Watung und Pflege
Moin Moin,
mein Passi Bj. 96 macht beim einlenken leichte dumpfe geräusche, muß man da irgendwelche Teile schmieren ? vielen Dank für hilfreiche Tipps
15 Antworten
Moin,
ich hab selten eine solch unglaublich genaue Interpretation von Geräuschen gelesen... bzw. für Menschen die keinen Sarkasmus verstehen: Die Beschreibung ist beschissen.
Wenn du aber meinst das es leicht rubbelnde Geräusche gibt, als würde man nen Luftballon rubbeln, dann wären die Domlager hinüber und dürften einmal neu.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Moin,ich hab selten eine solch unglaublich genaue Interpretation von Geräuschen gelesen... bzw. für Menschen die keinen Sarkasmus verstehen: Die Beschreibung ist beschissen.
Wenn du aber meinst das es leicht rubbelnde Geräusche gibt, als würde man nen Luftballon rubbeln, dann wären die Domlager hinüber und dürften einmal neu.
Gruß
Michael
nunja, ich bin kein experte aber domlager ???? , meine vemutung ist eher zu wenig schmierung und daher will ich eigentlich nur wissen ob man da was machen kann und wie bevor ich die domlager wechsele
Wir wissen doch noch gar nicht was es ist, was willst du da denn jetzt auf Teubel komm raus schmieren ?
Außerdem, schmieren ist gut, ersetzen wäre aber unter Umständen besser!
LG,
Alex
Also die zeiten der schmiernippel sind im PKW vorbei
wenn du schon solche Geräusche wahrnimmst ist definitiv ein bauteil der lenkung verreckt
da bietet sich oft das einteilige Domlager an wo das lager organisch Verbindung eingegangen und lagerr und Gummi fest sind und sich jetzt der Gummiballen komplett mitdreht . die zeiteiligen Domlager ,also Traglager und Gummi seperat , knarzen eher
weiterhin naturlich Traglager fest Spurköpfe fest oder innere Kreuzgelenke des lenkgetriebes oder lenkgetriebe selber
Du musst schon den Fehler eingrenzen
also setze jemanden ins auto lass ihn lenken und dann höre aus welcher gegend es kommt
das gleiche auch mal mit entlasteter achse machen
Unsere Galskugeln sind gerade in der wartung
bei Trag gelenk spurstangen kopf kann mann noch recht einfach nacheinander etwas fett oder wd40 einbringen ist es dann weg hast du das defekte bauteil
Ähnliche Themen
Deshalb mag ich mein altes Mopped, Schmiernippel, einmal im Jahr reinpfeifen bis es rausquillt - fertig. Hätte ich beim Auto auch gerne wieder...
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Deshalb mag ich mein altes Mopped, Schmiernippel, einmal im Jahr reinpfeifen bis es rausquillt - fertig. Hätte ich beim Auto auch gerne wieder...
haste heute noch bei jede menge lkw´s und kleinlastern 😉 btw müsst mal schauen wie das beim blattfedercaddy ist. 😉
Pkw howdy PKW 🙄 außer bei diversen Amis Jeeps hast du das halt heute nicht mehr
sinnfrei ich schreib ja auch nicht da musst du dir mal nen Horch anschauen 😁😁
also ich habe schon lieber an einigen stellen lieber Wälzlager statt Nippel geschmierte gleitlager oder lebensdauer geschmierte gelenke
ich bin so ein alter Sack der noch mit der kartusche unter so manchem auto gelegen hat abschmieren das braucht kein Mensch
Zitat:
Original geschrieben von Acanthus1
interesannt ist auch, ob du ein anderes fahrwerk verbaut hast. evtl kommt es daher?
original fahrwerk 170 000 km ----- domlager klingt irgrndwie nach stress
Zitat:
Original geschrieben von derseemann
original fahrwerk 170 000 km ----- domlager klingt irgrndwie nach stressZitat:
Original geschrieben von Acanthus1
interesannt ist auch, ob du ein anderes fahrwerk verbaut hast. evtl kommt es daher?
Domlager ausbauen ist nicht der Hit und Du brauchst kein Spezialwerkzeug
Frag ist nur ob Du dich da rantrauen solltest? (bevor Dir hier erklärt wird wie es gemacht Bzw. ob es überhaupt die Lager sind)
Völlig ohne irgendwelche Ahnung sollte man dann doch nicht da rangehen
Zitat:
Original geschrieben von horsemanxyz1
Domlager ausbauen ist nicht der Hit und Du brauchst kein SpezialwerkzeugZitat:
Original geschrieben von derseemann
original fahrwerk 170 000 km ----- domlager klingt irgrndwie nach stress
Frag ist nur ob Du dich da rantrauen solltest? (bevor Dir hier erklärt wird wie es gemacht Bzw. ob es überhaupt die Lager sind)
Völlig ohne irgendwelche Ahnung sollte man dann doch nicht da rangehen
problematik behoben domlager i.o der passi muß öfter gefahren werden 5000 km im jahr wohl etwas wenig so der freundliche trotzdem vielen dank
solltest schon schreiben was es war damit andere auch was von deinem thread haben
und 13 km durchschnittlich pro tag sollte nicht zu wenig sein um sogenannte standschäden auf die der freundliche wohl anspielt zu vermeiden
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
solltest schon schreiben was es war damit andere auch was von deinem thread habenund 13 km durchschnittlich pro tag sollte nicht zu wenig sein um sogenannte standschäden auf die der freundliche wohl anspielt zu vermeiden
kann dem nur voll beipflichten...
wenn die geräusche nach wie vor vorhanden sind, dann sollte man etwas tun und sich nicht auf der aussage von nem Freundlichen ausruhen...
Zitat:
Original geschrieben von goelfy
kann dem nur voll beipflichten...Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
solltest schon schreiben was es war damit andere auch was von deinem thread habenund 13 km durchschnittlich pro tag sollte nicht zu wenig sein um sogenannte standschäden auf die der freundliche wohl anspielt zu vermeiden
wenn die geräusche nach wie vor vorhanden sind, dann sollte man etwas tun und sich nicht auf der aussage von nem Freundlichen ausruhen...
also, der freundliche hat eine ausgiebige kurvenfahrt in langsam bis schnell gefahren-war selber dabei -- besagte gräusche blieben aus -vorführeffekt ? - ich sagte ihm auch das ich mitunter 4-6 wochen garnicht fahre. rauf auf die bühne sichten wackeln rackeln alles io.
und nun ? sollte dieses thema aber wieder auftreten dann andere wekstatt und das kommt bestimmt !?