Wassertemperatur über 90 Grad

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich hatte im Januar auf der Autobahn das Problem, dass mir die Wassertemperatur auf 120 Grad hochgegangen ist. Also ab auf den Standstreifen abkühlen lassen und richtiung vw, mir ist damals aufgefallen, das beim Gasgeben die Temperatur gestiegen ist.

nun beim freundlichen (20 Minuten später) eine Probefahrt gemacht und er hat den Wagen schön auf 200 gejagt und zum Weg zur Autobahn Hochtourig (3K +) einen Temperaturanstieg provoziert... Fehler nciht nachstellbar Temperatur bei 90 Grad, konnte er sich nicht erklären..

nun möchte ich morgen in den Urlaub und heute auf dem Weg zur arbeit 95-100 Grad beim Beschleinigen ging die Nadel Sprungweise hoch aber nie über 105 Grad, konnte leider auch nicht vollgas geben im Berufsverkehr. Angekommen auf der Arbeit habe ich die Motrhaube aufgemacht und der Lüfter vorne dreht auch Lautstark mit, die Temperatur ging im Stand aber auch nicht unter 95 Grad.

Regeneration konnte es nicht sein, da der Lüfter ausging mit ausschalten der Zündung.
Ich meine ich habe Während der Fahrt ein Komischen Geruch Wahrgenommen, wie abgestandenes Wasser und etwas Verbrannt, nur leider Fahre ich durch den Elbtunnel und dort ist es keine seltenheit, dass es mal Klo-arktisch richt....

Es handelt sich um einen Passat Variant B8 aus 2016 mit dem 2.0 TDI 190 PS inkl. Standheizung.

Hoffe jemand kann mir helfen.

LG

Beste Antwort im Thema

Es wird der klemmende Schieber der Wasserpumpe sein. In der Warmlaufphase wird eine Blende über die Flügel der Wasserpumpe geschoben, damit das Kühlmittel schneller erwärmt wird. Klemmt diese Blende, wird kein Kühlmittel mehr gefördert und der Motor überhitzt.
Zur Not kann man den Stecker abziehen. Dann fördert die Pumpe permanent. Der Stecker befindet sich hinter der Zahnriemenabdeckung, hinter der Hochdruckpumpe.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Nach dem ran stecken konnte ich den Fehler wieder löschen und alles war weg
Keine Ahnung warum bei mir einer kommt
Zumal wurde der zahnriemen vor 30tkm gemacht

Über den braunen Stecker sind zwei Kabel geschaltet. Jetzt wäre die Frage wie duw Verstellung funktioniert. Bekommt die Verstellung nur plus und minus und fährt zu und stromlos ist sie offen bsp mit Federkraft? Oder kann die Verstellung in beide Richtungen elektronisch verstellt werden, bsp. durch umkehren der Polung?

Mir stellt sich die Frage ob die Verstellung über die zwei Adern des braunen Steckers nur Plus und Minus bekommt und somit zu fährt und stromlos bsp. durch Federkraft öffnet oder ob diese in beide Richtungen gesteuert werden kann, bsp. durch umkehren der Polung?

da ist eine Feder drin. stromlos = Pumpe fördert. 12V = Pumpenrad ist verdeckt. Auf dem Weg dazwischen verklemmt es sich dann bei Defekt.
Achso und das MStG hat normalerweise PWM Ausgänge für alles mögliche was so angesteuert werden muss.

in meinem letzten Beitrag hier ist ein Link mit Bildern offen geschlossen.

Ähnliche Themen

Da lag ich doch richtig. Ich fahre schon sehr lange damit umher. muss nur aufpassen, das VW den wie letztes bei Lüftungsstellmotor Wechsel nicht einfach wieder drauf steckt.
Wie sind denn die Empfehlungen der km des Zahnriemenwechsel beim 140kw? Da würde die Pumpe dann raus kommen.

Nachfolgendes Video hat mir für das eigene Verständnis in Sachen Wasserpumpe sehr geholfen:
https://www.youtube.com/watch?v=47gIddcbBhg

2019 war mein Kleiner wegen der vermeintlich fehlerhaften Wasserpumpe bereits bei VW.
Wurde damals auf Gewährleistung ausgetauscht.
Keine Ahnung, was die damals verbaut haben, ich vermute jedoch, erneut eine "elektrische".
Kommende Woche werde ich den Zahnriemen wechseln, dann gibts eine rein mechanische Pumpe.
Siescher is siescher.

Zitat:

@golfer76 schrieb am 23. Februar 2024 um 17:24:59 Uhr:


Wie sind denn die Empfehlungen der km des Zahnriemenwechsel beim 140kw? Da würde die Pumpe dann raus kommen.

Laut Inspektionsplan ist bei 210.000km der Zahnriemen fällig, so auch bei meinen 190PS.
Dabei gleich die Wasserpumpe tauschen.

Aber bin ich jetzt der einzige der eine mkl hat wenn man den Stecker zieht ?

falschen Stecker gezogen?

@BLiZZ87
Hab genau den braunen gezogen der oben Beschrieben/abgebildet ist
Direkt neben dem Zahnriemen
Ich glaube da kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen

Hier der Fehler der dann kommt.jpg

kriegst du noch die VAG Fehlernummer raus? Die ist meist 4-5 stellig und nur Ziffern. Und die P Fehlernummer auch. Mit VCDS wird das immer angezeigt.

@BLiZZ87
Ich werde den Stecker die Tage nochmal abziehen und dann mal mit Vcds auslesen
Obwohl obd11 das auch anzeigt glaube wenn ich auf den Fehler direkt drücke

Hab jetzt nochmal in die App geschaut und das hier ist der Fehlercode

P199E00

Es haben ja einige berichtet, dass es nur eine Fehlermeldung im MStG gibt und keine MKL. Daher finde ich das schon komisch. Aber ich finde auch Beiträge wo eine MKL erwähnt wird. Es könnte auch je nach Software unterschiedlich ausgelegt sein, das bei dem einen eine MKL kommt und beim anderen nicht. Könnte man evtl in der Software im MStG nachsehen, wenn man denn die Software und Version wissen würde.
wenn ich dort die Bestätigung finden würde, das der Fehler unterschiedlich konfiguriert ist, dann würde nur noch helfen den Fehler komplett zu deaktivieren in der Software. Also eine Modifikation wie beim Tuning, bis auf das es sehr schnell zu ändern ist.

Was ich sonst noch gefunden habe, war das hier.
https://forums.ross-tech.com/index.php?threads/20417/
spannend ist der Absatz mit dem 1K Ohm Widerstand. Wäre eine günstige Option, wenn sie funktioniert.

Das ändern in der Software also den DTC Fehler deaktivieren wäre kein Ding
Die Frage die sich mir nur stellt ist kann man so dauerhaft fahren mit abstecken oder dran lassen und so lassen ?
Der zahnriemen ist 30tkm alt und der Kopf kam auch Schonmal neu
Wenn die Temperatur unter 90 bleibt immer wäre es doch an sich also nicht so schlimm da er doch richtig kühlt oder seh ich das falsch ? Wenn ich abstecke und die Pumpe auf 100% dauerhaft läuft sollte sie das doch auch packen eigentlich
Möchte eigentlich ungern wie den Riemen neu machen jetzt schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen