gefordert gewesen ;-)

ist am Getriebe langeführt und mit einem Winkel irgendwo befestigt.

Ist also theoretisch vom fahrerseitigen Vorderrad aus fotografiert.

Ach ja, der Tüv hat nochmal 35 Euronen zum Eintragen verlangt.

Die geraden Metallstücke habe ich so viele benötigt, weil es deutlich günstiger war, für fast jedes 1/4 Schlauchstück einen Schnitt zu machen und ein solches Metallstück einzusetzen.

Billiger, als spezielle vorgefertigte Schläuche speziell für's Auto zu kaufen, da es einen 3 Meter Schlauch mit zwei 180° Biegungne als günstiges Extra gab.

Aber auf alle Fälle möchte ich ihm keine Angst machen, sondern als kleiner Perfektionist und Bastler mehr auf den Aufwand und die Kosten Hinweisen.

Ausfallzeiten sollte man in Kauf nehmen!

Der Tüv wollte bei mir im Tank einen Aufkleber haben, wenn man das weiß, spart das Zeit und Rennerei.

Auißerdem ist es günstiger beim TÜV das Ding einzutragen, als in der "Fachwerkstatt" sich den korrekten Einbau bestätigen zu lassen, das spart ebenfalls Geld ;-)

Mach Dir den Streß mit dem Tankentnehmer nicht, es ist der Letzte Scheiß!

Hatte 5 verschiedene "Standard" Tankentnehmer hier liegen und ich sage Dir Schnitt in die Rückleitung und gut ist!

Die Roten Ringe sind absolut wichtig!

Es handelt sich um Gummiringe, die schiebst Du über die AbgasLeitung und kannst dann diese daran hindern, an nahliegende Teile anzustoßen, bzw. an ihr geht dann ein guter Kabelbinder dran, der nicht schmilzt.

Zähl sie Dir mal ab ;-) glaube 3 Euro das Stück!

Sollte sie im Betrieb irgendwo anecken, herrscht Brandgefahr, genau so wie der kleine Auspuff.
Ist absolut scheiße heiß das Zeug, habe mit einem Infrarotthermometer bis 280°C am Abgasschlauch nach den ersten 5 Minuten gemessen. Über deren Genauigkeit wird sich allerdings gestritten.

Also alles kein echter Spaß, wenn man nicht aufpaßt!

Die Standheizung wird zum Beispiel auch vom Motor während der Fahrt umspült und ist somit immer ca. 80°C warm.
Meine Batterie hält es schon einen ganzen Sommer und den 2. Winter aus und ist schon das vierte Jahr alt!

Was haben die mich damals verrückt gemacht, daß man die Standheizung nicht mehr neben die Batterie setzt und so!

Alles Bullschitt, wenn man sich halt vorher ein paar Gedanken macht!

Habe lange gesucht aber die Bilder von dem Metallbestell und der Batterieplatte wieder gefunden.

Das schwarze Blech existiert 2x und ist einmal an der Standheizung fest.

Der Vorteil ist, daß ich mit dem Winkel verschiedene breite Batterien realisieren kann.

Wenn die Batterie ausgebaut ist, kann ich mit vier Muttern die Stdhz ausbauen und seitlich zur Batterie wegschieben, falls es notwendig wäre.

Der Aufbau wurde auf drei Batterien angepaßt, welche ich mir zuvor ausgesucht habe, da ich nicht wußte, ob ich mit der alten 40Ah Batterie nach 18 MMinuten Heizen überhaupt noch starten kann, gibt der Halter sogar noch eine Power Bull mit 58 Ah her, aber dann ist Schluß!

Den habe ich bestimmt 30 mal ein und ausgebaut, um mal hier und mal da einen cm zu schieben.
Ich wollte die Stdhz aber absolut unbedingt dort eingebaut haben, das war mein absolutes Ziel, hatte einfach keinen Bock auf dauerndes Abbauen der Stoßstange, wenn sie mal nicht läuft, was sie aber anstandslos macht!

Meine SH ist ebenfalls dort verbaut. Finde ich auch besser als unten.

Ähnliche Themen

http://shop.webasto.at/downloads.6.htm

Dort findest Du einige Anleitungen

Zubehör Heizungen ist eine Liste mit lieferbaren Zusatzteilen,
zum Beispiel lieferbare Schlauchstücke, Verbinder,....

Leider finde ich den Link mit dem günstigen Versender nicht mehr, aber egal, wenigstens die Bilder habe ich gefunden.

Der waagrechte Einbau wurde mir für den Problemlosen Lauf empfohlen, kann aber nichts dazu sagen, wie sie senkrecht laufen würde.

Zitat:

Leider finde ich den Link mit dem günstigen Versender nicht mehr, aber egal, wenigstens die Bilder habe ich gefunden.

Hat jemand nen Shop der günstig Webasto Zubehör und Ersatzteile verkauft?

Sowas bräuchte ich nämlich auch noch =)

Dieser Standheizungsshop ist ähnlich günstig wie mein alter, den ich nicht finde und es sind bei diesem sogar fast identische Preise mit schönen Bildern, was will man mehr!

http://www.shop.rd-automobile.de/Webasto/Montagematerial

Der hat sogar mehr Einbauhalter und ist vielleicht gar nicht so übel ;-)

Also die Schläuche für D20 L2200 sind vom Preis identisch und die Schelle für den Auspuff ebenfalls.
Der 90° Winkel für den Auspuff und die Auspuffmanschetten in rot hat er ebenfalls und die sind vielleicht sogar 30-50 cent billiger.

MfG

Chris2k

hallo Chris,

danke für den Link....sehr schön, dann kann ich nämlich die roten Auspuffgummis mir auch vorher besorgen........welches T-Stück für die Benzinleitung (Abzweig der Rücklaufleitung) ist denn beim Golf sinnvoll? Sagstest Du nicht, dass Du mit den Innendurchmessern Probleme hattest?

Frank

Ja, ich hatte Probleme mit dem Innendurchmesser, die Wandstärke war sehr gering.

Ich habe ein kleineres T-Stück genommen, weil kein anderes verfügbar war.

Vorher habe ich einen Benzin Gewebeschlauch vom Gewebe befreit, und somit einen extrem dünnen benzinfesten Schlauch zu erhalten, den ich vorher auf das T-Stück geschoben habe.

Dann hat der Schlauch gepaßt und ich habe über diesen nochmal eine Schelle.

ich denke es waren so um die 9 oder 10 mm Innendurchmesser, aber damals war absolut kein passendes T Stück verfügbar, der Trick mit dem dünnen Gummischlauch klappt wunderbar, VW hat den Schlauch als Meterware normalerweise vorliegen, ist der blaue und wenn Du nett fragst, kannst Du bestimmt ein mini Stück für Tests bekommen, um dann diese verdammte Fummelarbeit vorzubereiten.

MfG

Chris

http://www.shop.rd-automobile.de/.../...to-Standheizung-D20-L2200.html

ist ein Standard Schlauch mit zwei 180° Biegungen und der hat mir geholfen ;-)

18mm brauchst Du nicht, 20mm ist besser und die Teile

http://www.shop.rd-automobile.de/.../Verbindungsrohr-20-20.html

habe ich wie gesagt für die Hälfte duch Messingteile von Gardena mit 19mm Durchmesser ersetzt und die sind absolut dicht!

http://www.shop.rd-automobile.de/.../...lle-Abgassrohr-Inox-24-26.html
das sind die Schellen, die Du für das Abgasrohr benötigst.

http://www.shop.rd-automobile.de/.../...oyota-Aygo-und-Citroen-C1.html
dieser Halter scheint nicht schlecht auszusehen für den Einbau

http://www.shop.rd-automobile.de/.../Gummiring-Rot-mit-Nut.html
Das sind die Gummi's für den Abgasschlauch Tempfest.

http://www.shop.rd-automobile.de/.../...5mm-fuer-Wasserschlaeuche.html
Diese halten den Wasser-Schlauch auf den Adaptern.

http://www.shop.rd-automobile.de/.../...mer-fuer-Thermo-Top-E-C-P.html
Den Winkel brauchte ich, da ich das Rohr vom Abgaskrümmer nicht eng genug biegen konnte, absolutes Muß bei
einbau an der Batterie!

Hier ein Beispiel mit vier der Gardena Messing Teilen:

Wie gesagt 19mm, paßt super!

( eins ist versteckt unter der grünen Schelle ;-) )

Das ist zum Beispiel ein "Ersatzschlauch" mit dem ich die Standheizung überbrücken kann, wenn ich sie ausbauen muß, damit ich weiterfahren kann.

Er war am Anfang ganz nett, da ich alles in Etappen geplant habe zu montieren.

Hier ein Bild mit der Uhr im Shoke teil:

Hier im Abgebautem Zustand, wo der Sommer / Winterschalter versteckt liegt ;-)

ich habe hier den Universaleinbausatz und da sind schon etliche Teile mit dabei (Wasserschlauch, Schellen etc.), allerdings brauche ich dann zusätzlich noch den 90-Grad-Winkel für den Auspuff, die roten temperaturfesten Ringe für den Auspuff und das passende T-Stück für die Rücklaufleitung. Da bietet übrigens der Versand etliche T-Stücke in Metall an in unterschiedlichen Größen.

http://www.shop.rd-automobile.de/index.php?cat=24&page=2

allerdings ja auch mit über 20 Euro recht teuer....

Frank

wo sitzt denn dieser Winkel für das Abgas bei Dir?

http://www.shop.rd-automobile.de/.../...mer-fuer-Thermo-Top-E-C-P.html

gleich oben an der SH oder weiter unten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen