Wassertemparatur!
Hallo,
gestern hab ich mir noch überlegt ein Chip einbauen zu lassen,heute hat mein Auto mit der Demo begonnen!!
Meine Wassertemparatur übersteigt 90 Grad und bleibt so bei 110 bis 120 Grad stehen (innerorts).
Irgendetwas stimmt mit dem großen Venti. nicht er schaltet sich nicht ein!
Soweit ich sehen kann schaltet sich nur der kleine Venti. ein,aber nur kurz,der glaube ich ist aber für die Klima,oder?
Wenn ja dann frage ich mich wieso denn die Klima ist ausgeschaltet!
Habt ihr ne IDEE?
ich hab kein blassen schimmer davon
35 Antworten
Bei den Temperaturen ist möglicherweise ist die Wasserpumpe hinüber, das kann böse enden. Also ab in die Werkstatt!!!
Habe ich auch...ist bei mir aber das Kombi. Geht bei Vollgas sogar bis 130-140°.
Auf jeden fall solltest Du mal die Wasertemperatur über Deine Klima auslesen und mal schauen wo der Wert steht. Steht dieser auch bei 120° - ab in die Werkstatt.
Steht dieser bei ca. 90° - sollte man mal den Geber bzw. das Kombi überprüfen lassen.
Wieso schaltet sich der Ventilator nicht ein?
Ist dieser Kombi. dafür zuständig,kann das nicht nur ein Relais sein oder so?
Kannst du mir das etwas verdeutlichen,bitte?
Wie kann ich das über die Klima auslesen?
danke
Beim TT (Bj. 2002) sollten, bei eingeschalteter Klima, beide Lüfter auf der ersten Sufe laufen.
Bei mir war der grosse Lüfter auch schon futsch.
lass das mal überprüfen.
ich hab nen 2000er 165KW.
Ja, am besten in die Werksatt und einmal 12V auf den Venti geben und sehen was passiert! Der rührt sich nämlich kein bisschen. Der kleine dagegen läuft hin und wieder,wenn die Klima aus ist dann unterstützt der glaube ich die Motorkühlung.
Aber Wasserumpe bezweifel ich.
@malaka79
Hast Du die Lüfter - Sicherungen schon gecheckt ?
Zitat:
Wasertemperatur über Deine Klima auslesen
über Klima-Code 49
Klimacodes
1. Systemfehler
2. Ist-Wert Fühler virtuell
3. Ist-Wert Innenfühler Konsole
4. Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5. Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6. Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7. Ist-Wert Ausblasfühler Mannanströmer
8. Displaycheck
9. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe
10. Soll-Digitalwert Temperaturklappe
11. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti A/C-Klappe
12. Soll-Digitalwert A/C-Klappe
13. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe
14. Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe
15. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Stauluftklappe
16. Soll-Digitalwert Stauluftklappe
17. Fahrgeschwindigkeit (km/h)
18. Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19. Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20. Istwert der Kompressor/Bordspannung (Volt)
21. Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchtig)
22. Schallzustand des Hochdruckschalters
23. Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig)
24. Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig)
25. A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26. A/D-Wert Heißleuchte
27. Motordrehzahl
28. Kompressordrehzahl
29. Codierung
30. Software-Version
31. Softwareindex
32. Potifehlerzähler Temperaturklappe
33. Potifehlerzähler A/C-Klappe
34. Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe
35. Potifehlerzähler Stauluftklappe
36. Temperaturklappe Anschlag Kalt
37. Temperaturklappe Anschlag Warm
38. A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39. A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40. Fuß/Def-Klappe Anschlag Def
41. Fuß/Def-Klappe Anschlag Fuß
42. Stauluftklappe Anschlag auf
43. Stauluftklappe Anschlag zu
44. Fahrzyklus-Zähler
45. Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46. Außentemperatur gefiltert (°C)
47. Außentemperatur ungefiltert (°C)
48. ECOR
49. Kühlmitteltemperatur
50. Standzeit in min
51. Motortemperatur °C
52. Kompressor-Abschall-Bedingungen (siehe Anhang)
53. Anzeige aktiver el. Ausgänge: Kompressor / Umluftventil / Wasserventil
54. Regelkennziffer
55. Außentemperatur °C
56. Innenfühler virtuell °C
57. Innenfühler Konsole °C
58. Temperatur Wasserkasten °C
59. Temperatur Stoßfänger °C
60. Ausblasfühler Fußraum °C
61. Ausblasfühler Mannanströmer °C
62. Sonnenintensität W/m-1
63. Sonnenintensität gefiltert W/m-1
64. Delta Lüfteranhebung
65. Delta A/C-Klappenverschiebung
66. Zeitkonstante / 1,6 sec
67. Kaltstartkorrektur
68. Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69. Ist-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
70. Soll-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
71. Abweichung (Epsilon)
72. Anteil (+ heizen / - kühlen)
Jep hab ich als erstes,leider ok?
Wenn ich Glück hab ist es nur der Venti,oder?
Aber da kommt mann sehr bescheiden dran!
Ich besorg mir jetzt erstmal den Schaltplan und sehe dann mal weiter.
Ich hab mal davon gehört das mann mit dem Klima diverse Einstellungen vornehmen,kann aber ich weiß absolut nicht wie das funkt.
thx
Mit Hilfe der Klimaanlage kann man verschiedene Betriebsparameter des TT's abrufen.
Dazu muss man den -Umluftschalter- und den Schalter für -Luft oben- gleichzeitig drücken.
Die verschiedenen Parameter kann man jetzt über die Temperaturregler-Tasten (+/-) auswählen.
Nach erfolgter Auswahl muss man noch mal die Umlufttaste drücken.
Zum Verlassen dieses Modus einfach wieder die Taste "Auto" an der Klimaanlage drücken.
Schon ist man wieder im Normalzustand der Klimasteuerung.
Die Parameter / Codes findest Du oben.
Gruss TTRS
Kombi = Kombigerät (Tacho/Drehzahlmesser etc.)
Fehlerspeicher auslesen dann weist was ist .
So Jungs,
bin grad ne Stunde gefahren und hab im Kombi konstant 90 Grad und laut Klima 90 bis max. 95 Grad gehabt.
Und heute mittag auf dem Weg zur Arbeit hatte ich nach nach einer halben Stunde,bei selber Fahrweise,sofort 110 bis 120 Grad.
Was in Teufels Namen....?
könnte ein hängender thermostat sein...oder dein kombi macht langsam die biege..