1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Wassertropfen und Brauner schaum im Motor

Wassertropfen und Brauner schaum im Motor

Audi A3 8L

Hallo zusammen,
Wollte Gestern mein Audi A3 8L 1.6 Bj.99 durchchecken,
wollte öl nachfüllen ,und sehe einen komischen braunen schaum und wassertropfen am Öldeckel vom auto.
Der wagen läuft etwas unrhuig in stand (nur im stand ) sonnst ist alle okay.
Habe dann den motor ohne deckel laufen lassen.Es kammen ein paar kleine tropfen und diese brauner schaum raus.
habe denn deckel gereinigt , bin 50 km gefahren und geprüft ,aber wieder war der deckel mit braunen schaum.

Hatte schon jemmand von euch das Problem gehabt,wenn ja bitte ich um eine Antwort

Ich hoffe nicht das ,dass die Zylinderkopfdichtung ist.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GBunit



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


]

Mir hat mein Scrhauber , der einen M5 fährt, 5W40 empfohlen. 30er Öl ist bei hohen Temperaturen zu dünn

Eben nicht. 😉
Das 30er öl ist gard bei hohen Temp. gut, da es NICHT zu dünnflüssig wird. Dafür ist das 5w-30 grad bei niedrigen Temps schön dünnflüssig.

MfG

Oder täusch ich mich, bin grad am überlegen. 😕😁

Hehe hab mich selbst zitiert 😛😛😛

Je kleiner der Wert, desto dünner. 5 ist kalt, 40 Warmviskosität, laut meinem Schrauber. Das 5W30 oder gar 0W30 hat er gefressen (Audi nicht Schrauber 🙂), beim 40er ist der Verbrauch gleich 0. Mein Schrauber fährt mit 10W60, weil er bis zu 160° Öltemperatur hat.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Je kleiner der Wert, desto dünner. 5 ist kalt, 40 Warmviskosität, laut meinem Schrauber. Das 5W30 oder gar 0W30 hat er gefressen (Audi nicht Schrauber 🙂), beim 40er ist der Verbrauch gleich 0. Mein Schrauber fährt mit 10W60, weil er bis zu 160° Öltemperatur hat.

Ok gut für Rennen und so.

Aber für den alltäglichen Gebrauch ist das 5w-30 Top. Deshalb isses auch so teuer. 5 liter von einem namhaften Hersteller so um die 100 Mücken 😉

Aber 10w würde ich beim Turbo in kalter Jahreszeit nicht empfehlenn weils zu dickflüssig ist, wenn der Motor noch kalt ist 🙂

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Kleiner, was liest du denn? 😉 Mein Schraubers M5 fährt 10W60. Ich fahre 5W40. Rennen ? Schon klar...😉

Jaha schon klar, habs auch kapiert. 🙄 😛

Wollts nur mal unseren Turbo-Fahrern gesagt haben. 🙂

Kanns mir selbst denken, dass du kein 10w-60 fährst 😛

Wo kriegt man eigentlich so 60er öl her 😕
Habs noch nie gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von GBunit



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Kleiner, was liest du denn? 😉 Mein Schraubers M5 fährt 10W60. Ich fahre 5W40. Rennen ? Schon klar...😉
Jaha schon klar, habs auch kapiert. 🙄 😛
Wollts nur mal unseren Turbo-Fahrern gesagt haben. 🙂
Kanns mir selbst denken, dass du kein 10w-60 fährst 😛

Wo kriegt man eigentlich so 60er öl her 😕
Habs noch nie gesehen.

Bei meinem Schrauber... Der war gut, ne 😉 Ich denke, das muß man bestellen. Übrigens 5W40 mit Filter 60€

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Bei meinem Schrauber... Der war gut, ne 😉 Ich denke, das muß man bestellen. Übrigens 5W40 mit Filter 60€

Übrigens, für Mobil 1 5W-30, 8 l habe ich 66€ gezahlt 😉

Im Laden: 5 Liter um die 100 Teuros. 🙂

Grüßle

Woher? Wenn Geheimnis, dann per PN 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Woher? Wenn Geheimnis, dann per PN 😉

Jup, Auftrag erledigt 😁

5W40 auch günstiger, kann locker 20€ sparen 🙂

Ja, aber 5W-30 ist besser. Spritsparend und Leichtlauf und PiPaPo, keine Ahung noch was. Ist ja auch teurer 😉

Aber nicht für Meinen, weil nummerisches Gaspedal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen