Webasto Standheizung nachgerüstet (umständliche Bedienung)

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

ich habe mir eine Webasto Standheizung einbauen lassen (Nachgerüstet). Funktioniert ganz gur ABER die Bedienung ist sehr umständlich, was ich bei der beratung nicht gesagt bekommen habe.

Damit das ganze funktioniert MUSS man vorm Abstellen des Fahrzeuges an der Climatronic rechts und links den Drehregler jeweils auf HI einstellen UND die Taste für die Belüftung der Windschutzscheibe drücken.

Wenn man dann losfahren will MUSS man beide Drehregler wieder die Temperatur (22 Grad) einstellen und den Taster dür die Belüftung der Windschutzscheibe wieder drücken.

Alles in allem sehr unbefriedigend denn wenn man das vergisst (was durchaus vorkommen kann) funktioniert die Standheizung nicht, sprich der Innenraum wird nicht warn und das Eis bleibt auf der Scheibe.

Da ich oder meine Freundin auch mal spontan wegfahren muss jedesmal die Temperstur erneut eingestellt werden. Beispiel:
Stelle das Fahrzeug ab und stelle die Drehregler ein. Die Freundin fährt dann aber nochmal einkaufen und vergisst die Drehregler erneut einzustellen. Morgens ist dann Eiskratzen angesagt!

Gibt es da keine Lösung?

Bei den Standheizungen ab Werk muss man nichts an der Climatronic einstellen! Kann man das eventuell codieren?

Beste Antwort im Thema

Die VW Lösung funktioniert dafür wie ein Originalverbau ab Werk.Deine Lösung aktiviert nur das Klimasteuergerät und das arbeitet dann mit den voreingestellten Parametern.Nur irgendwas umcodieren wird das nicht lösen.
Jetzt weißt du woher der Preisunterschied kommt.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Rickracing schrieb am 23. November 2019 um 20:47:58 Uhr:


Die VW Lösung funktioniert dafür wie ein Originalverbau ab Werk.Deine Lösung aktiviert nur das Klimasteuergerät und das arbeitet dann mit den voreingestellten Parametern.Nur irgendwas umcodieren wird das nicht lösen.
Jetzt weißt du woher der Preisunterschied kommt.

Die Nachrüstlösung aktiviert die Climatronic/Klimasteuergerät eben nicht....
Wenn sie das könnte, müsste zudem ein Standheizungssteuergerät vorhanden und im Bussystem des Fz integriert sein und das Gebläse müsste nicht über einen Umweg zum Laufen gebracht werden.

Die Nachrüstlösung kann normalerweise nur die Standheizung selbst aktivieren und den Innenraumlüfter bei Umgehung von dessen normaler Ansteuerung (die über die Climatronic erfolgt) in Gang setzen.
Diese gesonderte Ansteuerung des Gebläses erfolgt z.B. über ein sogenanntes IPCU.

Außer auf das Gebläse gibt es dann keinerlei Verbindung der nachgerüsteten SH zu Komponenten der Heizungs-/Klimaanlage und deswegen müssen alle diesbezüglichen Einstellungen (Warmluftklappen und die Austrittsdüsenfestlegung) noch bei eingeschalteter Zündung am Abend vorher getätigt werden.

Das meinte ich damit , hab mich da wohl etwas missverständlich und sehr kurz ausgedrückt (-;

Also, habe mit einem Freundlichen von VW telefoniert den ich kenne. Die verbauen genau die gleichen Aufrüstsätze von Webasto die jeder Service Psrtner von Webasto auch verbaut. Der einzige Unterschied ist dass bei VW die Climatronic integriert wird und auch codiert werden muss. Sollte auch bei Webasto so sein. Eine Software wird nicht installiert sonder das Intertainment wird freigeschaltet.

Darf man fragen was du dafür bezahlt hast? Ein Bekannter ist auch auf der Suche nach einer (günstigen) Lösung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@timeliner schrieb am 24. November 2019 um 20:05:00 Uhr:


Darf man fragen was du dafür bezahlt hast? Ein Bekannter ist auch auf der Suche nach einer (günstigen) Lösung...

Normal € 2200.00
Sonderpreis bekommen € 1800.00

Gut, dass ich die SHZ ab Werk genommen habe, bei den Preisen...

Ist auch nicht besonders günstig, es gibt die Original Einbausätze als Aktion oft für 1000€ ,mit Einbau beim Freundlichen kommt man dann auch bei 2000€ raus.Hat dann aber eine Anlage die wie der Werkseinbau funktioniert.

Zitat:

Ist auch nicht besonders günstig, es gibt die Original Einbausätze als Aktion oft für 1000€ ,mit Einbau beim Freundlichen kommt man dann auch bei 2000€ raus.Hat dann aber eine Anlage die wie der Werkseinbau funktioniert.

Tja, so hatte ich mir das auch gedacht ABER dass ich dann extra Einstellungen machen muss damit das funktioniert hatte ich bis dato noch nicht. Ist ganz schön umständlich. Hätten die mir das vorher bei der Beratung gesagt hätte ich die Finger davon gelassen.

Heute mal ausprobiert mit den Einstellungen. (siehe Bild) Das Fahrzeug wird etwas warm (gefühlt) ABER der Fussraum bleibt Eisekalt.

Webasto-beschreibung

Wenn du das Fzg anders aufwärmen willst dann halt eine andere Luftverteilung wählen.

Zitat:

Wenn du das Fzg anders aufwärmen willst dann halt eine andere Luftverteilung wählen.

Genau das funktioniert eben nicht. Nur mit diesen Einstellungen (siehe Bild) funktioniert das!!!!!!

Bist du dir sicher?Auf HI stellen ist klar aber die Luftverteilung sollte auch anders funktionieren.

Zitat:

@vw570 schrieb am 24. November 2019 um 22:21:04 Uhr:



Zitat:

Wenn du das Fzg anders aufwärmen willst dann halt eine andere Luftverteilung wählen.

Genau das funktioniert eben nicht. Nur mit diesen Einstellungen (siehe Bild) funktioniert das!!!!!!

Wenn du die Einstellungen wirklich vor dem Abstellen des Motors gemacht hast müsste normal alles klappen.

Bei der üblichen Luftdüseneinstellung auf die Frontscheibe, wird der Fußraum natürlich nicht warm.
Mit werkseitiger SH wird auch zuerst die Frontscheibe beheizt, später aber u.a. auch der Fußraum (so war und ist es jedenfalls bei meinen bisherigen Autos des VW-Konzerns mit SH. Ernsthaft warm wird der Fußraum, wenn außen unter 0Grad sind, aber trotzdem nicht....)

Falls es mit anderen Düseneinstellungen als der, die im Bild genannt wird, mit der Wärme nicht klappt, wäre m.E. die einzige Erklärung, dass die Wärmeklappen, die du mit Wahl von "HI" vor dem Abstellen des Motors komplett öffnest, kurz nach dem Abstellen des Motors wieder in die normale Regelstellung gefahren werden. Dass sie das aber nur machen, wenn du eine andere Düsenstellung als "Frontscheibe" wählst, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Du kannst das ja jederzeit testen (auch wenn der Motor warm ist/war):
Motor einschalten
Regler auf HI und Düsen nur auf Frontscheibe
Motor aus
Standheizung starten

das Gleiche noch einmal, mit dem Unterschied, dass z.B. nur die Fußraumdüsen geschaltet sind.

Hallo
Hab mir die Webasto top Evo 4 selber eingebaut,funktioniert tadellos, brauche aber nicht auf „Hi“ stellen mit 22-23 Grad wird es im Fzg schön warm und die Scheibe ist auch frei, wenn man auf Frontscheibe stellt ist die Scheibe natürlich schneller frei aber bei einer Laufzeit von ca. 20 min. Reicht es für den Innenraum leicht aus. Habe für die STH mit Fahrzeugspezifischem einbaukit 788 Euronen inkl. Versand nach A bezahlt. Habe den Diesel Touri.
LG Hubsi

Zitat:

@fernsebner01 schrieb am 25. November 2019 um 10:54:04 Uhr:


Hallo
Hab mir die Webasto top Evo 4 selber eingebaut,funktioniert tadellos, brauche aber nicht auf „Hi“ stellen mit 22-23 Grad wird es im Fzg schön warm und die Scheibe ist auch frei, wenn man auf Frontscheibe stellt ist die Scheibe natürlich schneller frei aber bei einer Laufzeit von ca. 20 min. Reicht es für den Innenraum leicht aus. Habe für die STH mit Fahrzeugspezifischem einbaukit 788 Euronen inkl. Versand nach A bezahlt. Habe den Diesel Touri.
LG Hubsi

Hi Hubsi,
hast du weas codieren müssen? Musst du sonst was einstellen? Die höchste Temperatur die ich hatte waren gerade mal 16 Grad und es ist nicht einmal kalt bzw. Minustemperaturen

Es gibt einen Nachrüstsatz Original VW mit kompletter Intergration ins Infotainment System, kostet ohne Einbau € 1300.00. Der freundliche kann nur nicht sagen WELCHE Heizung verbaut wird.

Zitat:

@fernsebner01 schrieb am 25. November 2019 um 10:54:04 Uhr:


Hallo
Hab mir die Webasto top Evo 4 selber eingebaut,funktioniert tadellos, brauche aber nicht auf „Hi“ stellen mit 22-23 Grad wird es im Fzg schön warm und die Scheibe ist auch frei, wenn man auf Frontscheibe stellt ist die Scheibe natürlich schneller frei aber bei einer Laufzeit von ca. 20 min. Reicht es für den Innenraum leicht aus. Habe für die STH mit Fahrzeugspezifischem einbaukit 788 Euronen inkl. Versand nach A bezahlt. Habe den Diesel Touri.
LG Hubsi

Ist es eine SH, die in die Fz-Elektronik (Bus-System) integriert ist, oder nicht?
Das ist deinem Text nicht eindeutig zu entnehmen und bei insgesamt unter 800€ eher ungewöhnlich.
Kannst du z.B. über die Fz-Anzeige im Cockpit oder das Infotainment Abfahrtzeiten oder die Laufzeit programmieren?

Wenn nicht, würde es mit Stellung HI vor dem Abschalten des Motors noch wärmer werden, als wenn beim Abstellen des Motors 23Grad im Stellknopf angezeigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen