We Connect & Car Net Fragen
Hallo zusammen,
ich blicke bei den ganzen Apps, Diensten und Accounts nicht durch.
Ich habe einen Tiguan von Anfang 2020 (nicht das soeben erscheinende neue Modell) mit Guide & Inform Basic. Wie kommen nun die Infos auf‘s Auto? Hat der eine integrierte SIM?
Auch bei der We Connect App, wie bekommt die App die Info über Verbrauch und Standort?
Oder muss man eine Hotspot/ Car Stick anschließen damit das funktioniert? Dann würde mir das Guide & Inform Paket ohne weitere Kosten für einen Hotspot nichts bringen...?
Ihr merkt schon, ich blicke absolut nicht durch. Auf der VW Seite stehen zwar schön beschrieben wie das einzurichten ist, aber so eine Anleitung/ Erklärung für Laien wäre toll 😁
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
568 Antworten
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 16. November 2022 um 16:14:00 Uhr:
Wird sicher noch kommen. Manchmal dauert es etwas mit dem Play Store. Ich musste auch manuell abfragen und dann wurde das Update im Play Store angezeigt.
Manuell war kein schlechter Tip, App war im Playstore nicht aktiviert, daher kein Update angezeigt. Jetzt funktioniert es wieder.
Update manuell gemacht, läuft wieder. Danke für den Tipp
Update auf Android gemacht, App läuft.
Die Tage kam ein WE Connect iOS Update auf die Version 5.13.1.
Seitdem ist die Anmeldung und der Start vom App bei mir wesentlich schneller.
Ähnliche Themen
Moin zusammen!
Seit gestern plötzlich keine Verbindung mehr zwischen App und Auto.
Habe nichts verändert, Batterie okay .
Fahre täglich ca. 300 km.
IOS und App geprüft.
App hat seit gestern ein verfügbares Update.
Update durchgeführt, leider keine Veränderung.
Kommt immer nur die Fehlermeldung
…. Bitte zum späteren Zeitpunkt versuchen.
Habe nun die Fernbedienung für die Standheizung wieder raus gekramt. 🙁
Hat sonst noch jemand aktuell Probleme oder sogar einen Lösungsvorschlag?
Gruß, JHJ
Mein WeConnect funktioniert
Gestern Abend und heute früh ging es bei mir unter Andorid mit Appversion 5.13.3 auch nicht.
Konnte vorheizen nicht programmieren. Heute Abend geht es wieder.
WeConnect ist ein Internetbasierter Dienst, der ähnlich funktioniert, wie z.B. Alexa, Siri, Cortana, und viele andere solche Dienste heute auch: Wenn jemand z.B. "Hey Siri" sagt, dann wird alles, was danach kommt, als Voice-Datei in die Apple-Cloud geschickt. Dort versucht man diese Datei zu analysieren, und gibt die entsprechenden Geräte-Befehlssequenzen an das Gerät zurück.
Wer von Zuhause aus mit seinem Auto über WeConnect kommunizieren will, der kann das auch nicht direkt über eine Point-To-Point-Verbindung tun, sondern nur über die entsprechenden Server von Volkswagen. Denn nur die können direkt auf das Auto zugreifen, wenn ich mich zuvor mit meinem Handy, oder was auch immer, da bereits registriert habe. Das ist auf der einen Seite eine Geschichte, die durchaus etwas mit Sicherheit zu tun hat, aber auf der anderen Seite Volkswagen auch die Möglichkeit gibt, das Nutzungsverhalten der Kunden auszuwerten.
Kann ich jedoch mit meinem Handy zeitweise mein Auto nicht per WeConnect steuern, so kann das durchaus daran liegen, dass z.B. im Rechenzentrum in Eschborn, bei Frankfurt, oder einem anderen, gerade Wartungsarbeiten durchgeführt werden, oder etwas gerade defekt ist. Wenn WeConnect in Hamburg funktioniert, muss es deswegen noch lange nicht in München funktionieren...
