We Connect & Car Net Fragen
Hallo zusammen,
ich blicke bei den ganzen Apps, Diensten und Accounts nicht durch.
Ich habe einen Tiguan von Anfang 2020 (nicht das soeben erscheinende neue Modell) mit Guide & Inform Basic. Wie kommen nun die Infos auf‘s Auto? Hat der eine integrierte SIM?
Auch bei der We Connect App, wie bekommt die App die Info über Verbrauch und Standort?
Oder muss man eine Hotspot/ Car Stick anschließen damit das funktioniert? Dann würde mir das Guide & Inform Paket ohne weitere Kosten für einen Hotspot nichts bringen...?
Ihr merkt schon, ich blicke absolut nicht durch. Auf der VW Seite stehen zwar schön beschrieben wie das einzurichten ist, aber so eine Anleitung/ Erklärung für Laien wäre toll 😁
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
568 Antworten
Nachdem ich irgendwann mal demnächst auch mal meinen Neuen bekomme, wollte ich nur kurz Danke für die Zusammenfassungen sagen. Das Thema hat mich auch schon beschäftigt und ich hab keine befriedigenden Antworten gefunden.
Eines muss ich mich allerdings schon fragen - warum soll ich mir das alles antun wenn ich mit AppConnect und einem Smartphone alles (bis auf die Fahrzeugdaten) ohne dieses Theater erreichen kann…
Zitat:
@AppleTux schrieb am 16. August 2021 um 22:32:53 Uhr:
Nachdem ich irgendwann mal demnächst auch mal meinen Neuen bekomme, wollte ich nur kurz Danke für die Zusammenfassungen sagen. Das Thema hat mich auch schon beschäftigt und ich hab keine befriedigenden Antworten gefunden.Eines muss ich mich allerdings schon fragen - warum soll ich mir das alles antun wenn ich mit AppConnect und einem Smartphone alles (bis auf die Fahrzeugdaten) ohne dieses Theater erreichen kann…
Das frage ich mich auch.
Ich dachte bisher, dass Updates für das Navi auch beim MIB3 noch über Stick funktionieren (alternativ zu OTA)
D.h. ja im umkehrschluss, dass ich zwingend für Updates dann irgendwann für WeConnect zahlen muss, um Updates zu kriegen, wenn ich mich nicht mehr Gratiszeitraum von 1 oder 3 Jahren befinde. Das werde ich allerdings nicht machen.
Wenn ich Live-Traffic-Daten brauche, nehme ich dann eher google-maps via App connect.
Navi-Updates via USB-Stick sollen (angeblich) funktionieren. Das kommt irgendwann sicherlich auch stabil per Updates des MIB3.
Das war es aber auch schon, Verkehrshinweise kommen leider nur noch via We-Connect. Ohne dieses Zeug hast Du keine Infos mehr über Staus/Sperrungen usw auf Deiner Route. Da musst du dann auf ein externes Navi ausweichen, hast damit aber auch keine Karte mehr im AID. Hast Du warum auch immer dann mal am Handy Internetstörungen, stehst Du komplett ohne rundum funktionierendes Navi da.
Ziele ans Auto senden geht auch nicht mehr. Quasi ist das Navi auf das letzte Jahrtausend zurück katapultiert.
Die schöne neue „Service Welt…“
Ähnliche Themen
Es gibt fast keine Software mehr zu kaufen, "Software as a service" => alles nur noch als "Abo"... in allen Bereichen ist es leider so:
Zeitliche Verträge sind der neue heiße Scheiß, da springt jeder auf, da will jeder mit verdienen. So auch VW, alles nur noch als Abo, als Laufzeitvertrag.
Sorry, kann ich nicht verstehen, wie man jetzt schon, noch vor Bestellung eines Autos, Aussagen treffen kann wie "Die Online Dienste verlängere ich nach Ablauf der Gratiszeit" keinesfalls. Wie wär's, sich erstmal damit zu beschäftigen? So dramatisch kompliziert ist es nun auch wieder nicht. Dann brauch ich doch gleich gar kein "modernes" Auto anschaffen...
Ist auch nicht so kompliziert und wie du korrekt schreibst sind ein paar Inputs so nicht nachvollziehbar
Warum bestell ich mir dann überhaupt das DM, wenn ich ohnehin plane mit App Connect Wireless zu fahren.
Da reicht dann '"Read 2 Discover"
So nebenbei funktioniert *klopf, klopf* bei den neueren Versionen wie zB auch bei mir das System bisher ziemlich zuverlässig
Weiß nicht was bei Online Import gemeint ist bei mir funktioniert es anstandslos
Es macht doch keinen Sinn bei NEUBESTELLUNGEN von der Vergangenheit zu berichten.
Bei App Connect hast du nicht alles.
Außerdem bist du da auch sehr von der Online Verbindung abhängig und bricht eben dadurch mal ganz gern ab zw unterbricht die Verbindung.
Außerdem braucht man beim Standard Navi KEINE eigenen Daten, beim App Connect geht es über die eigenen Daten.
Vom Akkuverbrauch und heißen Handy mal gar nicht zu sprechen
Warum dann nicht gleich ein TomTom, Garmin etc.?
Das Layout und die Hinweise, zB bei Abzweigungen finde ich beim MIB 3 viel besser gelöst auch im Vergleich zum MBI 2, 2.5.
Ist freilich Geschmacksache
Möchte da nichts Beschönigen VW hat genug Mist gebaut, alleine der Verzicht der Rückfallebenen wie zB TMC
Trotzdem sind schon alle Blickwinkel zu betrachten.
Und ein Navi zu bestellen um dann App Connect nutzen zu wollen, kann mal keinesfalls nachvollzogen werden.
Danke für eure Antworten.
Warum holt man sich dann das DM überhaupt:
Weil es grundsätzlich in einem Paket (Fahrerassistenzpaket plus) dabei ist, wie du dir sicher auch denken kannst!
Ich liebe immer diesen Unterton bei manchen Posts. Jeder hat seine Gründe für das, was er konfiguriert etc.
Ich habe lediglich meinen Standpunkt vor Bestellung/Erhalt des Fahrzeugs erklärt. Es mag sein, dass sich daran noch was ändert, wenn man das System nutzt.
Und ja, ich habe mich damit schon beschäftigt und finde es kompliziert und bin mit Sicherheit nicht der einzige würde ich mal ganz offensiv behaupten.
Bisher fahre ich Golf 7 aus 2014 und hatte in keinem Fahrzeug bisher ein festes Navi.
Ich lasse mich überraschen wie es letztendlich wird.
Entschuldige, dass ich dir auf deine Fragen geantwortet habe und neben meiner Meinung auch Erfahrungen mitgeteilt habe
Stell dir vor, gewisse Funktion des Fahrassi hängen auch vom EINGEBAUTEN Navi ab
Daher habe ich dir auch geschrieben, dass eben AppConnect nicht alles abdeckt ist bzw. alles erreichbar ist wie ein anderer User geschrieben hat und dem du zwar fragend aber gleich zugestimmt hast.
Weiß auch nicht wo du da einen Unterton erkennst oder ich damit gemeint war.
Aber wenn du schon ein 5 Punkte Programm an Fragen stellst solltest du schon auch Antworten und Meinungen akzeptieren können 😉
Und ich bleibe dabei, wenn ich so und so von AppConnect felsenfest überzeugt bin, brauche ich kein DM
Und mehr habe ich nicht geschrieben 😉
Wie wvvw7 ja schreibt - ist bei mir genauso, Navi kommt im Paket quasi mit.
Ich finde es nur etwas befremdlich so elementar funktionelle Dinge wie „Verkehrsfluss“ von einer Subscription abhängig zu machen (da würde ich regelmäßige Updates der Software und Funktionsergänzungen eher verstehen). Ich habe halt hier leider das Gefühl, dass ich durch den Preis keine Leistungserweiterung bestelle, sondern eine Leistungsverminderung verhindere.
Aber ja - ich muss es selber auch erst mal testen und ausprobieren. Bisher hab ich rein im AppConnect „Modus“ nichts Elementares vermisst.
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 17. August 2021 um 11:43:09 Uhr:
ich habe mich damit schon beschäftigt und finde es kompliziert und bin mit Sicherheit nicht der einzige würde ich mal ganz offensiv behaupten.
Ich würde diesen Punkt ein wenig anders formulieren: Es ist definitiv nicht kompliziert.
Nur VW kommuniziert das nicht offen und sauber, was welches System vermag und wo die Schwächen sind. Alles, was die, an unterschiedlichen Orten verteilt, kommunizieren ist verschwurbeltes Marketingsprech. Die machen da ein Geheimnis draus, was so nicht notwendig ist, aber vermutlich potentielle Käufer abschrecken würde... Die machen es ohne Notwendigkeit kompliziert 🙁
Wie aber schon geschrieben wurde, macht erst einmal eure Erfahrungen mit dem System und bewertet dann 1 Jahr später, ob's euch das wert ist, damit auch finanziell in die Verlängerung zu gehen.
Und letztlich soll es ja auch ein wenig Spaß machen, ein neues Fahrzeug und seine Funktionen zu ergründen und kennenzulernen, wenn es denn mal da ist :-)
Nett gemeinter Tipp: Man muss und sollte sich nicht auch schon vorab verrückt machen lassen von Berichten, was eventuell alles nicht funktionieren könnte oder erst mit einem Software-Update funktionieren wird. Wer dazu "Spaß" hat, kann ja mal im Passat MIB 3 Thread vorbeischauen.
Ja, ich werde es wie gesagt dann natürlich selbst testen und meine Erfahrungen machen ;-)
Eine letzte Frage habe ich spontan noch:
Weiß jemand, welche Konfiguration nötig ist, um We Connect für 3 Jahre kostenlos dabei zu haben statt 1 Jahr.
In meiner jetzigen Konfiguration (DM ohne Business Premium Paket) ist es wohl 1 Jahr dabei.
Ist es mit Business Premium Paket und DM dann 3 Jahre dabei oder muss man das DiscoverPro nehmen, um das 3 Jahre inklusive zu haben.
Ich vermute ja letzteres aber bin mir nicht sicher.
Das Business Premium spielt keine Rolle, das ändert in D-Land nichts an der Laufzeit.
Beim DM ist's hier 1 Jahr, beim DP 3 Jahre.
O.K. da schreiben 2 wie der www7 und der AppleTux die zwar noch keine praktische Erfahrung haben, aber meinen AppConnect ist eh quasi das gleiche Programm😁😁😁
Dann macht bitte eure Erfahrungen.
Wie auch schon geschrieben, AppConnect bedient sich eurer Daten, sehr viele Telefone werden brennheiß, die Verbindung bricht immer wieder mal ab und es ist eben ein Sub-Programm, dass sich mit div. Assis nicht verknüpft.
Der Akkuverbrauch gigantisch... etc. etc.
Daher ist das DM wohl auch zwingend notwendig, da zB der TravelAssi ansonsten ja keine Daten bei der Einstellung "vorausschauende" Geschwindigkeit zur Verfügung hätte und bei seinen Funktionen stark eingeschränkt wäre.
Daher ist es freilich eine höchst pers. Frage, was ein User als "Elementar" ansieht.
Wenn für ihn z.B. "nur" AppConnect eh schon vollkommen ausreicht, dann sind die ganzen Konfis inkl. Assis IMO verzichtbar. So war mein Input auch zu verstehen.
Ansonsten macht genau das Zusammenspiel einen gewissen Sinn, ich bin gestern von GoogleMaps zum MIB 3 Navi gewechselt, da es insgesamt den besseren Job erledigte (siehe auch oben).