Wassertemperatur geht nicht über 70grd
Der Diesel braucht sowieso lange, bis er auf Temperatur kommt. Bei mir ist aber bei 70grd in der Anzeige Schluss. Ob das neu ist oder schon immer war, weiss ich nicht. Mir ist es vor einigen Wochen zum ersten Mal aufgefallen. Die Heizung funktioniert.
Ist das normal?
32 Antworten
krass..... beim bmw´s nur kurz paar schrauben und fertig... jaja audi vorsprung durch technik
Zitat:
Original geschrieben von jimbim89
Thermostat schaltet den großen Kühlkreislauf zu. Ist es defekt, wird der Motor wirklich nicht warm. Deine Annahme, dass er trotzdem warm ist und nur die Anzeige nicht stimmt, ist falsch.Auf Dauer ist es sicherlich nicht gut, also lass es tauschen. Und LASS es tauschen, ich hab nämlich (nicht böse gemeint) den Eindruck, dass du KFZ technisch nicht so bewandert bist.
Beim 6 Zylinder Diesel isses ein größerer Akt, Stoßstange runter, Kühlflüssigkeit raus, Keilrippenriemen runter, und eventuell sogar der Zahnriemen, wenn er runterrutscht.
Hatte das Problem bis vor kurzem auch.
Nachdem das Thermostat getauscht war, alles wieder gut.
Nach ca. 10km/// plus-minus\\\, hat der Audi seine Temperatur und hält diese auch.
Wenns kälter ist als jetzt gerade, dauerts ein wenig länger.
Beim 4-Zylinder kein grosser Act zu tauschen und auch recht günstig.
Ich hab bei der Gelegenheit auch gleich noch das Kühlwasser(mittel) getauscht,
wenns auch nicht unbedingt nötig ist.
klasse. hab mir nen angebot machen lassen. thermostat und da der zahnriemen in einem jahr eh dran ist diesen auch noch für 730 euronen. natürlich mit wasserpumpe, kühlflüssigkeit, antriebswellen und noch irgendwelchen kleinen teilen
Zitat:
Original geschrieben von Mueller-112
klasse. hab mir nen angebot machen lassen. thermostat und da der zahnriemen in einem jahr eh dran ist diesen auch noch für 730 euronen. natürlich mit wasserpumpe, kühlflüssigkeit, antriebswellen und noch irgendwelchen kleinen teilen
Für den 6 Zylinder ??
Vertragswerkstatt?
Gib mir sofort die Adresse😰 🙂
(ich nehme an, die Antriebswellen sind die Spannrollen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Thema Thermostat: Der Meister sagt mir, wenn ich die Geldausgabe scheue, soll ich erstmal eine Pappe vor den Kühler klemmen. Hab' ich zuletzt vor 40 Jahren gemacht 🙂
Hat was.
Bin jetzt also mit Pappe vor dem Kühler 200km Autobahn gefahren. Alles wunderbar. Temperaturanzeige ging schön hoch und endete schlagartig genau bei 90grd.
Das ist doch wohl ein Beweis, dass die Anzeige nicht real misst, sonder nur Messfenster darstellt
ne keine audi werkstatt. is ne werkstatt von auto-fit. bei dem wahr ich schon 2-3 mal und der macht echt super arbeit!
Was bewirkt die Pappe vor dem Kühler in dieser Sache? Wieso funktioniert das? 😁 ...und warum nur bis zum Sommer? Im Sommer nimmst du die Pappe weg und es ist wieder alles OK, oder?
Na der große Kreislauf durch den Kühler ist die ganze Zeit offen und durch den derzeit kalten Fahrtwind wird die Kühlflüssigkeit abgekühlt und somit bleibt der Motor bei 70°C. Machst du jetz ne Pappe davor, fällt die Kühlung des Kühlers 🙂 weg und die Anzeige steigt auf 90°C. Im Sommer kann die Pappe weg, da warme Luft an den Kühler prallt und die Kühlflüssigkeit nicht mehr stark abgekühlt wird, daher bleibt die Anzeige mit viel Glück auch ohne Pappe bei 90°C. Bei Autobahnfahrten wird se aber wieder runtergehn.
Verstehe. Also müsste man eine verstellbare Pappe einbauen, sozusagen ein Rollo, das der Fahrer mit einer Schnur bedienen kann 😁
machs halt wie bei elektrischen Heckklappen nur eben mit der Motorhaube. Knöpfchen drücken, Haube geht auf Motor wird gekühlt, Knöpfchen nochmal drücken und schon wird dem Triebwerk wieder warm, und wenn die Haube offen ist haste nichtmal tote Fliegen an der Scheibe 🙂😎
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Was bewirkt die Pappe vor dem Kühler in dieser Sache? Wieso funktioniert das? 😁 ...und warum nur bis zum Sommer? Im Sommer nimmst du die Pappe weg und es ist wieder alles OK, oder?
Nah, die Pappe habe ich vor, damit der Motor überhaupt warm wird.
Der Thermostateinbau kostet 400EUR, da will ich noch paar Wochen warten - hatte schon genug Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Verstehe. Also müsste man eine verstellbare Pappe einbauen, sozusagen ein Rollo, das der Fahrer mit einer Schnur bedienen kann
Zu meiner Zeit 😎 war das normal. Es gab ein Rollo, was von innen oder von aussen bedient wurde - je nach Witterung. Es gab auch Kühlerabdeckungen, die aussen vor dem Kühler sassen und mittels Druckknöpfen unterschiedlich weit geöffnet werden konnten.
(Opa erzählt wieder von ersten Weltkrieg🙂 )
Aber BTT:
Mit meiner Pappe geht die Temperaturanzeige wieder schön hoch, bleibt aber bei 90grd wie angenagelt stehen. Egal ob ich AB oder in der Stadt fahre. Das Dingen scheint garnicht in echt zu messen !
Goldig, so manuelle Kühlereinstellungen gabs also wirklich? 🙂
Rki, was spricht dagegen, die Pappe auch im Sommer drin zu lassen und so quasi die Reparatur zu sparen? 🙂 Wirds bei hoher Außentemperatur gefährlich für den Motor?
So ist es.
Wenn man die Kühlerkühlung garnicht bräuchte (also vorne alles dicht), hätte die Designer völlig neue Möglichkeiten🙂
Auch den Ventilator könnte man dann abschaffen, wenn eh keine Luft meht durchkommt.
Verstehe. Ich sags dir aber ganz ehrlich, ich glaube, ich würde es so lassen. Pappe im Winter, kleine Pappe in der Übergangszeit, ohne Pappe im Sommer.
Hast du mal geschaut - hat man da wirklich gar keine Chance, da dran zu kommen ohne den halben Vorderwagen zu zerlegen? Sicher? Hast du mal die Zahnriemenabdeckung entfernt und geschaut? Vielleicht mit kleinen Händen?
Siehe hier. Das genügt mir erstmal.
Zitat:
Original geschrieben von jimbim89
Thermostat schaltet den großen Kühlkreislauf zu. Ist es defekt, wird der Motor wirklich nicht warm.
Beim 6 Zylinder Diesel isses ein größerer Akt, Stoßstange runter, Kühlflüssigkeit raus, Keilrippenriemen runter, und eventuell sogar der Zahnriemen, wenn er runterrutscht.