WE Connect / WE Connect plus [SAMMELTHREAD]
Hallo zusammen,
bis Samstag war es noch „We Connect Plus 3 Jahre inkl. We Connect“ beim auswählen des Discover Pro inkl. Streaming und Internet.
Montag habe ich wieder versucht eine Konfi zu machen, und plötzlich war es „Vorbereitet für We Connect und We Connect Plus“ - weiß jemand was da für ein Unterschied drunter steckt??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect Plus (3 Jahre) vs „Vorbereitet für We Connect...“' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Habe mein Auto gestern bekommen, was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:
We Connect ist kostenlos / unbefristet
We Connect ist je nach Ausstattung schon 1 bzw. 3 Jahre beim Neuwagenkauf mit dabei
We Connect Plus kostet danach im Jahr 75€ ohne Navi und 145€ mit Navi
wenn man zwei Jahre Laufzeit abschließt wird es etwas günstiger
Quelle:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html
Im Shop gibt es bei mir im Discover Pro nur zwei Sachen zu kaufen
Einmal We Connect Plus
und
Datentarife von Cubic Telecom
Um beispielsweise Webradio nutzen zu können braucht mach zusätzlich zu dem Connect Plus (145€ im Jahr),
noch einen Datentarif von cubic:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 14,95€
25 GB für 365 Tage: 72,00€
Quelle: https://www.volkswagen.de/.../master.html
Österreich sogar etwas günstiger:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 16,95€
25 GB für 365 Tage: 65,00€
Quelle: https://connect.volkswagen-we.com/.../datenpakete.html
Alternativ kann man mit dem Mobiltelefon ein Hotspot aufmachen und sich mit dem Auto ins WLAN einloggen.
Wenn kein Datenpaket oder Hotspot zu Verfügung steht, braucht man aktuell nicht glauben, dass einem das WebRadio dieses mitteilt. Stattdessen sucht er einfach nach Sendern bis man es selber abbricht.
Scheinbar gibt es gerne mal Störungen, die verhindern, dass der "Shop" erreichbar ist.
Auch diverse andere Funktionen, die nicht funktionieren, weil kein Internet da ist, teilen einem nicht mit, "Fahr mal aus dem Funkloch raus" sondern suchen sich einfach tot oder es kommt eine Meldung: "Dienst steht gerade nicht zur Verfügung, versuchen Sie es später erneut"
Software updates können zwar laut Support auch ohne zugebuchten Datenpaket gemacht werden, dafür reich auch "Connect Plus" allerdings hat er auch zugegeben, dass das mehr Marketing ist als eine funktionierende Funktion.
Die Kartenupdates sind mit 25GB oder deutlich mehr einfach zu groß.
Hier empfiehlt es sich, sich ins heimische WLAN einzuloggen.
Das Auto hat dann zwar Internet, Webradio etc. funktioniert alles. Aber die SUCHE nach einem Softwareupdate habe ich dann nach 2,5 Stunden selber abgebrochen, da er scheinbar nichts gefunden hat.
Auch hier wäre eine Meldung welches Problem den genau vorliegt wünschenswert.
Laut We Connect Kundenberater war am 25.03. die Server vom shop down ?! Was vielleicht die Probleme erklären könnten, welche ich hatte.
Desweiteren hat mir der Kundenberater empfohlen das Kartenupdate über eine SDKarte zu machen. Ein SD Slot wäre im Handschuhfach oben link. Welchen ich aber nicht finden konnte?! Habt ihr einen?
Auch vermisse ich aktuell noch einen Slot für eine Simkarte um meinen eigenen Datentarif ins auto zu bringen. Jedes mal mit dem Smartphone einen Hotspot aufmachen ist etwas umständlich. (Anlassen kann man den Hotspot nicht, da man wenn der an ist selber mit dem Handy dann nicht ins Wlan kommt)
Discover Pro (Softwarestand im Bild)
STAND 26.03.2020
2465 Antworten
eigentlich sollte so ein Fahrzeug funktionieren.
Schon erstaunlich was manche hier so bei einem Neuwagen tolerieren.
Cubic ist vorhanden logischerweise sonst würde so ein post ja kein Sinn ergeben 😉
Heute Abend als ich es in Österreich nochmal ausprobiert habe ging es. Muss es morgen mal testen, ob es immer noch geht.
Ähnliche Themen
@Fladder@BlackShadow250Zitat:
@Fladder schrieb am 17. Juli 2021 um 09:13:44 Uhr:
@GebrauchtqueenEinfach mal die Batterie für 5min abklemmen und alles ist gut 🙂
Der Golf hat einmal mehr die wundersame Selbstheilung erfahren, ohne dass VW irgendwas getan hätte ausser mich zu vertrösten.
Urlaubsbedingt hatte der Golf 8,5 Tage vollkommene Busruhe. Dabei ist es gar kein Bus 😛
Ich also letzten Mittwoch ausm Urlaub die allseits bekannte Hotline angerufen, ob man sich denn meines inzwischen 6 Tage alten Problems denn schon angenommen hätte. Neeeee, hätte man leider nicht, da sie die letzten beiden Tage nicht hätten auf die Autos zugreifen können wegen interner IT-Probleme. Man wolle mich bis Freitag kontaktiert haben.
Dies ist auch erfolgt, allerdings nur per Mail mit einer weiteren Vertröstung. Die Fachabteilung wäre dran, ich möge bitte noch etwas Geduld aufbringen.
Heute morgen steige ich ein, Weltkugel ist wieder da, grau allerdings. Ich wechsle Nutzer und Privatsphäre und siehe da, wird weiß 🙂
Da war wohl der automatische OCU Reset nach einer Woche die initiale Lösung bei deinem Problem.
Aber schön das du dann schlussendlich nach Nutzerwechsel und Privatsphäre einstellen auch wieder online warst 🙂
Ich war letztens am Flughafen Leipzig/Halle (Urlauberparkplatz) auch ne Woche offline. Nach dem ersten Start war allerdings direkt alles wieder verfügbar.
In Berlin und Umland hab ich sonst eher selten Probleme mit dem Onlinestatus. Und wenn, dann bekomme die OCU das meist innerhalb weniger KM wieder selbst in den griff. Hab da wohl ne gute Charge erwischt.
Moin ,
meines Wissens startet heute die Rückrufaktion für ein Softwareupdate der OCU-Einheit für "Gölfe" eines bestimmten Fertigungszeitraums. Vllt ist damit ja einigen Fahrern geholfen.
LG
Wirklich eine Rückrufaktion? Der Passat bekommt hier auch ein Update, aber man muss aktiv an VW rangehen. Bei einem Rückruf wäre ja VW der Aktive...
Nicht bei jedem Rückruf kommt VW auf die Halter zu, nur bei sicherheitsrelevanten wird man angeschrieben...
Diese Aktion wird eine "im Rahmen eines Werkstattaufenthalts" sein...
@cdrogt
Pn
Zitat:
@cdrogt schrieb am 26. Juli 2021 um 09:00:26 Uhr:
Moin ,
meines Wissens startet heute die Rückrufaktion für ein Softwareupdate der OCU-Einheit für "Gölfe" eines bestimmten Fertigungszeitraums. Vllt ist damit ja einigen Fahrern geholfen.LG
Gibt es dazu nähere Infos, Links, irgendwas greifbares?
Händler kontaktieren und mit der Fahrgestellnummer soll
der eben schauen ob das Auto betroffen ist , meiner aus 11/20 ist betroffen
Lg
Bei meinem Golf R bietet er mir ein Update an, wenn ich dieses starten will kommt aber immer:
"Background Service konnte nicht gestartet werden."
Gibts da einen Trick oder bleibt nur der Weg zum freundlichen?
Zitat:
@Dopamindude schrieb am 27. Juli 2021 um 06:59:35 Uhr:
Bei meinem Golf R bietet er mir ein Update an, wenn ich dieses starten will kommt aber immer:
"Background Service konnte nicht gestartet werden."Gibts da einen Trick oder bleibt nur der Weg zum freundlichen?
Da würde ich, wenns geht, erstmal ein paar Tage warten weil die ja darauf hindeutet, dass was mit den VW Servern nicht stimmt.
Damit ist aber nicht das Software-Update des MIB3 gemeint. Das ist z.B. für den Passat 16GB groß. Und nicht OTA, sondern es wird in der Werkstatt "per USB" aufgespielt. Auch sind neben dem Infotainment-System selbst das OCU mit betroffen. Das bekommt auch eine neue Software. Oder zwei ;-)