Ist Volkswagen in diesem Bereich so optimal aufgestellt, dass die eine Webseite betreiben, auf der man sich über die Verfügbarkeit von WeConnect in seiner Region in Echtzeit informieren kann?
Weiß hier jemand, ob Volkswagen sowas anbietet?
Ich arbeite in einem großen IT-Konzern rund um die Uhr, und da werden alle User z.B. vor Wartungsarbeiten informiert, und bekommen auch eine Nachricht, wenn diese Arbeiten erfolgreich abgeschlossen sind. Tritt eine unerwartete Störung auf, so werden alle Mitarbeiter auch so schnell, wie möglich informiert, so denn das dann noch möglich ist.
Internet ist eine feine Sache!
Aber, wehe, da fällt mal was aus... Hinterher streiten sich dann die Spezialisten darüber, an wem es lag. Denn bei so einem Ausfall geht es in der Regel um richtig viel Geld, in Form von Strafzahlungen von demjenigen der das System betreut.
Gruß
Oreus
Moin @Oreus !
Ja, da das Ganze Thema WeConnect Serverbasierend ist, interessierte mich , ob da aktuell Ausfälle sind.
Hatte dieses auch versucht bei „Downdetector“ usw. heraus zu finden.
Ist ja kalt und alle nutzen WeConnect für Standheizung oder Vorwärmen.
Leider gab es bei den Diensten keine Hinweise.
Ich war Dienstag in Düsseldorf, Mittwoch in Hamburg und gestern in Bremen.
Jeweils keine Verbindung.
Also ist anzunehmen, dass alles über ein Rechenzentrum läuft.
Der Wagen ist aus September 22 und das System hat zuvor stabil funktioniert.
Eben noch mal probiert.
Jetzt scheint wieder eine Verbindung zum Fahrzeug da zu sein, gibt aber falsche Informationen aus.
Es werden Offene Fenster und Heckklappe gemeldet, ich soll tanken.
Auto steht vor der Haustür es ist alles geschlossen und verriegelt, Tank ist voll.
Ich fahre mal zum🙂 und lasse das prüfen.
Dort bekomme ich dann sicherlich nur wieder Schulterzucken und „….. stand der Technik…“.
Allen ein schönes Wochenende!
Zitat:
@JHJ schrieb am 16. Dezember 2022 um 05:45:21 Uhr:
Ich fahre mal zum🙂 und lasse das prüfen.
Dort bekomme ich dann sicherlich nur wieder Schulterzucken und „….. stand der Technik…“.Allen ein schönes Wochenende!
Das kannst Du Dir gerade mal sparen. Dass das gelegentlich ausfällt ist wohl "völlig normal" und liegt dann zu 99,9% an irgendwelchen Serverproblemen, also nicht am Fahrzeug. Wir haben zwei so Fahrzeuge - wenn mal etwas nicht funktioniert (App, Weltkugel grau etc.) dann reicht ein Blick ins andere Auto - wenn es da dann zeitgleich auch nicht läuft, liegt es ziemlich sicher nicht am individuellen Auto. Also erstmal abwarten, irgendwann wird es wieder funktionieren.
Meine Erfahrungen bezüglich der Kompetenz von Werkstätten im Elektronik- bzw. IT-Bereich waren bisher eher nur erbärmlich. Das habe ich schon vor dem Erscheinen der ersten Steuergeräte sehen müssen.
Hatte man da nicht das Glück, zufällig auf einen Mitarbeiter zu treffen, der sich auch privat für dieses Thema interessiert, so stand man im Regen. Und da könnte ich mehrere Beispiele schildern.
Hier scheint es auf Arbeitnehmerseite ein generelles Ausbildungs-Defizit zu geben, sowie auf Arbeitgeberseite eine ziemlich lieblos zusammengeschusterte Infrastruktur.
Allzu viele Fahrzeuge mit WeConnect dürfte es heute noch nicht geben, als dass das im Zweifelsfall nicht ein einziger Server handeln könnte. Doch gibt es da eine Redundanz? Oder gar eine Geo-Redundanz? Es würde mich nicht wundern, wenn das gesamte WeConnect über einen einzigen Server abläuft, der irgendwo in einem 19"-Schrank in einem Rechenzentrum in Deutschland steckt.
Ein einzelner moderner Telekommunikationsserver kann z.B. bis zu 150.000 Teilnehmern VoIP-Telefonie zur Verfügung stellen. Das ist Echtzeit-Kommunikation: Da darf es keinerlei Verzögerungen geben. Sowas nutzen wir heute alle.
Das ist eine ganz andere Nummer, als die Anforderungen die an WeConnect gestellt werden.
WeConnect ist eher nur ein besseres Home-Automation-System, das aus dem Internet erreichbar ist.
Die Anforderungen sind da ziemlich überschaubar. Aber das scheint nicht besonders gut umgesetzt zu sein.
Volkswagen kann sehr gut Autos und Motore bauen. Doch wenn es elektronisch wird, oder gar in den IT-Bereich geht, gibt es noch viele Baustellen. Das fängt schon damit an, dass man scheinbar bis heute noch einen "Spezialisten" braucht, der in der Werkstatt eine Onboard-Diagnose durchführen, bzw. das konzerninterne Diagnose-Gerät überhaupt bedienen kann.
Das sollte eigentlich jeder Azubi können dürfen. Denn der versteht die Zusammenhänge oftmals deutlich besser, als der langjährig verdiente Mitarbeiter, für den das zwar eine Ehre ist, das Thema aber gar nicht mehr richtig durchblickt. In dieser Hinsicht scheint VW etwas träge zu sein...
Gruß
Oreus
Moin @vwgolf100 @Oreus ,
genau so ist es!
Gestern Abend war plötzlich und unerwartet wieder alles okay.
Also, muß ich mir merken, Geduld bewahren und abwarten.
Ich komme vom Sharan, da gab es kein Hightech 😉.
Und leider habe ich keinen Vergleich zuhause auf anderes Produkt aus Wolfsburg. …. bei dem Volvo der da noch steht funktioniert das alles immer zuverlässig.😉
Also vielen Dank für die „mentale Unterstützung“.
Schönes Wochenende!
Gruß, JHJ
Hallo zusammen,
seit dem 12.12. aktualisieren sich die Anzeigen zum Fahrzeug in der We Connect App nicht mehr. D.h. ob ent- oder verriegelt, km Stand, Treibstoff, etc. bleibt alles unverändert.
Ich besitze ein iPhone 14 mit neuestem OS sowie die neuste Version der We Connect App. Als Fahrzeug habe ich einen Tiguan (Tiguan Highline 2,0 l TSI OPF, Modelljahr 2020).
Als Fehlermeldung kommt beim Versuch das Fahrzeug aufzuwecken (was ich vorher noch nie als Meldung gesehen habe) der Fehler:
"Aktualisieren: Entschuldigung, leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."
Dieser Fehler besteht aber nun seit Tagen - lustigerweise ziemlich zeitgleich zu einem Inspektionstermin.
Hat irgendwer eine Idee?
Danke.
Viele liebe Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect: Mal wieder Verbindungsprobleme' überführt.]
Bei mir kommt immer wieder Standheizung fertig in 0 Minuten. Weder programmiert noch sofort heizen und neu programmieren geht auch nicht. Teilweise kommt man nicht mal mehr in die App rein. Weder Android noch IPhone. Denke nicht, wirklich Geld für den Mist ausgeben zu wollen, sobald die Testphase abgelaufen ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect: Mal wieder Verbindungsprobleme' überführt.]
Was spricht gegen den vorhandenen Thread zu WeConnect?
https://www.motor-talk.de/.../we-connect-car-net-fragen-t6949250.html
Da steht doch schon so unglaublich viel zum Thema, bis hin zu neusten Ausfällen usw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect: Mal wieder Verbindungsprobleme' überführt.]