wassertemperatur
hallo leute,
habe mal wieder ein problem....diesmal betriffts wie schon das thema sagt die kühlwassertemperatur...
seit kurzem ist mir aufgefallen das die temperatur gar nicht mehr die übliche temperatur erreicht
anfangs dachte ich es hängt mit den sehr kalten temperaturen zusammen nur selbst jetz wo plus grade sind geht die temperatur nicht hoch
das foto zeigt den höchsten wert den das auto bei normaler fahrt erreicht und das nach rund 50 km
erst wenn ich das auto anfange zu jagen geht die temperatur ein wenig hoch und sinkt bei ruhigerem fahren gleich wieder bis zu der 60 grad makierung ab
normal ist die temperatur ja wenn der zeiger senkrecht steht und da komm ich gar nicht mehr hin
hab nen 2,0 tdci 96 kw bj 2004
weis jemand nen rat?
Beste Antwort im Thema
so erst mal einen schönen guten abend an alle.....
also es ist soweit...ich habe mein problem gefunden und behoben...auto läuft wieder mit normaler temperatur konstant
jetz zum problem.....die hauptursache lag wirklich in der wapu, aber nich wie die ford leute sagten bei dem losen schaufelrad.
hab heute wie gesagt die wapu und ein zweites mal das ölkühlthermostat
also ohne weiter gross drum herum zu reden...
meine wapu habe ich ausgebaut und kontrolliert und erstmal nichts festgestellt....anschliessend mal das ölkühlthermostat genommen und durch gepustet....und es kam luft durch....darauf hin hab ich das thermostat naja sagen wir mal auf schnellstem wege zerlegt.....mitm hammer....naja und dabei ist mir ein braunes konststoffstück aufgefallen was eigentlich ja nicht vom thermostat kommen konnte da dieses schwarz ist.....naja also zurück zur pumpe und das schaufelrad genau begutachtet und dabei festgestellt das die schaufeln innen so porös sind das se leicht abbrechen.....so und daher dieses stück im thermostat was es eben am schliessen gehindert hat.....ich denke mal dieses problem weht daher das dieses rad eben dauernd in dem warmen oder besser heissen wasser sitzt und dadurch porös wird....also ich habe jetz ne pumpe mit alurad eingebaut was es ein weiteres mal verhindern sollte....
habe anschliessend noch mehrfach den kreislauf mit wasser gefüllt gespühlt und wieder leer gemacht um noch evtl vorhandene konststoffteile raus zu bekommen
also da mein problem ja jetz behoben ist stell ich mich noch hier hin und beantworte evtl auftretende fragen hierzu...
hoffe ihr findet euro probleme auch und das meins zumindest einigen weiter hilft
333 Antworten
so jetz muss ich noch ne frage an alle die das problem haben los werden.....habt ihr die unterboden kunststoffabdeckung vorne drunter oder nicht??
ist drunter......
Zitat:
Original geschrieben von Marv88
so jetz muss ich noch ne frage an alle die das problem haben los werden.....habt ihr die unterboden kunststoffabdeckung vorne drunter oder nicht??
ist bei mir auch drunter. Selbst mit der Standheizung (während der Fahrt angemacht) bekomm ich den Zeiger nicht in die Mitte bei Stadtfahrten und wie ich schon geschrieben hab, sind bei mir auch alle Thermostaten gewechselt. Der Sensor ists bestimmt nicht, weils auch nicht soo mollig warm wird.
@Marv88: ein extra Thermostat haste bei der Wasserpumpe nicht gefunden??? Ich bilde mir ein, irgendjemand hat mal was von 3!! Thermostaten im Mondeo geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von fordie
ist bei mir auch drunter. Selbst mit der Standheizung (während der Fahrt angemacht) bekomm ich den Zeiger nicht in die Mitte bei Stadtfahrten und wie ich schon geschrieben hab, sind bei mir auch alle Thermostaten gewechselt. Der Sensor ists bestimmt nicht, weils auch nicht soo mollig warm wird.Zitat:
Original geschrieben von Marv88
so jetz muss ich noch ne frage an alle die das problem haben los werden.....habt ihr die unterboden kunststoffabdeckung vorne drunter oder nicht??@Marv88: ein extra Thermostat haste bei der Wasserpumpe nicht gefunden??? Ich bilde mir ein, irgendjemand hat mal was von 3!! Thermostaten im Mondeo geschrieben.
also ich hab nicht von unten geguckt aber von oben hab ich nur ein einzigstes gefunden und das sitzt rechts direkt am motor
Ähnliche Themen
also da die verzahnung der servopumpe noch gut aussah, brauchte ich die servo nicht mit zu wechseln.
eine kunststoffabdeckung unterm motor hat meiner nicht, bringt denk ich auch mal nicht soo viel, da die meiste luft durch den kühler strömt.
den temperatursensor hab ich als einzuges noch nicht gewechselt, da ich dafür das antriebsrad für den riemen entfernen muss und nicht das passende werkzeug dafür hab.
ich werde nacher mal versuchen die temperaturen digital im kombiinstrument anzeigen lassen, damit ich mal ein gefühl dafür bekomme wie groß die schwankungen überhaupt sind...
und nochmal zu den thermostaten:
das große is ja scheinbar allen bekannt, aber es gibt noch ein kleines, das sitzt dierekt an der wapu. is eigentlich nur ein stutzen von dem ein schlauch zum ölkühler geht. in diesem stutzen ist ein thermostat drin. man muss den ganzen stutzen wechseln, ich poste nacher mal die teilenummer, hab jetzt alles im auto, deswegen gehts nicht sofort.
wenn der temperatursensor auch ok is, weiß ich wirklich nicht mehr was noch defekt sein könnte. auf jeden fall is was nicht in ordnung, da letztes jahr bei -15° auch alles ging
Hat zufällig mal jemand währen der Fahrt die OBD Daten ausgelesen. Man sollte mal schauen um wieviel Grad die Temp. denn wirklich schwankt. Ich hab das Phänomen bei mir auch das die Temp. im Stadtverkehr und Heizung auf High abfällt. Ist zwar komisch aber ich finde das nicht zwangsläufig bedenklich. Wenn alle Thermostate i.O. sind und die Wapu tut gibts da auch keine Abhilfe, dann ist das System einfach so. Ausser die Fahrzeuge die einen Zuheizer besitzen können an der Stelle natürlich noch einen Fehler haben.
Das die Temperatur bei Leerlauf und bei Stadtfahrten mit niedriger Last abfällt kann durchaus normal sein da der Diesel sehr wenig Abwärme produziert.
Zuheizer arbeiten in der Regel nur bis zu einer Wassertemperatur von 70 Grad und schalten dann bis zum nächsten Startversuch ab.
also mein zuheizer arbeitet fast ständig (hört man nämlich während des betriebes)
also ausgelesene temp während der fahrt hab ich gestern abend mit dem meister meines vertrauens gemacht...schwankt zwischen 54 und 72 grad
den einzigsten unterschied den ich noch zum vorrigen jahr bis jetz hatte ist die abdeckung drunter die ab war....
hab se wieder drunter gemacht und werd mal sehn obs jetz noch was anders wird....das kam mir gestern abend in den sinn weil ich mir vorstellen könnte das dadurch von unten luft rein strömt und alles bedeutend abkühlt....
werd spätestens am 25 davon berichten obs was gebracht hat
Die Abdeckung unten bringt was! Ist doch ganz logisch, klar strömt die Luft durch den Kühler. Aber sie strömt durch und geht nach unten wieder raus!
Ist das nun aber "zu",kommt auch weniger Luft von vorne durch.
Nehmt euch doch mal 2 Flaschen, macht in die eine ein winziges Loch in die Seite oder in den Boden und in die andere ein großes... Und pustet dann durch den Verschluss gleichstark rein. Was stellt ihr fest?
Da wo das große Loch ist, könnt ihr mehr Luft in die Flasche pusten.
PS: Habe mal Daten eines Passat VR6 Fahrers bekommen. Seine Temp. schwankte zwischen 75°C bei ruhiger Fahrweise (ca 50kmh) und 105°C bei Vmax.
Nur mal so als kleine Orientierung🙂
muss ich mir also jetzt bei ford die abdeckung bestellen...
was kostet die denn?
Wenn du noch nie eine hattest, brauchst du auch nicht unbedingt eine. Muss ja irgendwas anderes kaputt sein.
Und so wie ich Ford kenne, kostet die Abdeckung ein halbes Vermögen🙄
Das Große Kühlwasserthermostat geht bei den dieseln meist nicht kaputt!!! Immer aber das kleine für den Öhlkühler,es sitzt unter den Ansaugkrümmer und ist einfach zu wechseln.
Hatte einige dieses und letztes Jahr,und andere Ford Werkstätten haben keine Ahnung von den kleinen Thermostaten(den gibt es in der Literatur nicht....lach...).Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MK_106
muss ich mir also jetzt bei ford die abdeckung bestellen...was kostet die denn?
Bei Ford kostet der Unterfahrschutz 175€ ca.,bei Ebay habe ich vorgestern 69,90€ überwiesen weil meiner Schrott ist.
Habe statt 65 wie Angebot 50 bei Preis vorschlagen eingegeben,Anbieter Alfaparts24.
das is ja mal heftig
is doch "nur" ein plastikteil, oder is da noch ´ne dämmung dran?