1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wassertiefe

Wassertiefe

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei den ständigen Regenfällen kommt es ja schon mal vor, dass man an der ein oder anderen überspülten oder vollgelaufenen Senke vorbeikommt. Hat sich jemand schon mal damit beschäftigt wie hoch das Wasser sein darf, durch das man den Golf gefahrlos schicken kann.

Die Wattiefe beschreibt Volkwagen ja als Höhe bis zur Luftansaugung des Motors.

Bevor der Wasserstand die Ansaugung erreicht drückt die Brühe wahrscheinlich auch schon irgendwo anders rein? Wasserabläufe in der Karosse, Entlüftung.
Sicher sind vermutlich die 13cm Bodenfreiheit.
In der BDA sehe ich dazu nichts. Jemand schon mal recherchiert?

Beste Antwort im Thema

Unabhängig von der zugesicherten Wattiefe, verbietet es sich, aus meiner Sicht, von selbst, mit einem Pkw "Gewässer" zu durchqueren, deren Untergrund nicht einsehbar ist.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@juli29 schrieb am 22. Juni 2015 um 20:42:10 Uhr:


Ich empfehle wenn, dann einen Unimog, der kommt wirklich überall hin.

Scheitert bei vielen Interessenten aber schon am Kaufpreis oder spätestens am zur Verfügung stehenden Parkraum.

müllthread.

warum könnt ihr nicht einfach seine frage beantworten?

wenn ihr euch damit nicht beschäftigt habt, dann schreibt doch einfach garnix. igrndwelche albernen haltlosen vermutungen aufzustellen die so nach gefühl aufgestellt wurden sind auch nutzlos.

Und antworten wo als nächstes eine überflutung kommen könnte, oder dass der golf kein GLK oder defender ist, helfen auch nicht.

wenn einer recherchiert (recherchieren bedeutet nicht, sich irgendwas auszudenken nur um etwas zu schreiben) hat , postet doch einfach einen link oder ein maß in cm

Wie schon mehrfach geschrieben ist die max. Wassertiefe der normalen Modelle in etwa die Höhe der Schweller.
Stände das Wasser darüber, würde es in den Innenraum laufen und der Motor würde beschädigt werden.
Geländewagen mit größerer Wattiefe, haben z.B. extra dafür doppelwandige Ölwannen und andere Modifikationen.

@2schnell4you

Die Frage ist was will der TE hören?

Der gesunde Menschenverstand sagt: fahre nicht tiefer in das Wasser, als das du keine nassen Füsse bekommst bzw tief unten liegende elektrische Bauteile, bzw die Luftansaugung für den Motor in Gefahr gerät. Ein kurzer Blick in den Motorraum von oben und unten bzw generell die Bodenfreiheit des Autos als max durchfahrbare Wassertiefe zu kennen, ist ne Angelegenheit die man sich selber erarbeiten kann.

Beim Bund habe ich gelernt, das man bei unbekannten Wassertiefen vorher besser aussteigt und mit einfachen Behelfsmitteln sich von der mgl Durchfahrt ein Lagebild verschafft.

Die Frage wurde doch schon beanwortet: Alles, was den Unterboden zumindest berührt (dessen Höhe kann man selbst ja gern mal nachmessen), ist für einen normalen PKW und also NICHT-Geländewagen ggf. schon zu tief und kann zu Defekten z.B. an der Elektrik führen.

Höhe der Luftansaugung und die Gefahr eines Wasserschlags sind dann nochmal ein anderer Punkt, denn was nützt es, wenn die auf Höhe Schlossträger liegt, der Dumme aber mit Schwung ins Wasser fährt und ihm dabei die Bugwelle eben doch auf diese Höhe hochschlägt?
Ich schrieb ja oben bereits, dass erfahrungsgemäß gerade automobile Laien diesen Fehler machen, aus der im allg. unbegründeten Angst, mit weniger "Schwung" ggf. in der Furt liegen bleiben zu können, dann doch lieber mit ganz, ganz viel Schwung. Tja, gerade falsch.

Dass man berücksichtigen sollte, dass ein normaler PKW in Bezug auf seine Türdichtungen nicht wasserdicht ist, ergo Wasser eindringt, sobald es über die Einstiegsleiste / den Schweller schwappt, wurde oben auch schon erläutert, u.a. von mir.

Für mich sind daher alle Fragen längst beantwortet, allerdings nicht die, warum man hier nicht auf völlig unnötige, sexistische Bemerkungen und total veraltete Klischeebilder in Bezug auf anatomische Gegebenheiten in vermeintlicher Kausalität gefahrener Autos verzichten kann?

Frauen sind von solcherart Anmerkungen eher selten angetan, zu Recht.
Gleiches sollte man Männern dann aber auch zubilligen,
schon aus Gründen der Fairness und sex. Gleichberechtigung.

Zitat:

@gttom schrieb am 23. Juni 2015 um 09:22:43 Uhr:


@2schnell4you

Die Frage ist was will der TE hören?

Genau das ist die eigentliche Frage, alles andere wurde ja schon erläutert. Bei einer Situation wo es nur noch ums sich selbst retten geht: Durch egal was passiert. Wenn man die Wahl hat lieber umdrehen.

so sieht´s aus🙂

Also wenn ich das richtig sehe, wollte der TE folgendes wissen:

Zitat:

@andreas007 schrieb am 20. Juni 2015 um 00:34:37 Uhr:


Mal zur Präzisierung: ...bla bla bla...

Mir geht es darum, ob die zulässige Tiefe schon mal jemand nachgefragt hat.

..bla bla bla...

Diese Frage wurde 2 Posts später von Brombetz beantwortet: Unterkante Karosse, laut Bedienungsanleitung.

Also so in etwa 13cm.

Danke an die, die hilfreiche Kommentare gegeben haben.
Ansonsten möchte ich mich dem Post von Taubitz bezüglich Sexismus und Gleichberechtigung voll anschließen.

Maximal mit einem normalen PKW (hier Scirocco) ist vielleicht sowas wie hiernoch gerade so möglich, wobei daß das reinste Glücksspiel ist.

Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 23. Juni 2015 um 21:12:05 Uhr:


Maximal mit einem normalen PKW (hier Scirocco) ist vielleicht sowas wie hiernoch gerade so möglich, wobei daß das reinste Glücksspiel ist.

Für alle andere Fälle sollte man Moses dabei haben. Der kann dann bei Bedarf das Wasser teilen .......... 😁

Deine Antwort