Wassertiefe

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei den ständigen Regenfällen kommt es ja schon mal vor, dass man an der ein oder anderen überspülten oder vollgelaufenen Senke vorbeikommt. Hat sich jemand schon mal damit beschäftigt wie hoch das Wasser sein darf, durch das man den Golf gefahrlos schicken kann.

Die Wattiefe beschreibt Volkwagen ja als Höhe bis zur Luftansaugung des Motors.

Bevor der Wasserstand die Ansaugung erreicht drückt die Brühe wahrscheinlich auch schon irgendwo anders rein? Wasserabläufe in der Karosse, Entlüftung.
Sicher sind vermutlich die 13cm Bodenfreiheit.
In der BDA sehe ich dazu nichts. Jemand schon mal recherchiert?

Beste Antwort im Thema

Unabhängig von der zugesicherten Wattiefe, verbietet es sich, aus meiner Sicht, von selbst, mit einem Pkw "Gewässer" zu durchqueren, deren Untergrund nicht einsehbar ist.

39 weitere Antworten
39 Antworten

wenn ´s denn noch geht und nicht rundherum tiefes Wasser steht😉

Wenn man langsam und vorrausschauend durch bis zu 20 cm tiefes Wasser fährt, dann wird schon nix passieren...zumindest weniger, als wenn man den Wagen abstellt und die Tür öffnet, wenn gerade einen Welle kommt oder ganz abstellen und das Wasser steigt dann schön weiter.

@brombetz:
Danke für die Info, die hatte ich nicht gefunden.

@Dr. Shiwago :
Wenn nichts hilft vielleicht auch das. Bei Expeditionen ja nicht so unüblich. ;-) Nur leider hat man meist in der Situation keine Badelatschen an Board ;-)
Mal ganz pragmatisch: Durch den restlichen Verlauf der Strasse und Gegenständen, wie Begrenzungspfosten, Straßeneinfassungen, sowie der Länge der Wasseroberfläche abschätzen, ob man da eher in ein "Loch" oder nur eine größerer Pfütze fährt. Befestigte Straßen machen zuminest hier in D nicht schlagartig einen Höhenunterschied, so dass man plötzlich 10cm tiefer steht. Wenn man meint, das könnte gehen, langsam reinrollen, sollte das Wasser zu hoch steigen, dann eben Rückwärts wieder raus. Aber ein gewisses Risiko bleibt dabei immer, Schlaglöcher, Gegenstände im Wasser. Wenn man die Strasse im trockenen kennt ist das sicherlich besser einschätzbar.
Bei unbefestigten Strassen würde ich mir das gleich von Anfang an schenken.

@i need nos:
Eben solche Situationen/Stellen meinte auch ich. Durchfahrten unter Autostraßen/-bahnn, die bei starken Regen volllaufen, etc. Tatsächlich ist es auch am besten, wenn es Freiwillige gibt die vorfahren wollen :-)

Ja klar, jetzt kommen wieder Leute und erklären was von Extremsituationen wie plötzlichem Hochwasser auf der Autobahn ohne Entkommensmöglichkeit. Ja was soll man dann machen? Augen zu und durch oder auch warten bis das Wasser zu einem kommt -> beides schlecht. Also das naheliegendste, durchfahren solange es noch geht. Aber wieviel Promille der Fahrer passiert sowas mal im Leben? Bewusst sollte man jedenfalls nie da durch wenn es sich vermeiden lässt. Zumindest nicht mit dem Golf. Mit nem Defender o.ä. ist das kein Thema.

"Liegen" kann man nicht steigern! naheliegend, näherliegend, nächstliegend
Wassertiefen aber schon. 😉

Na ja, es gibt jedes Jahr neue, die ihren PKW mit einem Amphibienfahrzeug verwechseln.
Meist zahlt man teures Lehrgeld.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 21. Juni 2015 um 22:09:39 Uhr:


Ja klar, jetzt kommen wieder Leute und erklären was von Extremsituationen wie plötzlichem Hochwasser auf der Autobahn ohne Entkommensmöglichkeit. Ja was soll man dann machen? Augen zu und durch oder auch warten bis das Wasser zu einem kommt -> beides schlecht. Also das naheliegendste, durchfahren solange es noch geht. Aber wieviel Promille der Fahrer passiert sowas mal im Leben? Bewusst sollte man jedenfalls nie da durch wenn es sich vermeiden lässt. Zumindest nicht mit dem Golf. Mit nem Defender o.ä. ist das kein Thema.

Was man in solch einer Situation macht? .... nun den Ausflug ans Wasser genießen😉

So wie die Jungs vor meiner Haustür vor 4 Jahren.

http://m.youtube.com/watch?v=Ei0ElneQ0SQ

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 21. Juni 2015 um 22:09:39 Uhr:


Ja klar, jetzt kommen wieder Leute und erklären was von Extremsituationen wie plötzlichem Hochwasser auf der Autobahn ohne Entkommensmöglichkeit. Ja was soll man dann machen? Augen zu und durch oder auch warten bis das Wasser zu einem kommt -> beides schlecht. Also das naheliegendste, durchfahren solange es noch geht. Aber wieviel Promille der Fahrer passiert sowas mal im Leben? Bewusst sollte man jedenfalls nie da durch wenn es sich vermeiden lässt. Zumindest nicht mit dem Golf. Mit nem Defender o.ä. ist das kein Thema.

ich lade Dich das nächste mal ein, wenn ich wieder bei Starkregen an einer Unterführung im Stau stehe, man wegen Stau weder vor- noch rückwärts fahren kann und dann rundherum das Wasser von anfangs 5 cm deutlich ansteigt. Wenn irgendwann rundherum das Wasser steht und man wegen Straßensperrungen immer wieder umdrehen muss bzw. am gleichen Ausgangspunkt heraus kommt, dann muss man sich Gedanke darüber machen, ob man das Auto lieber auf einen Sockel fährt, die Schuhe auszieht und zu Fuß weiter geht...und anders zusieht, wie man die restlichen 100 km nach Hause kommt, oder ob man sich erstmal versucht abzusichern, wie tief das Wasser sein könnte und dann VORSICHTIG durch fährt. Ich bevorzuge Letzteres, musste aber in den wenigen Situationen, in denen ich mit sowas konfrontiert wurde, nicht selber fahren🙂

Bedenke immer: das sind Ausnahmesituationen und so verhalten sich auch die anderen Autofahrer, nicht nur man selber -> Chaos😉

Tja, die div. Male, als ich in HH in dieser Situation war über die Jahre (seit den 1980er Jahren), bin ich entweder umgedreht und/oder hab das Auto an erhöhter Stelle abgestellt.

Geht aber, zugegeben, nicht immer und überall.
Bei massivem Eisregen wollte ich mein Auto mal in einer Bushaltebucht abstellen, was nicht gelang, weil ich beim Einkuppeln sofort Richtung Fahrspur zurück rutschte, da die Straße dort nach links hängt.
Bei Starkregen und bereits überschwemmten Unterführungen, zumal in einer Stop-&-Go-Kolonne, dürfte es einem da ähnlich gehen.

Es gibt dann halt die Mutigen, die Dummen und vor allem die dummerhaften Dauerhuper, die ihrem PKW immer Tiefwateigenschaften unterstellen und dem zögernden Vordermann mangelnden Mut und Tapferkeit, gar Angst.
Letzteres ist in Gefahrensituationen allerdings nicht immer ein schlechter Berater, manchmal rettet einem Angst das Leben, und sei es nur das Autoleben, weil man Überschwemmungen und Wasserschlag vermieden hat, letzteres etwas, von dem viele noch nie gehört hatten, bis zum Anruf aus der Werkstatt... 😁

Jetzt wird mir auch klar, warum SUVs so beliebt sind - die Leute haben Angst vor Hochwasser. 😉😁

Und womit? Mit Recht! 🙂

Man könnte meinen ihr redet von einem entlegenen 3. Welt Land ohne richtige Strassen 😉

Noch besser als ein SUV währe wohl ein Luftkissenboot. Mag ja sein das es im Norden sowas mal gibt, aber wodurch kommen denn diese Hochwasser? Doch wohl Flußbegradigungen und schlechte Stadtplanung. Warum bauen die da Senken hin wo die Hochwassergefahr so groß ist? Wirklich eine Situation in die ich mich nur schwer hineinversetzen kann.

Im konkreten Fall aus dem Vid kam das Wasser gar nicht von einem Fließgewässer, sondern vom höhergelegenen Acker. Bis zu 50liter Regen pro qm und Stunde konnte damals kein Boden infiltrieren. Der Rest ist dann einfach nur nur murrenartiger Oberflächenabfluss in niedrigere Lagen.

Da die Jungs mit ihrem Auto im Stau standen (erste Rinnsäle hatten die AB bereits geflutet), gab es nur noch vorwärts oder rückwärts. Einige haben es geschafft, andere eben nicht. Das ganze spielte sich innerhalb recht kurzer und nicht kalkulierbarer Zeit ab. Die sind da ned absichtlich reingefahren😉

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 22. Juni 2015 um 16:48:47 Uhr:


Jetzt wird mir auch klar, warum SUVs so beliebt sind - die Leute haben Angst vor Hochwasser. 😉😁

Du wirst lachen, aber als ein Q7, ein Touareg und ein Duster an uns ohne Sorgen, sogar sichtbar Spaß habend, an uns vorbei durch das Wasser gefahren sind, wollte ich auch so ein Ding haben😁

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. Juni 2015 um 18:13:59 Uhr:


Man könnte meinen ihr redet von einem entlegenen 3. Welt Land ohne richtige Strassen 😉

Noch besser als ein SUV währe wohl ein Luftkissenboot. Mag ja sein das es im Norden sowas mal gibt, aber wodurch kommen denn diese Hochwasser? Doch wohl Flußbegradigungen und schlechte Stadtplanung. Warum bauen die da Senken hin wo die Hochwassergefahr so groß ist? Wirklich eine Situation in die ich mich nur schwer hineinversetzen kann.

und das ist genau die Einstellung, die bewirkt, dass sowas "unvorhersehbar" passiert: wir müssen umdenken! Das Wort Starkregen existierte für mich mittlerweile früher gar nicht....bis mir der Keller unter Wasser stand, ich auf der Straße in oben beschriebene Situationen kam und bis unser Teich und Regenwasserzysterne mehrfach heftig übergelaufen sind. Da sind die Schlammfluten auf unseren Straßen (Hanglage) nebensächlich, auch wenn die Straßen noch wochenlang pottendreckig sind.

Zitat:

@i need nos schrieb am 22. Juni 2015 um 20:29:56 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 22. Juni 2015 um 16:48:47 Uhr:


Jetzt wird mir auch klar, warum SUVs so beliebt sind - die Leute haben Angst vor Hochwasser. 😉😁
Du wirst lachen, aber als ein Q7, ein Touareg und ein Duster an uns ohne Sorgen, sogar sichtbar Spaß habend, an uns vorbei durch das Wasser gefahren sind, wollte ich auch so ein Ding haben😁

Und wie klein ist dein bestes Stück nun? SCNR 😁

Komm mir vor wie im Defender-Forum, jetzt fehlt nur noch maximaler Steigungswinkel und Seitenneigung. Ich empfehle wenn, dann einen Unimog, der kommt wirklich überall hin.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. Juni 2015 um 18:13:59 Uhr:


Man könnte meinen ihr redet von einem entlegenen 3. Welt Land ohne richtige Strassen 😉

Noch besser als ein SUV währe wohl ein Luftkissenboot. Mag ja sein das es im Norden sowas mal gibt, aber wodurch kommen denn diese Hochwasser? Doch wohl Flußbegradigungen und schlechte Stadtplanung. Warum bauen die da Senken hin wo die Hochwassergefahr so groß ist? Wirklich eine Situation in die ich mich nur schwer hineinversetzen kann.

Es ist ja erfreulich, wenn Dir diese Situation erspart geblieben ist.

Ich stand das letzte Mal im Süden der Republik auf einer befestigten Straße samt Badesee darauf, die genau unter der Autobahn durchführte. Daher auch die Frage.

Genau diese Unterführungen laufen gerne mal voll, da oft von der darüberliegenden Straße das Wasser dorthin abgeführt wird. Gleichzeitig wird auch noch das Wasser, Dreck und Schlamm aus den Böschungen und der Straße zur Unterführung angeschwemmt, was die Gullis dann auch mal richtig zusetzt. Dann steht das Wasser da auch noch ein paar Tage länger.

Ähnliches findest Du auch quer über Deutschland verteilt, wenn mal einfach die Böden vom Regen vollgelaufen sind und der Bach dann Weg über die Straße nimmt.

Ist vielleicht auch eine Kostenfrage, was man wo hinbaut. Die Abschreibungsdauern der Bauwerke übersteigt vielleicht den Planungshorizont der damaligen Erbauer. Und wie I need nos schon schreibt, ändern sich Randbedingungen halt mal.

Deine Antwort