WE Connect / WE Connect plus [SAMMELTHREAD]
Hallo zusammen,
bis Samstag war es noch „We Connect Plus 3 Jahre inkl. We Connect“ beim auswählen des Discover Pro inkl. Streaming und Internet.
Montag habe ich wieder versucht eine Konfi zu machen, und plötzlich war es „Vorbereitet für We Connect und We Connect Plus“ - weiß jemand was da für ein Unterschied drunter steckt??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect Plus (3 Jahre) vs „Vorbereitet für We Connect...“' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Habe mein Auto gestern bekommen, was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:
We Connect ist kostenlos / unbefristet
We Connect ist je nach Ausstattung schon 1 bzw. 3 Jahre beim Neuwagenkauf mit dabei
We Connect Plus kostet danach im Jahr 75€ ohne Navi und 145€ mit Navi
wenn man zwei Jahre Laufzeit abschließt wird es etwas günstiger
Quelle:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html
Im Shop gibt es bei mir im Discover Pro nur zwei Sachen zu kaufen
Einmal We Connect Plus
und
Datentarife von Cubic Telecom
Um beispielsweise Webradio nutzen zu können braucht mach zusätzlich zu dem Connect Plus (145€ im Jahr),
noch einen Datentarif von cubic:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 14,95€
25 GB für 365 Tage: 72,00€
Quelle: https://www.volkswagen.de/.../master.html
Österreich sogar etwas günstiger:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 16,95€
25 GB für 365 Tage: 65,00€
Quelle: https://connect.volkswagen-we.com/.../datenpakete.html
Alternativ kann man mit dem Mobiltelefon ein Hotspot aufmachen und sich mit dem Auto ins WLAN einloggen.
Wenn kein Datenpaket oder Hotspot zu Verfügung steht, braucht man aktuell nicht glauben, dass einem das WebRadio dieses mitteilt. Stattdessen sucht er einfach nach Sendern bis man es selber abbricht.
Scheinbar gibt es gerne mal Störungen, die verhindern, dass der "Shop" erreichbar ist.
Auch diverse andere Funktionen, die nicht funktionieren, weil kein Internet da ist, teilen einem nicht mit, "Fahr mal aus dem Funkloch raus" sondern suchen sich einfach tot oder es kommt eine Meldung: "Dienst steht gerade nicht zur Verfügung, versuchen Sie es später erneut"
Software updates können zwar laut Support auch ohne zugebuchten Datenpaket gemacht werden, dafür reich auch "Connect Plus" allerdings hat er auch zugegeben, dass das mehr Marketing ist als eine funktionierende Funktion.
Die Kartenupdates sind mit 25GB oder deutlich mehr einfach zu groß.
Hier empfiehlt es sich, sich ins heimische WLAN einzuloggen.
Das Auto hat dann zwar Internet, Webradio etc. funktioniert alles. Aber die SUCHE nach einem Softwareupdate habe ich dann nach 2,5 Stunden selber abgebrochen, da er scheinbar nichts gefunden hat.
Auch hier wäre eine Meldung welches Problem den genau vorliegt wünschenswert.
Laut We Connect Kundenberater war am 25.03. die Server vom shop down ?! Was vielleicht die Probleme erklären könnten, welche ich hatte.
Desweiteren hat mir der Kundenberater empfohlen das Kartenupdate über eine SDKarte zu machen. Ein SD Slot wäre im Handschuhfach oben link. Welchen ich aber nicht finden konnte?! Habt ihr einen?
Auch vermisse ich aktuell noch einen Slot für eine Simkarte um meinen eigenen Datentarif ins auto zu bringen. Jedes mal mit dem Smartphone einen Hotspot aufmachen ist etwas umständlich. (Anlassen kann man den Hotspot nicht, da man wenn der an ist selber mit dem Handy dann nicht ins Wlan kommt)
Discover Pro (Softwarestand im Bild)
STAND 26.03.2020
2466 Antworten
Habt ihr auch diese Mail von We-Connect bzgl. Datenschutz und Enwicklung automatisierten Fahrens bekommen?
Zitat:
Hallo XXXXX XXXXX,
mit dem 1. Dezember 2021 tritt ein neues Gesetz mit dem Namen „Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz“ (TTDSG) in Kraft. Mit dem TTDSG wird unter anderem geregelt, unter welchen Voraussetzungen wir Daten auf Ihrem Fahrzeug speichern oder von diesem auslesen dürfen. Das Gesetz dient damit dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Ein Zugriff auf Ihr Fahrzeug mit der Fahrzeug-Identifikationsnummer XXXXXXXXXXXXXXXXXXX bedarf im unten genannten Fall Ihrer Einwilligung:
Datenerhebung für den Aufbau eines anonymen Datenbestandes für die Entwicklung des automatisierten Fahrens
Zur Entwicklung der Technologie zum automatisierten Fahren und zur Verbesserung der Fahrerassistenzsysteme, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung zur Ausleitung dafür benötigter Daten, um damit auch einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu leisten.Weitere Infos zur Datenverarbeitung finden Sie hier. [...]
Ja. Nur nicht klar was genau geändert wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 16. Dezember 2021 um 14:28:57 Uhr:
Du musst da irgendwas zustimmen oder halt nicht.Hab’s mal gemacht.
Haha, du bist gut... ,,Hab's mal gemacht, keine Ahnung was die von mir wollen" 😁
In der Mail steht doch alles erklärt 😉
Link:
https://connect.volkswagen-we.com/connectivity/data-processing.htmlZitat:
4.1.2 Statistik, Analyse und Reporting
Zu Zwecken der Erstellung von Statistiken, Durchführung von Analysen und Reportingfunktionen, um unsere Produkte und Prozesse zu verbessern, greifen wir auf in ihrem Fahrzeug gespeicherte Daten zu und speichern ggf. Daten in Ihrem Fahrzeug. Hierzu können insbesondere IT-Nutzungsdaten (IP-Adresse, Zeitstempel), die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN), die Volkswagen ID, Diagnosedaten, Fehlerspeichereinträge, verschiedene technische Funktionsdaten aus den Assistenzsystemen, Komfortsystemen, Bedienelementen (z. B. Lenkwinkel, Klimabedienung) oder Steuergeräten zusammen mit Umweltdaten (z.B. Außentemperatur, Helligkeit) sowie ggf. der zugehörigen Positionsdaten und Informationen zu Länge der Fahrstrecke, Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahrzeugzustandsdaten (z.B. Tankfüllstand oder Ladezustand, Kilometerstand) zählen.
Zitat:
5. Wer erhält diese Informationen?
Mögliche Empfänger/Empfängerkategorien der Informationen sind je nach Zugriffszweck:
- Unternehmen des VW-Konzerns
- Volkswagen-Partner (z.B. Volkswagen Service Partner)
- Serviceprovider/Dienstleister
- Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit
- Rettungsorganisationen (im Falle des eCalls)
Ich frag mich nur, haben die vor dem TTDSG auch schon alle Daten mit den Instanzen geteilt? Wahrscheinlich... Aber die Frage ist, ob ich möchte das im falle irgendwelche Behörden meine Daten ,,Kilometerstand, Geschwindigkeit, Außentemperatur..." bekommen.
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 16. Dezember 2021 um 14:53:19 Uhr:
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 16. Dezember 2021 um 14:28:57 Uhr:
Du musst da irgendwas zustimmen oder halt nicht.Hab’s mal gemacht.
Haha, du bist gut... ,,Hab's mal gemacht, keine Ahnung was die von mir wollen" 😁
In der Mail steht doch alles erklärt 😉
Link: https://connect.volkswagen-we.com/connectivity/data-processing.html
Genau, ist doch VW, die wollen mir nichts schlechtes 😁
Dass man vor so etwas "geschützt" ist, wenn man die Zustimmung nicht gibt, ist zu bezweifeln.
https://www.finanzen.net/.../...enen-fahrer-nach-fahrerflucht-10494039
Hallo zusammen Auto war in der Wekstatt Steuergerät für Infotaiment wurde getauscht. Nun geht Car2x nicht mehr auf ein zu stellen einer einen Tipp. Alles schon Probiert Nutzer wechsel etc .
Ja leider das wäre dann das 4-5 mal , und Inspektion steht auch an für Januar dann wird der Golf 2 Jahre alt .