WE Connect / WE Connect plus [SAMMELTHREAD]

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

bis Samstag war es noch „We Connect Plus 3 Jahre inkl. We Connect“ beim auswählen des Discover Pro inkl. Streaming und Internet.

Montag habe ich wieder versucht eine Konfi zu machen, und plötzlich war es „Vorbereitet für We Connect und We Connect Plus“ - weiß jemand was da für ein Unterschied drunter steckt??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect Plus (3 Jahre) vs „Vorbereitet für We Connect...“' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Habe mein Auto gestern bekommen, was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:

We Connect ist kostenlos / unbefristet

We Connect ist je nach Ausstattung schon 1 bzw. 3 Jahre beim Neuwagenkauf mit dabei

We Connect Plus kostet danach im Jahr 75€ ohne Navi und 145€ mit Navi

wenn man zwei Jahre Laufzeit abschließt wird es etwas günstiger

Quelle:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html

Im Shop gibt es bei mir im Discover Pro nur zwei Sachen zu kaufen

Einmal We Connect Plus
und
Datentarife von Cubic Telecom

Um beispielsweise Webradio nutzen zu können braucht mach zusätzlich zu dem Connect Plus (145€ im Jahr),

noch einen Datentarif von cubic:

2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 14,95€
25 GB für 365 Tage: 72,00€
Quelle: https://www.volkswagen.de/.../master.html

Österreich sogar etwas günstiger:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 16,95€
25 GB für 365 Tage: 65,00€

Quelle: https://connect.volkswagen-we.com/.../datenpakete.html

Alternativ kann man mit dem Mobiltelefon ein Hotspot aufmachen und sich mit dem Auto ins WLAN einloggen.

Wenn kein Datenpaket oder Hotspot zu Verfügung steht, braucht man aktuell nicht glauben, dass einem das WebRadio dieses mitteilt. Stattdessen sucht er einfach nach Sendern bis man es selber abbricht.

Scheinbar gibt es gerne mal Störungen, die verhindern, dass der "Shop" erreichbar ist.

Auch diverse andere Funktionen, die nicht funktionieren, weil kein Internet da ist, teilen einem nicht mit, "Fahr mal aus dem Funkloch raus" sondern suchen sich einfach tot oder es kommt eine Meldung: "Dienst steht gerade nicht zur Verfügung, versuchen Sie es später erneut"

Software updates können zwar laut Support auch ohne zugebuchten Datenpaket gemacht werden, dafür reich auch "Connect Plus" allerdings hat er auch zugegeben, dass das mehr Marketing ist als eine funktionierende Funktion.

Die Kartenupdates sind mit 25GB oder deutlich mehr einfach zu groß.
Hier empfiehlt es sich, sich ins heimische WLAN einzuloggen.

Das Auto hat dann zwar Internet, Webradio etc. funktioniert alles. Aber die SUCHE nach einem Softwareupdate habe ich dann nach 2,5 Stunden selber abgebrochen, da er scheinbar nichts gefunden hat.

Auch hier wäre eine Meldung welches Problem den genau vorliegt wünschenswert.

Laut We Connect Kundenberater war am 25.03. die Server vom shop down ?! Was vielleicht die Probleme erklären könnten, welche ich hatte.

Desweiteren hat mir der Kundenberater empfohlen das Kartenupdate über eine SDKarte zu machen. Ein SD Slot wäre im Handschuhfach oben link. Welchen ich aber nicht finden konnte?! Habt ihr einen?

Auch vermisse ich aktuell noch einen Slot für eine Simkarte um meinen eigenen Datentarif ins auto zu bringen. Jedes mal mit dem Smartphone einen Hotspot aufmachen ist etwas umständlich. (Anlassen kann man den Hotspot nicht, da man wenn der an ist selber mit dem Handy dann nicht ins Wlan kommt)

Discover Pro (Softwarestand im Bild)
STAND 26.03.2020

Discover Pro
2466 weitere Antworten
2466 Antworten

Nein. Ständiger Ausfall.

Hallo,

Laut der VW Hotline Digitale Dienste Tel. 0800-4088800 hat Volkswagen massive Serverprobleme hinsichtlich der We-Connect Dienste und somit auch der "Internetdienste" (Profile, Webradio usw.) die wohl noch bis Freitag Nacht andauern können. Anruf heute 10.06.21 um 14:00Uhr.

Danach werden die Fahrzeuge in der Regel innerhalb von 48h wieder online erscheinen und die "Weltkugel" ist wieder weiss und die Dienste sollen wieder funktionieren.

Wie gesagt, gerade nach der Info - es wird nicht immer am Auto liegen.

Zitat:

@KuGeLmAgNeT schrieb am 10. Juni 2021 um 14:57:57 Uhr:


Hallo,

Laut der VW Hotline Digitale Dienste Tel. 0800-4088800 hat Volkswagen massive Serverprobleme hinsichtlich der We-Connect Dienste und somit auch der "Internetdienste" (Profile, Webradio usw.) die wohl noch bis Freitag Nacht andauern können. Anruf heute 10.06.21 um 14:00Uhr.

Danach werden die Fahrzeuge in der Regel innerhalb von 48h wieder online erscheinen und die "Weltkugel" ist wieder weiss und die Dienste sollen wieder funktionieren.

Interessante Info. Danke dafür! Dann hoffe ich mal, dass mein Golf ab Montag wieder funktioniert. Dann könnte ich mir den Werkstattaufenthalt sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KuGeLmAgNeT schrieb am 10. Juni 2021 um 14:57:57 Uhr:


Hallo,

Laut der VW Hotline Digitale Dienste Tel. 0800-4088800 hat Volkswagen massive Serverprobleme hinsichtlich der We-Connect Dienste und somit auch der "Internetdienste" (Profile, Webradio usw.) die wohl noch bis Freitag Nacht andauern können. Anruf heute 10.06.21 um 14:00Uhr.

Danach werden die Fahrzeuge in der Regel innerhalb von 48h wieder online erscheinen und die "Weltkugel" ist wieder weiss und die Dienste sollen wieder funktionieren.

Danke! Danke für den Hinweis!

Es wäre wirklich sehr geholfen, wenn das Volkswagen allgemein irgendwo eindeutig kenntlich macht. u.a. dass die Server ausgefallen sind oder sonst technische Probleme vorliegen und an der Störungsbehebung gearbeitet wird.

So hat man immer als Erstes das Auto in Verdacht, was wie dieser Fall aufzeigt, unbegründet ist.

Hat hier jemand Connections zu Volkswagen? Bitte liebes We-Connect Team bringt uns das zur Kenntnis wenn die Server ausgefallen sind. Wird ja nicht so schwer sein.

Bei mir persönlich funktioniert mittlerweile wieder die iOS App (Mittags um 13:00 Uhr hat es wieder falsch angezeigt), aber auf der myVolkswagen Seite wird folgendes angezeigt:
"Kein Zugriff auf die We Connect Dienste
Bitte aktualisieren Sie die Seite oder versuchen Sie es später noch mal."

VW bitte dringend für stabile Serververhältnisse sorgen!

Meine Vermutung ist auch, dass es selten am Auto oftmals an der technischen Ausstattung von Volkswagen/Server liegt.

Auch wenn jetzt wieder Leute kommen die sagen, ja dann schau halt nicht auf die App oder auf myvolkswagen entgegne ich jenen - VW hat dafür Sorge zu tragen, dass dies, dh die digitalen Dienste möglichst anständig (zuverlässig) funktionieren - ansonsten hätten sie es (noch) nicht auf den Markt bringen dürfen, wenn die Kunden zu Testern werden ...

Ich glaube, jeder Hersteller möchte unter allen Umständen vermeiden, derartige Vergleichszahlen öffentlich verfügbar zu machen.
Kann auch sehr einfach fehlinterpretiert werden.
Ein Hersteller, der wenig bis gar keine online Informationen bietet, kann auch relativ einfach mit „stabilen Servern“ werben.

Transparenz heißt das Zauberwort.

oder - nicht vorhandene Fehlerkultur...

Ich glaube VW weiß selber am besten, dass die digitalen Dienste mehr schlecht als Recht laufen. Will man sich bei der hohen Ausfallquote wirklich der öffentlichen Blöße geben?

Naja, wenn einer Firma Transparenz und eine moderne Fehlerkultur gut stehen wuerde, dann waere dies VW, wenn man mal die letzten Jahre Revue passieren laesst.

Denke, wenn sie manches aktiver kommunizieren wuerden, wuerde das fuer weniger Unmut sorgen.
Dieser Thread waere auch um einiges kuerzer.

Ja, das ist die Frage.
Welche Firma ist am transparentesten ?
Und sind das die Firmen, die sich durchsetzen ?

Ich sehe das bei keinem der Mitbewerber.
Wenn man wirklich sehr leicht vergleichbare und möglichst faire und transparente Angebote machen würde ?
Würde man dann langfristig erfolgreich sein ?

Kurzes Update
Mein Golf 8 ist seid 06:15 Uhr wieder online (Raum Berlin/Brandenburg) und alle Systeme (inklusive Benutzerprofile) funktionieren wieder… mal sehen wie lange.

Ich poste es mal hier rein, ich hoffe es ist richtig. Wenn ich mein Auto starte kommt mein Benutzerprofil oder eben Nutzer wechseln, dann nehme ich natürlich mein Profil. Nach ein paar Sek. kommt dann "sollen die Bunutzerdefinierten Einstellungen geladen werden" oder so ähnlich. Wenn ich dann ok drücke dann stellt der wieder alles um Tacho, Radio-Sender etc. ... deswegen drücke ich immer "Abbrechen". Kann mir jemand sagen, wie ich die aktuellen Einstellungen speichern kann?

Bei mir kommt nach dem Start seit Wochen immer die Frage, ob dir Nutzereinstellungen übernommen werden sollen. Ich drück immer Abbrechen. :-) Keine Ahnung warum das immer kommt.

Zitat:

@michaelnrw01 schrieb am 11. Juni 2021 um 12:10:54 Uhr:


Bei mir kommt nach dem Start seit Wochen immer die Frage, ob dir Nutzereinstellungen übernommen werden sollen. Ich drück immer Abbrechen. :-) Keine Ahnung warum das immer kommt.

Ja genau die Frage ist es. Drückst du da ok, dann läd er quasi die Einstellungen die man ganz zu Anfang mal gemacht hat. Ich drücke da auch immer "Abbrechen", weil sich sonst wie gesagt alles wieder ändert (Display usw.), mich nervt das schon muss ich gestehen. Irgendwie muss man das ja speichern können, ich habe vor kurzem neu synchronisiert und habe gehofft es damit behoben zu haben, aber leider will er immer noch die "alten" Nutzereinstellungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen