Wasserverlust
Hallo
Ich habe folgendes Problem mit meinen Ford Galaxy BJ 2009 2.0 TDCI 140 PS ca 230tkm
Es fing alles an als er mir warm gelaufen ist am Stand (war im roten Bereich) ich bekam keine Warnmeldung weder für Wasser noch für Temperatur. Ich hörte auch keinen großen Lüfter laufen ...zu Hause sah ich dann das der Ausgleichsbehälter leer war. Ich füllte Wasser U Frostschutz nach ca 1,5 l ...ich fahre fast nur Kurzstrecken und nach 2 Tagen fehlt wieder ca 0,5 Liter ...bis jerzt ist es so das immer wieder bisschen Wasser fehlt.
Hab schon viel gelesen wegen der Zylinderkopfdichtung aber ich habe nur dieses symptom kann es trotzdem die Dichtung sein ??
Habe keinen weißen Rauch , springt normal an , kein Leistungsverlust , heizen tut er auch ,Schläuche sind alle weich ob warm oder kalt ...kann es trotzdem die Zylinderkopfdichtungs sein oder was kann ich sonst noch prüfen vl hat wer schon Erfahrungen
Liebe Grüße
80 Antworten
Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Dezember 2022 um 15:54:23 Uhr:
ich kann mir nicht vorstellen das dein 09er keinen hat, kannst du mal nachsehen ob du auf der Rückseite ein Rohr hast oder sowas vorfindest https://www.ebay.de/itm/313986869539wenn du keinen AGR-Kühler hättest würde eigentlich nur die Kopfdichtung in Frage kommen
vorne an dem gelben Ölmessstab geht ein silbernes Rohr nach hinten, das geht auf das AGR-Ventil, wenn vorhanden ist links davon der AGR-Kühler angeschraubt, auf dem Bild ist das leider nicht zu sehen
aber hinten mittig ist ein Wasserschlauch zu sehen der zu dem AGR-Kühler gehören müßte
Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Dezember 2022 um 15:54:23 Uhr:
wenn du keinen AGR-Kühler hättest würde eigentlich nur die Kopfdichtung in Frage kommen
Die ja durch einen CO Test erstmal ausgeschlossen wurde.
Ein korrektes Abdrücken des Fahrzeugs steht noch aus.
Ölwechsel steht auch noch aus.
Dann könnte man ohne Kurzstrecke nach 1500km nochmal ins Öl schauen.
Man fängt nicht mit dem Schlimmsten an .
Der Kopf bleibt so lange drauf bis alles was weniger Kostet geprüft wurde 😉
Denn ich vermute die Kopfdichtung in der Werkstatt bedeutet hier fast den wirtschaftlichen Totalschaden.
Das Fahrzeug hat einen ungefähren Verkaufswert ohne Probleme von ca 3500€ - 5000€ im Privatverkauf je nach Zustand.
Da käme ein Verkauf des Fahrzeugs mit Wasserlust wohl eher in Frage.
Zumal das Fahrzeug generell nicht zu Ihrem Fahrprofil passt.
die ToDo umfasst also immernoch das korrekte Abdrücken des Kühlsystems auch im warmen Zustand und wenigstens mal -> 24h
Ölwechsel und 600-1500km längere Strecke zur nochmaligen Analyse des Öls.
Ich denke diese Kosten sind noch vertretbar.
Ein ZK abnehmen auf Verdacht ist dagegen Wirtschaftlich ein Groschengrab.
Die ZK Dichtung wechseln sollen 10,6h sein ohne Material.
Da sind wir wieder bei Verkauf mit Wasserverlust.
PS: Lieg ich eigentlich richtig das der Wärmetauscher IM Klimakasten sitzt, und bei Undichtigkeit über die Enwässerung des Klimakastens abtropft? Oder interpretiere ich die Sprengzeichnung gerade falsch?
Dann bliebe doch der Teppich trocken und sieht unterm Fahrzeug so aus , als würde nur die Klima Kondenswasser abtropfen.
ein Ölwechsel hilft nicht bei der Fehlersuche, auch geht es nicht um Kühlwasser im Öl, sondern Hauptsächlich um Kühlwasserverlust und Druck im System. Das abdrücken wurde auch schon gemacht (auch ohne Ergebnis).
Hier gibt es viel zu viel Dinge über die man schreiben kann, aber Fakt ist der Druck im Kühlsystem ist nicht normal (dadurch ist alles andere egal, was möchtest du mit dem Ölwechsel hier aussagen? Auch spielt hier ein CO-Test keine Rolle), und das kann nur von der Kopfdichtung oder dem AGR-Kühler kommen. Und wie gesagt ich bin hier auf keinen Fall Mittäter ... das muss der Kunde oder eine kompetente Werkstatt entscheiden was gemacht wird.
Das Auto abstoßen ist ja auch noch eine Möglichkeit.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Dezember 2022 um 17:14:59 Uhr:
vorne an dem gelben Ölmessstab geht ein silbernes Rohr nach hinten, das geht auf das AGR-Ventil, wenn vorhanden ist links davon der AGR-Kühler angeschraubt, auf dem Bild ist das leider nicht zu sehenaber hinten mittig ist ein Wasserschlauch zu sehen der zu dem AGR-Kühler gehören müßte
Das ist ein Mechanischer Fehler, es gibt höchstens Auswirkungen auf die Elektrik, der Fehlerspeicher ist daher nicht wirklich aussagekräftig.
Das mit dem AGR-Kühler solltest du mal selber wie geschrieben nachsehen (wie das Ding aussieht habe ich dir bei ebay gezeigt), auf den Bildern ist nichts zu erkennen.
Ich würde wie gesagt noch einmal VERNÜNFTIG das Kühlsystem abdrücken ... nicht nur 15 min im kalten zustand.
Und trotzdessen das Öl wechseln und lange Strecke fahren um zu schauen ob ggf neues Wassers ins Öl einlagert.
Dann könnte nämlich ein Steg -> Wasser zum Ölkanal der ZkD defekt sein.
So lange man nichts machst und weiter schreibt wird man auch nichts feststellen und warscheinlich am Ende Rosa Schweinchen Luftballons aufblasen weil man vom Thema abgekommen ist.
Zu meiner Frage eben mit dem Wärmetauscher kam ja auch nix.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 03. Dez. 2022 um 17:17:21 Uhr:
PS: Lieg ich eigentlich richtig das der Wärmetauscher IM Klimakasten sitzt, und bei Undichtigkeit über die Enwässerung des Klimakastens abtropft? Oder interpretiere ich die Sprengzeichnung gerade falsch?
Dann bliebe doch der Teppich trocken und sieht unterm Fahrzeug so aus , als würde nur die Klima Kondenswasser abtropfen.
Puhh das weiss ich jetzt ehrlich gesagt echt nicht ...da währe der Wasserverlust dann natürlich nicht zu sehen.
To do's
Werkstatt suchen die mir das System richtig abdrückt aber ob die das dann für 24 Std machen weiss ich nicht ...hoffe auf 1 bis 2 Std wenigstens.
Das mit dem wärmetauscher in Erfahrung bringen
Und zu guter Letzt das Öl wechseln.
Zitat:
Puhh das weiss ich jetzt ehrlich gesagt echt nicht ...da währe der Wasserverlust dann natürlich nicht zu sehen.
Darauf wollte ich hinaus!!!
Und auch ein Ölwechsel und ne längere Strecke um zu schauen ob Wasser ins Öl gelangt ist auch immer noch deutlich einfacher als auf Verdacht den Kopf abzunehmen.
PS: Naja wenigstens über Nacht.. Wenn man um 18 Uhr schließt das Fahrzeug dranne stecken und bis morgens Druck drauf lassen.
Es kann so einfach sein.
Hast du einen Kompressor zuhause?
Das einzige was du brauchst ist ein Adapter ca 10€ für den Behälter und ein Manometer für den Druck.
1 Bar drauf packen ggf auch 1,3 oder 1,5 Bar und dann Warten.. einfach Warten... geht das Manometer runter schauen ob du Leckagen erkennen kannst oder Abtropfen unterm Auto.
Angefangen im Warmen Fahrzeugzustand.
Warm / Kalt kann schon viel verändern.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 3. Dezember 2022 um 19:39:57 Uhr:
Zitat:
Puhh das weiss ich jetzt ehrlich gesagt echt nicht ...da währe der Wasserverlust dann natürlich nicht zu sehen.
Darauf wollte ich hinaus!!!
Und auch ein Ölwechsel und ne längere Strecke um zu schauen ob Wasser ins Öl gelangt ist auch immer noch deutlich einfacher als auf Verdacht den Kopf abzunehmen.
PS: Naja wenigstens über Nacht.. Wenn man um 18 Uhr schließt das Fahrzeug dranne stecken und bis morgens Druck drauf lassen.
Es kann so einfach sein.Hast du einen Kompressor zuhause?
Das einzige was du brauchst ist ein Adapter ca 10€ für den Behälter und ein Manometer für den Druck.
1 Bar drauf packen ggf auch 1,3 oder 1,5 Bar und dann Warten.. einfach Warten... geht das Manometer runter schauen ob du Leckagen erkennen kannst oder Abtropfen unterm Auto.Angefangen im Warmen Fahrzeugzustand.
Warm / Kalt kann schon viel verändern.
Dann werde ich mir das selbst besorgen.
Werkstatt bei Ford verlangt bis zu 300 Euronen, für das abdrücken u suchen. Maximal 1 bis 2 Std. Dauerts wurde mir gesagt.
Dank dir Recht Recht herzlich das du mir bis jetzt so viel weiter geholfen hast!!!
300€ Für was ? Druckluft und ein in der Ecke stehendes Auto? Krasser Verein.
Ja , ich würde dir ungern was aufschwatzen was Finanziell nicht lohnt.
An einem Gewissen punkt bist du mit dem Fahrzeugverkauft besser beraten.
Habe gerade einen S-Max mit dem 2.0 TDCI verkauft , weiss was man so bekommt für 7 Sitzer.
Es wäre unfair dir zu Arbeiten bei deinem Fahrprofil zu raten die ggf später eh wieder zu anderen Problemen führen.
Bei dir kommt ja das Thema DPF und Regeneration auch schon dazu.
Man muss es nicht zu deinem Groschengrab machen.
Dann lieber als Selbstschrauber verkaufen.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:31:38 Uhr:
300€ Für was ? Druckluft und ein in der Ecke stehendes Auto? Krasser Verein.Ja , ich würde dir ungern was aufschwatzen was Finanziell nicht lohnt.
An einem Gewissen punkt bist du mit dem Fahrzeugverkauft besser beraten.
Habe gerade einen S-Max mit dem 2.0 TDCI verkauft , weiss was man so bekommt für 7 Sitzer.Es wäre unfair dir zu Arbeiten bei deinem Fahrprofil zu raten die ggf später eh wieder zu anderen Problemen führen.
Bei dir kommt ja das Thema DPF und Regeneration auch schon dazu.Man muss es nicht zu deinem Groschengrab machen.
Dann lieber als Selbstschrauber verkaufen.
Ich hab für dieses Auto 6000€ bezahlt 😕 und das vor 8 Monaten. Ich habe jetzt nicht das nötige Geld für eine aufwendige Reperatur wie die Zylinderkopfdichtung die mind.3000€ kosten wird. Deshalb hoffe ich das dies nicht der Fall ist ...aber wenn ich den Fehler nicht finde oder die Reperatur zu kostenspielig wird muss ich ihn wohl wieder verkaufen.
Wie ist das eigentlich bei der Regeneration , gibt es da einen bestimmten Zyklus?
Zitat:
@diebastlerin schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:53:33 Uhr:
Wie ist das eigentlich bei der Regeneration , gibt es da einen bestimmten Zyklus?
Nein , das Startet er nach dem Sättigungsgrad den der Differenzdrucksensor meldet.
Das Problem bei deinen Kurzstrecken ist klar.
Keine Regeneration bzw Abbruch.
Nach einer gewissen Anzahl Abbrüchen versucht er es nicht mehr. Ne manuelle Regeration ist meist dann auch nicht mehr möglich.
Irgendwann ist der Filter dicht. Originalteil ca 1200€ ( Nachbau ca 400€ von Imasaf) und meist ist dann alles drumrum auch versifft, AGR , Ansaugbrücke , Öl voll Ruß, Ventile voll.
Kommste auch schnell wenn du pech hast in der Werkstatt auf 2500€
Ich spreche da an diesem Motor aus Erfahrung . S-Max uns so
Dann lieber -> jeden Monat mal AB fahren ca 45 min.