Wassertemperatur Standheizung
Hallo! Jetzt ist es ja zumindest schon etwas kälter draußen, auch ohne dass wir Schnee bekommen haben, aber ich benutze doch fast jeden Morgen die Standheitzung.
Dabei ist mir aufgefallen, dass trotz 30 Min Laufzeit die Wassertemeratur gar nicht steigt (zumindest bewegt sich der Zeiger nicht nach dem Anlassen. Das Auto ist sehr schön warm und die Standheizung läuft auch.
Erwärmt die im A6 verbaute Standheizung nicht mehr das Wasser wie früher, sondern "bläst" nur warme Luft in den Innenraum?
Hat da jemand eine Info oder ist bei mir was faul.
Danke & Grüße Axel
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von axeldenk
Hi! Hab heute die Anpassung durchführen lassen. Werde das ganze morgen mal testen. Ich stand sogar dabei und der Mechaniker wusste nicht wie er das machen soll! Das Gerät hat keine 0en angenommen. Habe ihm dann gesagt, dass wir mal 11 statt 011 versuchen.
Jedenfalls ging es dann nach ca. 5 Minuten.
Der ganze Spass hat mich 52 € (!!) gekostet. Wirklich unglaublich, hatte nen riesen Hals.
Werde mir jetzt nen VAGCOM zulegen. Und wenn ich nur zum Spass einmal im Monat den Fehlerspeicehr auslese, zahle ich lieber für das Gerät als für Minutenlöhne von 20 €.
Ich hoffe die Änderung hat sich gelohnt.
Noch mal danke für den Tipp.
Grüße Axel
Hallo
Ich wollt mich mal Erkundigen ob die Motorvorwärmung Funktioniert hat??.
Weil hatte von nen Kollegen die Info heute bekommen, das es nicht die Gewünschte Funktion bringen soll. Angeblich soll das Deaktivieren des "Absperrventils N279" nicht alleine genügen. Ich hoffe aber mal es Funktioniert so und mein Kollege hat sich getäuscht weil sicher war er sich auch nicht.
Das wegcodieren reicht aus. Ich hab das durch Testläufe definitiv bestätigt.
Da ich jedoch auch ohne Laptop einstellen will, ob mit oder ohne Vorwärmung hab ich einfach die versteckte Funktion im MMI freigeschaltet. Somit kann ich bequem per Klima-Setup einstellen. Im Hintergrund wird auch nur das Absperrventil N279 zu- bzw. abgeschaltet.
Ich nutze bei bekannten Abfahrzeiten den Timer und hierbei die Funktion incl. Motorwärme, ich kann die Heizung ja lange (30 Minuten) laufen lassen.
Bei Bedienung per Fernbedienung (also irgendwo unterwegs) ist die Zeit nicht so üppig, da verzichte ich schonmal auf die Motorwärmung, gerade wenn die Scheiben vereist sind.
Oli
Also bei mir reicht das "Wegcodieren" des Ventils definitiv nicht aus. Ich habe aber auch die MMI-Version 2860. Auch das verborgene MMI-Menü läßt sich bei mir nicht freischalten! Welche MMI-Version hast du denn? Das kodieren im MMI-Menü geht wohl nur bei den alten Versionen. Ich habe also noch KEINE Möglichkeit gefunden, die Motorvorwärmung zu aktivieren!.
Gruß
Frank
Hi! Ich habe die Anpassung vornehmen lassen und das Auto war heute bei -10 Außentemperatur bei knapp 50 Grad. Bereits nach 500m hat sich der Zeiger über die 50 Grad erhoben. Standheizung lief allerding 60 Minuten. Normalerweise muss ich dann noch mind. 5 km fahren, bevor der Zeiger sich bewegt.
Wie kommt man in das versteckte Menü? 🙂
Grüße Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axeldenk
Hi! Ich habe die Anpassung vornehmen lassen und das Auto war heute bei -10 Außentemperatur bei knapp 50 Grad. Bereits nach 500m hat sich der Zeiger über die 50 Grad erhoben. Standheizung lief allerding 60 Minuten. Normalerweise muss ich dann noch mind. 5 km fahren, bevor der Zeiger sich bewegt.
Wie kommt man in das versteckte Menü? 🙂
Grüße Axel
Ist bei mir genau gleich (nach 500m hat sich der Zeiger über die 50 Grad gehoben).
ABER ich habe keine Änderung durchgeführt!
Gruss
H-3
Hallo,
habe meine Standheizung gestern umprogrammieren lassen. Hatte auch das Problem, dass keine 0 angenommen wurde. Der 🙂 Hat dann etwas hin und her geschaltet und der Code soll "drin" gewesen sein. Danach gab es noch ein update. (Dauerte eine knappe Stunde).
Leider: Danach ging die Standheizung gar nicht mehr.
Werde morgen wieder zum 🙂 fahren und die Programmierung kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von axeldenk
Jedenfalls ging es dann nach ca. 5 Minuten.
Der ganze Spass hat mich 52 € (!!) gekostet. .......
...Werde mir jetzt nen VAGCOM zulegen........, zahle ich lieber für das Gerät als für Minutenlöhne von 20 €.
Grüße Axel
Kombiniere:
5 Minuten für 52 Euro sind Minutenlöne von 20 €🙂😕😕😕😕😕
...na wenn da mal mit VACOM nix schiefgeht 😁😁
Grüße vom Blufi, der das jetzt schnell nochmal ganz genau nachrechnet
Zitat:
Original geschrieben von Lee_Majors
Da ich jedoch auch ohne Laptop einstellen will, ob mit oder ohne Vorwärmung hab ich einfach die versteckte Funktion im MMI freigeschaltet. Somit kann ich bequem per Klima-Setup einstellen. Im Hintergrund wird auch nur das Absperrventil N279 zu- bzw. abgeschaltet.Oli
Hi,
kann mir einer sagen wie ich das geheime Menü mittels VAG-COM freischalten kann.
mfg
Philipp
Moin,Moin
Ich möchte auch gerne meinen Motorvorwärmen !! 🙂
Da nun die beiträge doch schön etwas älter sind würde ich nun gerne wissen ob ich dieses Ventil auch bei meinem Dicken ( Bj.07.2007 FS 2008 )über das MMi abschalten kann .
Vieleicht kann mir ja jemand mitteilen wie ich da vorgehen muß !!😕
Sage schonmal merci
Gruß Michael
Wenn Du eine Standheizung verbaut hast, dann kannst Du die Zuheizung im MMI folgendermaßen freischalten:
Darstellung Standheizung Zuheizung im MMI
STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 021 (Standheizung - Einstellung)
Original:0
Neu: 1
Wenn der Punkt nicht sofort erscheint, dann MMI Reset -> SETUP + Mittelknopf + Knopf re. oben
Moin,moin
Sorry,Syncromaniac
Habe leider vergessen 😕 zuerwähnen das ich meine STH (Eberspächer) von einem Boschdienst nach rüssten ließ !!
Und deshalb gibs in meinem MMi keine Darstellung Standheizung Zuheizung !
Also werde ich wohl damit leben müssen :-(
Aber troztdem sage ich mal merci für dein bemühen
Zitat:
Original geschrieben von Phil|CupraR
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Lee_Majors
Da ich jedoch auch ohne Laptop einstellen will, ob mit oder ohne Vorwärmung hab ich einfach die versteckte Funktion im MMI freigeschaltet. Somit kann ich bequem per Klima-Setup einstellen. Im Hintergrund wird auch nur das Absperrventil N279 zu- bzw. abgeschaltet.Oli
kann mir einer sagen wie ich das geheime Menü mittels VAG-COM freischalten kann.
mfg
Philipp
Moin,moin
Mich würde intressieren wie ich das " Geheime Menü " über das MMI freischalten kann .Wenn ich mich nicht irre geht das nur über das " Hidden" menü
Es wäre echt super wenn ich eine " schritt fü schritt" Erklärung bekommen könnte !!
Gruß Michael
Hallo,
ich habe mich gestern ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Für mich lohnt sich das nicht. Wenn Audi das Menü weggelassen hat, dann haben die sich auf jeden Fall was dabei gedacht. Ich habe eine Menge Beiträge gelesen mit dem Betreff "Standheizung" inkl. Recherchen bei Google.
Hier das Extrakt, was für mich wichtig war:
Nachdem der Innenraum aufgeheizt ist auf die Wunschtemperatur wird automatisch der kleine Kühlkreislauf aufgewärmt, wozu dann im Steuergerät drin rumpfuschen? 🙄
Mir ist das zu heiß, habe ja noch Neuwagengarantie drauf.
Ich hab am Wochenende die STH das erste Mal benutzt, beim Losfahren musste ich auch feststellen, dass der Motor nicht sofort warm war; hatte aber auch nur 15Min. laufen. Heute habe ich 30Min. laufen gehabt, bin dann 2km gefahren und das Wasser war bei 90°, also kann ich das Motorvorwärmen bestätigen. Es ist kein Eingriff nötig.
Außerdem bin ich über folgenden Hinweis gestolpert (in einem der anderen Threads hier):
Hintergrund (ELSA):
Auf Kundenwunsch kann abhängig von der Ausführung des MMI und der Anpassung der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- die Funktion „inclu. Motor“ oder „Motorvorwärmung“ eingestellt werden ? Rep.-Gr.01 und ? Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssystem5051 A in der Funktion ”Geführte Fehlersuche”. Bei Produktionsbeginn werden nur MMI eingebaut , bei denen trotz einer entsprechenden Anpassung in der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- die Funktion „inclu. Motor“ oder „Motorvorwärmung“im Display des MMI nicht angezeigt wird bzw. trotz einer Anzeige wird die Funktion nicht umgesetzt (abhängig von der Softwareversion, Einsatz offen).
Edit: Die Anleitung zum Umcodieren steht ja oben von "syncromatic".
Auf was stellt ihr denn die gewünschte Temperatur? Bei 0° muss man doch nicht in ein 25°-Auto einsteigen.
Probierts mal mit 15°, zum Scheiben enteisen und nicht erfrieren reicht das völlig. Bei mir zumindest. Da läuft die 10-15 Minuten und nach 2km hab ich 50° Wassertemperatur🙂
Zitat:
Original geschrieben von pajb
... Bei 0° muss man doch nicht in ein 25°-Auto einsteigen.
Doch !! 🙂
Wenn man wie gewohnt Mütze, Schal, Handschuhe und Jacke ablegt - dann ist das schon angenehmer 🙂 Ganz im Ernst, hast Du schon mal, weil z.Bsp. noch ein Anruf kam und Du deshalb spätr am Auto warst festgestellt, wie schnell z.Bsp. bei - 15°C die Innentemperatur absackt, wenn die Standheizung ihre Abschaltzeit erreicht hat ? Das Problem hierbei liegt in einer Zwangslüftung (-Kühlung/-Spülung) des ganzen SWystems nach Ablauf der eingestellten Heiz/Lüftungszeit.
, u.a. nach einer sehr alten Meldung im 4B Forum wegen Vorschriften bzgl. Brandschutz...
Klingt komisch - iss aber so !!
Gruß
JenS