Wassertemperatur zu hoch!!!
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen beobachte ich das Phänomen, dass die Wassertemperatur unter Last steigt....bis ca. zum ersten weissen Eichstrich nach 90 Grad Celsius.
Es wurde auch am Diagnosestecker 104 Grad gemessen!
Nach ca. 1 Minute normalisiert sich jedoch die Temperatur wieder auf 90 Grad zurück.
Fährt man jedoch normal ohne Last...steigt auch die Temperatur nicht.
Alles Geber und Sensoren wurden getauscht. Immer noch der gleiche Fehler!
Hat jemand eine Idee woran das noch liegen könnte?
Gruß Christian
29 Antworten
Hallo Christian,
Thermostat-Ventil (steht auf "ZU", bzw. öffnet später) im Kühlkreislauf defekt ?
Gruß
TT-Fun
@ TT-Fun
Danke für deine schnelle Antwort. Ich blicke da technisch nicht so durch, aber meines Wissens wurde das Thermosthatventil mitgetauscht, ich verstehe nicht ganz wie das auf zu stehen kann...bzw was meinst du mit öffnet später?
Auf welche Stellung steht denn ein Neues, wenn man es einbaut?
Die Pumpe des Wasserkreislaufes funktioniert tadellos....das tragische an der ganzen Sache ist jedoch, dass mit erreichen der 104 Grad, der Wagen massiv die Leistung zurückfährt...und auch nicht wiederkommt, bis er einen Weile gestanden hat...oder die Temperatur auf 60 Grad gefallen ist.
Alles misteriös.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Weiss nicht mehr weiter.
Gruß Christian
Ja ist die Temperatur wirklich so hoch?? Sonst würde ich sagen das vielleicht dein Kombiinstrument defekt ist.
An das Kombiinstrument haben wir auch schon gedacht. Ist es aber leider nicht.
Es wurden tatsächliche 104 Grad gemessen, am Diagnosestecker.
Der Punkt ist ja auch das die Temp. nicht steigt wenn man lässig dahin fährt...ohne Last.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GOTCHA
@ TT-Fun
Danke für deine schnelle Antwort. Ich blicke da technisch nicht so durch, aber meines Wissens wurde das Thermosthatventil mitgetauscht, ich verstehe nicht ganz wie das auf zu stehen kann...bzw was meinst du mit öffnet später?
Auf welche Stellung steht denn ein Neues, wenn man es einbaut?
Die Pumpe des Wasserkreislaufes funktioniert tadellos....das tragische an der ganzen Sache ist jedoch, dass mit erreichen der 104 Grad, der Wagen massiv die Leistung zurückfährt...und auch nicht wiederkommt, bis er einen Weile gestanden hat...oder die Temperatur auf 60 Grad gefallen ist.Alles misteriös.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Weiss nicht mehr weiter.
Gruß Christian
Hi Christian,
das Ventil regelt den Zulauf von kaltem Kühlwasser in den kleinen Kühlkreislauf.
Ein Motor hat normalerweise 2 Kühlkreisläufe, einen kleinen (an dem hängt auch der Wärmetauscher der Heizung) und einen großen, der direkt mit dem Kühler verbunden ist. Der kleine ist dazu da, das K-Wasser - und somit den Motor - schnell auf Temperatur zu bringen. Wird das Wasser zu warm, öffnet sich ein Ventil zwischen den beiden Kreisläufen: kühles Wasser vom Kühler strömt nach und die Temperatur im kleinen Lauf sinkt wieder.... bis eine bestimmte Temp erreicht ist. Dann schließt das Ventil die Verbindung zwischen den beiden, um dem Motor nicht zu kühles Wasser anzubieten oder einen Kälteschock für den Motor zu vermeiden.
Ein defektes Ventil, da z. B. zu langsam öffnet oder gar nicht mehr, sorgt dafür, daß der Motor zu heißes Kühlwasser hat (Auf Dauer Motorschaden) - öffnet es zu früh oder bleibt offen, wird der Motor nicht mehr richtig warm (nicht ganz so kritisch). Muß aber in jedem Fall ausgetauscht werden.
Infos über das Kühlwasser erhält die Motorsteuerung über den Temperaturgeber (mißt die Temp im Kühlwasser) und beeinflußt dann die Motorsteuerung.
Fehlerursache kann also sein:
1) Geber defekt
2) Thermostat defekt - Wassertemp zu hoch.
3) Blockierter Kühlkreislauf (Gegenstand festgesetzt?)
4) Kühlwasserverlust
a) Schlauch undicht
b) Zylinderkopf hinüber
c) Kühler defekt
5) Motor erhitzt sich aufgrund Defekt anormal stark
In jedem Fall Vollast vermeiden, um den Motor nicht zu überhitzen.
Tankst Du Super Plus ?
Gruß
TT-Fun
@ TT-FUN
danke für deine ausführliche Erklärung.
Alle Punkte die Du aufgeführt hast sind entweder erneuert worden, oder überprüft. Sogar der Motor wurde komplett ausgebaut und überprüft !!!! Aber der sieht tip-top aus...keinerlei gefährliche Spuren...auch die Kolben und Kolbenringe nicht. Alles ideal.
Wie gesagt man tappt im dunkeln...und keiner weiss weiter.
Das allerletzt was mir noch einfiele, ist der Fakt, dass ich ganz am Anfang, als das Auot nagelneu war...nahc 3 Monaten ein neues Steuergerät erhalten habe...weil das ESP asugefallen war.
Das auffälligeste an dem Steuergerät ist der sehr alte Softwarestand.
Am liebsten würde ich das rausschmeissen und mal ein neues einbauen. Aber woher nehmen?
Gruß Christian
Nachtrag: habe vergessen zu erwähnen dass ich ausschliesslich V-Power tanke...früher nur 98 Oktan.
Gruß Christian
Da würde ich mal zu Sportec fahren und überprüfen lassen ob der Umbau noch in ordnung ist. Du sagtest ja größerer Turbo und LLK. Audi kann Dir da bestimmt nicht mehr weiterhelfen. Wenn er 104 grad bekommt unter Last, dann ist das schon extrem. Wenn die Temperatur im roten Bereich kommt, na dann tschüss.
cu
Da komme ich her...der ganze Kit war draussen....immer noch der selbe Fehler.
Irgendwas spinnt rum...nur was ...keine Ahnung...
TT-FUN scheint mir hier die nötige Kompetenz zu haben an Möglichkeiten zu denken, woran andere noch nicht gedacht haben.
Gruß Christian
Danke danke, .... aber bin selbst nur Laie und kein Schrauber.
Hatte mal nen alten Ford - seit dem hab ich ein bißchen über Motoren und Nebenaggregate gelernt. :-)
Puh.... schwierig.
Noch ne Möglichkeit:
- Konzentration des Kühlmittelschutzes im Kühlwasser zu hoch = schlechtere Wärmeabführung.
Du erwähntest ein neues Steuergerät. Schon mal mit einem Reset versucht ? Mmmhhh.... hat bestimmt schon die Werkstatt gemacht ... (Anleitung dazu findet Du heir im Forum).
Fehlerhafte Software ? Das Diagnosegerät mißt ja auch nur über das Steuergerät....
Wenns nicht die Software ist, hätte ich auf das Ventil getippt, weil das ein dafür typischer Fehler ist.
Sorry, aus meiner Sicht im Moment alles an Möglichkeiten.
Gruß
TT-Fun
Ja Steuergeräte Reset habe ich schon mehrfach gemacht....es ist irgendwie zum Mäuse melken.
Das paradoxe ist ja dass sich die Temperatur dann sofort wieder normalisiert.
Ich dachte halt immer, entweder der Kübel wird heiss...un die Temperatur bleibt oben....und man könnte einen Felher auslesen....aber nix...keinen Fehler etc....
Es muss also ein bauteil sein dass nicht unmittelbar mit dem Steuergerät kommuniziert...oder habe ich da einen Denkfehler?
Gruß Christian
...... tja, das Thermostatventil eben ....
Entweder wird Dein Kühlwasser wirklich zu heiß .... dann liegt es wahrscheinlich am Kühlkrieslauf selbst, z.B. Ventil/Blockade/...
Oder es ist ein Fake und irgendsoein sch... Teil liefert falsche Werte .... (vielleicht auch schon im Neuzustand defekt).
.... oder .... es wurde der ursprüngliche Fehler behoben und ein neuer aus Versehen eingebaut.
Gruß
TT-Fun
Ja macht alle Sinn, aber angeblich haben die Leute alles schon überprüft....und erneuert. Vielleicht aber auch nicht wirklich gründlich genug.
Thermosthat ist neu....Pumpe funktioniert.....Kühler hate keinen Kalk angesetzt...Schläuche sind absolut dicht...etc...etc.
Aber so wie's aussieht bin ich wohl ein Einzelfall...
Falls Ihr noch irgendwelche Punkte habt habt...egal was ......sagt es mir...da mir jetzt die Ideen ausgehen.
Gruß Christian
Bei mir steigt di Temperatur auch bis auf 105 C° aber nur wenn ich wie ein spinner rumgefahren bin! Oder wenn ich lange an der ampel stehe. Das ist laut Audivertretung normal. Wenn man unter vollast färt wird der Motor nun mal sehr warm und der Lüfter setzt erst bei über 104 C° ein und deshalb sinkt sie dan wieder sobald der Lüfter einsetzt!
Völlig normal. Bis 110C° macht es dem Motor überhaupt nichts aus.
Kritisch wird's erst bei 120-130 C°
Versteh nicht weshalb die dir alle Teile ausgetauscht haben!
Gruss