wassertemperatur

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo leute,
habe mal wieder ein problem....diesmal betriffts wie schon das thema sagt die kühlwassertemperatur...
seit kurzem ist mir aufgefallen das die temperatur gar nicht mehr die übliche temperatur erreicht
anfangs dachte ich es hängt mit den sehr kalten temperaturen zusammen nur selbst jetz wo plus grade sind geht die temperatur nicht hoch
das foto zeigt den höchsten wert den das auto bei normaler fahrt erreicht und das nach rund 50 km
erst wenn ich das auto anfange zu jagen geht die temperatur ein wenig hoch und sinkt bei ruhigerem fahren gleich wieder bis zu der 60 grad makierung ab
normal ist die temperatur ja wenn der zeiger senkrecht steht und da komm ich gar nicht mehr hin
hab nen 2,0 tdci 96 kw bj 2004
weis jemand nen rat?

Beste Antwort im Thema

so erst mal einen schönen guten abend an alle.....
also es ist soweit...ich habe mein problem gefunden und behoben...auto läuft wieder mit normaler temperatur konstant
jetz zum problem.....die hauptursache lag wirklich in der wapu, aber nich wie die ford leute sagten bei dem losen schaufelrad.
hab heute wie gesagt die wapu und ein zweites mal das ölkühlthermostat
also ohne weiter gross drum herum zu reden...
meine wapu habe ich ausgebaut und kontrolliert und erstmal nichts festgestellt....anschliessend mal das ölkühlthermostat genommen und durch gepustet....und es kam luft durch....darauf hin hab ich das thermostat naja sagen wir mal auf schnellstem wege zerlegt.....mitm hammer....naja und dabei ist mir ein braunes konststoffstück aufgefallen was eigentlich ja nicht vom thermostat kommen konnte da dieses schwarz ist.....naja also zurück zur pumpe und das schaufelrad genau begutachtet und dabei festgestellt das die schaufeln innen so porös sind das se leicht abbrechen.....so und daher dieses stück im thermostat was es eben am schliessen gehindert hat.....ich denke mal dieses problem weht daher das dieses rad eben dauernd in dem warmen oder besser heissen wasser sitzt und dadurch porös wird....also ich habe jetz ne pumpe mit alurad eingebaut was es ein weiteres mal verhindern sollte....

habe anschliessend noch mehrfach den kreislauf mit wasser gefüllt gespühlt und wieder leer gemacht um noch evtl vorhandene konststoffteile raus zu bekommen

also da mein problem ja jetz behoben ist stell ich mich noch hier hin und beantworte evtl auftretende fragen hierzu...
hoffe ihr findet euro probleme auch und das meins zumindest einigen weiter hilft

333 weitere Antworten
333 Antworten

Vorhin wolltest du mir noch weiß machen, dass ein Motor immer genau seine Temperatur hält und jetzt plötzlich ist eine schwankende Temperatur normal...Ahja!

Und das du an der Heizung merkst, ob das Kühlwasser 70 oder 80°C hat, finde ich klasse. Ein Besuch bei Wetten dass wäre da mal angesagt...

Zitat:

Original geschrieben von robsky



Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Mit nem Diagnosegerät nachgemessen? Sorry, ein Motor kann nicht immer konstant eine Temperatur halten. Unmöglich!

in nichts zeigt sich der mangel an mathematischer bildung mehr als in einer übertrieben genauen rechnung!

ob das 5 grad mehr oder weniger sind und ob das in 10 oder in 0,5-grad-schritten gemessen wird ist ist bei der gegebenen abweichung egal!

und der sensor/anzeige geben den trend schon richtig wieder, denn an der temperatur, die aus der heizung kommt, merkt man es auch

somit ist es pups-wurst-egal wie genau das angezeigt wird, es ist eine veränderung eingetreten, die man nicht mit wirkungsgrad totschlagen kann, denn der ändert sich ja im prinzip kaum,...und falls doch sollte der motor keine probleme mit mangelnder abwärme bie gleicher erbrachter leistung haben

Sehe Ich genau so, Ich nagel mich ja auch nicht auf Zahlen fest, nur ist es für mich fakt das etwas anders sein muss wenn die Anzeige in meinem Auto seit 2002 wie angenagelt auf Mitte stand, Sch**** egal was für ein wetter, und auf einmal ist es anders, das impliziert in der Tat das da etwas nicht mehr hinhaut, ob das nun ein Problem ist oder nicht, spielt dabei mal keine Rolle, fakt ist, da hat sich irgendwas geändert...

Lieben Gruß

Daniel

Naja wie gesagt, eigentlich kann nur das Thermostat defekt sein. Auch neue Thermostate können leicht mal kaputt sein.

Oder wenn ihr nen Zuheizer habt, funzt der nicht mehr richtig.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Naja wie gesagt, eigentlich kann nur das Thermostat defekt sein. Auch neue Thermostate können leicht mal kaputt sein.

Oder wenn ihr nen Zuheizer habt, funzt der nicht mehr richtig.

das wollte ich jetz auch mal in die runde werfen....ein neues teil kann auch mal ganz schnell kaputt sein.....aber ich glaube das habt ihr schon geprüft gehabt oder???

nur wie gesagt die idee mit der pumpe würde ich tot schlagen...sons würde dein auto normal überhitzen

Ähnliche Themen

so ich habe mittwoch ´nen termin bei ´ner selbsthilfewerstatt und werde mir mal die wapu unter die lupe nehmen...

wenn ich was neues weiß, sag ich bescheid...

Bei meinem 2004er TDCi 96kW Durashift mit 58000 Km auf der Uhr kommt seit dem Herbst der Motor auch nicht mehr richtig auf Temperatur.
Vorher ging der Zeiger recht schnell bis Mitte und blieb dort auch. Jetzt verhält er sich stark lastabhängig und kommt während der Fahrt garnicht mehr bis zur Mitte.
Die Heizung wird aber nach wie vor recht schnell warm.

In einem früheren Beitrag hatte ich von meinem Eberspächer Zuheizer berichtet. Den hatte ich damals außer Betrieb gesetzt, weil er nicht mehr richtig lief.
Ich habe jetzt einen generalüberholten, baugleichen einbauen lassen. Dieser hat genau wie der alte 5kW (5000W) Heizleistung.
Und der funktioniert auch so wie er soll.
Allerdings kommt auch damit der Wagen nicht richtig auf Temperatur.

Bei der enormen zusätzlichen Heizleistung muss am Motorkühlsystem ja etwas faul sein. Selbst wenn ich während der Fahrt die Innenraumheizung ausschalte, verändert sich die Temperaturanzeige stark lastabhängig.

Der Zuheizer selber läuft die gesamte Fahrt und versucht die Wassertemperatur hochzubringen. Und damit weiß ich dass sie Anzeige korrekt arbeitet.

Ich habe das Gefühl der Fahrtwind kühlt im Motoraum irgendetwas stark ab.

Wenn ich bei laufendem Motor längere Zeit stehe, dann geht die Temperaturanzeige bis fast zur Mitte. Und das auch wenn die Heizung an ist.

Der Kühler wird im oberen Bereich zwar etwas warm, aber das halte ich für vernachlässigbar.

Ich habe bei Ford jetzt den kleinen Thermostaten bestellt und werde zunähst erst einmal diesen tauschen.
Man wird sehn was es bringt.

Eines fällt mir gerade ein:
Was ich allerdings nicht weiß ist, wie bei dem Wagen das ATF vom Automatikgetriebe gekühlt wird. Wenn das nämlich auch am Kühlkreislauf vom Motor hängt, dann muss es ja auch dort noch einen zusätzlichen Ölkühler evtl. mit Thermostat geben.

Moin Leute, interessanter Thread, in dem ich mich mal gerne einklinken würde.
Ich hab bei meinem 2.0 TDCI Bj. 2001 das gleiche Phänomen, dass die Temparatur bei einer Langsamfahrt jedesmal wieder in den Keller fällt (egal ob Sommer oder Winter).
Thermostate sind natürlich neu!!

Dass der Defekt an der Wasserpumpe liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings habe ich mal irgendwo gelesen, dass die Wasserpumpe auch noch einen extra Thermostat besitzen soll. Kann das wer bestätigen????
Aufgefallen ist mir allerdings, dass die Rohre meiner Standheizung (die steckt hinten beim rechten Rad) auch wenn sie nicht an ist ständig mit warm werden und ich sozusagen einen großen Unterbodenkühler hab. Daher hatte ich schon ein dort sitzendes Rückschlagventil in Verdacht.

Grüße Charlie

jetzt ich mal. Habe im Oktober beide Thermostate gewechselt, Wapu ist OK.
Die Anzeige steht bei halb Links. War bei einem befreundeten Kfz- Werkstattmeister der hat mit einem Messgerät die Leitungen gemessen alles i.O. Die Hütte wird warm nur die Anzeige geht nicht weiter hoch. Habe die Hälfte des Kühlers mit Plaste abgedeckt und jetzt geht die Anzeige auch wieder normal. Der Meister meines Vertrauens sagt, die Innenraumheizung reicht aus, um die Wasser-Temperatur zu kühlen ohne den Großen zu benutzen..

so jetz is das thermostat getauscht worden und er kommt noch immer net auf temp.... :-(
war eben dann mal noch beim meister meines vertrauens....nicht beim ffh....er is en ehemaliger vw meister....der meinte es könnte der kühlmittel temp.sensor sein der nur ne falsche temperatur anzeigt...konnte das nur leider nich kontrollieren bislang da ich keinen temp sensor hab mit dem ich mal von aussen messen kann......hat das mal jemand von euch versucht?

Naja man muss nicht zwangsläufig was messen. Einfach mal die Kühlerschläuche anfassen.

Und dann mal im Stand laufen lassen und gucken wann die Lüfter angehen. Das sollten sie erst tun, wenn die Anzeige über der Mitte steht...

Aus dem Entlüftungsschlauch der in den Ausgleichsbehälter geht, sollte ja auch ein Wasserstrahl rauskommen. EInfach mal abstecken und eine Flasche stecken. Sollte man dann schon merken, ob das Wasser 60°C hat oder 90°C 😁

was mich vorallem bei der ganzen sache sehr stutzig macht ist....wenn ich über 130 etwa fahre wird die temp ganz normal....fahr ich mit gleicher drehzahl in einem niedrigeren gang als dem 6. geht die temp wieder runter

Bei 130 wird fast immer Wärme erzeugt durch Spritverbrauch,nicht viel aber der Motor wird zumindest min.belastet.

also ich hab jetzt alles gewechselt was man wechslen kann, kaum besserung 🙁

die zähne der welle waren gut abgenutzt, warscheinlich hat die pumpe nicht stark genug umgewälzt...

der innenraum wird jetzt wärmer als vorher, aber die motortemp schwankt weiterhin heftig. im allgemeinen geht die temperatur allerdings schneller hoch, schwankt aber weiterhin zwischen mitte und dem strich davor und das bei temperaturen von aktuell um die 0°. bei -15° siehts dann bestimmt wieder richtig mies aus 🙁

Was ist mit der Servopumpe die angeblich mit gemacht werden muß?

Zitat:

Original geschrieben von MK_106


also ich hab jetzt alles gewechselt was man wechslen kann, kaum besserung 🙁

die zähne der welle waren gut abgenutzt, warscheinlich hat die pumpe nicht stark genug umgewälzt...

der innenraum wird jetzt wärmer als vorher, aber die motortemp schwankt weiterhin heftig. im allgemeinen geht die temperatur allerdings schneller hoch, schwankt aber weiterhin zwischen mitte und dem strich davor und das bei temperaturen von aktuell um die 0°. bei -15° siehts dann bestimmt wieder richtig mies aus 🙁

hast du auch den kühlmitteltemperatursensor getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen