Wassertemperatur Standheizung
Hallo! Jetzt ist es ja zumindest schon etwas kälter draußen, auch ohne dass wir Schnee bekommen haben, aber ich benutze doch fast jeden Morgen die Standheitzung.
Dabei ist mir aufgefallen, dass trotz 30 Min Laufzeit die Wassertemeratur gar nicht steigt (zumindest bewegt sich der Zeiger nicht nach dem Anlassen. Das Auto ist sehr schön warm und die Standheizung läuft auch.
Erwärmt die im A6 verbaute Standheizung nicht mehr das Wasser wie früher, sondern "bläst" nur warme Luft in den Innenraum?
Hat da jemand eine Info oder ist bei mir was faul.
Danke & Grüße Axel
38 Antworten
verstehe schon. gotseidank hats bei mir dieses jahr zum ersten mal seit 15 jahren unter -15° gehabt, sprich es kommt so gut wie nie vor. mir gehts primär drum nicht kratzen zu müssen und im auto nicht zu frieren. deswegen bin ich mit meinen settings zufrieden😎
Moin,moin
Also,noch mal zum Thema Motorwärme ( Ventiel N 279 freischalten) !
Habe nun das " Hidden menü " freigeschaltet, konnte zwar die StH. freischalten aber die Motorwärme ( ist im Setup-Klima-Display zu finden und ist grau unterlegt ) läßt sich nicht einschalten !! War dann beim 😛 freundlichen , und da kam herraus das ,daß Ventiel N279 über VAG-com sich auch nicht frei schalten läßt. Es würde eigendlich nur gehen wenn ab Werk eine STH. in der Elektronik hinterlegt wäre !!
Jetzt würde mich es mal intressieren , ob bei denen die ihr Ventiel N279 freigeschaltet haben eine STH. vom Werk haben ,od. ihre STH. nachgerüstet haben ??
Gruß Michael
Hallo Zusammen
Ich möchte bei meinem Audi A6 4f 2,7TDI ne Standheizung einbauen.
Muss ich bei der Nachrüstung einer Webastostandheizung die "Lüftungssoftware" ändern lassen?
Man soll abends die temp. auf "High" stellen und das Gebläse auf "Defrost". Dadurch würde das Gebläse morgens auf volle Pulle laufen.....!?
Ähm, kann ich nicht ganz einfach die Temperatur auf 22 Grad stehen lassen? Also, so wie ich das Fahrzeug abends abstelle.....!?
Zitat:
Original geschrieben von bobans
Außerdem bin ich über folgenden Hinweis gestolpert (in einem der anderen Threads hier):Hintergrund (ELSA):
Auf Kundenwunsch kann abhängig von der Ausführung des MMI und der Anpassung der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- die Funktion „inclu. Motor“ oder „Motorvorwärmung“ eingestellt werden ? Rep.-Gr.01 und ? Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssystem5051 A in der Funktion ”Geführte Fehlersuche”. Bei Produktionsbeginn werden nur MMI eingebaut , bei denen trotz einer entsprechenden Anpassung in der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- die Funktion „inclu. Motor“ oder „Motorvorwärmung“im Display des MMI nicht angezeigt wird bzw. trotz einer Anzeige wird die Funktion nicht umgesetzt (abhängig von der Softwareversion, Einsatz offen).Edit: Die Anleitung zum Umcodieren steht ja oben von "syncromatic".
Das kann ich bestätigen. Ich habe einen 4f Facelift und mit einem erfahrenen VCDS´ler ewig versucht die Motorvorwährmung frei zu schalten. Bei mir gings nicht mit Facelift, aber beim VCDS-Inhaber mit vor-FL gings. Also irgendwie scheint das eben gesperrt worden zu sein vermutlich ab Facelift oder MMI 3g oder so.
Ähnliche Themen
Auch bei einigen VFL modellen scheint die Motorvorwärmung wie im ELSA text auch angegeben nicht zu funktionieren.
Ich kann sie bei mir zwar codieren und sie wird auch angezeigt und kann ausgewählt werden.
Aber in diesem Fall kann der Zuheizer nicht mehr korrekt angesteuert werden. Das Menü zuheizer kann man bekanntlich auf "auto" oder "aus" stellen. Diese Einstellung wird aber nicht permanent behalten und wenn man dort wieder ändert, geht die Standlüftung an. Kan man sehen am Lüfterrad neben der Uhr im Kombiinstrumen.
Daher habe ich die Motorvorwärmung im Klimabedienteil wieder rauscodiert.
Dies ist bei mit mit MJ 2007 Prod. 10/2006 mit Klimaautomatik Plus und Standheizung der fall.
Mit einer FL-SH und Klima geht die Motorvorwärmung nicht mehr zu codieren.
Es ist bewusst von Audi gelöscht worden, da es immer wieder Schwierigkeiten im Startverhalten gab.
Die technische Umsetzung der genauen Temperaturmessung in Abhängigkeit Aussentemp/Wassertemp. war wohl nicht möglich und führt sporadisch zu unruhigen Motorlauf oder schlechten Anspringen.
So wird beim FL erst bei Erreichen der Innentemperatur das Magnetventil angepulst, aber mehr nicht (führt jedoch auch zu einer Erwärmung der Temperatur und erleichtert den Motorstart).
Ich habe seit längerem eigentlich einen Hilfewunsch den ich hier mal explizit ausdrücken möchte. Hatte schon in verschiedenen Themen darüber gefragt aber keiner hat geantwortet.
Ich möchte gerne nachvollziehen ob es einfach so ist, und ich es in meinem VFL auch nicht codieren kann, obwohl es eigentlich beim VFL gehen sollte.
Also ich kann nach Codierung das Menü sehen und auch die Motorvorwärmung ein und aus schalten.
Das Menü Zuheizer ist aber nicht bedienbar und springt nach umstellung der Option immer wieder auf den ausgangspunkt zurück und die Standlüftung springt an. Macht so kein Sinn.
Um diesem auf die Spur zu kommen bräuchte ich mal jemanden der mit VCDS etwas ausliest:
Bedingung:
VFL mit grosser Klimaautomatik Plus (digitaldisplay) ab Werk vorhanden
Standheizung ab Werk vorhanden
MMI auf neuester Version
funktionierende nachcodierte Option "Incl. Motorvorwärmung´"
funktionierende Bedienung des Menüs "Zuheizer ein/auto" ohne dass die Standlüftung bei Änderungen im Zuheizermenü plötzlich anspringt.
Mal bitte per VCDS STG 07 Anpassungskanal 11 auslesen und den Wert posten (am besten auch noch die vorhandenen optionen ankreuzen um das nachzuvollziehen)
A011,0,Additional MMI Options
A011,5,Additional MMI Options
A011,6,+00001 = Owners Manual available
A011,7,+00004 = Frequency/Source Change via Function Button active
A011,8,+00016 = Driver Information System (DIS) installed
A011,9,+00032 = Climate Control Comfort available
A011,10,+00064 = Auxiliary Heating available
A011,11,+00256 = AUX-IN installed
Und STG 08 die Codierung auslesen und posten
C00,Climate Control (J255) Coding
C01,+000004 = 4-Cylinder Engine
C02,+000006 = 6-Cylinder Engine
C03,+000008 = 8-Cylinder Engine
C04,+000016 = Diesel Engine
C05,+000032 = Country: USA
C06,+000064 = Country: Japan and China
C07,+000096 = Country: Rest of World (Alternative)
C08,+000256 = Avant (Wagon)
C09,+001024 = Vehicle with Right-Hand Drive
C10,+002048 = Auxiliary Heater (Factory) installed
C11,+004096 = Sunroof with Solar Cells installed
C12,+008192 = Electric Rear Roller Blind installed
C13,+524288 = FSI-Engine
Codierung STG 18 Standheizung auslesen und posten
Version von Standheizung und Climabedienteil
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Ich habe seit längerem eigentlich einen Hilfewunsch den ich hier mal explizit ausdrücken möchte. Hatte schon in verschiedenen Themen darüber gefragt aber keiner hat geantwortet.Ich möchte gerne nachvollziehen ob es einfach so ist, und ich es in meinem VFL auch nicht codieren kann, obwohl es eigentlich beim VFL gehen sollte.
Also ich kann nach Codierung das Menü sehen und auch die Motorvorwärmung ein und aus schalten.
Das Menü Zuheizer ist aber nicht bedienbar und springt nach umstellung der Option immer wieder auf den ausgangspunkt zurück und die Standlüftung springt an. Macht so kein Sinn.Um diesem auf die Spur zu kommen bräuchte ich mal jemanden der mit VCDS etwas ausliest:
Bedingung:
VFL mit grosser Klimaautomatik Plus (digitaldisplay) ab Werk vorhanden
Standheizung ab Werk vorhanden
MMI auf neuester Version
funktionierende nachcodierte Option "Incl. Motorvorwärmung´"
funktionierende Bedienung des Menüs "Zuheizer ein/auto" ohne dass die Standlüftung bei Änderungen im Zuheizermenü plötzlich anspringt.Mal bitte per VCDS STG 07 Anpassungskanal 11 auslesen und den Wert posten (am besten auch noch die vorhandenen optionen ankreuzen um das nachzuvollziehen)
A011,0,Additional MMI Options
A011,5,Additional MMI Options
A011,6,+00001 = Owners Manual available
A011,7,+00004 = Frequency/Source Change via Function Button active
A011,8,+00016 = Driver Information System (DIS) installed
A011,9,+00032 = Climate Control Comfort available
A011,10,+00064 = Auxiliary Heating available
A011,11,+00256 = AUX-IN installedUnd STG 08 die Codierung auslesen und posten
C00,Climate Control (J255) Coding
C01,+000004 = 4-Cylinder Engine
C02,+000006 = 6-Cylinder Engine
C03,+000008 = 8-Cylinder Engine
C04,+000016 = Diesel Engine
C05,+000032 = Country: USA
C06,+000064 = Country: Japan and China
C07,+000096 = Country: Rest of World (Alternative)
C08,+000256 = Avant (Wagon)
C09,+001024 = Vehicle with Right-Hand Drive
C10,+002048 = Auxiliary Heater (Factory) installed
C11,+004096 = Sunroof with Solar Cells installed
C12,+008192 = Electric Rear Roller Blind installed
C13,+524288 = FSI-Engine
Codierung STG 18 Standheizung auslesen und postenVersion von Standheizung und Climabedienteil
Probiere einfach mal Motorvorwärmung als Menü/Codierung zu entfernen und du wirst feststellen, dass plötzlich das Menü "Zuheizer" wieder funktioniert...
Ja, aber generell wird hier ja berichtet, dass die Motorvorwärmung beim VFL ja funktionieren sollte.
Daher könnte es ja sein, dass ich ansonsten etwas anderes noch falsch codiert habe.
Daher meine frage weiter ohne ob jemand mal auslesen kann um eine Referenz zu haben.