We Connect & Car Net Fragen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich blicke bei den ganzen Apps, Diensten und Accounts nicht durch.
Ich habe einen Tiguan von Anfang 2020 (nicht das soeben erscheinende neue Modell) mit Guide & Inform Basic. Wie kommen nun die Infos auf‘s Auto? Hat der eine integrierte SIM?
Auch bei der We Connect App, wie bekommt die App die Info über Verbrauch und Standort?

Oder muss man eine Hotspot/ Car Stick anschließen damit das funktioniert? Dann würde mir das Guide & Inform Paket ohne weitere Kosten für einen Hotspot nichts bringen...?

Ihr merkt schon, ich blicke absolut nicht durch. Auf der VW Seite stehen zwar schön beschrieben wie das einzurichten ist, aber so eine Anleitung/ Erklärung für Laien wäre toll 😁
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

568 Antworten

Ich konnte mit der Volkswagen App schon mehrfach ein Reiseziel zum Tiguan senden.

Hab grad mal ein Ziel ans Fahrzeug gesendet , hat funktioniert.
Aktivieren der SH geht in einem Bruchteil der Zeit wie mit der We Connect App.
Die App ist bisher (für die Funktionen wo ich se brauch) ein Volltreffer.
Wie Zuverlässig die funktionieren wird, zeigt sich noch.

Gruß

Zitat:

@Redmike schrieb am 18. November 2023 um 19:03:12 Uhr:


Am nächsten Tag? Dein Ernst.
Wenn das echt so lange dauert, kann ich die App auch gleich wieder deinstallieren.
Da ist der Nutzen gleich Null.

Es wäre kontraproduktiv, wenn das Auto, wenn es nur in der Gegend herumsteht, seine Daten alle paar Minuten in die Cloud hochlädt. Denn das nuckelt permanent an der Batterie herum.

Dann hat man zwar immer alle aktuellen Daten auf dem Handy, aber die Autobatterie ist irgendwann geschrottet, weil die auf solch kleine Ströme gar nicht steht.

Was hier aber noch niemand geschrieben hat: In den Einstellungen der App gibt es einen Button "Jetzt synchronisieren". Hat das schon mal jemand getestet, ob man damit wirksam eine sofortige Synchronisierung anstoßen kann?

Aber eine Frage zum Upload von Navigationszielen hätte ich doch noch:
@Bluepixxel hat geschrieben, dass er versucht hat Ziele mit "G-Maps" hochzuladen.
Ich nehme an, dass er damit Google-Maps gemeint hat.
Meine Frage wäre, ob diese Volkswagen-App überhaupt eine Schnittstelle zu Google-Maps besitzt, mit der das möglich ist?
Unter IOS, also auf dem iPhone nutzt diese App bei mir "OpenStreetMap", ein kostenloses OpenSource-Projekt, das Kartenmaterial zur Verfügung stellt.
Da Android jedoch sozusagen mit Google verheiratet ist, könnte es natürlich sein, dass die den Android-Nutzern den Zugang zu Google-Maps erlauben...

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 20. November 2023 um 02:07:55 Uhr:



Zitat:

@Redmike schrieb am 18. November 2023 um 19:03:12 Uhr:


Am nächsten Tag? Dein Ernst.
Wenn das echt so lange dauert, kann ich die App auch gleich wieder deinstallieren.
Da ist der Nutzen gleich Null.

Es wäre kontraproduktiv, wenn das Auto, wenn es nur in der Gegend herumsteht, seine Daten alle paar Minuten in die Cloud hochlädt. Denn das nuckelt permanent an der Batterie herum.
Dann hat man zwar immer alle aktuellen Daten auf dem Handy, aber die Autobatterie ist irgendwann geschrottet, weil die auf solch kleine Ströme gar nicht steht.

Ich habe doch garnicht gestanden. Habe nach Beseitigung innerhalb von 2 Stunden 50km zurückgelegt und dabei 2 mal den Wagen für ca.20min abgestellt....... Da könnte man doch erwarten, dass danach der angezeigte Fehler weg ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber eine Frage zum Upload von Navigationszielen hätte ich doch noch:
@Bluepixxel hat geschrieben, dass er versucht hat Ziele mit "G-Maps" hochzuladen.
Ich nehme an, dass er damit Google-Maps gemeint hat.
Meine Frage wäre, ob diese Volkswagen-App überhaupt eine Schnittstelle zu Google-Maps besitzt, mit der das möglich ist?

Ja, ich hatte Google-Maps gemeint und kann das Reiseziel in die App weiter"teilen". (siehe Bild)

Die Übermittlung ans Fahrzeug geht bei mir leider nicht. Wenn ich richtig gelesen habe, liegt es am Ablauf des Paketes "Guide& Inform plus".

1700465369863

Also im WE Conncet App ging bei mir Folgendes:
Aus der Karte (auch Satellitenansicht) direkt ein Ziel auswählen und an das Fahrzeug schicken, kam zwar teilweise recht spät im Fahrzeug an, aber grundsätzlich war dieses möglich.
Im VW App geht nur noch reine Karte, keine SAT Ansicht mehr, finde ich definitiv einen Rückschritt.
Desweiteren war es auch möglich, diese Auswahl auf der Karte als festen Navifavoriten zu speichern, ist jetzt auch nicht mehr möglich, also wieder ein Rückschritt.
Jetzt sind nur noch die zuletzt gesuchten Ziele über die Lupe abrufbar, diese lassen sich aber nicht einzeln löschen oder nachträglich bearbeiten.
Bei den aktuellen Karten im VW App scheint es sich ja um die Apple Karten zu handeln, jedenfalls ist steht unter link "Apple Karten", aus welchem Grund hier keine Sat Ansicht möglich ist, kann ich nicht sagen, oder stelle ich mich nur zu doof an?

Zitat:

@knutmail schrieb am 20. November 2023 um 08:58:45 Uhr:


Bei den aktuellen Karten im VW App scheint es sich ja um die Apple Karten zu handeln, jedenfalls ist steht unter link "Apple Karten", aus welchem Grund hier keine Sat Ansicht möglich ist, kann ich nicht sagen, oder stelle ich mich nur zu doof an?

Vermutlich hast Du ein IPhone. Ich habe ein Samsung S23. Bei mir wird in der Karte unten links "Google" angezeigt. Auch die Satelliten Anzeige kann ich auswählen.

Zitat:

@Bluepixxel schrieb am 20. November 2023 um 08:44:29 Uhr:


Die Übermittlung ans Fahrzeug geht bei mir leider nicht. Wenn ich richtig gelesen habe, liegt es am Ablauf des Paketes "Guide& Inform plus".

Richtig, ohne die entsprechenden Abos werden deren Dienste auch nicht funktionieren- irgendwie logisch 😉

Zitat:

@knutmail schrieb am 20. November 2023 um 08:58:45 Uhr:


Desweiteren war es auch möglich, diese Auswahl auf der Karte als festen Navifavoriten zu speichern, ist jetzt auch nicht mehr möglich, also wieder ein Rückschritt.
Jetzt sind nur noch die zuletzt gesuchten Ziele über die Lupe abrufbar, diese lassen sich aber nicht einzeln löschen oder nachträglich bearbeiten.

Angeblich sollen die Favoriten (irgendwann) wieder integriert werden. Bisher ist es jedoch leider so, dass man die gewünschten Ziele immer neu aus Apple Karten / Google Maps erst in die App und von dort weiter ins Fahrzeug senden kann.

Hallo Beichtvater,

wie sende ich aus Apple Karten etwas an die VW-App? Unter dem üblichen Symbol taucht die VW-App bei mir nicht auf (IOS 17.1.1)
Danke Udo

Dann werden unter iOS die Apple Karten und unter Android die Google Karten verwendet.
Klar, da es unter Android keine Apple Karten gibt, aber unter iOS dann die SAT Google Karten, wäre nett.
Ich hoffe sehr, dass die Favoriten wieder kommen.

Zitat:

@schlammeru schrieb am 20. November 2023 um 10:37:19 Uhr:


wie sende ich aus Apple Karten etwas an die VW-App? Unter dem üblichen Symbol taucht die VW-App bei mir nicht auf (IOS 17.1.1)

Öhh, stimmt 😕
Letztens (iOS 16,.x) hatte das bei mir noch (mehrfach) geklappt - eben wollte ich es (am WE auf 17.1.1 upgedated) nachstellen und auch bei mir ist die VW-App nicht in der "Teilen"-Liste vorhanden 🙁
da müssen die also auch noch einmal nacharbeiten...

Danke für die Info, dann mal abwarten.

Gruß Udo

Zitat:

@knutmail schrieb am 20. November 2023 um 10:51:22 Uhr:


Dann werden unter iOS die Apple Karten und unter Android die Google Karten verwendet.
Klar, da es unter Android keine Apple Karten gibt, aber unter iOS dann die SAT Google Karten, wäre nett.
Ich hoffe sehr, dass die Favoriten wieder kommen.

Wenn ich das richtig sehe, gibt es sowas, wie "Apple-Karten" gar nicht.
Wie gesagt: Das Karten-Basismaterial bei IOS ist hier das kostenlose OpenStreetMap.
Doch die scheinen diese Daten mit einer ganzen Menge anderer Datenlieferanten zu verknüpfen. Da ist z.B. auch das bekannte Tom-Tom darunter.
Sehen kann man das, wenn man ganz unten rechts im Kartenfenster mal auf den winzigen Link "Rechtl. Hinweise" tippt:
Die Liste der beteiligten Systeme hört da gar nicht mehr auf...

Hier wird aber irgendwie auf Apple Karten hingewiesen?

Update:
Nach dem die Registrierung nun endlich geklappt hat, wird auch ein Tiguan in der App dargestellt.
Zwar nicht meiner (das gabs aber schon in der WE-Connect App) aber immerhin werden jetzt bei mir auch Details angezeigt ob verschlossen oder geöffnet. Es geht voran...wenn auch langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen