Wasserverlust
Hi,
habe einen Passat 2,5TDI V6 Baujahr 2001 mit 207.000 KM
Habe vor 3 Wochen folgende Reparaturen machen lassen:
Zahnriemen
Wasserpumpe inkl. Dehnschrauben
Alle Thermostate
Nockenwellen
Hydrostössel
Zylinderkopfdichtungen
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Wasserverlust... und zwar ca. 1 Liter auf 300 KM. Man kann es auch sehen, wenn der Motor richtig warm ist, dann kommt Wasserdampf aus den Kühlrippen vor dr Windschutzscheibe...ausserdem richt er streng nach verdunstetem Wasser!
Das Wasser tritt am Überlaufbehälter über das Überdruckventil aus. Die Motortemperatur bleibt immer kostant bei 90 Grad.
Hat vielleicht jemand ne Idee???
Freu mich auf Eure Antworten. Kann auch per Mail geschickt werden an
flyone@gmx.net
lg Wolfgang
20 Antworten
hey wieso termostate ?? Hast du mehrere ???? Habe das selbe Problem !!! Ich tippe bei mir aber auf den Kühler ,da der bei vielen hier im forum unten an den seiten durchrostet...lg
Ja ich muss wohl mehrere haben... ich war in der Werkstatt und hab mir die verschlissenen Nockenwelen angschaut. Da waren dann auch 3 Thermostate die getauscht wurden!
Hm..Kühler?? meinst Du echt?? Ich hab mal getestet und am Kühler keinen Wasseraustritt festhestellt. Das einzige Wasser was ich entdeckte war direkt am Überlaufbehälter und heute bemerkte ich links mittig am Moter ne kleine Pfütze unterm Auto. Hab aber noch nicht nachgeschaut wo es denn herkommen kann!
Hab den Wage herade warmgefahren und Pappe drunter gelegt. Mal so inner Stunde nachschauen gehen!
Hallo,
im simpelsten aller Fälle könnte schlichtweg das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters defekt sein. Weniger schön wäre allerdings, wenn da starker Überdruck auf dem Kühlsystem liegt. Naheliegend fällt mir da eine der beiden Kopfdichtungen ein (die wurden ja gewechselt); evtl. ist auch ein Kopf- oder schlimmer beide- verzogen oder aber- richtig böse- ein Riss im Kopf oder Rumpf. Das ließe sich durch einen Druckverlusttest aber relativ einfach durch die Werkstatt feststellen. Da Du das ja erst vor 3 Wochen hast instandsetzen lassen, würde ich dort noch mal etwas lauter anklopfen...
Gruß,
Micha.
Hi Micha,
ja das wäre jetzt mein nächster Schritt gewesen...brauchte nur das Auto die letzten tage mehr als nur dringend. Werde das aber morgen gleich in Angriff nehmen!
Vielen Dank.
Glg Wolfgang
Ähnliche Themen
Nix zu danken, hoffentlich geht das noch gut für Dich und Deinen Dicken aus- mit gut 200 Tkm sollte ja noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht sein....
Obwohl- ich habe einen guten Bekannten, der eine Autoverwertung betreibt. Was der Abwrackwahnsinn dahin gespült hat...einfach irre!
Grüße,
Micha.
Zitat:
Original geschrieben von Coolhardt
Ja ich muss wohl mehrere haben... ich war in der Werkstatt und hab mir die verschlissenen Nockenwelen angschaut. Da waren dann auch 3 Thermostate die getauscht wurdenDie 3 Thermostate hätte ich zugerne gesehen,weil der Motor nur 1 hat.
Zitat:
Original geschrieben von Pommeraner
Schau dir mal das Photo an...leider ist es nicht sehr schard. Aber die 3 Tellerartigen teile sind Thermostate oder??Zitat:
Original geschrieben von Coolhardt
Ja ich muss wohl mehrere haben... ich war in der Werkstatt und hab mir die verschlissenen Nockenwelen angschaut. Da waren dann auch 3 Thermostate die getauscht wurdenDie 3 Thermostate hätte ich zugerne gesehen,weil der Motor nur 1 hat.
Das Runde teil oben links 100% aber die anderen teile kann ich net Indetifiziren !
jemand anderes eventuell??
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic993BG
Das Runde teil oben links 100% aber die anderen teile kann ich net Indetifiziren !jemand anderes eventuell??
Oben mittig im Bild ist die Wasserpumpe...!
Also wenn ich das richtig erkenne😮ben links-Thermostat,unten links-Spannrolle für Zahnriemen der Einspritzpumpe,unten rechts-Umlenkrolle.
Oki dann wäre das ja geklärt... jetzt nochmal zu Thema...
Wie kann der Überdruck im Wasserkreislauf entstehen??
Kann es vielleicht daran liegen, dass die WAPU etc. getauscht wurde und sich jetzt noch Luft im System befindet??
Die Temperatur klettert wie gewohnt auf Standart 90 Grad. Die Heizung funktioniert tadelos.
habe Wasser immer verloren musste reichlich nach füllen jetzt habe ich nur Wasser drin habe das Leck behoben wie kann ich das (kühlwaser) ganz ab lassen vom motor und kühler?
damit ich nur noch kühöwasser drin habe
So hab gestern mal gecheckt...hab den Motor auf 90 Grad gefahren...dann alle Schläuche kontrolliert...und auch den Kühler...keine Leck feststellbar!
Langsam bin ich mit meinem Laein am Ende!
Hi.
Das gleiche Problem hatte ich mit meinem anderen Passat. Ich musste immer reinschütten...
Erst habe ich Kühlerdicht reingekippt. Nix.
Dann hatten wir die Schläuche gewechselt. Hat aber auch nix gebracht.
Am Ende war es doch der Kühler selbst, obwohl man es nicht gesehen hat.
Mein Kumpel von Vw meinte dann nachher das es eine typische Passatkrankheit wäre. Passiert sehr oft.
MfG