Wasserschaden die 2. Komfortsteuergerät "unter Wasser"
Hallo zusammen,
beim letzten Starkregen ist Wasser eingetreten und hat das Komfortsteuergerät "geflutet".
Das hatte ich schon einmal und nach der Ursache gesucht und vermeintlich auch gefunden. Der linke Ablaufschlauch in der A-Säule war vom Nippel gerutscht. Ich habe daraufhin links und rechts nachgebessert und alles großzügig mit Sikaflex abgedichtet. Jetzt, fünf Jahre später, der gleiche Schaden.
Woher kommt das Wasser?
Als ich die Verkleidung zum Fußraum abnahm, ist mir ca. ein Schnapsglas Wasser entgegen gekommen und die Dämmung der Abdeckung war vollgesifft mit Wasser.
Frage: Kann ich das neue Steuergerät bedenkenlos in Folie packen um es vor Wasser zu schützen?
Die Dämmung der Abdeckung habe ich im Bereich des Steuergerätes entfernt, um keine Feuchtigkeit zu "speichern".
Woher, wenn nicht von den A-Säulen könnte Wasser eintreten? Scheiben Abdichtung sieht gut aus und die Gummis werden regelmäßig mit Krytox behandelt.
Den Wagen werde ich nur noch bei Sonnenschein bewegen, aber regnen kann es halt auch mal bei einer Ausfahrt...
Will den Wagen gerne weiter behalten.
Grüße
Thomas
6 Antworten
Hast du irgendwann mal die "Regenrinne" sowie die vorderen und hinteren Abläufe gereinigt? Wie sieht deine Wasserleitfolie aus?
Zitat:
@schwarzeBandit schrieb am 11. August 2025 um 14:19:41 Uhr:
Hast du irgendwann mal die "Regenrinne" sowie die vorderen und hinteren Abläufe gereinigt? Wie sieht deine Wasserleitfolie aus?
Eigentlich ja, ist aber schon ein Weilchen her. Von hinten wird es ja nicht nach vorne laufen.
das mit der Folie ist ein guter Tipp
danke
1x jährlich würde ich mich schon um die Wasserabläufe kümmern. Wenn die Abläufe verstopft sind, läuft das Wasser oben nicht ordentlich ab und läuft eben in den Innenraum.
Aber meistens ist die Leitfolie defekt. Das Wasser drinkt dann ohne weiteres ein. Sie reißt irgendwann und muss ersetzt werden. Da gibt’s Spezialisten die machen das.