WaterBlade KIT Einbauanleitung

BMW 5er G31

Gibt es für das WaterBlade Kit eine Einbauanleitung? In TIS bin ich irgendwie zu doof etwas zu finden und beim Paket war leider auch nichts dabei von Leebmann

44 Antworten

So, sorry für die späte Rückmeldung.

Ich hoffe der Post mit der Anleitung im Anhang funktioniert.

Ich habe es gestern mit einem Kollegen zusammen eingebaut. Lässt sich Prima von der Anleitung ablesen/umsetzen.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 17. Januar 2024 um 12:41:18 Uhr:


bin neu bei dem Thema, aber interessiert:

- Kosten mit und ohne Einbau?
- Einbau auch für nicht-hochbegabte machbar?
- sonstige Dinge welche es zu beachten gibt?

Ich hab die Wischer und das Umbaukit bei Baum-bmwshop24 für knapp 78 Euro gekauft.
Ist ein super preis würde ich mal sagen.

Zitat:

@ALex15Bmw schrieb am 17. Januar 2024 um 13:39:42 Uhr:


In welchem Datei Format kann man die denn hoch laden? Er lässt mich die Datei garnicht öffnen zum anhängen

Musste eben auch ewig schauen und ging dann unten dann bei erweitert.
Danke nochmal dafür , dass du es mir geschickt hattest😉

Kurzer Erfahrungsbericht nach weiterem Betrieb:

Ich habe den Einbau etwas modifiziert.

Hintergrund:
Der Schlauch für den beifahrerseitigen Wischer wird (gem. älterer Einbauanleitung) nach Durchführung durch die sechste Öffnung der Windlaufabdeckung direkt an den Wischerarm befestigt.
Das hat bei mir dazu geführt, dass der Schlauch im Ruhezustand und im unteren Drittel der Wischerarmbewegung im Bereich zwischen Windlaufabdeckung und Wischerarm geknickt wurde. Es kam kein/wenig Waschwasser.

Lösung:
Ich habe den Schlauch nach Durchführung durch die dritte Öffnung der Windlaufabdeckung einmal im Bogen fahrerseitig um den Fuß des beifahrerseitigen Wischerarms herumgeführt und dann erst angeschlossen.
Das führt zu großen Radien in jedem Betriebszustand und vermeidet zuverlässig das Knicken.
Der Schlauch muss dafür natürlich lang genug sein.

Bilder zur Erläuterung im Anhang.

Knickt_hier
Schlauch_neu
Ähnliche Themen

Engineered by user 🙂 wird das als „Bausatz“ zur Weiterentwicklung verkauft?

Ich habe den Bausatz nun auch vor mir liegen (in der neueren Variante). Mir ist soweit alles klar. Nur - wozu dienen die Teile 'H - Schlauchhalter Wischerarm (4x)'. Die sind anfangs aufgelistet, auch im Set enthalten, tauchen dann aber nirgendwo später in der Anleitung auf !?

Ich habe das Kit heute Nachmittag eingebaut und das ganze auf Video dokumentiert:

https://www.youtube.com/watch?v=7qYLj0sMRe4

Den Tipp von @KaiMüller mit der alternativen Führung vom Schlauch auf der Beifahrerseite habe ich ausprobiert (Danke für die Idee), bin aber bei der originalen Führung nach Anleitung geblieben. Bei mir macht das so keine Probleme. Bei der Führung um die Wischerarmachse sehe ich das Problem, dass der Schlauch hier ständig am Wischerarm scheuert.

Ein paar Tage später, und ich habe an den Waterblades nichts zu beanstanden, das System funktioniert einwandfrei und wie ich mir das vorgestellt habe. Klare Empfehlung!

Ich durfte die Waterblades in meinem letzten 3er 2019 genießen. War sehr begeistert, da die Scheibenwischflüssigkeit endlich dahin kommt, wo sie hin soll und der Verbrauch geringer war. Werde mir dies bei meinem G31 nachrüsten (lassen).

Nach ca. 20 Monaten Nutzung finde ich es immer noch sehr empfehlenswert.

Ergänzend zu meiner Bewertung hier im thread, die weiter gilt, kann ich sagen, dass der Wasserverbrauch erheblich geringer ist (ich bekomme kaum den Tank leer bevor wieder die jeweils andere Saisonmischung Sommer/Winter rein sollte) und m.M.n. auch der Verschleiß der Wischerblätter. Wohl weil man bei Verschmutzung viel weniger Wischtakte braucht.

Die Blätter sind immer noch top, wo ich zuvor 1× jährlich ausgetauscht habe.

@KaiMüller

Wie ist das mit eingetrockneten Fliegenresten bei langen Autobahnfahrten? Ich blase immer intervallmäßig etwas auf die Scheibe, lasse es einwirken und wische dann erst.

Kriegen die Blades das so gut weg ohne einweichen?

Darüber haben wir uns hier im thread am 17. Januar 2024 schon unterhalten.....

@KaiMüller

Stimmt 🤣...man Du bist aber auch auf Zack!

Deine Antwort
Ähnliche Themen