ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Wassertemperatur über 90 Grad

Wassertemperatur über 90 Grad

VW Passat B8
Themenstarteram 18. Juli 2019 um 5:52

Hallo zusammen,

ich hatte im Januar auf der Autobahn das Problem, dass mir die Wassertemperatur auf 120 Grad hochgegangen ist. Also ab auf den Standstreifen abkühlen lassen und richtiung vw, mir ist damals aufgefallen, das beim Gasgeben die Temperatur gestiegen ist.

nun beim freundlichen (20 Minuten später) eine Probefahrt gemacht und er hat den Wagen schön auf 200 gejagt und zum Weg zur Autobahn Hochtourig (3K +) einen Temperaturanstieg provoziert... Fehler nciht nachstellbar Temperatur bei 90 Grad, konnte er sich nicht erklären..

nun möchte ich morgen in den Urlaub und heute auf dem Weg zur arbeit 95-100 Grad beim Beschleinigen ging die Nadel Sprungweise hoch aber nie über 105 Grad, konnte leider auch nicht vollgas geben im Berufsverkehr. Angekommen auf der Arbeit habe ich die Motrhaube aufgemacht und der Lüfter vorne dreht auch Lautstark mit, die Temperatur ging im Stand aber auch nicht unter 95 Grad.

Regeneration konnte es nicht sein, da der Lüfter ausging mit ausschalten der Zündung.

Ich meine ich habe Während der Fahrt ein Komischen Geruch Wahrgenommen, wie abgestandenes Wasser und etwas Verbrannt, nur leider Fahre ich durch den Elbtunnel und dort ist es keine seltenheit, dass es mal Klo-arktisch richt....

Es handelt sich um einen Passat Variant B8 aus 2016 mit dem 2.0 TDI 190 PS inkl. Standheizung.

Hoffe jemand kann mir helfen.

LG

Beste Antwort im Thema

Es wird der klemmende Schieber der Wasserpumpe sein. In der Warmlaufphase wird eine Blende über die Flügel der Wasserpumpe geschoben, damit das Kühlmittel schneller erwärmt wird. Klemmt diese Blende, wird kein Kühlmittel mehr gefördert und der Motor überhitzt.

Zur Not kann man den Stecker abziehen. Dann fördert die Pumpe permanent. Der Stecker befindet sich hinter der Zahnriemenabdeckung, hinter der Hochdruckpumpe.

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Ich habe den Stecker einfach bei Zündung aus abgezogen

Hallo in die Runde,

 

Habe den selben problem und das natürlich kurz vorm Urlaub.. :[

Wie lange könnte ich denn mit dem Trick (stecker raus) fahren..? Wollte eigentlich runter in die Türkei und dort alles machen lassen, wo es nur 100€ kosten wird (WaPu+Zahnriemen).

Zitat:

@Ottoman20 schrieb am 21. Juli 2023 um 12:31:38 Uhr:

Hallo in die Runde,

 

Habe den selben problem und das natürlich kurz vorm Urlaub.. :[

Wie lange könnte ich denn mit dem Trick (stecker raus) fahren..? Wollte eigentlich runter in die Türkei und dort alles machen lassen, wo es nur 100€ kosten wird (WaPu+Zahnriemen).

Also wir waren wochenlang damit unterwegs. Und dann wurde Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt. Sollte normalerweise machbar sein.

Ich fahre schon seid dem Eintrag von mir in diesen Forum damit umher. Alles prima. Zwar kommt ein Eintrag in Fehlerspeicher aber wird nicht angezeigt

Zitat:

@Ottoman20 schrieb am 21. Juli 2023 um 12:31:38 Uhr:

Hallo in die Runde,

Habe den selben problem und das natürlich kurz vorm Urlaub.. :[

Wie lange könnte ich denn mit dem Trick (stecker raus) fahren..? Wollte eigentlich runter in die Türkei und dort alles machen lassen, wo es nur 100€ kosten wird (WaPu+Zahnriemen).

Ich hatte den Stecker auch gezogen, die Temperatur blieb erst einmal bei 90 Grad. Allerdings hatte ich auch beobachtet das über den überlauf im ausgleichsbehälter kaum Wasser kam.

Schlussendlich beim Wechsel der wapu zeigte mir der Mechaniker, das ziehen des Steckers öfnete den großen Kreislauf nur minimal.... Das Rad klemmte auf halber Strecke. Also wie lange das am Ende gut gegangen wäre ist ungewiss....

Wichtig ist nur das die Verstellung nicht geschlossen oder auf halbem Weg klemmt wenn man den Stecker der Wasserpumpe zieht.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. Juli 2023 um 20:14:42 Uhr:

Wichtig ist nur das die Verstellung nicht geschlossen oder auf halbem Weg klemmt wenn man den Stecker der Wasserpumpe zieht.

Wie merk ich das, dass es voll auf ist um den stecker zu ziehen..?

Zitat:

@Ottoman20 schrieb am 21. Juli 2023 um 20:20:40 Uhr:

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. Juli 2023 um 20:14:42 Uhr:

Wichtig ist nur das die Verstellung nicht geschlossen oder auf halbem Weg klemmt wenn man den Stecker der Wasserpumpe zieht.

Wie merk ich das, dass es voll auf ist um den stecker zu ziehen..?

Ich hab mir von nen Mechaniker sagen lassen das bei voller öffnung ach merkbar Wasser über den rücklauf im ausgleichsbehälter kommt. Aufschrauben und Finger Richtung rücklauf biegen.... ??

Ich habe gerade keine Idee ohne den Kreislauf zu öffnen. Stecker ziehen, schauen das die Meldung Motor überhitzt nicht kommt und hoffen das die komplett offen ist. Sonst nochmal Stecker drauf, warm fahren und Stecker wieder runter. Irgendwann muss es klappen. Wenn nicht, klemmt sie permanent.

 

die Temperatur sollte langsamer steigen nach einem Kaltstart aber wie stark der Unterschied ist, kann ich nicht sagen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. Juli 2023 um 23:04:46 Uhr:

Ich habe gerade keine Idee ohne den Kreislauf zu öffnen. Stecker ziehen, schauen das die Meldung Motor überhitzt nicht kommt und hoffen das die komplett offen ist. Sonst nochmal Stecker drauf, warm fahren und Stecker wieder runter. Irgendwann muss es klappen. Wenn nicht, klemmt sie permanent.

die Temperatur sollte langsamer steigen nach einem Kaltstart aber wie stark der Unterschied ist, kann ich nicht sagen.

Ich denke das merkst du. Im kleinen Kreislauf zeigte er mir bereits nach 5 Minuten 90 grad an, im halboffenen dauerte es bis zu 15 Minuten.... Alles bei ca. 15 grad außentemperatur

So, habe es etliche male versucht, will und möchte irgendwie nicht öffnen und neigt immer wieder zu überhitzen. Hab sorge wegen der Zylinderkopfdichtung, deswegen muss ich es hier machen lassen. Habe gerade bei den freundlichen gefragt, nur Teile, sage und schreibe ca. 650€. Was wäre denn die Alternative; welche Marke kann man da ohne sorge nehmen..?

Einfach die Suche benutzen, Herr Dr. Faulheit. :rolleyes:

https://www.motor-talk.de/.../...itzt-stopp-bordbuch-t7282589.html?...

Zugegeben, es ist nicht leicht, wenn es etliche Themen zum selben Problem gibt.

Ich habe mir jedenfalls 4 oder 5 verschiedene Hersteller angeschaut. Am Ende ist es Geschmackssache.

Habe den braunen Stecker auch mal abgezogen

Nach dem starten ging die Anzeige auch etwas höher dann

Nach dem zweiten Mal starten kam direkt die MKL mit dem Fehler Kühlmittelventil für Zylinderkopf

 

2.0 150ps 2016

Zitat:

Habe den braunen Stecker auch mal abgezogen

Nach dem starten ging die Anzeige auch etwas höher dann

Nach dem zweiten Mal starten kam direkt die MKL mit dem Fehler Kühlmittelventil für Zylinderkopf

 

2.0 150ps 2016

Mmh.... Kann mir nicht vorstellen das es an den Stecker lag. Hatte den bei mir auch abgezogen. Auto wurde dann nicht mehr zu heiß und ich konnte erst einmal einige Wochen weiterfahren.

 

Nachteil, er brauchte ewig um warm zu werden und der Verbrauch stieg an, ca. 20%.

 

Der Tausch mit Zahnriemenwurde dann von einer freien Werkstatt durchgeführt, mit Tüv und ölwechsel 1350 Euro.

 

Nach Ausbau der Pumpe sah Mann dann das diese nur noch zur hälfte geöffnet war.

Gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Wassertemperatur über 90 Grad