Wasserspielchen im Xenonscheinwerfer - Einzelfall oder A6 Schwäche?
Hab seit 2 Tagen ein echtes Feuchtbiotop in meinem Scheinwerferglas. Haben vor 2 Wochen die Birnen gewechselt, und eigentlich die Verschlußkappen richtig dran gemacht. Hab ja auch in den letzten 2 Wochen nichts bemerkt. Die Kappen sind auch richtig montiert, hab alles überprüft.
Seit einem hammer Regen ist nunmal alles... naß 🙁
Hab ich mir ein Riß eingefangen? Oder... weiß der Geier was da jetzt los ist. Bekomme auch nicht den Eindruck das es besser wird.
Ach ja, ist ein 98er Model... Fotoquali ist leider icht so gut, war nur Handy und das bei Nacht
Kann man irgendwie... das Scheinwerferglas wechseln und sauber neu abdchten? Oder muß 'wenn' ein neuer Scheinwerfer dran?
Dane für eure Antworten...
40 Antworten
ich würde mal die Abdeckung weglassen bei dem schönen Wetter gerade und immer mit eingeschaltetem Licht fahren, das heizt ja genug, dann werden die Goldfische schon das Nachsehen haben...
Hatte mal genau das gleiche Problem - nach einem Wechsel des Xenon-Brenners.
Der SW wurde nicht bei Regen nass, sondern nur nach einer Autowäsche.
Der Scheinwerfer bzw. das Innenleben war eine reine Pfütze!
Tagelang hab ich gesucht und gesucht.
Hintere Verkleidung nochmal ab und wieder dran.
Ich dachte schon, es kommt von der SB-Wäsche weil ich die Lanze zu stark an der Seite des SW draufgehalten habe.
Bis mir dann bewusst wurde, dass ich den Deckel nicht richtig angeklemmt hatte.
Ist wirklich ne Millimeter-Arbeit. Wenn der Deckel nur ein bisschen falsch angesetzt wird, ist garantiert, dass das Ding innen nass wird. Das Gestänge an der Verkleidung muss auf alle Fälle fest sitzen, dann gehts.
Ein paar Mal rumgefummelt und siehe da, nie wieder Nässe oder Feuchtigkeit im Scheinwerfer 😉
Ich habe jetzt mal den Deckel weg gelassen, einen Tag lang als die Sonne schien. Bin dann Freitag abend bei angenehmer Temperatur 'ohne' Regen oder Feuchtigkeit unterwegs gewesen, drei Stunden AB mit Xenon.
Bis jetzt, toi toi toi. Hab gestern abend den Deckel drauf gemacht, und bis jetzt war alles gut. Als heute etwas Regen war hatte ich minimales Beschlagen im Eck. Ich werd morgen auf dem Heimweg den Deckel nochmal weg lassen. Aber ich schätze/hoffe mal das ich das Problem in den Griff bekommen habe 😮/
Aber die Scheinwerfer wechseln wäre generell keine schlechte Idee, so verkratzt wie die Kunststoff Scheiben sind... Insgeheim warte ich ja immer noch darauf das mir unverhofft ein Reh mal vor den Wagen springt, und ich bei der Gelegenheit gleich mal auf Facelift und S6 Front umbauen kann... *hust*
Zitat:
Original geschrieben von Asechsler
Ich habe jetzt mal den Deckel weg gelassen, einen Tag lang als die Sonne schien. Bin dann Freitag abend bei angenehmer Temperatur 'ohne' Regen oder Feuchtigkeit unterwegs gewesen, drei Stunden AB mit Xenon.
Bis jetzt, toi toi toi. Hab gestern abend den Deckel drauf gemacht, und bis jetzt war alles gut. Als heute etwas Regen war hatte ich minimales Beschlagen im Eck. Ich werd morgen auf dem Heimweg den Deckel nochmal weg lassen. Aber ich schätze/hoffe mal das ich das Problem in den Griff bekommen habe 😮/
Aber die Scheinwerfer wechseln wäre generell keine schlechte Idee, so verkratzt wie die Kunststoff Scheiben sind... Insgeheim warte ich ja immer noch darauf das mir unverhofft ein Reh mal vor den Wagen springt, und ich bei der Gelegenheit gleich mal auf Facelift und S6 Front umbauen kann... *hust*
Hallo,
die Kunstoffscheiben kannst Du mit Xerapol polieren . Ist wirklich spitze das Zeug.
siehe auch www.xerapol.de
Olaf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Asechsler
Insgeheim warte ich ja immer noch darauf das mir unverhofft ein Reh mal vor den Wagen springt, und ich bei der Gelegenheit gleich mal auf Facelift und S6 Front umbauen kann... *hust*
Dann kannste doch auch gleich, wie Grammi, auf ein Nachfacelift umbauen! 😁 😁 😁
Gruß Köbi -> der sich freut, das es nur eine Kleinigkeit war! 😉
Nachfacelift? Etwa die Front vom 4F??
Bilder?
Die originale S6 Front würd mir schon reichen ehrlich gesagt... 😁
So, nach den vergangen Tagen mit Regen ist mein rechter SW auch von Innen beschlagen.
Hab ihn heute ausgebaut und neu abgedichtet. Habe auch Photos gemacht.
Wird dann so am WE eine "Reparaturanleitung" geben.
RUDI
Definiere bitte mal 'neu abgedichtet' Rudi... 🙂
Meiner ist wieder trocken und dicht, denke das es wirklich am Deckel lag. Werd mal das Kunststoffglas von aussen mit dieser XERAPOL Paste aufpolieren, und hoffe mal das von innen das Glas nicht so schmutzig ist.
SW ausgebaut, Leuchtmittel raus-----> für 15 min 55° in den Backofen, Streuscheibe abziehen, Kleber entfernen,(zwischendurch sehen, daß eine Stelle der Dichtung sehr dünn und feucht).
Danach Scheibenkleber in die Nut, Streuscheibe wieder rauf, überstehnden Kleber entfernen und wieder einbauen.
Kurzform. Anleitung mit Bildern folgt
Hmmmmm...
Klingt einfach, hoffe das es auch dicht ist. Wäre jedenfalls mal eine interessante Abendbeschäftigung für die naßkalten Herbstabende... 😉
Der Linke is ja auch dicht.
Bei dem hab ich nach nem unverschuldeten Unfall die gerissene Streuscheibe gegen eine aus Ebay getauscht. UND uA den vollen Preis (790€) für nen neuen Allroad SW bekommen. 🙂
Sag mal Rudi...
Ich hab mir gerade Dein Bilderalbum mal angeschaut, und... hab gesehen wie Deine Frau Dein Auto poliert. Kann ich meinen mal zu Dir stellen? 😁
Klar, wenn dich nicht stört wenn sie´s nackt tut. Achja das Polierfell ist zwar ein paar Mal in den Sand gefallen aber es sollte ja trotzdem noch gehen.
Danke, daß du mich ans Album erinnerst. Ich glaub ich muss da nochwas "aktualisieren".
Du das macht nichts, ich hab noch ein paar frische Sätze für die Poliermaschine da... 😁
Und das mit dem nackten... solange sie den Lack nicht verschmiert... 😛
Ja aktualisiere mal Dein Album, und sag wenns fertig ist
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Klar, wenn dich nicht stört wenn sie´s nackt tut.
Rudi!
Jetzt reichts!
Bedenke bitte, dass ein paar von uns (ich, asechsle) deine Frau schonmal persönlich gesehen haben (Korso).
Werde nochmal kurz einen Blick in dein Album werfen....
😉