wasserverlust! aber wo?
hallo
habe den x16xel-motor, der wasserverlust hat habe schon nen neuen kühler reingemacht weil am steg vom kühler wasser stand, jetzt ist dort kein wasser mehr er verliert aber immernoch wasser habe dann die schläuche die zum kühler gehen und auch die anderen sichtbaren schläuche angefasst und angeguckt und zu sehen ob dort was undicht ist, leider war dort auch nix undicht. abgase sind normal also kein wassernebel, wasser ist nicht im öl und umgekeert auch nicht, von daher schließe ich ne durchgebrannte zdk aus! ich weiß nicht ob es damit was zu tun haben kann aber wenn ich unter der woche nur auf die arbeit fahre so etwa 3,5-4 km bemerke ich keinen wasserverlust wenn ich aber längere strecken fahre (wie am sa 150 km) fehlt wieder wasser 😕
auf dem platz wo das auto steht sind auch keine wassertropfen auf dem boden. hoffe jemand von euch weiß was es sein kann, schonmal danke
18 Antworten
Du schreibst dass Du deinen Kühler gewechselt hast.
Wie lange ist das denn her?
Erfahrungsgemäß dauert es immer 2-3 Wochen (paar hundert km) bis die letzten Luftbläschen aus dem Kühlsystem raus sind. Das sieht dann auch erst wie ein Verbrauch aus.
Wenn es wirklich weiter verloren geht und man nichts findet hilft nur Kühlsystem abdrücken. Da wird anstatt dem Kühlwasserdeckel ein Druckluftaufsatz (definierter Druck! nicht einfach Druckluft) aufgeschraubt. Dabei sieht man oft auch Stellen, wo es sonst einfach ganz schnell verdampft, oder hört es sogar sprudeln. Im schlimmsten Fall halt im Brennraum. Also sollte dann immer noch nirgends Wasser austreten einfach mal nach und nach die Kerzen rausdrehen...
Ähnliche Themen
also erstmal danke für die antworten der kühler wurde im april ausgetauscht wenn mich nicht alles täuscht also müsste ja die ganze luft aus dem system drausen sein? oder? kopfdichtung wurde vor 10 tkm ausgetauscht er hat nicht gekocht, also ich weiß net zkd glaub ich weniger das es die ist weil er hat normal leistung qualmt net kein wasser im öl wie gesagt und er springt auch wunderbar an
welche farbe hat die zündkerze wenn wasser verbrannt wird? weiß oder?
soo da man immernoch nicht sieht von wo das wasser wegläuft will ich jetzt ne kompressionsdruckprüfung machen
habe dazu mal ne frage wie hoch muss der kompressionsdruck beim x16xel sein? weiß das jemand von euch? habe im sufo schon gekuckt aber nix genaues gefunden! und wenn wir schon dabei sind wo sitzt das kraftstoffpumpenrelais?
mfg
Schau mal nach ob die Schläuche nach längerem Fahren prall fest sind und ob der Ausgleichbehälter unter Druck steht. Wenn die ZKD zum Wasserkanal hin is bilden sich auch Luftblasen im AGB der dann auch überläuft.
Gruß Tropi33
Zitat:
Original geschrieben von tropi33
Schau mal nach ob die Schläuche nach längerem Fahren prall fest sind und ob der Ausgleichbehälter unter Druck steht. Wenn die ZKD zum Wasserkanal hin is bilden sich auch Luftblasen im AGB der dann auch überläuft.
Gruß Tropi33
also der druck ist nicht höher als sonst die kraftstoffschläuche wollte ich austauschen wenn der kompressionsdruck überall gleich ist
hat jemand die genaues maße von den wasserschläuchen
Zitat:
Original geschrieben von tropi33
Schau mal nach ob die Schläuche nach längerem Fahren prall fest sind und ob der Ausgleichbehälter unter Druck steht. Wenn die ZKD zum Wasserkanal hin is bilden sich auch Luftblasen im AGB der dann auch überläuft.
Gruß Tropi33
wie prall meinst du? hab heute nach lägerer fahrt ca 1 stunde mal den schlauch der vom kühler zum zylinderkopf geht mal zusammengedrückt er ließ sich etwa 1 cm zusammendrücken ich meine das müsste normal sein oder?
habe dann den behälter aufgedreht geblubbert hat da nix es ist nur wie normal das wasser nach oben gekommen!
und bei warmen motor ist es ja normal das druck auf dem ausgleichsbehälter ist damit die kühlflüssigkeit später anfängt zu kochen...
mmh schwierige sache
hat jemand daten wie hoch der kompressionsdruck sein muss?
danke werde mich dann nächste woche nochmal melden wie der druck ist ich hoffe das er i.O. ist
falls noch einer ne idee hat wo das wasser hingeht schreibt bitte
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hendr1k
könnte das Wasser unbemerkt aus dem Überdruckventil entweichen ? 🙄
die vermutung hatte ich auch schon wie kann sowas kommen, also was kann die ursache sein das zu viel druck im system entsteht? kann ich das prüfen wenn ja wie, und wo sitzt das überdruckventil? meinst du das im verschlussdeckel vom ausgleichbehälter
mfg
also ich hab nur wenig Ahnung,
aber alle Autos haben ein Überdruckventil im Kühlkreislauf.
hab grad mal google befragt - hier lies mal selbst:
http://www.motor-talk.de/.../...erschlaeuche-platzen-t1669563.html?...
ich würde den Motor warm fahren & dann mal mit der Taschenlampe leuchten,
ob man irgendwo den Wasserdampf abpfeifen sieht..