WE Connect / WE Connect plus [SAMMELTHREAD]

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

bis Samstag war es noch „We Connect Plus 3 Jahre inkl. We Connect“ beim auswählen des Discover Pro inkl. Streaming und Internet.

Montag habe ich wieder versucht eine Konfi zu machen, und plötzlich war es „Vorbereitet für We Connect und We Connect Plus“ - weiß jemand was da für ein Unterschied drunter steckt??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect Plus (3 Jahre) vs „Vorbereitet für We Connect...“' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Habe mein Auto gestern bekommen, was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:

We Connect ist kostenlos / unbefristet

We Connect ist je nach Ausstattung schon 1 bzw. 3 Jahre beim Neuwagenkauf mit dabei

We Connect Plus kostet danach im Jahr 75€ ohne Navi und 145€ mit Navi

wenn man zwei Jahre Laufzeit abschließt wird es etwas günstiger

Quelle:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html

Im Shop gibt es bei mir im Discover Pro nur zwei Sachen zu kaufen

Einmal We Connect Plus
und
Datentarife von Cubic Telecom

Um beispielsweise Webradio nutzen zu können braucht mach zusätzlich zu dem Connect Plus (145€ im Jahr),

noch einen Datentarif von cubic:

2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 14,95€
25 GB für 365 Tage: 72,00€
Quelle: https://www.volkswagen.de/.../master.html

Österreich sogar etwas günstiger:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 16,95€
25 GB für 365 Tage: 65,00€

Quelle: https://connect.volkswagen-we.com/.../datenpakete.html

Alternativ kann man mit dem Mobiltelefon ein Hotspot aufmachen und sich mit dem Auto ins WLAN einloggen.

Wenn kein Datenpaket oder Hotspot zu Verfügung steht, braucht man aktuell nicht glauben, dass einem das WebRadio dieses mitteilt. Stattdessen sucht er einfach nach Sendern bis man es selber abbricht.

Scheinbar gibt es gerne mal Störungen, die verhindern, dass der "Shop" erreichbar ist.

Auch diverse andere Funktionen, die nicht funktionieren, weil kein Internet da ist, teilen einem nicht mit, "Fahr mal aus dem Funkloch raus" sondern suchen sich einfach tot oder es kommt eine Meldung: "Dienst steht gerade nicht zur Verfügung, versuchen Sie es später erneut"

Software updates können zwar laut Support auch ohne zugebuchten Datenpaket gemacht werden, dafür reich auch "Connect Plus" allerdings hat er auch zugegeben, dass das mehr Marketing ist als eine funktionierende Funktion.

Die Kartenupdates sind mit 25GB oder deutlich mehr einfach zu groß.
Hier empfiehlt es sich, sich ins heimische WLAN einzuloggen.

Das Auto hat dann zwar Internet, Webradio etc. funktioniert alles. Aber die SUCHE nach einem Softwareupdate habe ich dann nach 2,5 Stunden selber abgebrochen, da er scheinbar nichts gefunden hat.

Auch hier wäre eine Meldung welches Problem den genau vorliegt wünschenswert.

Laut We Connect Kundenberater war am 25.03. die Server vom shop down ?! Was vielleicht die Probleme erklären könnten, welche ich hatte.

Desweiteren hat mir der Kundenberater empfohlen das Kartenupdate über eine SDKarte zu machen. Ein SD Slot wäre im Handschuhfach oben link. Welchen ich aber nicht finden konnte?! Habt ihr einen?

Auch vermisse ich aktuell noch einen Slot für eine Simkarte um meinen eigenen Datentarif ins auto zu bringen. Jedes mal mit dem Smartphone einen Hotspot aufmachen ist etwas umständlich. (Anlassen kann man den Hotspot nicht, da man wenn der an ist selber mit dem Handy dann nicht ins Wlan kommt)

Discover Pro (Softwarestand im Bild)
STAND 26.03.2020

Discover Pro
2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Bei mir geht es jetzt wieder.

Ich glaube, mit den We connect-Servern läuft wirklich etwas schief.

Mein Auto ist an einem 25 km entfernten Ort geparkt und verschlossen.
Während das Auto vor der Tür steht!!!

Nee, die Karte in der Volkswagen-App zeigt nur das an was das Auto übermittelt hat.

Ich denke eher deine OCU im Auto hat sich aufgehangen und den falschen Standort übermittelt. Wäre nicht das erste mal, dass die OCU einen falschen Standort anzeigt. Beim nächstes Start sollte wieder alles korrekt sein. Außer dein Auto ist offline (Weltkugel grau), dann bleibt der "falsche" Standort solange bis das Auto wieder online ist.

Sollte das öfter vorkommen und auch mal die GPS Position im Navi falsch sein, würde ich die OCU in der Werkstatt prüfen lassen.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Ich war vor zwei wochen beim händler wegen... GPS-Probleme.
Sie kamen zu dem schluss, dass die OCU und die Navigationseinheit gut funktionieren, sie werden nächsten freitag die GPS-Antenne austauschen.
Bevor ich heute morgen wegfuhr, lag der standort noch etwas abseits, etwa 20 Meter.
Der von der App angezeigte aktuelle standort ist völlig die andere seite, die ich absolut nicht besucht habe.
Auto ist online und geschlossen, die zurückgelegte fahrt ist korrekt.

Jetzt befürchte ich, dass sie das GPS ersetzen werden und das problem beim OCU liegt, weil VW eine falsche diagnose gestellt hat!!

Ähnliche Themen

Lass doch erstmal die Antenne tauschen und dann schaut VW eh nochmal ob die Satelliten korrekt im OCU Steuergerät angezeigt werden. Es hilft nichts jetzt zu mutmaßen was das Problem ist.

Ich denke wie gesagt nicht das die We-Connect Server das Problem sind.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Tatsächlich ist die antenne der erste schritt, hoffentlich wird das problem dadurch gelöst.

Ich war nur neugierig, ob Volkswagen mechaniker mit ihrer ausrüstung die anzahl der satelliten in der OCU erkennen können.

Letzte woche haben sie mir mitgeteilt, dass alles wieder einwandfrei funktioniert, ggf. einstellungen zurückgesetzt oder wiederhergestellt wurde und dass das auto abgeholt werden könne.
Die diagnose kostet 220 Euro!
Ich fand das merkwürdig, nehmen sie zur sicherheit den ersatzschlüssel mit. wenn ich das auto starte, erscheint die meldung „Einstellungen werden geladen“ und läuft 5 minuten lang.
Ich ging wieder hinein und gab an, dass ich das auto gestartet hatte und dass diese meldung auch nach dem neustart nicht verschwand.
Das auto ging für weitere 3 stunden in die werkstatt, um dies zu reparieren. möglicherweise ist bei der rückrufaktion 91MG, die ebenfalls durchgeführt wurde, ein fehler aufgetreten.

Nach vier stunden kamen sie zu dem schluss, dass die antenne ausgetauscht werden musste und wenn dies nicht funktionierte, waren weitere untersuchungen erforderlich.
Natürlich werden sie versuchen, mir 4 stunden diagnose in rechnung zu stellen, aber leider bin ich nicht so dumm, also habe ich 1 stunde diagnose bezahlt.

Deshalb verstehe ich es nicht, sie hätten in den OCU einstellungen die anzahl der satelliten nicht auf 1 oder 2 einstellen können, das habe ich gesagt, gezeigt mit verschiedenen filmen, VCDS, Obdeleven und beweisen usw. usw.

Die Werkstätten scheinen hoffnungslos überfordert zu sein von dem VW Komplex Technik. Hört sich für an wie das stochern im Nebel. Ein ordentliches System braucht doch keine 2 Stunden Diagnose. Traurig VW.

Interessant finde ich, dass jetzt in der Version 3.27.2 der Menüpunkt Durchschnittsverbrauch fehlt(unter den 3 Punkten).

Ist das bei Euch auch so,das seit heute euer Profil nicht mehr passt?
Ich hab mich angemeldet und war plötzlich mit einem anderen Profil online.

Ich meine das hier im forum anmelden,nicht im Auto selbst!!
Deshalb hatte ich eigentlich ein eigenes Thema eröffnet.

Komisch....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anmeldefehler' überführt.]

Meine Navigationsdatenbanken sind immer noch 24.10, während ich bis 06.2025 ein We Connect Plus habe.

Ich habe es auf Discover Media 24.4 gesehen

Ich habe Pro entdeckt.

@cebbes30
Meine Navigationsdatenbank (Discover Media) ist auch noch 24.10.
Das kann normal sein, manchmal gibt es alle 4 Wochen ein OTA-Update, manchmal dauert es 8 Wochen.

Das hat damit zu tun, dass es eventuell gerade keine Aktualisierung an deinem Ort gibt. Die Datenbank aktualisiert nämlich nicht ganz Europa, dass wäre vom Datentraffic der eSIM auch komplett unnötig. Und nur die Versionsnummer hochzählen für die Optik macht auch kein Sinn.

Man kann das OTA-Update teilweise triggern, in dem man ein Ort zum navigieren einstellt, der z.B. >200km weit weg ist. Dann aktualisiert er den Kartenbereich vom Ziel. Jedoch bringt das ggf. kein Vorteil, weil sich bei dir zuhause nichts am Kartenmaterial ändert.

Hier gibt es bereits einen Thread falls noch weitere Fragen offen sind. 😉

*OTA-Update Navigationsdatenbank -> We-Connect Plus wird vorausgesetzt(!)

@BlackShadow250

Danke für die klare Erklärung.

Es gibt scheinbar wieder oder immer noch Probleme mit den VW Servern?

Seit langem habe ich mal wieder die graue Weltkugel.

Selbst mit der Vorgehensweise von VW bleibt sie grau.

Gibt es in der App nur noch zwei Zeiten für die Standheizung, bisher konnte man drei Zeiten einstellen!

Bei mir werden auch nur noch zwei Zeiten für die Standheizung angezeigt. Ich vermute aber dass das ein Anzeigeproblem ist.

Getestet auf Android 15 mit der Volkswagen App v.3.27.2

Deine Antwort
Ähnliche Themen