Webasto Standheizung nachgerüstet (umständliche Bedienung)

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

ich habe mir eine Webasto Standheizung einbauen lassen (Nachgerüstet). Funktioniert ganz gur ABER die Bedienung ist sehr umständlich, was ich bei der beratung nicht gesagt bekommen habe.

Damit das ganze funktioniert MUSS man vorm Abstellen des Fahrzeuges an der Climatronic rechts und links den Drehregler jeweils auf HI einstellen UND die Taste für die Belüftung der Windschutzscheibe drücken.

Wenn man dann losfahren will MUSS man beide Drehregler wieder die Temperatur (22 Grad) einstellen und den Taster dür die Belüftung der Windschutzscheibe wieder drücken.

Alles in allem sehr unbefriedigend denn wenn man das vergisst (was durchaus vorkommen kann) funktioniert die Standheizung nicht, sprich der Innenraum wird nicht warn und das Eis bleibt auf der Scheibe.

Da ich oder meine Freundin auch mal spontan wegfahren muss jedesmal die Temperstur erneut eingestellt werden. Beispiel:
Stelle das Fahrzeug ab und stelle die Drehregler ein. Die Freundin fährt dann aber nochmal einkaufen und vergisst die Drehregler erneut einzustellen. Morgens ist dann Eiskratzen angesagt!

Gibt es da keine Lösung?

Bei den Standheizungen ab Werk muss man nichts an der Climatronic einstellen! Kann man das eventuell codieren?

Beste Antwort im Thema

Die VW Lösung funktioniert dafür wie ein Originalverbau ab Werk.Deine Lösung aktiviert nur das Klimasteuergerät und das arbeitet dann mit den voreingestellten Parametern.Nur irgendwas umcodieren wird das nicht lösen.
Jetzt weißt du woher der Preisunterschied kommt.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Inspiriert von diesem Thema hier habe ich gerade bei VW angefragt wegen einer Standheizung.

Original mit Fernbedienung und Klimabedienteil für 1800€.
Das ist sogar noch günstiger als die Angebote von Webasto.

Ist das eigentlich normal, dass die Motorvorwärmung nicht dabei ist?

Die Motorvorwärmung ist quasi immer automatisch dabei....

Was bedeutet "Klimabedienteil" bei dem Angebot?

Hi
Die SH ist nicht im Bussystem integriert, vorwählen kann ich mit der Vorwahluhr 1533 starte aber immer über den ThermoCall
Lg

Hab den Beitrag übersehen, hab nichts codiert muss mich erst mal dran machen, glaub aber nicht das ich da was codieren kann, meld mich ob was gegangen ist oder nicht.
Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@fernsebner01 schrieb am 25. November 2019 um 13:54:41 Uhr:


Hi
Die SH ist nicht im Bussystem integriert, vorwählen kann ich mit der Vorwahluhr 1533 starte aber immer über den ThermoCall
Lg

Dann wird auch die Wärmeklappe morgens nicht vollstgändig geöffnet, wenn die letzte Einstellung der Solltemperatur bei laufendem Motor und warmen Innenraum 22-23Grad betrug.

Zitat:

@navec schrieb am 25. November 2019 um 13:06:59 Uhr:


..
Was bedeutet "Klimabedienteil" bei dem Angebot?

Das man die Standheizungstaste drauf hat.

Zitat:

@HerrBausW schrieb am 25. November 2019 um 15:18:42 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 25. November 2019 um 13:06:59 Uhr:


..
Was bedeutet "Klimabedienteil" bei dem Angebot?

Das man die Standheizungstaste drauf hat.

Ok, "Klimabedienteil" hört sich für die Sofortheiztaste etwas pompös an....

Wie kommst du darauf, dass du keine Motorvorwärmung hast?

Na wenn die Elektronik bei der nachgerüsteten Variante nicht in der Lage ist die Luftverteilung im Innenraum zu Regeln und bestimmte Schalterstellungen "erwartet" wird sie gewiss auch nicht selbstständig auf den Motor-Kühlkreis umschalten können oder?

p.s.
Habe heute Früh mal bewusst den Zuheizer weggelassen - das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht bis das Kühlwasser richtig warm wird... selbst bei 5°.

Weil es so im Angebot steht. VW bietet wohl auch nichts anderes an als Original Zubehör.

Standlüftung im Sommer soll dann auch gehen.

Werde Mal ein paar Tage drüber schlafen, ob es mir das Wert ist.

Zitat:

Zitat:

@fernsebner01 schrieb am 25. November 2019 um 10:54:04 Uhr:


Hallo
Hab mir die Webasto top Evo 4 selber eingebaut,funktioniert tadellos, brauche aber nicht auf „Hi“ stellen mit 22-23 Grad wird es im Fzg schön warm und die Scheibe ist auch frei, wenn man auf Frontscheibe stellt ist die Scheibe natürlich schneller frei aber bei einer Laufzeit von ca. 20 min. Reicht es für den Innenraum leicht aus. Habe für die STH mit Fahrzeugspezifischem einbaukit 788 Euronen inkl. Versand nach A bezahlt. Habe den Diesel Touri.
LG Hubsi

Ist es eine SH, die in die Fz-Elektronik (Bus-System) integriert ist, oder nicht?
Das ist deinem Text nicht eindeutig zu entnehmen und bei insgesamt unter 800€ eher ungewöhnlich.
Kannst du z.B. über die Fz-Anzeige im Cockpit oder das Infotainment Abfahrtzeiten oder die Laufzeit programmieren?

