WaterBlade KIT Einbauanleitung

BMW 5er G31

Gibt es für das WaterBlade Kit eine Einbauanleitung? In TIS bin ich irgendwie zu doof etwas zu finden und beim Paket war leider auch nichts dabei von Leebmann

44 Antworten

Zitat:

Hm, dann ist evtl. auch der Inhalt des Satzes verändert worden (und hat ggf. andere Teilenummer?).
Die o.g. Teile waren bei mir nicht dabei.

Die Teilenummer ist die 61615A12195 für die Wischer und das Einbaukit hat 61615A1A0

Ja diese 3 strahlige Düse ist z.b. hinter dem rechten Scheibenwischer (unten dran) angebracht um ein trockenwischen zu verhindern.

Zitat:

@ALex15Bmw schrieb am 4. Januar 2024 um 16:07:48 Uhr:



Zitat:

Hm, dann ist evtl. auch der Inhalt des Satzes verändert worden (und hat ggf. andere Teilenummer?).
Die o.g. Teile waren bei mir nicht dabei.

Die Teilenummer ist die 61615A12195 für die Wischer und das Einbaukit hat 61615A1A0

Ja diese 3 strahlige Düse ist z.b. hinter dem rechten Scheibenwischer (unten dran) angebracht um ein trockenwischen zu verhindern.

Servus ALex15Bmw,

Wärst du so freundlich und könntest mir die Einbauanleitung per E-Mail weiterleiten? Die Adresse wäre die : kulkin91@web.de

Ich habe heute auch das Nachrüstkit erhalten und ebenso die bereits oben gezeigten Teile zuviel / übrig zur anderen Einbauanleitung.

Vielen Dank im Voraus

Grüße Denis

Ja klar, hab sie dir geschickt. Der Einbau ist echt einfach.

Lg Alex

Richtig super wäre, die Anleitung auch noch hier zu posten.
Für alle Nutzer, die sich Zukunft damit befassen.
Das wäre im Sinne des Forums.

Ähnliche Themen

Wie ist eure Erfahrung? Frieren die Dinger wirklich gerne ein? Vorteile?

Ich habe lange überlegt, aber jetzt erstmal die Bosch für 20Euro drauf gemacht...was nicht heißt das ich ggf. doch irgendwann die Waterblade nehme.

Zitat:

@basti313 schrieb am 17. Januar 2024 um 11:29:40 Uhr:


Wie ist eure Erfahrung?

Frieren die Dinger wirklich gerne ein?

Vorteile?

Nach ca. 7 Wochen Nutzung, inkl. Fahrt ins Skigebiet zwischen den Feiertagen und dem frostigen Wetter der letzten Woche(n):
Sehr gut.

Vorausgesetzt das Waschwasser ist, wie es sein sollte, mit hinreichend Frostschutz versehen friert da nix ein. Wie auch?
(Ich mische mit Sonax Konzentrat gemäß "Rezept" für -15°C [ca. 3 zu 2]. War bis Anzeige im Auto von -13°C einwandfrei.)

Vorteile:
- sofort Waschwasser direkt vor der Wischerlippe über die gesamte Länge. Kein Trockenwischen die ersten cm.
- sehr gleichmäßige Verteilung. Keine Lücken/trockene Stellen im Randbereich.
- sehr wirkungsvoll. I.d.R. reicht ein Wischvorgang um auch so lästigen Streusalz-Schmutzschleier zu entfernen.
- Wasser nur auf Scheibe und nicht überall. Auto wird nicht komplett eingesaut.
- auch der rückwärtige Verkehr bekommt nicht die Hälfte ab (wenn das interessiert).
- tendenziell sparsamer scheint mir.

bin neu bei dem Thema, aber interessiert:

- Kosten mit und ohne Einbau?
- Einbau auch für nicht-hochbegabte machbar?
- sonstige Dinge welche es zu beachten gibt?

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 17. Januar 2024 um 12:41:18 Uhr:


- Kosten mit und ohne Einbau?

Kosten:
+ Nachrüstsatz:
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-waterblade-kit-10017662
+ Wischerblätter:
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-waterblade-10017663
+ Einbau bei BMW gem. Anleitung 6AW. Kann man dann selber ausrechnen.

Ob man den Einbau hinbekommt kann man ja anhand der Anleitung beurteilen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 17. Januar 2024 um 12:50:49 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 17. Januar 2024 um 12:41:18 Uhr:


- Kosten mit und ohne Einbau?

Kosten:
+ Nachrüstsatz:
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-waterblade-kit-10017662
+ Wischerblätter:
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-waterblade-10017663
+ Einbau bei BMW gem. Anleitung 6AW. Kann man dann selber ausrechnen.

Ob man den Einbau hinbekommt kann man ja anhand der Anleitung beurteilen.

Danke.

Gibts evt. schon eine Anleitung hier im Forum oder existieren die nur in gedruckter Form?

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 17. Januar 2024 um 12:53:28 Uhr:


Gibts evt. schon eine Anleitung hier im Forum oder existieren die nur in gedruckter Form?

Post #6 in diesem thread..... 🙄

Allerdings gibt es wohl eine neuere, nach der wurde ja schon gefragt.
@ALex15Bmw und @Kulkin, die diese haben sollten, haben noch nicht reagiert.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 17. Januar 2024 um 12:55:58 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 17. Januar 2024 um 12:53:28 Uhr:


Gibts evt. schon eine Anleitung hier im Forum oder existieren die nur in gedruckter Form?

Post #6 in diesem thread..... 🙄

Allerdings gibt es wohl eine neuere, nach der wurde ja schon gefragt.
@ALex15Bmw und @Kulkin, die diese haben sollten, haben noch nicht reagiert.

Gestehe, bin heute etwas lesefaul und mochte mich nicht durch 2 ganze Seiten Thread lesen.

Und ja, die Anleitung war sehr erhellend, das sollte ich besser machen lassen.

Interessante Option, bin aber etwas skeptisch in Bezug auf Reinigung von Insektenresten im Sommer.

Ein Trockenarmsystem lässt im Sommer mit einem Spritzer auf die Scheibe diese Reste oder Verunreinigungen einweichen, aber mit dem Waterbladesystem habe ich diese Möglichkeit gar nicht mehr.

Gibt es da Erfahrungen?

Zitat:

@StevenM schrieb am 17. Januar 2024 um 13:32:02 Uhr:


Ein Trockenarmsystem lässt im Sommer mit einem Spritzer auf die Scheibe diese Reste oder Verunreinigungen einweichen, aber mit dem Waterbladesystem habe ich diese Möglichkeit gar nicht mehr.

Doch, einfach das Waschwasser im Rücklauf der Wischer betätigen, dann hat man einen schönen, gleichmäßigen Film auf der Scheibe.

Ich benutze allerdings die Wischer im Sommer für Insekten quasi garnicht. Das schmiert nur und die Durchsicht ist schlechter als vorher.
Das lasse ich drauf und entferne es bei Bedarf nach einer Fahrt mit Glasreiniger und Papiertuch (beides im Kofferraum).

Insofern für mich nicht relevant.

Hm, ich beobachte mal weiter und warte den ersten Sommer mit meinen "old school" Wischern ab

In welchem Datei Format kann man die denn hoch laden? Er lässt mich die Datei garnicht öffnen zum anhängen

Deine Antwort
Ähnliche Themen