WE Connect / WE Connect plus [SAMMELTHREAD]
Hallo zusammen,
bis Samstag war es noch „We Connect Plus 3 Jahre inkl. We Connect“ beim auswählen des Discover Pro inkl. Streaming und Internet.
Montag habe ich wieder versucht eine Konfi zu machen, und plötzlich war es „Vorbereitet für We Connect und We Connect Plus“ - weiß jemand was da für ein Unterschied drunter steckt??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect Plus (3 Jahre) vs „Vorbereitet für We Connect...“' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Habe mein Auto gestern bekommen, was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:
We Connect ist kostenlos / unbefristet
We Connect ist je nach Ausstattung schon 1 bzw. 3 Jahre beim Neuwagenkauf mit dabei
We Connect Plus kostet danach im Jahr 75€ ohne Navi und 145€ mit Navi
wenn man zwei Jahre Laufzeit abschließt wird es etwas günstiger
Quelle:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html
Im Shop gibt es bei mir im Discover Pro nur zwei Sachen zu kaufen
Einmal We Connect Plus
und
Datentarife von Cubic Telecom
Um beispielsweise Webradio nutzen zu können braucht mach zusätzlich zu dem Connect Plus (145€ im Jahr),
noch einen Datentarif von cubic:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 14,95€
25 GB für 365 Tage: 72,00€
Quelle: https://www.volkswagen.de/.../master.html
Österreich sogar etwas günstiger:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 16,95€
25 GB für 365 Tage: 65,00€
Quelle: https://connect.volkswagen-we.com/.../datenpakete.html
Alternativ kann man mit dem Mobiltelefon ein Hotspot aufmachen und sich mit dem Auto ins WLAN einloggen.
Wenn kein Datenpaket oder Hotspot zu Verfügung steht, braucht man aktuell nicht glauben, dass einem das WebRadio dieses mitteilt. Stattdessen sucht er einfach nach Sendern bis man es selber abbricht.
Scheinbar gibt es gerne mal Störungen, die verhindern, dass der "Shop" erreichbar ist.
Auch diverse andere Funktionen, die nicht funktionieren, weil kein Internet da ist, teilen einem nicht mit, "Fahr mal aus dem Funkloch raus" sondern suchen sich einfach tot oder es kommt eine Meldung: "Dienst steht gerade nicht zur Verfügung, versuchen Sie es später erneut"
Software updates können zwar laut Support auch ohne zugebuchten Datenpaket gemacht werden, dafür reich auch "Connect Plus" allerdings hat er auch zugegeben, dass das mehr Marketing ist als eine funktionierende Funktion.
Die Kartenupdates sind mit 25GB oder deutlich mehr einfach zu groß.
Hier empfiehlt es sich, sich ins heimische WLAN einzuloggen.
Das Auto hat dann zwar Internet, Webradio etc. funktioniert alles. Aber die SUCHE nach einem Softwareupdate habe ich dann nach 2,5 Stunden selber abgebrochen, da er scheinbar nichts gefunden hat.
Auch hier wäre eine Meldung welches Problem den genau vorliegt wünschenswert.
Laut We Connect Kundenberater war am 25.03. die Server vom shop down ?! Was vielleicht die Probleme erklären könnten, welche ich hatte.
Desweiteren hat mir der Kundenberater empfohlen das Kartenupdate über eine SDKarte zu machen. Ein SD Slot wäre im Handschuhfach oben link. Welchen ich aber nicht finden konnte?! Habt ihr einen?
Auch vermisse ich aktuell noch einen Slot für eine Simkarte um meinen eigenen Datentarif ins auto zu bringen. Jedes mal mit dem Smartphone einen Hotspot aufmachen ist etwas umständlich. (Anlassen kann man den Hotspot nicht, da man wenn der an ist selber mit dem Handy dann nicht ins Wlan kommt)
Discover Pro (Softwarestand im Bild)
STAND 26.03.2020
2466 Antworten
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Onlineverbindung des 8er Golfs nicht zu 100 Prozent stabil ist.
Eben auf dem Weg zum Einkaufen ist mir aufgefallen, dass die Weltkugel grau ist und die App sagt nur stumpf, zuletzt vor 21 Stunden aktualisiert.
Gestern Abend ging noch alles ohne Probleme.
Währenddessen verbindet sich der Q5 von meinem Vater ohne Probleme. (die beiden Autos stehen fast nebeneinander, nur ca. 50 Meter entfernt)
Lediglich meinte mein Golf zu meckern, dass für das Auto aktuell (mal wieder) kein Hauptnutzer festgelegt sei, was ich aber schnell auf die fehlende Internetverbindung geschoben hab.
Bin ich zu ungeduldig und morgen sollte wieder alles gehen oder gibt es einen Trick, denn ich anwenden kann?
Das ist doch ein Traum (:
Naja, ich hatte es eben im Passat Forum gesehen gehabt.
Dann will ich mal abwarten und Tee trinken 🙂
Danke Dir für die Antwort.
Mein Golf habe ich vor zwei Wochen aus der Werkstatt geholt, es wurde die Maßnahme 91 CU erfolgreich durchgeführt.
SW 1896.
Nun habe ich das Problem, dass ich mich bei We Connect nicht mehr anmelden kann. Ich erhalte die Meldung
„Einstellungen konnte nicht geladen werden“
In der We Connect wurde ich abgemeldet und ich soll wieder Hauptnutzer werden. Aber dafür muss ich mich ja im Auto einloggen. Das geht natürlich nicht, aus besagtem Grund.
Ich habe mich auch schon mit einem "echten" Wlan verbunden um das Problem vielleicht zu umgehen. Geholfen hat dies leider auch nicht.
Kann man da was machen oder muss ich die Werkstatt?
Ist das Problem bekannt? Wie sollte ich nun vorgehen ?
Ähnliche Themen
Ja, das mit dem Hauptnutzer wurde hier im Forum schon öfters thematisiert. Wurde schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Falls nicht, dann zurücksetzen und nach 1 bis 2 Tagen den Hauptnutzer anlegen. Wenn das auch nicht funktioniert, dann ab in die Werkstatt.
Nochmal ein tip zum hauptnutzer wenn es klemmt:
Vorhandene Zugangsdaten als Registrierung eingeben (also neuer Account), das endet in einem Hinweis das die Daten schon vergeben sind (hier wird also erfolgreich die Datenbank connectet und abgefragt) mit dem Angebot diese auch zu nutzen - so hab ich zwei 8er aktiviert bekommen.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 17. Juli 2022 um 18:53:57 Uhr:
Nochmal ein tip zum hauptnutzer wenn es klemmt:Vorhandene Zugangsdaten als Registrierung eingeben (also neuer Account), das endet in einem Hinweis das die Daten schon vergeben sind (hier wird also erfolgreich die Datenbank connectet und abgefragt) mit dem Angebot diese auch zu nutzen - so hab ich zwei 8er aktiviert bekommen.
Schade - funktioniert bei mir auch nicht. Hänge wie bei Anmelden im „Bitte warten…“ fest und Werkstatt und VW finden seit Wochen keine Lösung :c
Damit ging ja alles los und die stecken auch immer noch im Prozess mit drin und erkundigen sich immer mal wieder - da kann man nichts sagen.
Problem ist eher, dass keiner der Lösungsansätze funktioniert - weder von der Werkstatt, von VW noch von We connect…
Wäre nicht das erste mal, dass ein VW von mir wegen zu spezieller Fehler zu VW kommt :‘D Scheine da ein Händchen für zu haben.
Aktuell steht sonst neben dem noch ein kompletter MIB Hardwaretausch im Raum
Zitat:
@apbonn schrieb am 14. Juli 2022 um 17:15:57 Uhr:
Kann man da was machen oder muss ich die Werkstatt?
Ist das Problem bekannt? Wie sollte ich nun vorgehen ?
- Infotainment Reset auf Werkseinstellung
- ca. 20 Sek. Minus Pol an der Batterie abklemmen
- Fensterheber anlernen (ganz runter fahren bis klack ganz hochfahren bis klack, Schalter natürlich gedrückt halten, jedes Fenster einzeln)
- WEConnect mit seinen Nutzernamen und Passwort anmelden
- Hauptnutzer werden
Ich habe heute ein OTA Update bekommen , danach ging es. Ich habe vorher nicht die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Seit ein paar tagen bekomme ich beim öffnen der shop app eine meldung aktualisiert die software aber es ist keine software verfügbar!!
Software version 1668
Gateway B
Keine 91CU
Fehlfunktion an we connect gemeldet.
Gibt es andere mit Gateway B und Software 1668, keine 91CU die das gleiche problem haben?
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 25. Juli 2022 um 13:57:10 Uhr:
Seit ein paar tagen bekomme ich beim öffnen der shop app eine meldung aktualisiert die software aber es ist keine software verfügbar!!Software version 1668
Gateway B
Keine 91CUFehlfunktion an we connect gemeldet.
Gibt es andere mit Gateway B und Software 1668, keine 91CU die das gleiche problem haben?
Ich habe bei meiner Golf8-Gruppe nachgefragt und festgestellt, dass viele mit dem Gateway B keine 91CU-Servicekampagne haben, während einige andere nur das Kriterium 10 (ABA-Aktivierungskorrektur) von 91CU hatten.
Ich kenne 1 Golf 8, der den 90S8 und 97EH Rückrufe erhielt, bei dem sein Gateway (B) in (C) geändert wurde und ein paar Monate später der 91CU-Rückruf kam.