Wenn nicht, würde es mit Stellung HI vor dem Abschalten des Motors noch wärmer werden, als wenn beim Abstellen des Motors 23Grad im Stellknopf angezeigt werden.

Es ist eine EVO 5 und die ist lt. Einbaubetrieb an der Climatronic gekoppelt. Über die Fz-Anzeige oder Infotaiment kann nix eingestellt werden da nix vorhanden ist.

Wenn nix eingestellt wird dauert es schon ziemlich lange bis man im Innenraum etwas merkt. Lt. Einbaubetrieb wird zuerst der kleine Wasserkreislauf auf ca. 70 bis 90 Grad erwärmt dann macht das Thermostat zum großen Wasserkreislauf auf. Das dauert natürlich, da reichen 30 Minuten nicht aus bei Minustemperaturen.

Zitat:

@HerrBausW schrieb am 25. November 2019 um 21:26:46 Uhr:


Weil es so im Angebot steht. VW bietet wohl auch nichts anderes an als Original Zubehör.

Standlüftung im Sommer soll dann auch gehen.

Werde Mal ein paar Tage drüber schlafen, ob es mir das Wert ist.

Als Laternenparker gibt es nichts besseres als eine Standheizung. Wer die einmal hat möchte die nicht mehr hergeben!
Lass dir aber am besten schriftlich bestätigen dass die Standheizung in's System eingebunden wird, damit es dir nicht so ergeht wie mir. Die Beratung war super wobei mir nicht gesagt wurde dass ich vorm verlassen des Fahrzeuges die Climatronic anders einstellen muss. Hätte ich das vorher gewußt hätte ich die Finger davon gelassen. Ist mir alles zu umständlich.
Heute Auto abgestellt, natürlich vergessen die Climatronic umzustellen 😠

Die Hotline von Webasto kann man getrost vergessen, die kennen sich damit leider nicht aus und müssen erst die Bedienungsanleitung lesen. Technische Fragen werden da eh nicht beantwortet und einen der sich auskennt kommt nicht an das Telefon. Die verweisen immer auf den Händler! Hilft also auch nicht weiter!

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 24. November 2019 um 14:46:00 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 23. November 2019 um 20:06:52 Uhr:


Eingebaut wurde das durch einen Service Partner von Webasto. Ist eine Firma die nix anderes macht. Wer kann das codieren?
VW hätte rund einen Tausender mehr verlangt!

Für einen Tausender kann man sich den etwas schlechteren Komfort glaube ich angewöhnen.
Und wegen deiner Frage "Wer kann das Codieren" schrieb ich ja "Viel Spaß beim Nachforschen".

Ich würde an deiner Stelle jetzt hergehen und die bei dir vorhandenen Codierungen mit den von mir angehängten vergleichen und versuchen dahinter zu kommen was man ggf. anpassen muss. Falls es sich überhaupt durch eine Codierung in den STGs bewerkstelligen lässt, was ja nicht garantiert ist.
Wenn dies mangels VCDS und/oder Erfahrung mit solchen Dingen keine Option ist, alternativ nochmal beim Webasto Service vorbeifahren, die Situation schildern und fragen ob es Abhilfe gibt (evtl. gegen Aufpreis?).

Habe mit denen gesprochen, die haben die Technik bei Webasto angerufen, Nein, es gibt keine Lösung von Webasto oder einfach ausgedrückt, Webasto stellt sich da quer. Ist etwas unverständlich da VW einen Einbausatz von Webasto anbietet der volle Systemintegrität beinhaltet. Habe mit der VW Werkstatt gesprochen und die geben das sogar schriftlich. Es geht ja nur darum, wenn die Standheizung läuft soll das Steuergerät die Lüftungsklappen aufmachen, ist das soooo schwer zu bewerkstelligen? Es ist echt zum verzweifeln.

So, für alle die es interessiert. Die Codierungen würden nichts bringen weil die Climatronic definitiv mit Webasto nicht verbunden ist.

Webasto geht hier nur an die Lüftersteuerung NICHT an das Bedienteil der Climatronic. Dieses Bedienteil bleibt aussen vor. Genau deswegen MÜSSEN die Regler auf HI gestellt werden, damit werden die Lüfterklappen geöffnet und zusätzlich den Taster für das Gebläse oben betätigen. Beim Einbausatz von VW wird ein anderes Bedienteil mitgeliefert und eingebaut das mit der Steuereinheit von Webasto verbunden ist und wenn man die Standheizung einschaltet leuchtet das Bedienteil auf. Alles andere wie Lüfterklappen und Lüfterregelung übernimmt das Steuergerät Telestart T91R von Webasto. Schaltet man die Zündung ein werden die Einstellungen der Climatronic wieder zurückgesetzt auf die vorher eingestellten Parameter.
Das Bedienteil der Climatronic muss natürlich codiert werden was aber auch nur einige Minuten dauert.

Das habe ich der Firma gemeldet das die Standheizung eingebaut hat. Die versuchen nun über den Ersatzteilkatalog an ein solches Bedienteil zu kommen um das auszuprobieren.

Na da drücke ich dir die Daumen das das klappt...!

Steht denn irgendwo was ob sie auch als Zuheizer funktioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen