Wassertemperatur geht nicht über 70grd
Der Diesel braucht sowieso lange, bis er auf Temperatur kommt. Bei mir ist aber bei 70grd in der Anzeige Schluss. Ob das neu ist oder schon immer war, weiss ich nicht. Mir ist es vor einigen Wochen zum ersten Mal aufgefallen. Die Heizung funktioniert.
Ist das normal?
32 Antworten
Ja, das hatte ich auch gelesen - aber bekanntlich macht Audi auch die Scheinwerfer ab zum Glühbirnenwechsel, wo findige Bastler auch ohne auskommen...
Dann viel Glück bei der Reparatur im Sommer!
Wir werden sehen 🙂
Aber eine Antwort bekomme ich nicht in diesem Forum:
Welche Wassertemperatur zeigt das Display wirklich an?
Bestimmt nicht die richtige. Wenn ich Pappe vor dem Kühler habe, werden relativ schnell 90grd angezeigt. Aber dann ist Schluss! Der Zeiger ist wie angenagelt. Das kann also garnicht stimmen.
Weiss das jemand?
Die Anzeige zeigt natürlich nicht den realen Wert an..
Das liegt daran dass wohl die meisten Menschen meinen würden wenn da jetzt 110° steht kocht schon alles..
Dies ist aber nicht der Fall da das Kühlsystem unter Druck steht.
Die genauen Bereiche kann ich Dir jetzt nicht sagen aber ungefähr zwischen 85 - 110° steht der Zeiger angenagelt auf 90 Grad,
Sollte er mal höher kommen im Sommer, dann ist das definitiv ein Problem. Dann musst du den Thermostaten wechseln sonst droht der Motortod.
Wie ja schon geschrieben ist der Thermostat die einzige Regulierungsmöglichkeit für die Kühlkapazität. Die Wasserpumpe läuft drehzahlsynchron über den Zahnriemen mit.
Dein Thermostat ist ja bei Stellung offen oder halboffen kaputt gegangen. Das ist nicht so schlimm. Katastrophal wäre ein Thermostat was zu bleibt wegen der Überhitzung.
Wenn er im Sommer also nicht zu heiss wird, würde ich an deiner Stelle auch bis zum nächsten Zahnriemenwechsel warten, dann ist der Austausch im Zuge dieser Arbeit ein Klacks und kostet auch nicht mehr als paar Euros.. Aber schön die Temperatur beachten bei 30 Grad plus und wenn du den Motor dann scheuchst..
Ist ja nur die Arbeit die es so teuer macht..